Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte mir ein neues Fahrrad zulegen. Es soll halt ein Allround-Rad sein, mit der man überall hinkommt. Bei Ebay gibt es dazu ein paar gute Angebote.

 

Frage: Lohnt sich die Mehrausgabe für einen Alu-Rahmen, bzw. für Full Suspension?

Geschrieben

Also ich möchte mein Alu-Rad nicht missen. Hier in der Großstadt geht es oft treppauf und treppab, da hat man sein Rad öfter auf dem Buckel. Ich bin jedenfalls mit meinem Alu-Mountain-Bike gut bedient.

Geschrieben (bearbeitet)
Frage: Lohnt sich die Mehrausgabe für einen Alu-Rahmen, bzw. für Full Suspension?

Alu ist heute der "billige" Standard. Drauf zahlen musst du, wenn du ein "gutes" Stahlrad haben willst. (Kosten ca. 100 EUR mehr und ist nur noch bei echten Fahrradhändlern zu bekommen).

 

Federung ist bei Angebotsrädern für die Vordergabel meist im Preis inbegriffen. Warum also nicht?

 

Im Grunde braucht man Federung nur, wenn man entweder die passenden Wehwechen dazu hat oder häufig holprige Wege fährt. Stadtfahrer brauchen Federn i. d. R. vor allem deshalb, weil's so cool ausschaut. Vollfederung hinten hat den Vorteil für den Händler, dass der Rahmen nicht lange hält. Der Vorteil für den Käufer ist, dass er sich schneller seine Pfunde abstrampeln kann, weil er extra-Kalorien verbrennt um die Wackelbewegung des Rades (statt der früher allein üblichen Vorwärtsbewegung) zusätzlich aufzubringen.

 

Wenn ich mir ein Fahrrad kaufen würde ohne mich um den Preis zu scheren, würde ich mich einen klassischen Stahlrahmen nehmen. Sieht so schön filigran aus. Und der Gewichtsunterschied entsteht i. allg. doch erst aus dem Zubehör und dem Fahrer bzw. Gepäck und nicht aus den wenigen Gramm, die die Rahmen sich unterscheiden.

bearbeitet von Hedda
Geschrieben

Habe seit gut zwei Wochen ein neues Fahrrad (aber eher City-Bike) - endlich, nachdem ich 12 Jahre lang ein damals schon gebrauchtes 24"er gefahren habe

- Federung vorne und hinten (wegen Kopfsteinpflaster und anderen Unebenheiten)

- Nabendynamo (kein stärkeres Treten, kein Dreck und Schmutz verklumpt alles, leiser!)

- Standrücklicht

- Alurahmen, wobei das ganze drumrum das Fahrrad wieder schwerer macht :lol:

- 3 ! Bremsen

- zum ersten Mal: Gangschaltung (tolle Erfindung :) )

 

Na dann: Frohes Trampeln!

Geschrieben

Hedda und UHU,

 

herzlichen Dank und vergelt´s Gott für eure Tips. Ich weiss jetzt genau, was ich für ein Fahrrad kaufe.

 

Gruss Thomas

Geschrieben

Ich wuerde mir mal den Fahrrad-Haendler um die Ecke ansehen. Meist sind die Preise dort nicht so schlecht, man bekommt meist Top-Beratung und wenn mal was dran ist oder eine Inspektion (reinigen, oelen, Bremsen, ...) ansteht, hat man einen Ansprechpartner.

 

Ein Fahrrad bei EBay zu kaufen finde ich heikel, so ganz ohne Probefahrt. Und man liest ab und zu von gruseligen Verletzungen, weil bei einem billigen Rad in voller Pfad der Lenker gebrochen ist o.ae.

Geschrieben

Bei meiner Studentenbude hatte ich keine Garage und auch keinen Keller, um das Rad abzustellen. Es stand immer im Hof und der Rahmen war nach 2 Jahren durchgerostet. Seitdem: Alu-Rahmen. Der rostet nicht.

Geschrieben
Habe seit gut zwei Wochen ein neues Fahrrad (aber eher City-Bike) - endlich, nachdem ich 12 Jahre lang ein damals schon gebrauchtes 24"er gefahren habe

- Federung vorne und hinten (wegen Kopfsteinpflaster und anderen Unebenheiten)

- Nabendynamo (kein stärkeres Treten, kein Dreck und Schmutz verklumpt alles, leiser!)

- Standrücklicht

- Alurahmen, wobei das ganze drumrum das Fahrrad wieder schwerer macht :lol:

- 3 ! Bremsen

- zum ersten Mal: Gangschaltung (tolle Erfindung :) )

 

Na dann: Frohes Trampeln!

Wozu denn die 3. Bremse?

Geschrieben (bearbeitet)
Ein Fahrrad bei EBay zu kaufen finde ich heikel, so ganz ohne Probefahrt

 

und vor allen kostet der Versand eines Fahrrades bis zu 50 Euro

bearbeitet von tomlo
Geschrieben

Und irgendwann hat Lucia versucht mich zu ermorden, indem sie mir ein Rennrad lieh. Sie wusste wohl nicht, dass ich es mit Gleichgewicht und Fahradfahren nicht so drauf habe. Seltsamerweise habe ich es ueberlebt, aber anscheinend mit erheblichem Gehirnschaden.

 

Dies ist zwar extrem interessant, aber fuer den fragestellenden Tomlo nicht besonders hilfreich. Ausser: Leih Dir nie ein Rad von Lucia, wenn Du eigentlich besser fuer Dreiraeder oder Laufen geeignet bist.

Geschrieben
Bei meiner Studentenbude hatte ich keine Garage und auch keinen Keller, um das Rad abzustellen. Es stand immer im Hof und der Rahmen war nach 2 Jahren durchgerostet. Seitdem: Alu-Rahmen. Der rostet nicht.

Ich habe meinen Stahlrahmen 7 Jahre im Innenhof stehen gehabt. Am Ende war er (nach mind. 12 Jahren) nicht verrostet sondern ist weich geworden und drohte durchzubrechen.

 

Allerdings habe ich mein Fahrrad auch nie an Baumfäller ausgeliehen. Wer weiß, was der mit deinem Fahrrad alles angestellt hat.

Geschrieben
Bei meiner Studentenbude hatte ich keine Garage und auch keinen Keller, um das Rad abzustellen. Es stand immer im Hof und der Rahmen war nach 2 Jahren durchgerostet. Seitdem: Alu-Rahmen. Der rostet nicht.

Doch er rostet schon, aber nicht durch..*aua, nicht haun*

 

Alu ist wirklich besser, ich kann mir kaum vorstellen dass Stahl als das bessere Material gilt. Besser als Alu ist natürlich Titan, aber das ist ein wenig teuer..

Geschrieben
Hallo,

 

ich möchte mir ein neues Fahrrad zulegen. Es soll halt ein Allround-Rad sein, mit der man überall hinkommt. Bei Ebay gibt es dazu ein paar gute Angebote.

 

Frage: Lohnt sich die Mehrausgabe für einen Alu-Rahmen, bzw. für Full Suspension?

Hallo tomlo,

 

ich habe mir vor 10 Tagen ein neues Rad gekauft.

Ich denke, man sollte überlegen, wieviel man fährt und wo man fährt.

Für mich war grundsaätzlich wichtig, dass es ein Rad ist, dass man im Straßenverkehr verwenden kann, also kamen Mountainbikes und Rennräder nicht in Frage.

Da ich in der Woche ca. 100 km fahre und die strecken durch unsere Weinberge führen, habe ich mch für ein sehr gutes leichtes Trekking Rad entschieden. Da ich vorher schon ein Alu Rad mit NabenGangschaltung besessen habe, konnte ich den Unterschied zwischen einem leichteren und einem schweren Alu-Rad sofort feststellen.

Nach meine Erfahrungen solltes Du auf folgendes achten

 

1. Möglichst leichtes Design (Alu Rad, Kettengangschaltung, wenn möglich Nabendynamo)

2. Gute Technik (Schimano Gangschaltung, wenn möglich eine Deore; Beleuchtung mit Kondensator, Federgabel vorne, evtl. gefederte Sattelstütze; Gangschaltng 21 oder 27 Gänge)

 

Damit habe ich jetzt sehr sehr gute Erfahrungen gemacht und kann dies alles nur wärmstens empfehlen,

 

viele Grüße,

 

Matthias

Geschrieben
Und irgendwann hat Lucia versucht mich zu ermorden, indem sie mir ein Rennrad lieh. Sie wusste wohl nicht, dass ich es mit Gleichgewicht und Fahradfahren nicht so drauf habe. Seltsamerweise habe ich es ueberlebt, aber anscheinend mit erheblichem Gehirnschaden.

 

Dies ist zwar extrem interessant, aber fuer den fragestellenden Tomlo nicht besonders hilfreich. Ausser: Leih Dir nie ein Rad von Lucia, wenn Du eigentlich besser fuer Dreiraeder oder Laufen geeignet bist.

Das ist üble Nachrede. Es handelte sich um einen Suizidversuch, nicht um einen Mordversuch. Angeboten hatte ich dir das Klapprad (hatte sogar 'ne Rücktrittbremse) aber du fauler Hund musstest ja unbedingt das Rad mit der Gangschaltung nehmen - ohne Rücktrittbremse oder Bremspedal :ph34r: .

 

Deinen Mangel an Allgemeinbildung, dass sich eine Kettenschaltung und eine Rücktrittbremse gegenseitig ausschließen, wirst du mir ja wohl nicht in die Schuhe schieben wollen, oder (nach damaligem Stand der Technik; ist ja auch schon wieder 20 Jahre her) ?

Geschrieben
Habe seit gut zwei Wochen ein neues Fahrrad (aber eher City-Bike) - endlich, nachdem ich 12 Jahre lang ein damals schon gebrauchtes 24"er gefahren habe

- Federung vorne und hinten (wegen Kopfsteinpflaster und anderen Unebenheiten)

- Nabendynamo (kein stärkeres Treten, kein Dreck und Schmutz verklumpt alles, leiser!)

- Standrücklicht

- Alurahmen, wobei das ganze drumrum das Fahrrad wieder schwerer macht  :)

- 3 ! Bremsen

- zum ersten Mal: Gangschaltung (tolle Erfindung :) )

 

Na dann: Frohes Trampeln!

Wozu denn die 3. Bremse?

Vorne am Lenker links und rechts für vorne und hinten und eine Rücktritt-Bremse, auf die ich großen Wert lege.

Nix ist affiger, als wie blöde rückwärts zu trampeln! :lol:

Geschrieben

Hallo!

 

Situation: Mein Fahrrad hat eine 7-Gang-Naben-Schaltung (weiteres s. o.). Damit bin ich auch zufrieden. Gang 1 bis 3 nutze ich gar nicht. Gang 4 auch nur bei steilen „Hügeln“. Dafür „fehlt“ mir Gang 8 und 9.

 

Frage: Kann man (d. h. Profi) Gang 1 + 2 ausbauen, alles „weiterschieben“ und Gang 8 + 9 neu einbauen. Das ist sehr laienhaft ausgedrückt – mehr Ahnung habe ich auch nicht. Wäre das möglich? Wenn ja, was könnte so was kosten?

 

Ich frage lieber erst hier, bevor ich mich im RL zum Klops mache ...

 

uhu

Geschrieben
Ich frage lieber erst hier, bevor ich mich im RL zum Klops mache ...

 

uhu

 

 

Hallo Klöpsken B) ,

dies geht nur dann, wenn es für diese Nabe auch schon mit höheren Gänge gab. Die Naben haben einen bestimmten Innen-Durchmesser und höherere Gängen bedeuten höhere Durchmesser der Zahnräder -> passt nicht immer zusammen.

 

Wenn es Räder mit größerer Übersetzung (Zahräder) gibt, kaufe lieber direkt ein komplettes Rad mit Nabe, da wirst Du dann auch keine Probleme bekommen (normalerweise). Alternative wäre der Zahnkranz der Pedalerie, auch hier gibt es größere Ausführungen. Diese lassen sich sogar von einem Laien sehr schnell auswechseln.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss mir - nachdem ich mein Auto verkauft habe und schon seit einiger Zeit in Berlin lebe - endlich wieder ein Fahrrad anschaffen. Weiß jemand in Berlin eine gute Adresse, wo man gebrauchte Fahrräder (für den Stadtverkehr) kaufen kann?

 

PS.

Und noch eine Frage: gibt es für die optimale Rahmengröße irgendeine Faustregel (Beinlänge mal Pi oder so B) ), kenne mich da mit den Zoll-Angaben nicht so aus...

bearbeitet von ramhol
Geschrieben

Wenn du keine moralischen Probleme mit Hehlerei hast, kannst du es mal am Mauerpark probieren. Also, die Flohmärkte kannst du da generell ausprobieren.

 

Für die Rahmengröße kann ich dir keinen Tipp geben, aber als zusätzliche Faustformel an die Hand geben, dass das Schloss nicht wesentlich billiger sein sollte als das Fahrrad, wenn du es nicht verlieren möchtest.

Geschrieben
Wenn du keine moralischen Probleme mit Hehlerei hast, kannst du es mal am Mauerpark probieren. Also, die Flohmärkte kannst du da generell ausprobieren.

 

Für die Rahmengröße kann ich dir keinen Tipp geben, aber als zusätzliche Faustformel an die Hand geben, dass das Schloss nicht wesentlich billiger sein sollte als das Fahrrad, wenn du es nicht verlieren möchtest.

 

guter Tipp, danke B)

Geschrieben

Das Problem mit der Hehlerei ist aber nicht nur ein moralisches... B)

Geschrieben
Das Problem mit der Hehlerei ist aber nicht nur ein moralisches... B)

 

ich vermute mal ganz stark, es ist auch ein juristisches... :)

Geschrieben

Das Problem mit der Hehlerei ist aber nicht nur ein moralisches... B)

 

ich vermute mal ganz stark, es ist auch ein juristisches... :)

In der Tat, genauer: Ein strafrechtliches, und ich bin mir nicht sicher, ob das nicht auch den Käufer mit erfasst ...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...