Jump to content

Gemeindepyramide - Pfarrer, Hauptamtliche, Laien?


Recommended Posts

Geschrieben

In einer Ausschußarbeit habe ich die Beschreibung gefunden:

In Zukunft habe die Gemeinde eine Struktur wie folgt

 

An der Spitze steht der Pfarrer,

dann die hauptamtlichen Pastoral- und Gemeindereferenten

(die das tun, was die Laien nicht können)

dann die Laien.

Geschrieben

Warum in Zukunft, das ist bei uns solange ich denken kann schon so

Geschrieben

Also, lieber Martin, natürlich sind Pastoral- und Gemeindereferenten und -innen auch Laien.

 

Sie sind eben hauptamtlich für die Kirche tätig, die anderen ehrenamtlich.

 

Daß der Priester an der Spitze steht, sollte selbstverständlich sein.

 

Denn die Mitte unseres Glaubens und Tuns ist die Eucharistie - und das ist seine Aufgabe.

 

Alles, was wir in der Gemeinde tun, geht von da aus und hat hat diese Mitte auch wieder zum Ziel.

 

Sonst wären wir von einem weltlichen Verein nicht zu unterscheiden.

Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar, Thomas. Was mich so erstaunt ist, dass mit den Hauptamtlichen eine neue Klasse geschaffen wird. Nicht Priester, aber sie stehen über den Laien.

bearbeitet von Martin
Franciscus non papa
Geschrieben

ich denke, dass man das so nicht sehen kann, martin.

 

natürlich hat ein hauptamtlicher (und nebenbei auch qualifizierter) mitarbeiter de facto auch einen grösseren einfluss. damit sollte man aber keine hierarchie begründen.

Geschrieben (bearbeitet)

Und das Kirchenmodell Kreis (oder Kugel) mit Christus als Zentrum haltet ihr wohl für eine Vorstellung der von euch so hochgeschätzten Kuschelchristen.

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Und das Kirchenmodell Kreis (oder Kugel) mit Christus als Zentrum haltet ihr wohl für eine Vorstellung der von euch so hochgeschätzten Kuschelchristen.

Da ich vermutlich zu denen gehöre, darf es mir gefallen, oder? :blink:

Geschrieben
Und das Kirchenmodell Kreis (oder Kugel) mit Christus als Zentrum haltet ihr wohl für eine Vorstellung der von euch so hochgeschätzten Kuschelchristen.

Danke für den Hinweis. Das ist eine Lösung, die ich anbieten kann. Das mit der Pyramide gefällt mir ganz und gar nicht.

Geschrieben
In einer Ausschußarbeit habe ich die Beschreibung gefunden:

In Zukunft habe die Gemeinde eine Struktur wie folgt

 

An der Spitze steht der Pfarrer,

dann die hauptamtlichen Pastoral- und Gemeindereferenten

(die das tun, was die Laien nicht können)

dann die Laien.

da fehlen die hauptamtlichen KÜster und Kirchenmusiker

 

und was ist mit den nebenamtlichen Diakonen, Subsidiaren, Pensionäten, aushelfenden Missionaren auf Heimaturlaub .......

Geschrieben

Ich habe hier eine Antwort von udo, der wohl den "report"-Knopf statt den "quote"-Knopf erwischt hat:

 

Lieber Martin,

bei uns in der Diozese Freiburg wird mit der Neuwahl des Pfarrgemeinderates im Monat November 2005 die Rollen der Hauptverantwortlichen geändert. Speziell heißt dies: In unserer Seelsorgeeinheit sind zwar 3.Priester und 1. Gemeindereferentin im Dienst, aber das Sagen in einer Sitzung des Pfarrgemeinderates hat nur der Leiter der Seelsorgeeinheit, während die restlichen 3. Hauptamtlichen nur noch beratende Stimmen haben. Nehme an, dass man damit die Laien in ihren Entscheidungen aufwerten möchte!

lieben Gruß  Udo

Geschrieben

war das nicht mal so, dass gemeindereferenten und partoralreferenten nur "angestellte Laien" (oder so ähnlich) sind und "hauptamtliche" immer nur falsch verwendet wurde, weil hauptamtliche eigentlich nur solche mit weiheamt waren?

 

oder so... :blink:

×
×
  • Neu erstellen...