helmut Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 <<Ganz einfach: Wenn Du der Meinung bist, dass es der Kirche viel besser gehen würde, wenn alle das glauben würden, was Du selbst glaubst, und nicht das, was die Kirche lehrt, dann hast Du den Komplex!>> alle wie ich? wäre viel zu langweilig! alle wie ich? wäre viel zu chaotisch! alle wie ich? jeder macht den gleichen mist! ich gehe meinen weg und berichte darüber, du gehst deinen weg und ich sage meine meinung darüber. gehe ich nicht alleine, ist mein weg leichter, aber um einer gemeinschaft willen ändere ich nicht meine richtung.
Siri Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 ich komme zum anfangsposting zurück warum viele in der "struktur der kirche" bleibenhat glaube ich 2 gründe 1. Funktionäre weil die Bezahlung gut ist zumindest in Österreich 2. Weil man nicht versteht daß die Kirche nicht so funktioniert wie heute vieles in der gesellschaft man sammelt unterschriften das ändert was und viele beißen sich daran dann fest leider gibt die heutige kirchenführung zu oft dem druck nach vor allem der Wiener Erzbischof ist da meister (ich schreibe jetzt nicht was ich von dem herrn halte)
Katta Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ich zitier nie wieder was. Mir hört ja doch keiner zu.
Elima Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Muss man denn in eine Schublade passen, um katholisch zu sein (bzw. als katholisch zu gelten)???? Undifferenziert allem zuzustimmen oder alles abzulehnen, entspricht doch wohl nicht dem Glaubensgrundsatz, dass Gott uns mit dem Verstand ausgestattet hat. Ich blicke hier langsam nicht mehr durch. Sorry! Von allem hat ja auch niemand gesprochen, oder? Ich habe es absichtlich etwas überspitzt ausgedrückt. Fast alles ist auch schon zuviel.
lara Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 alle wie ich? wäre viel zu langweilig!alle wie ich? wäre viel zu chaotisch! alle wie ich? jeder macht den gleichen mist! ich gehe meinen weg und berichte darüber, du gehst deinen weg und ich sage meine meinung darüber. gehe ich nicht alleine, ist mein weg leichter, aber um einer gemeinschaft willen ändere ich nicht meine richtung. Sehe ich genauso. Aber manchmal ist es schon sehr einsam. Man verwirrt auch die anderen, wenn man so gar nicht einzuordnen ist. Und dann wird man schon gern zur Zielscheibe von Vermutungen gemacht. (Letzteres gibts auch bei den kon.lib.- Fraktionen. Aber Freischwingende bekommens von allen Seiten ab. )
Flo77 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ich zitier nie wieder was. Mir hört ja doch keiner zu. Sorry Katta, aber für solche Sachen bin ich einfach zu beschränkt um sagen zu können ob's passt oder nicht. Aber gut anhören tut's sich.
Katta Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Dann reden wir mal darüber.... Dazu stehe ich, das glaube ich, das lebe ich, deswegen bin ich katholisch: Ihre Katholizität, die Einheit in Vielfalt bedeutet
Erich Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2005 ach ja? und wie ist das bei dir, liebster erich? lieber Franz-Josef, schau auf meine momentane Signatur. Zu der steh ich
helmut Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 <<Aber manchmal ist es schon sehr einsam. >> ja. <<Man verwirrt auch die anderen, >> ich denke sie sind verwirrt. <<Und dann wird man schon gern zur Zielscheibe von Vermutungen gemacht. >> das habe ich noch nicht erlebt oder nicht gemerkt. <<Freischwingende >> ein guter ausdruck. << kon.lib.- Fraktionen>> es sind manchmal nur äußerlichkeiten, die ähnlichkeiten zwischen erich/raphael und volker/claudia z.b. sind frappierend.
Katta Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ahh... das ertrage ich nicht...! Das ist einfach nur noch hoffnungslos... *aufstehZungerausstrecktComputerausschaltundzudenlateinischenTextengeh*
Franciscus non papa Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 ach ja? und wie ist das bei dir, liebster erich? lieber Franz-Josef, schau auf meine momentane Signatur. Zu der steh ich aha, erich stellt also ansprüche
OneAndOnlySon Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ich habe es absichtlich etwas überspitzt ausgedrückt. Fast alles ist auch schon zuviel. Ja aber das sind Extremformen. Ich frage mich halt, welchen Sinn es macht, wenn man zu den bestehenden Schubladen (z.B. "konservativ"/"liberal") noch zwei weitere aufmacht. Genau das passiert aber. Durch diese klare Abgrenzung zwischen denen, die angeblich (!) in Schubladen denken, und denen, die das nicht tun, werden genauso Schubladen verwendet.
Erich Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ferner bitte ich darum, mir möglichst rasch ein Profil der unterschiedlichen Typen von Katholiken zur Verfügung zu stellen, damit wir in unserer Gemeinde umgehend mit der Klassifizierung der Gläubigen beginnen können. Sehr geehrter Herr von und zu Blömer, typisch für viele Katholen ist heutzutage das Fehlen jeglichen Profils. Deshalb glaube ich, dass eine Einklassifizierung z.Z. sehr schwer möglich sein wird und außerdem nicht opportun ist. Aus diesem Grunde muss ich auf Ihr Ansinnen leider negativ reagieren und Sie höflichst bitten in Ihrer Gemeinde nach Katholiken mit Profil Ausschau halten und, falls sie einen finden, ihn/sie umgehend festzusetzen und der versammelten kath.de-Gemeinde zu präsentieren. Mit freundlichem Gruß Fundi-Erich
Erich Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2005 aha, erich stellt also ansprüche klar!! Du etwa nicht??
Flo77 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Also ich find's ja ein kleines bisschen seltsam. Wir sind nicht dazu da die Kirche zu retten, sondern die Kirche ist dazu da uns zu retten! Retten bzw. erlösen ist doch wohl ganz allein das Werk Gottes. Die Kirche soll vllt. dem Menschen dabei helfen Gnade anzunehmen aber der Akt der Errettung ist jawohl das Vorrecht des Ewigen.
Franciscus non papa Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 aha, erich stellt also ansprüche klar!! Du etwa nicht?? smile, zunächst mal an mich selbst...
Erich Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Erich kann ja mal 'nen Fragebogen stricken. ich fang mal mit ein paar Fragen an und bitte um Ergänzungen: Sind Sie für das Priestertum der Frau Sind Sie für die Abschaffung des Zölibates Sind Sie für die Homo-Ehe Sind Sie gegen die Unfehlbarkeit des Papstes Sind Sie für die Wahl der Bischöfe durch die Gemeinde Sind Sie für die Scheinberatung
helmut Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Sind Sie für das Priestertum der Frau bin keine frau Sind Sie für die Abschaffung des Zölibates bin kein priester Sind Sie für die Homo-Ehe bin kein homo Sind Sie gegen die Unfehlbarkeit des Papstes bin selber unfehlbar oder auch nicht. Sind Sie für die Wahl der Bischöfe durch die Gemeinde bin kein bischof Sind Sie für die Scheinberatung bin nicht schwanger
OneAndOnlySon Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Überwiegend A: Ultrakonservativ Überwiegend B: weicher Fundi Überwiegend C: Liberaler alter Schule Überwiegend D: I-love-you-all-Katholik Sind Sie für das Priestertum der Frau B Sind Sie für die Abschaffung des Zölibates C Sind Sie für die Homo-Ehe B-C Sind Sie gegen die Unfehlbarkeit des Papstes B Sind Sie für die Wahl der Bischöfe durch die Gemeinde C Sind Sie für die Scheinberatung D Was bin ich jetzt? Liberalkonserve? Woran gemessen? Wo sind die absoluten Pole, wo der Schnittpunkt?
lara Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ok, ich fülle dann schon mal die Fragebögen von Raphael, tomlo, Chueni (Happy Birthday ) und Elima aus.
Werner001 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Sind Sie für das Priestertum der Frau ja, dafür bin ich Sind Sie für die Abschaffung des Zölibates Nein, nur für die Abschaffung der Verpflichtung zum Zölibat, nicht aber gegen die Propagierung desselben Sind Sie für die Homo-Ehe Als Zivilehe ja, das Sakrament gehört der Kirche. Die Kirche soll sich aus der Zivilehe heraushalten Sind Sie gegen die Unfehlbarkeit des Papstes Ich halte das Unfehlbarkeitsdogma für einen der größten Fehler der Dogmengeschichte, kann aber mit der sehr weisen Anwendung des Dogmas durch alle Päpste bis heute sehr gut leben. Sind Sie für die Wahl der Bischöfe durch die Gemeinde Nein, aber für eine gute Beteiligung der Ortskirche, wie sie etwa im bayerischen Konkordat gegeben ist Sind Sie für die Scheinberatung Die halte ich für institutionalisiertes Pharisäertum So, lieber Erich, nun werte dan Fragebogen mal aus! Werner
Elima Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ok, ich fülle dann schon mal die Fragebögen von Raphael, tomlo, Chueni (Happy Birthday ) und Elima aus. Na, mach' das mal schön, lara, ich bin schon soooo gespannt, was ich - deiner Ansicht nach- denke!
lara Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ok, ich fülle dann schon mal die Fragebögen von Raphael, tomlo, Chueni (Happy Birthday ) und Elima aus. Na, mach' das mal schön, lara, ich bin schon soooo gespannt, was ich - deiner Ansicht nach- denke! Nein, das werde ich nicht tun, Elima. Solange nicht feststeht, was Erich mit den Ergebnissen anfängt.
Flo77 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 (bearbeitet) Erich kann ja mal 'nen Fragebogen stricken. ich fang mal mit ein paar Fragen an und bitte um Ergänzungen: Sind Sie für das Priestertum der Frau Sind Sie für die Abschaffung des Zölibates Sind Sie für die Homo-Ehe Sind Sie gegen die Unfehlbarkeit des Papstes Sind Sie für die Wahl der Bischöfe durch die Gemeinde Sind Sie für die Scheinberatung Ich dachte eher an folgendes Schema: 1. Sind Sie für das Priestertum der Frau? - auf gar keinen Fall (D) - wenn der hl. Vater oder ein Konzil es öffnen werde ich mich nicht sperren © - Ja, aber nur wenn der hl. Vater oder ein ökumenisches Konzil eine für die gesamte Kirche tragbare Lösung finden ( - Ja, auf jeden Fall (A) 2. Sind Sie für die Abschaffung des Zölibates - Ja, es handelt sich um eine reine kirchenrechtliche Regelung, die sich überholt hat (A) - nur mit einer fundierten theologischen Begründung © - Nein, die Tradition hat hier eindeutig vorrang (D) - Ja, wenn das Verfahren analog der Ostkirchen bzw. der lat. Diakonatsweihe angewendet wird. 3. Sind Sie für die Homo-Ehe. - nein, es handelt sich um eine unnatürliche Lebensform. (D) - nein, die Tradition ist hier eindeutig und muss auch im staatlichen Recht verankert sein. © - nein, aber die zivile Absicherung muss möglich sein. ( - ja, Liebe ist Liebe. (A) 4. Glauben sie an die Unfehlbarkeit des Papstes - ja, in Glaubensdingen und Fragen der Moral immer. © - ja, grundsätzlich (D) - nein, ich glaube nur an die Unfehlbarkeit der ganzen Kirche vertreten durch ein Konzil unter dem Vorsitz des Bischofs von Rom ( - nein, kein Mensch kann unfehlbar sein auch nicht in Glaubensdingen. (A) 5. Sind Sie für die Wahl der Bischöfe durch die Gemeinde - Nein, Demokratie hat in der Kirche nichts zu suchen.(D) - Nein, der hl. Vater weiß besser wer wo hin gehört.© - Nein, die Wahl sollte durch das Domkapitel erfolgen.( - Ja, die Statthalterschaft muss beendet werden.(A) 6. Sind Sie dafür, daß in der kath. Schwangerschaftsberatung der "Schein" ausgestellt wird. - Nein, die Kirche macht sich sonst mitschuldig am Mord.(D) - Nein, das ist nicht Aufgabe der Kirche. © - Ja, die geretteten Kinder wiegen die evtl. abgetriebenen auf. ( - Ja, die Kirche hat auch gesellschaftliche Verantwortung (A) Rest folgt. bearbeitet 21. Juni 2005 von Flo77
Katta Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Sind Sie für das Priestertum der FrauSind Sie für die Abschaffung des Zölibates Sind Sie für die Homo-Ehe Sind Sie gegen die Unfehlbarkeit des Papstes Sind Sie für die Wahl der Bischöfe durch die Gemeinde Sind Sie für die Scheinberatung Diese Fragen sind tendenziös, albern, ungeeignet und entsprechen dem kleinkarierten Gehacke, an dem die Glaubensgespräche noch zugrunde gehen werden. Auf diesen Mist kommt es nun wirklich nicht an. Aber da sicher noch die Bemerkung kommt, was ich dazu denke: Nein. Nein. Irrelevant. Schwachsinn, weil vollkommen von Unwissenheit geprägt. Nein. Ja.
Recommended Posts