paul85 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Geschrieben 5. Mai 2005 Eine offizielle Stellungnahme gibt es in der Anweisung Variatates Legitimae über Liturgie und Inkulturation. Apud quosdam populos, natura duce, cantum comitantur participantium manuum percussio seu plausus, fluctuationes rythmicae seu motus modulati, aut chorae motus. Apud eos tales formae expressionis corporae locum habere possunt in actione liturgica, dummodo semper sint manifestatio communis orationis, quae exprimat adorationem, laudem, oblationem vel supplicationem, non autem merum fiant spectaculum.
Magdalene Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Geschrieben 5. Mai 2005 naja, "quosdam populos" - also längst nicht bei allen. Und schon gar nicht bei den steifen Deutschen
Martin Geschrieben 6. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2005 Der Teufel umgibt eine Tanzveranstaltung gleich einer Mauer um einen Garten. Der Tanz ist jener Strick, mit dem der Teufel die meisten Seelen in die Hölle zieht. Wer zum Tanzen geht, läßt vielfach seinen Schutzengel an der Türe zurück und der Teufel ersetzt ihn, so daß es im Tanzsaal alsbald ebensoviel Teufel wie Tänzer und Tänzerinnen gibt. Johannes-Maria Vianney ... besser bekannt als der Pfarrer von Ars?
Recommended Posts