Peter Esser Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. So isses. Damit triffst du exakt den Punkt. Danke. Ja, sie sind katholisch.
Elima Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Und die offiziellen Heiligsprechungen nach bestimmten kirchenrechtlichen Regeln gibt es doch erst etwa 1000 Jahre (Ulrich von Augsburg) oder irre ich da?
Mariamante Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Hi Snigel! Tausende jubelnder evangelischer Christen auf dem Petersplatz? – Ich denke, die Katholiken sollten die Reformation ernst nehmen … (die Evangelischen auch). Daher habe ich leichte Hemmungen, Karl Bonhoeffer als Seligen anzurufen, obwohl ich nicht zweifle, daß er für uns Fürsprache hält. Er kann halt nur nicht narkotisiert, ... äääh ... kanonisiert werden. Ich glaube, es gibt einen weiteren, gemeinsamen Heiligen, den die Orthodoxe Kirche und die Katholische Kirche gleichermaßen kennen und ehren: Den Heiligen Seraphim von Sarov, einen Starez, der im 19. Jahrhundert lebte und der ein außergewöhnlich begabter Mann war. (Sion, bitte nicht mir Kardinalsfröschen werfen. Danke.) Danke für den Hinweis auf den hl. Serafim von Sarow. Auf den wollte ich auch schon hinweisen. Eine wunderbare leuchtende Gestalt der Orthodoxie.
Peter Esser Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Und die offiziellen Heiligsprechungen nach bestimmten kirchenrechtlichen Regeln gibt es doch erst etwa 1000 Jahre (Ulrich von Augsburg) oder irre ich da? Hallo Elisabeth, ich habe da zuerst «10.000 Jahre» gelesen. Vermutlich können die Theo’s dazu was sagen. Ich meine nur, daß man mit solchen Reduktionen auf Jahreszahlen immer vorsichtig sein muß. Wenn die Heiligsprechungen durch den Bischof von Rom, wie wir sie heute kennen, erst um das ausgehende 11. Jahrhundert einsetzen, bedeutet das nicht, daß es vorher keine Heiligsprechungen gegeben habe. Vermutlich in anderer Form und unter der Autorität von Ortsbischöfen ist die Bestätigung der Heiligenverehrung oder der Verehrung eines Bekenners (zum Beispiel in der Weihe einer Kirche) seit dem vierten Jahrhundert bezeugt. Augustinus hat sich ja mit der Frage nach der Verehrung der Heiligen befaßt. Aber davon habe ich nur ein etwa soviel Ahnung wie ein Atheist von Religion. Also kaum.
Lutheraner Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 (bearbeitet) Tausende evangelische Christen jubbeln auf dem Petersplatz? Wäre das nicht ein Fortschritt in der Ökumene? Dürfen wir da überhaupt hin ? Immerhin haben wir die damalige Haupteinnahmequelle der Baukosten bekämpft Eine Heiligsprecheung würde bei ev. Christen sicher Irritationen auslösen. Es ist doch schon ein schönes Zeichen für die Ökumene, wenn der Papst Bonhöffer als sein Vorbild bezeichnet und bei seinem ersten offiziellen Empfang Johann Sebastian Bach spielen läßt. bearbeitet 13. Juni 2005 von Lutheraner
Peter Esser Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Nicht nur das. In seiner letzten Predigt vor dem Konklave hat er Bonhoeffer direkt zitiert. das fand ich großartig: «Die Barmherzigkeit von Christus ist keine billige Gnade*, sie darf nicht als Banalisierung des Bösen verstanden werden. Christus trägt in seinem Körper und in seiner Seele das ganze Gewicht des Bösen, dessen ganze zerstörerische Kraft. Er verbrennt und verwandelt das Böse durch sein Leiden, im Feuer seiner leidenden Liebe.» * Bonhoeffer, Nachfolge
Elima Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 (bearbeitet) Und die offiziellen Heiligsprechungen nach bestimmten kirchenrechtlichen Regeln gibt es doch erst etwa 1000 Jahre (Ulrich von Augsburg) oder irre ich da? Hallo Elisabeth, ich habe da zuerst «10.000 Jahre» gelesen. Vermutlich können die Theo’s dazu was sagen. Ich meine nur, daß man mit solchen Reduktionen auf Jahreszahlen immer vorsichtig sein muß. Wenn die Heiligsprechungen durch den Bischof von Rom, wie wir sie heute kennen, erst um das ausgehende 11. Jahrhundert einsetzen, bedeutet das nicht, daß es vorher keine Heiligsprechungen gegeben habe. Vermutlich in anderer Form und unter der Autorität von Ortsbischöfen ist die Bestätigung der Heiligenverehrung oder der Verehrung eines Bekenners (zum Beispiel in der Weihe einer Kirche) seit dem vierten Jahrhundert bezeugt. Augustinus hat sich ja mit der Frage nach der Verehrung der Heiligen befaßt. Aber davon habe ich nur ein etwa soviel Ahnung wie ein Atheist von Religion. Also kaum. Ich habe gerade mal im LThK nachgesehen - neuere Informationen habe ich nicht, vilelleicht eine/r unserer jüngeren TheologInnen: da steht, dass die erste historisch nachweisbare Heiligsprechuing die von Ulrich war (993). Die kirchliche Anerkennung anderer Heiliger erfolgte durch die Anerkennung der Verehrung ohne förmlichen Prozess. Sicher ist auch, dass Märtyrer schon immer in der Geschichte der Kirche als Heilige verehrt wurden. Aber wie gesagt, das sind die Erkenntnisse von 1960.) bearbeitet 13. Juni 2005 von Elima
umusungu Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. Dieses weltlich Ding der christlichen Konfessionen wird es im Himmel nicht mehr geben.
tomlo Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. Dieses weltlich Ding der christlichen Konfessionen wird es im Himmel nicht mehr geben. es gibt dann nur noch römisch-katholisch :ph34r:
wolfgang E. Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. Dieses weltlich Ding der christlichen Konfessionen wird es im Himmel nicht mehr geben. es gibt dann nur noch römisch-katholisch :ph34r: Es gibt dann nur mehr Schwestern und Brüder in Christo!!!!!!
OneAndOnlySon Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Es gibt dann nur mehr Schwestern und Brüder in Christo!!!!!! ...und Jeanne-Claude. P.S.: Ich bin mir bewusst, dass das OT war und dass der Witz schon alt ist.
wolfgang E. Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Es gibt dann nur mehr Schwestern und Brüder in Christo!!!!!! ...und Jeanne-Claude. P.S.: Ich bin mir bewusst, dass das OT war und dass der Witz schon alt ist. Aber dehalb gut, weil beide gestern 70. Geburtstag hatten. Sie sind nicht nur am selben Tag im selben Jahr, sondern angeblich auch zur selben Stunde geboren. Und ich mag ihre Kunst - die Tore im Central Park waren genial.
Lutheraner Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. Dieses weltlich Ding der christlichen Konfessionen wird es im Himmel nicht mehr geben. es gibt dann nur noch römisch-katholisch :ph34r: Wir werden uns alle noch wundern. Petrus öffnet das Himmelstor für uns und dahinter wartet... Mohammed.
tomlo Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. Dieses weltlich Ding der christlichen Konfessionen wird es im Himmel nicht mehr geben. es gibt dann nur noch römisch-katholisch :ph34r: Wir werden uns alle noch wundern. Petrus öffnet das Himmelstor für uns und dahinter wartet... Mohammed. und Wein, Weib und Gesang, hurra
Peter Esser Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Nachdem ich die letzten Beiträge gelesen habe (bis auf Werners Beitrag), denke ich wirklich: ihr dreht ein wenig ab.
soames Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. Dieses weltlich Ding der christlichen Konfessionen wird es im Himmel nicht mehr geben. es gibt dann nur noch römisch-katholisch :ph34r: Es gibt dann nur mehr Schwestern und Brüder in Christo!!!!!! Ist das was anderes als katholisch?
soames Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 (bearbeitet) Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. Dieses weltlich Ding der christlichen Konfessionen wird es im Himmel nicht mehr geben. es gibt dann nur noch römisch-katholisch :ph34r: Wir werden uns alle noch wundern. Petrus öffnet das Himmelstor für uns und dahinter wartet... Mohammed. und Wein, Weib und Gesang, hurra Und für jeden 70 Jungfrauen, die von der himmeleigenen Reparaturkompagnie nach jeder Freude wieder zugeschweißt werden. :ph34r: *Wo kommen eigentlich die ganzen Jungfrauen her? Und was machen "echte" irdische Frauen? Was gibt es für die 70fach?* bearbeitet 14. Juni 2005 von soames
Werner001 Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. Dieses weltlich Ding der christlichen Konfessionen wird es im Himmel nicht mehr geben. es gibt dann nur noch römisch-katholisch :ph34r: Es gibt dann nur mehr Schwestern und Brüder in Christo!!!!!! Ist das was anderes als katholisch? aber nicht römisch-katholisch! Werner
soames Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Wenn man das als Kriterium nimmt, dann sind alle Heiligen katholisch, auch Bonhöffer. Dieses weltlich Ding der christlichen Konfessionen wird es im Himmel nicht mehr geben. es gibt dann nur noch römisch-katholisch :ph34r: Es gibt dann nur mehr Schwestern und Brüder in Christo!!!!!! Ist das was anderes als katholisch? aber nicht römisch-katholisch! Werner Nein, auch orthodox. Ich habe ja auch nichts von "römisch" geschrieben. Auch wenn das Schisma langsam mal abgeschafft gehört. Und für andere sicher auch nach gewissem Erkenntnisprozeß.
Elima Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 [Wir werden uns alle noch wundern.Petrus öffnet das Himmelstor für uns und dahinter wartet... Mohammed. und Wein, Weib und Gesang, hurra Und für jeden 70 Jungfrauen, die von der himmeleigenen Reparaturkompagnie nach jeder Freude wieder zugeschweißt werden. :ph34r: *Wo kommen eigentlich die ganzen Jungfrauen her? Und was machen "echte" irdische Frauen? Was gibt es für die 70fach?* Schämt ihr euch eigentlich euerer frauenverachtenden Reden nicht? Darf ich daran erinnern, dass Gott den Menschen als Mann und Frau geschaffen und Christus alle Menschen, Männer und Frauen erlöst hat? Wenn Frauen in den Himmel kommen, dann nicht um der Männer willen. Ich vermute zwar, dass ihr das eher scherzhaft meint, aber für diese in meinen Augen frauenfeindlichen Scherze habe ich kein Verständnis.
soames Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 [Wir werden uns alle noch wundern.Petrus öffnet das Himmelstor für uns und dahinter wartet... Mohammed. und Wein, Weib und Gesang, hurra Und für jeden 70 Jungfrauen, die von der himmeleigenen Reparaturkompagnie nach jeder Freude wieder zugeschweißt werden. :ph34r: *Wo kommen eigentlich die ganzen Jungfrauen her? Und was machen "echte" irdische Frauen? Was gibt es für die 70fach?* Schämt ihr euch eigentlich euerer frauenverachtenden Reden nicht? Darf ich daran erinnern, dass Gott den Menschen als Mann und Frau geschaffen und Christus alle Menschen, Männer und Frauen erlöst hat? Wenn Frauen in den Himmel kommen, dann nicht um der Männer willen. Ich vermute zwar, dass ihr das eher scherzhaft meint, aber für diese in meinen Augen frauenfeindlichen Scherze habe ich kein Verständnis. Ich vermute eher, daß Du da etwas in den falschen Hals bekommen hast. Deine Beschimpfung des muslimischen Bekenntnisses dürfte auch unter die Verbotsnorm fallen, oder? Im Ernst, liebe Elima: daß Gott den Menschen als Mann und Frau erschaffen und beide erlöst hat, sodaß auch beide in den Himmel kommen können, daran zweifeln die von Dir aufs Korn genommenen Beiträge doch nicht. Sie gehen sogar ganz offensichtlich davon aus. Warum sollte ich mir sonst Gedanken darüber machen, wie die Muslime sich die himmlischen Freuden für Frauen vorstellen, nachdem sie sich die für Männer in 70 immerwährenden Jungfrauen ausmalen? Und ganz ehrlich: es ist tatsächlich eher scherzhaft, als Eingehen auf den kleinen Eröffnungsscherz des Lutheraners (auch wenn man wohl annehmen darf, daß auch Mohammed in den Himmel kommen kann - aber das überlassen wir doch schön Christus, oder?).
Elima Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 (bearbeitet) [Wir werden uns alle noch wundern.Petrus öffnet das Himmelstor für uns und dahinter wartet... Mohammed. und Wein, Weib und Gesang, hurra Und für jeden 70 Jungfrauen, die von der himmeleigenen Reparaturkompagnie nach jeder Freude wieder zugeschweißt werden. :ph34r: *Wo kommen eigentlich die ganzen Jungfrauen her? Und was machen "echte" irdische Frauen? Was gibt es für die 70fach?* Schämt ihr euch eigentlich euerer frauenverachtenden Reden nicht? Darf ich daran erinnern, dass Gott den Menschen als Mann und Frau geschaffen und Christus alle Menschen, Männer und Frauen erlöst hat? Wenn Frauen in den Himmel kommen, dann nicht um der Männer willen. Ich vermute zwar, dass ihr das eher scherzhaft meint, aber für diese in meinen Augen frauenfeindlichen Scherze habe ich kein Verständnis. Ich vermute eher, daß Du da etwas in den falschen Hals bekommen hast. Deine Beschimpfung des muslimischen Bekenntnisses dürfte auch unter die Verbotsnorm fallen, oder? Im Ernst, liebe Elima: daß Gott den Menschen als Mann und Frau erschaffen und beide erlöst hat, sodaß auch beide in den Himmel kommen können, daran zweifeln die von Dir aufs Korn genommenen Beiträge doch nicht. Sie gehen sogar ganz offensichtlich davon aus. Warum sollte ich mir sonst Gedanken darüber machen, wie die Muslime sich die himmlischen Freuden für Frauen vorstellen, nachdem sie sich die für Männer in 70 immerwährenden Jungfrauen ausmalen? Und ganz ehrlich: es ist tatsächlich eher scherzhaft, als Eingehen auf den kleinen Eröffnungsscherz des Lutheraners (auch wenn man wohl annehmen darf, daß auch Mohammed in den Himmel kommen kann - aber das überlassen wir doch schön Christus, oder?). Ich habe den Glauben der Muslime nicht beschimpft, wenn dort die Frauen im Himmel nur für die Freuden der Männer da sind, so ist das eben in meinen Augen eine Lehre, die mit der christlichen nicht übereinstimmt. Ich habe ja zugegeben, dass ihr das nicht ganz Ernst so seht. Aber wenn ihr Männer hier Scherze machen wollt, bitte über euer eigenes Geschlecht und nicht über die Frauen (wir sind hier in einem kath. Forum und nicht an einem Männerstammtisch). Ob wir Muhammad und Buddha "im Himmel", also in der ewigen Gemeinschaft mit Gott finden werden, hat Gott wohl selbst entschieden. Und mit SEINER Entscheidung habe ich kein Problem. bearbeitet 14. Juni 2005 von Elima
tomlo Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 [Wir werden uns alle noch wundern.Petrus öffnet das Himmelstor für uns und dahinter wartet... Mohammed. und Wein, Weib und Gesang, hurra Und für jeden 70 Jungfrauen, die von der himmeleigenen Reparaturkompagnie nach jeder Freude wieder zugeschweißt werden. :ph34r: *Wo kommen eigentlich die ganzen Jungfrauen her? Und was machen "echte" irdische Frauen? Was gibt es für die 70fach?* Schämt ihr euch eigentlich euerer frauenverachtenden Reden nicht? Darf ich daran erinnern, dass Gott den Menschen als Mann und Frau geschaffen und Christus alle Menschen, Männer und Frauen erlöst hat? Wenn Frauen in den Himmel kommen, dann nicht um der Männer willen. Ich vermute zwar, dass ihr das eher scherzhaft meint, aber für diese in meinen Augen frauenfeindlichen Scherze habe ich kein Verständnis. Ach Elisabeth, wenn wir in den Himmel kommen, steht uns wahrlich nicht der Sinn nach Jungrauen :ph34r: Wir werden dann so sein, wie die Engel - geschlechtslos -
Elima Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Ach Elisabeth, wenn wir in den Himmel kommen, steht uns wahrlich nicht der Sinn nach Jungrauen :ph34r: Wir werden dann so sein, wie die Engel - geschlechtslos - Deshalb finde ich euere diesbezüglichen Äußerungen auch besonders geschmackvoll!
OneAndOnlySon Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Ich habe ja zugegeben, dass ihr das nicht ganz Ernst so seht. Aber wenn ihr Männer hier Scherze machen wollt, bitte über euer eigenes Geschlecht und nicht über die Frauen (wir sind hier in einem kath. Forum und nicht an einem Männerstammtisch). Es wurden auch keine Scherze über Frauen gemacht. Wenn jedoch eine weibliche Person in einem Scherz auftaucht, muss der noch lange nicht frauenfeindlich sein. Wenn es ein Scherz über ein Thema wie die moslimische (richtig geschrieben?) Himmelsvorstellung ist, dann liegt es sogar näher, dass er frauenfreundlich ist. Wie bist du da eigentlich drauf gekommen?
Recommended Posts