Erich Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Ich frag mich, was hier in den GG in den letzten Tagen abgeht. Ich schrieb ja schon am 5 Apr 2005 um 20:06 "Ich glaube langsam: Der Papst ist tot - es ist nun die Stunde der Spinner und Häretiker " Heute sehe ich, dass ich Recht hatte - allerdings die Schmulldekinder und Kotzbrocken vergessen hatte. Kopfschüttelnden Gruß Erich PS: TB ich kann Dir sehr gut nachfühlen.
Magdalene Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 kannst du das etwa´s präzisieren? Kaum ist der Papst tot, werden die Ranke-Heinemanns, Küngs, Drewermanns und wie sie noch alle heißen unter dem Staub des Vergessens rausgezerrt ... umso erstaunlicher, dass sich noch kein Reporter an die Donau-Dampfschiff-Damen erinnert hat.
Monika Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 *schwelg* das waren noch Zeiten habe dazu mal einen alten Thread ausgegraben http://www.mykath.de/index.php?showtopic=2629&st=0
Siri Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 kannst du das etwa´s präzisieren? Kaum ist der Papst tot, werden die Ranke-Heinemanns, Küngs, Drewermanns und wie sie noch alle heißen unter dem Staub des Vergessens rausgezerrt ... umso erstaunlicher, dass sich noch kein Reporter an die Donau-Dampfschiff-Damen erinnert hat. das kommt schon noch man muß ja die zeit bis zum konklave überbrücken
Siri Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 *schwelg* das waren noch Zeitenhabe dazu mal einen alten Thread ausgegraben http://www.mykath.de/index.php?showtopic=2629&st=0 nach den damen kräht heute kein hahn mehr außer einigen wenigen sektieren ich hätte nicht gedacht, damals, daß das so glimpflich ausgeht
TomTom Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Ich frag mich, was hier in den GG in den letzten Tagen abgeht. Ich schrieb ja schon am 5 Apr 2005 um 20:06 "Ich glaube langsam: Der Papst ist tot - es ist nun die Stunde der Spinner und Häretiker "Heute sehe ich, dass ich Recht hatte - allerdings die Schmulldekinder und Kotzbrocken vergessen hatte. Kopfschüttelnden Gruß Erich PS: TB ich kann Dir sehr gut nachfühlen. ... und dieses Volk ist dem Hl. Vater nicht mal dankbar dafür, daß sie wieder ans Licht gezaubert werden. Aber laßt sie nur, der Staub setzt sich wieder, der gerade über ihnen aufgewirbelt ist. Und so ganz haben sie die graue Farbe und den Mief ja auch nicht verloren. Das merken sogar Leute, von denen man das nicht erwarten würde. Artikel
Squire Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 (bearbeitet) ... und dieses Volk ist dem Hl. Vater nicht mal dankbar dafür, daß .... Besonders pietätvoll haben sie sich wirklich nicht verhalten. Ein paar versöhnliche Worte hätten da sicher nicht geschadet. Allerdings wäre ihnen dann von gewissen Kreisen vorgeworfen worden, sie wollten den Papst für sich vereinnahmen. bearbeitet 9. April 2005 von Squire
Magdalene Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 *schwelg* das waren noch Zeitenhabe dazu mal einen alten Thread ausgegraben http://www.mykath.de/index.php?showtopic=2629&st=0 nach den damen kräht heute kein hahn mehr außer einigen wenigen sektieren ich hätte nicht gedacht, damals, daß das so glimpflich ausgeht Zwei der Damen haben sich mittlerweile zu "katholischen Bischöfinnen" weihen lassen; eine sehr stelie Karriere - Palmsonntag 2002 die "Priesterweihe" und am 27.6.2003 schon die "Bischofsweihe", gerade mal ein Jahr dazwischen. Bei Bischof Genn von Essen gab's zunächst mal eine 2-jährige Kaplanszeit (nur mal so zum Vergleich). Inzwischen sind weitere 6 Frauen zu "Diakoninnen" geweiht worden. Das Ganze ist auf "virtuelle-diözese" (oder so) nachzulesen. Nein, das verlinke ich hier nicht.
ramhol Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Das Ganze ist auf "virtuelle-diözese" (oder so) nachzulesen. Nein, das verlinke ich hier nicht. meine güte is das ne peinliche seite.... wer was zum lachen haben will, soll sich die briefe an den papst und kardinal ratzinger durchlesen...
wolfgang E. Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Das Ganze ist auf "virtuelle-diözese" (oder so) nachzulesen. Nein, das verlinke ich hier nicht. meine güte is das ne peinliche seite.... wer was zum lachen haben will, soll sich die briefe an den papst und kardinal ratzinger durchlesen... Ist es wirklich notwendig und richtig diese Frauen lächerlich zu machen: Das sind keine abgedrehten Närrinnen sondern durchaus kluge gebildete lebenserfahrene und fromme Frauen. Man mag ihr Vorgehen beurteilen wie man will, aber sie haben sich Besseres verdient, als ein Pauschalurteil nach der Lektüre einer Homepage.
Siri Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Das Ganze ist auf "virtuelle-diözese" (oder so) nachzulesen. Nein, das verlinke ich hier nicht. meine güte is das ne peinliche seite.... wer was zum lachen haben will, soll sich die briefe an den papst und kardinal ratzinger durchlesen... Ist es wirklich notwendig und richtig diese Frauen lächerlich zu machen: Das sind keine abgedrehten Närrinnen sondern durchaus kluge gebildete lebenserfahrene und fromme Frauen. Man mag ihr Vorgehen beurteilen wie man will, aber sie haben sich Besseres verdient, als ein Pauschalurteil nach der Lektüre einer Homepage. also die da,en haben sich in der frage weder klug noch lebenserfahren verhalten über die bildung der frauen kann ich nicht urteilen was sie von sich geben darüber kann man nur lachen eine nue minisekte mehr nicht einmal von leuten wie H.H.Pfr. Schermann oder GHerrn Feichtelbauer &Co werden Sie ernst genommen
Sokrates Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Nun, diese Frauen haben sich nicht mehr und nicht weniger lächerlich gemacht, als die Kasper, die der verstorbene Marcel Levebre zu Bischöfen geweiht hat. Und diese wurden genau gleich viel exkommuniziert wie jene (Es gibt nur 0% oder 100% Exkommunikation).
Siri Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 nur mit dem unterschied daß niemand die gültigkeit der weihen in zweifel zieht was man unter anderem daran sieht daß die bischöfe der Priesterbruderschaft in St.Peter und den röm Hauptkirchen anläßlich des Hl.Jahres gesegnet haben und die Priesterweihen ect vom vatikan natürlich anerkannt werden den oben besagten damen wird ja simulation einer weihe vorgeworfen also lieber sokrates nicht kraut mit rüben vermischen wenn dir das auch charakterlich entspricht
Magdalene Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 wenn dir das auch charakterlich entspricht sowas bringt die sachliche Diskussion nicht weiter - lasst das doch bitte.
soames Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Das Ganze ist auf "virtuelle-diözese" (oder so) nachzulesen. Nein, das verlinke ich hier nicht. meine güte is das ne peinliche seite.... wer was zum lachen haben will, soll sich die briefe an den papst und kardinal ratzinger durchlesen... Ist es wirklich notwendig und richtig diese Frauen lächerlich zu machen: Das sind keine abgedrehten Närrinnen sondern durchaus kluge gebildete lebenserfahrene und fromme Frauen. Man mag ihr Vorgehen beurteilen wie man will, aber sie haben sich Besseres verdient, als ein Pauschalurteil nach der Lektüre einer Homepage. Sondern? Was haben Sie denn verdient (insbesondere für diesen fast schon erfrischend komischen und lächerlichen Briefstil)?
Siri Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 wenn dir das auch charakterlich entspricht sowas bringt die sachliche Diskussion nicht weiter - lasst das doch bitte. wieso ist doch die wahrheit
wolfgang E. Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 Das Ganze ist auf "virtuelle-diözese" (oder so) nachzulesen. Nein, das verlinke ich hier nicht. meine güte is das ne peinliche seite.... wer was zum lachen haben will, soll sich die briefe an den papst und kardinal ratzinger durchlesen... Ist es wirklich notwendig und richtig diese Frauen lächerlich zu machen: Das sind keine abgedrehten Närrinnen sondern durchaus kluge gebildete lebenserfahrene und fromme Frauen. Man mag ihr Vorgehen beurteilen wie man will, aber sie haben sich Besseres verdient, als ein Pauschalurteil nach der Lektüre einer Homepage. Sondern? Was haben Sie denn verdient (insbesondere für diesen fast schon erfrischend komischen und lächerlichen Briefstil)? Das was jeder Mensch verdient, Liebe, die sich als zumindest im Unterlassen von billigem Spott äußeren sollte.
soames Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Sag das doch Deinen "Priesterinnen", nachdem Du ihren absichtlich lächerlichen Brief gelesen hast. Wie dumm, wenn die Lächerlichkeit dann auf die Damen zurückfällt.
wolfgang E. Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Sag das doch Deinen "Priesterinnen", nachdem Du ihren absichtlich lächerlichen Brief gelesen hast. Wie dumm, wenn die Lächerlichkeit dann auf die Damen zurückfällt. Wie Dichter immer wahr bleiben: Aber wir verstehen uns bass, Wir Germanen auf den Hass.... Heinrich Heine
ramhol Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Sag das doch Deinen "Priesterinnen", nachdem Du ihren absichtlich lächerlichen Brief gelesen hast. Wie dumm, wenn die Lächerlichkeit dann auf die Damen zurückfällt. Wie Dichter immer wahr bleiben: Aber wir verstehen uns bass, Wir Germanen auf den Hass.... Heinrich Heine Wer Heine zitiert, um gegen Spott und Hohn zu argumentieren, hat's nicht besser verdient : Doppelflöten, Hörner, Geigen Spielen auf zum Götzenreigen, Und es tanzen Jakobs Töchter Um das Goldne Kalb herum - Brum - brum - brum - Paukenschläge und Gelächter! Hochgeschürzt bis zu den Lenden Und sich fassend an den Händen, Jungfraun edelster Geschlechter Kreisen wie ein Wirbelwind Um das Rind - Paukenschläge und Gelächter! Aaron selbst wird fortgezogen Von des Tanzes Wahnsinnwogen, Und er selbst, der Glaubenswächter, Tanzt im Hohenpriesterrock, Wie ein Bock - Paukenschläge und Gelächter! (Heine: Goldenes Kalb)
soames Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Sag das doch Deinen "Priesterinnen", nachdem Du ihren absichtlich lächerlichen Brief gelesen hast. Wie dumm, wenn die Lächerlichkeit dann auf die Damen zurückfällt. Wie Dichter immer wahr bleiben: Aber wir verstehen uns bass, Wir Germanen auf den Hass.... Heinrich Heine Der Haß lacht sich selten kaputt.
Recommended Posts