Magdalene Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Wer von den hier diskutierenden Katholiken kann dieses Glaubensbekenntnis aus voller Überzeugung unterschreiben? Ich kann das unterschreiben (wenn nach der reinen Schreibfähigkeit gefragt wäre) - aber ich würde es nicht unterschreiben. Denn zunächst wäre für mich zu klären, was mit solchen Wortungetümen wie "Erschaffer" oder "Geistseele" oder gar "Seligmacher" (hat was von "Witwenmacher") gemeint ist. Die Inhalte sind zwar möglicherweise konsensfähig, aber die Sprache ist einfach grauenhaft. Und warum z. B. soll Johannes mehr gelten als die anderen Evangelisten???
Erich Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Wer von den hier diskutierenden Katholiken kann dieses Glaubensbekenntnis aus voller Überzeugung unterschreiben? Ich kann - und will
Erich Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Eine Weiterführung des Gedankens in die Richtung, dass diejenigen, die es nicht unterscheiben keine Katholiken sind, oder hier im Board nicht schreiben dürfen, wäre allerdings nicht zutreffend. Eine Weiterführung des Gedankens in die Richtung, dass diejenigen, die es nicht unterscheiben keine Moderatoren der GG sein können, wäre allerdings sehr angebracht.
pmn Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 (bearbeitet) Au ja, lasst uns weiter entzweihen. bearbeitet 6. Juni 2005 von pmn
Martin Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Wer von den hier diskutierenden Katholiken kann dieses Glaubensbekenntnis aus voller Überzeugung unterschreiben? Ich kann - und will Fein. Dann erklär doch mal, warum das Johannesevangelium wichtiger sein soll als die Synoptiker.
lara Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 >>Wir glauben, daß die von Christus gegründete Kirche, für die Er gebetet hat, unfehlbar eine ist: im Glauben, im Kult und in der hierarchischen Gemeinschaft. Die reiche Vielfalt in der Liturgie, die zu Recht bestehende Verschiedenheit im theologischen und geistlichen Erbe sowie in den eigenen Rechtsordnungen im Innern der Kirche tun ihrer Einheit keinen Abbruch, sondern fördern sie.<< Ich unterschreib erst dann, wenn ich's verstehe Bitte jetzt nicht mit credo ut intelligam kommen Dürfte ich die Unterschreiber bitten, diese Stelle zu erklären.
Martin Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Eine Weiterführung des Gedankens in die Richtung, dass diejenigen, die es nicht unterscheiben keine Katholiken sind, oder hier im Board nicht schreiben dürfen, wäre allerdings nicht zutreffend. Eine Weiterführung des Gedankens in die Richtung, dass diejenigen, die es nicht unterscheiben keine Moderatoren der GG sein können, wäre allerdings sehr angebracht. Für die Moderation der Glaubensgespräche reicht das Glaubensbekenntnis der Kirche - und nicht das Glaubensbekenntnis von Paul VI.
Werner001 Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 >>Wir glauben, daß die von Christus gegründete Kirche, für die Er gebetet hat, unfehlbar eine ist: im Glauben, im Kult und in der hierarchischen Gemeinschaft. Die reiche Vielfalt in der Liturgie, die zu Recht bestehende Verschiedenheit im theologischen und geistlichen Erbe sowie in den eigenen Rechtsordnungen im Innern der Kirche tun ihrer Einheit keinen Abbruch, sondern fördern sie.<< Ich unterschreib erst dann, wenn ich's verstehe Bitte jetzt nicht mit credo ut intelligam kommen Dürfte ich die Unterschreiber bitten, diese Stelle zu erklären. Also muss man alles verstehen? Ich gebe offen zu, ich verstehe auch im Credo nicht alles. Was bedeutet zum Beispiel: "Licht vom Licht"? Was bedeutet "der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht" (besonders im gegensatz zu "der aus dem Vater hervorgeht" Was bedeutet denn "hat Fleisch angenommen"? Und was ist die "unsichtbare Welt"? Soweit ich sehe ist aber in alledem nichts, was meinen Überzeugungen widerspricht, also kann ich das Credo mitsprechen. Werner
Werner001 Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Na, wenn schon, dann sollen die Mods den Anti-Modernisteneid schwören, der Einfachheit halber in der Kurzform des alten Pfarrers Werner
lara Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Also muss man alles verstehen?Ich gebe offen zu, ich verstehe auch im Credo nicht alles. Beim Credo wird man ja nicht zum Unterschreiben aufgefordert.
Erich Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Dann erklär doch mal, warum das Johannesevangelium wichtiger sein soll als die Synoptiker weil hier die Trinität festgekloppt wird: "Im Anfang war das Wort...
Erich Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 (bearbeitet) Was bedeutet zum Beispiel: "Licht vom Licht"? Das bedeutet, dass eine Frau nie eine Katze gebären wird Was bedeutet "der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht" (besonders im gegensatz zu "der aus dem Vater hervorgeht" wenn der Hl. Geist nur aus dem Vater hervorgehen würde - wäre er ein zweiter Sohn. Was bedeutet denn "hat Fleisch angenommen"? Wie kommt ein Geisteswesen zu Fleisch - indem er den normalen Weg der Fleischwerdung benutzt. Er hätte sich zwar auch in einen lebenden Menschen reinzwängen können, aber dann wäre er nur Teil eines anderen Menschen. Der davon betroffene Mensch wäre dann ein Besessener. Und was ist die "unsichtbare Welt"? z.B. die Welt der Elektrizität und des Magnetismus und der Schwerkraft. Sehen kannste keine nur ihre Auswirkungen. bearbeitet 6. Juni 2005 von Erich
lara Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Danke, Erich. Endlich versteh ich das mal.
tomlo Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Na, wenn schon, dann sollen die Mods den Anti-Modernisteneid schwören, der Einfachheit halber in der Kurzform des alten Pfarrers Werner Ja Thomas, dann mach mal :ph34r:
Raphael Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2005 @ Martin Eine Weiterführung des Gedankens in die Richtung, dass diejenigen, die es nicht unterscheiben keine Katholiken sind, oder hier im Board nicht schreiben dürfen, wäre allerdings nicht zutreffend. Eine Weiterführung des Gedankens in die Richtung, dass diejenigen, die es nicht unterscheiben keine Moderatoren der GG sein können, wäre allerdings sehr angebracht. Für die Moderation der Glaubensgespräche reicht das Glaubensbekenntnis der Kirche - und nicht das Glaubensbekenntnis von Paul VI. Darf ich höflichst darauf hinweisen, daß es sich um das «Credo des Volkes Gottes» handelt und nicht um ein Glaubensbekenntnis privatissime von Papst Paul VI.? GsJC Raphael
Gabriele Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Darf ich höflichst darauf hinweisen, daß es sich um das «Credo des Volkes Gottes» handelt und nicht um ein Glaubensbekenntnis privatissime von Papst Paul VI.? Darfst Du, Raphael, darfst Du. Und ich ergänze: Es ist das feierliche Glaubensbekenntnis Papst Pauls VI. vom 30. Juni 1968 (nach dem XXI. Ökumenischen Konzil), das er überschrieben hat mit dem Titel: «Credo des Volkes Gottes» GsJC, Gabriele
Erich Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 (bearbeitet) «Credo des Volkes Gottes» "Volk" , meine Güte das ist ein völlig antiquierter Begriff für einen lieberalen® Christen heutzutage. Kein Wunder, dass die das nicht unterschreiben wollen! Wie die sich winden - einfach süß!! bearbeitet 6. Juni 2005 von Erich
helmut Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 << indem er den normalen Weg der Fleischwerdung benutzt. >> erich erich
OneAndOnlySon Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Was bedeutet "der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht" (besonders im gegensatz zu "der aus dem Vater hervorgeht" wenn der Hl. Geist nur aus dem Vater hervorgehen würde - wäre er ein zweiter Sohn. Echt? Also wenn alles, was aus mir hervorgeht mein Sohn wäre... entschuldigt bitte! Es steht ja nirgens, dass der Geist gezeugt wurde, also wäre er auch kein zweiter Sohn. Es geht doch einfach nur um die Reihenfolge, in der sich die drei göttlichen Personen bedingen. Für den Sohn ist klar der Vater Voraussetzung. Aber muss auch der Sohn vor dem Geist gewesen sein? Das ist zwar ein ziemliches Randthema und wohl für den persönlichen Glauben recht unwichtig aber nett zum Hirnausrenken.
ThomasB. Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 «Credo des Volkes Gottes» "Volk" , meine Güte das ist ein völlig antiquierter Begriff für einen lieberalen® Christen heutzutage. Kein Wunder, dass die das nicht unterschreiben wollen! Wie die sich winden - einfach süß!! Wer windet sich denn?
Mecky Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Und vor allem: Für wen ist "Volk Gottes" ein antiquierter Begriff? Für die Initiatoren des Kirchenvolksbegehrens?
ThomasB. Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Na, zwischen Kirchenvolk und volk Gottes kann man schon Unterschiede sehen...
Werner001 Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Was bedeutet zum Beispiel: "Licht vom Licht"? Das bedeutet, dass eine Frau nie eine Katze gebären wird Was bedeutet "der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht" (besonders im gegensatz zu "der aus dem Vater hervorgeht" wenn der Hl. Geist nur aus dem Vater hervorgehen würde - wäre er ein zweiter Sohn. Was bedeutet denn "hat Fleisch angenommen"? Wie kommt ein Geisteswesen zu Fleisch - indem er den normalen Weg der Fleischwerdung benutzt. Er hätte sich zwar auch in einen lebenden Menschen reinzwängen können, aber dann wäre er nur Teil eines anderen Menschen. Der davon betroffene Mensch wäre dann ein Besessener. Und was ist die "unsichtbare Welt"? z.B. die Welt der Elektrizität und des Magnetismus und der Schwerkraft. Sehen kannste keine nur ihre Auswirkungen. Das mit der Katze versteh ich nicht! Was bedeutet "Licht vom Licht?" Das mit dem zweiten Sohn zieht nicht, oder willst du sagen, die Orthodoxen sehen den Hl. Geist als kleinen Bruder von Jesus? "Hat Fleisch angenommen" hast du nicht erklärt, ist das so wie wenn mir den Metzger ein Pfund Schmorbraten über die Theke reicht, und ich nehm's an? Die unsichtbare Welt ist also der Magnetismus und Elektrizität und soweas? Na wenigstend dass hab ich kapiert Was ich sagen wollte, ist, dass so ein Credo immer ne Reihe Dinge enthält, die sich zwar trefflich für Handgreiflichkeiten zwischen Theologen unterschiedlicher Schulen eignen, die dem normalen Mitglied des Volkes Gottes aber ziemlich Schnurz sind, und die dieses Mitglied halt einfach annimmt ohne weiter darüber nachzudenken. Mal ganz davon abgesehen, dass es auch noch Dinge gibt, die man glaubt, zu vertsehen, obwohl man es eigentlich nicht tut (da hat erst letzte Woche ein besonders rechtgläubiges Mitglied eines anderen Forums ernsthaft behauptet, die "Gemeinschaft der Heiligen" das wären die versammelten Heiligesprochenen.... Werner
Erich Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Das mit der Katze versteh ich nicht!Was bedeutet "Licht vom Licht?" Aus einem Menschen (Frau) kommt nur wieder ein Mensch aus Licht kommt Licht - keine Finsternis oder ein Mensch.. Das mit dem zweiten Sohn zieht nicht, oder willst du sagen, die Orthodoxen sehen den Hl. Geist als kleinen Bruder von Jesus? Ich weiss nicht was die Orthodoxen dazu sagen - es ging darum wie ich die Dinge sehe. "Hat Fleisch angenommen" hast du nicht erklärt, ist das so wie wenn mir den Metzger ein Pfund Schmorbraten über die Theke reicht, und ich nehm's an? Auf Welche Art kann ein Geisteswesen Fleisch annehmen war die Frage. Ich hab zwei Antworten gegeben: 1. Er besetzt schon vorhandenes Fleisch=einen lebenden Menschen - dieser Mensch ist dann besessen, da ein anderer Geist = die Seele schon in diesem Menschen ist. 2. Er kann den Weg nehmen, den alle Geist-Seelen nehmen - beseele einen "leeren" Fötus - Geburt - Kind. So kann der Geist er ganz natürlich "Fleisch annehmen" sonstige Klarheiten?
Recommended Posts