Shubashi Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Hier wäre wahrscheinlich sympathisch der bessere Ausdruck, aber da Neuseeland ja auch ein sehr schönes Land sein soll: wenn der Staat auf so einladende und lustige Weise um neue Mitarbeiter wirbt, passt es in meinen Augen hierher. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 vor 44 Minuten schrieb Shubashi: Hier wäre wahrscheinlich sympathisch der bessere Ausdruck, aber da Neuseeland ja auch ein sehr schönes Land sein soll: wenn der Staat auf so einladende und lustige Weise um neue Mitarbeiter wirbt, passt es in meinen Augen hierher. Besonders schön war die Polizeikatze! Zitieren
Long John Silver Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Da ich nicht weiss, in welchen Thread ich es packen soll: Am 3. Dezember 1967 gelang es durch Dr. Christiaan Barnard zum ersten Mal, ein Herz von einem Menschen in einen anderen zu verpflanzen. Der Patient ueberlebte immerhin 18 Tage. Heute liegt die Ueberlebenserwartung nach einer Herzverpflanzung bei ca. 10 Jahre. (Ganz nebenbei: die erste Operation am offenen Herzen fuehrte irgendwann um 1860/70 herum ein Frankfurter Arzt durch, indem er einem durch einen Messerstich verwundeten Mann den Brustkorb oeffnete und die offene Wunde am Herzen vernaehte). Zitieren
Wunibald Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Hat der Patient überlebt? Meines Wissens war Sauerbruch der erste, der erfolgreich am offenen Brustkorb operierte. Zitat ...Es folgt 1903 eine erste, kurze Zeit im Krankenhaus Berlin-Moabit , von wo aus er an die chirurgische Universitätsklinik in Breslau wechselt. Hier entwickelt Sauerbruch als Volontärarzt bei Prof. Mikulicz-Radecki ein neuartiges Unterdruckverfahren zur Operation am offenen Brustkorb (Druckdifferenzverfahren) und stellt diese Methode auf dem 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie im Juni 1904 der Fachöffentlichkeit vor. ... Zitieren
Long John Silver Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Wunibald: Hat der Patient überlebt? Meines Wissens war Sauerbruch der erste, der erfolgreich am offenen Brustkorb operierte. 1896, Dr. Ludwig Rehn in Frankfurt. Soweit ich weiss, ueberlebte der Patient (aber da muesste ich nach mal danach googeln). Allgemein wird diese dokumentierte Operation als offizieller Beginn der Herzchirurgie angesehen (auch wenn es nicht ganz unwahrscheinlich ist anzunehmen, dass es bereits davor Versuche und eventuell gelungene Operationen am Herz gab, die aber nicht dokumentiert sind). Interessant in dem Zusammenhang: https://www.aerzteblatt.de/archiv/54013/Medizingeschichte-Herznaht-wider-ethische-Bedenken bearbeitet 4. Dezember 2017 von Long John Silver Zitieren
Shubashi Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 National Geographic Photosieger. Zitieren
Alfons Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 Nullwind-Drachen Die schönsten Nullwind-Drachen baut Thomas Horvath aus der Schweiz. Die leichtesten von denen kann man auch indoor fliegen. Ich habe unter meinen Drachen auch so ein Teil (nicht von Horvath), aber schon seit Jahren nicht mehr bewegt. Auf das Video oben bin ich über die Diskussion um das Nichts hier im Forum gekommen. Mir war dabei die Geschichte über die "Drachen der Wahrscheinlichkeit" von Stanislaw Lem eingefallen. Dort geht es um die Allgemeine Drachentheorie als Lehrfach an der Neantischen Hochschule. Nun weiß zwar jedes Kind, dass es keine Drachen gibt, aber das hindert ja die Wissenschaft nicht daran, sie zu erforschen. Man unterscheidet da streng wissenschaftlich die Nulldrachen, die imaginären Drachen und die negativen Drachen... Und bei den Nulldrachen - da fiel mir dann mein Nullwind-Drachen wieder ein. Und wie wunderbar entspannend das ist, so einen Drachen zu fliegen. Alfons Zitieren
teofilos Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 vor 9 Stunden schrieb Alfons: Nullwind-Drachen Die schönsten Nullwind-Drachen baut Thomas Horvath aus der Schweiz. Die leichtesten von denen kann man auch indoor fliegen. Ich habe unter meinen Drachen auch so ein Teil (nicht von Horvath), aber schon seit Jahren nicht mehr bewegt. Auf das Video oben bin ich über die Diskussion um das Nichts hier im Forum gekommen. Mir war dabei die Geschichte über die "Drachen der Wahrscheinlichkeit" von Stanislaw Lem eingefallen. Dort geht es um die Allgemeine Drachentheorie als Lehrfach an der Neantischen Hochschule. Nun weiß zwar jedes Kind, dass es keine Drachen gibt, aber das hindert ja die Wissenschaft nicht daran, sie zu erforschen. Man unterscheidet da streng wissenschaftlich die Nulldrachen, die imaginären Drachen und die negativen Drachen... Und bei den Nulldrachen - da fiel mir dann mein Nullwind-Drachen wieder ein. Und wie wunderbar entspannend das ist, so einen Drachen zu fliegen. Alfons Ein Verwirrspiel? Der Drache? Der Drachen? Zitieren
Flo77 Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 Die Schwiegermutter? Zitieren
Elima Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 vor 9 Stunden schrieb teofilos: Ein Verwirrspiel? Der Drache? Der Drachen? Der Drache? Vorname Heinz ....war das nicht ein Filmschauspieler (Krimi? Wallace??) **duckundweg** Zitieren
teofilos Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 vor 39 Minuten schrieb Elima: Der Drache? Vorname Heinz ....war das nicht ein Filmschauspieler (Krimi? Wallace??) **duckundweg** Markante Stimme. Zitieren
gouvernante Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Schlechtes Wetter Zitieren
Kulti Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Keine Ahnung wohin sonst damit 1 Zitieren
gouvernante Geschrieben 20. März 2018 Melden Geschrieben 20. März 2018 Zum ömmeln (in diesem thread scheint es mir am besten zu passen): https://www.youtube.com/watch?v=ufBGW41a40s 1 Zitieren
gouvernante Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 foley ... https://www.youtube.com/watch?v=ggIzq8JUK44 https://www.youtube.com/watch?v=elcOxmCBr3U Zitieren
Shubashi Geschrieben 25. März 2018 Melden Geschrieben 25. März 2018 Schattenkunst https://ze.tt/ein-kuenstler-verwandelt-alltaegliche-schatten-in-witzige-cartoons-bildergalerie-instagram/?utm_campaign=ref&utm_content=zett_zon_teaser_teaser_x&utm_medium=fix&utm_source=zon_zettaudev_int&wt_zmc=fix.int.zettaudev.zon.ref.zett.zon_teaser.teaser.x Zitieren
rince Geschrieben 2. Juli 2018 Melden Geschrieben 2. Juli 2018 Das ist schön https://www.n-tv.de/20509453 1 Zitieren
Kulti Geschrieben 27. Juli 2018 Melden Geschrieben 27. Juli 2018 https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wenig-Geld-viel-Mut-Ein-Leben-mit-dem-Grundeinkommen-4120667.html Wüsste ich gerne mehr drüber. Zitieren
Wunibald Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 Vielleicht nicht "schön", aber jedenfalls interessant, besonders für Vielflieger. Boeing Boeing Zitieren
Werner001 Geschrieben 31. Juli 2018 Melden Geschrieben 31. Juli 2018 doch, das ist schön! Was ist das für eine Maschine? Werner Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. OneAndOnlySon Geschrieben 31. Juli 2018 Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben 31. Juli 2018 vor 9 Minuten schrieb Werner001: doch, das ist schön! Was ist das für eine Maschine? Werner Nennt sich Flugzeug. Die Dinger sind im letzten Jahrhundert in Mode gekommen. Klimaverbrecher benutzen sie statt des Fahrrads, um damit von A nach B zu kommen. Dabei versprühen sie ein Nervengas zur Gleichschaltung der Bevölkerung. Die Rückstände dieses Gases kann man oft als Linien am Himmel sehen. OK, es ist eine Boeing 737NG. 5 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.