Magdalene Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Am Rand der Beisetzungsfeiern des Papstes ist es zu ungewöhnlichen Friedensgesten gekommen. Israels Staatspräsident Mosche Katzav und sein syrischer Amtskollege Baschar el Assad schüttelten sich bei der Totenmesse zwei Mal die Hände. Eine weitere Begegnung von Erzfeinden führte den aus dem Iran stammenden israelischen Präsidenten mit Irans Staatspräsident Mohammad Khatami zusammen. Die Staatsoberhäupter der beiden verfeindeten Länder unterhielten sich laut israelischem Radio auf Persisch. Thema sei ihre gemeinsame Geburtsstadt Jezd gewesen. (kipa) (Quelle)
elena Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Am Rand der Beisetzungsfeiern des Papstes ist es zu ungewöhnlichen Friedensgesten gekommen. Israels Staatspräsident Mosche Katzav und sein syrischer Amtskollege Baschar el Assad schüttelten sich bei der Totenmesse zwei Mal die Hände. Eine weitere Begegnung von Erzfeinden führte den aus dem Iran stammenden israelischen Präsidenten mit Irans Staatspräsident Mohammad Khatami zusammen. Die Staatsoberhäupter der beiden verfeindeten Länder unterhielten sich laut israelischem Radio auf Persisch. Thema sei ihre gemeinsame Geburtsstadt Jezd gewesen. (kipa) (Quelle) auch chiraq sass neben bush..... wäre ja schön wenn die welt durch den tod unseren papstes sich nähergekommem wäre...... gruss elena
sophia Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Immerhin hat der guatemaltekische Präsident versprochen die Todesstrafe abzuschaffen.
elena Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Immerhin hat der guatemaltekische Präsident versprochen die Todesstrafe abzuschaffen. das ist ja genial - und sicherlich auch gottes wille.
ramhol Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 mir ist an vielen stellen während der messe das herz aufgegangen, die zusammenkunft der vielen versch. staatsoberhäupter war auch ein wesentlicher punkt dabei. irgendjemand (war es hier im forum) hat gesagt, das hatte etwas von pfingsten, der geist des friedens wehte... ich hätte gerne gesehen, wie die staatsoberhäupter sich beim friedensgruß verhalten haben, man hat das nur in ein paar sekunden gesehen, manche wirkten etwas unbeholfen. hatten die staatsgäste ein gewöhnliches libretto mit einigen übersetzungen der texte der messe (z.b. ital., engl., span.) oder hatten sie einzelausgaben mit übersetzungen in ihre spezielle landessprache?
Recommended Posts