Siri Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 wie ist das eigentlich mit dem ZK der Katholiken in Deutschland wie wird das gebildet?
Siri Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Die Frage ist doch einfach die, ob alle Katholiken immer und in allem zum Gehorsam verpflichtet sind. Priester und Bischöfe erklären diesen Gehorsam ja bei ihrer Weihe. Laien tun das nicht. Die Frage geht noch weiter. Sie bezieht sich tatsächlich auf alle Katholiken. Auch ein Normalkatholik unterliegt Bestimmungen (Rechte und Pflichte) und dem Kirchenrecht. Darf ein Christ einfach gegen klare Entscheidungen der Kirche sprechen? Der eine Extremfall wäre, dass es einem schnurzpiep egal ist, was die Kirche sagt. Man macht einfach, was man für richtig hält. Der andere Extremfall wäre, dass man das Konzilsedikt über den Judenstern (Laterankonzil IV) oder Kreuzzugsedikte oder das Folteredikt von Urban IX einfach befolgt und sich hinterher als gehorsamer Christ aus der Affäre zieht. Entscheidungskriterium ist der Glaube an Jesus Christus selbst. Das Dumme ist nur, dass dieses Kriterium selbst nicht unabhängig, sondern immer schon kirchlich vermittelt ist. sollte das jetzt witzig sein ?
Siri Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 "Das Zeugnis einer tiefen und überzeugten Communio, in kindlicher Anhänglichkeit zum Papst, dem bleibenden und sichtbaren Prinzip der Einheit der Universalkirche, und zum Bischof, dem sichtbaren Prinzip und Fundament der Einheit der Teilkirche" Quelle Ein seltenes Gemisch aus Selbstentmündigung und A....kriecherei. jaja dageht dem modernisten der hut hoch Das hast Du wiedereinmal trefflich erkannt tja das sind schon fast reflexhandlungen
OneAndOnlySon Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 "Donum vitae" und das ZdK verstehen sich ausdrücklich als katholische (!) Vereinigungen. Woher entnimmst du, dass sich DV als katholische Vereinigung versteht? Kannst du da mal ein paar Belege bringen? Ich find auf deren Homepage nämlich nix, außer, dass DV von Katholiken gegründet wurde. Das werden aber auch viele Firmen. Eine katholische Trägerschaft sieht wohl anders aus, oder?
Gabriele Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 @ MartinO Der Verein "Donum vitae" versteht sich selbst als.... Es ist auch völlig daneben, wenn eine Katholik resp. eine Katholikin bei "pro familia" in der Beratung tätig würde. ... GsJC Raphael Also bitte... Man kann ja durchaus diskutieren, ob die Mitarbeit bei "Donum Vitae" dem Papstschreiben widerspricht. Aber "Donum Vitae" mit einer Organisation wie "Pro Familia", die Abtreibung geradezu für ein Grundrecht der Frauen hält, gleichzusetzen, ist eine Sauerei. Ich habe den Verein "Donum vitae" nirgendwo mit "pro familia" gleichgesetzt! Dies geht schon daraus hervor, .... Oh nein, Du hast die beiden nicht gleichgesetzt. Aber so, wie die beiden Vereine nacheinander erwähnt und bewertet werden, könnte ein kindliches Gemüt darauf schließen, dass sie gleichgesetzt werden sollten. Gut, dass Du das nochmals klargestellt hast, ich war beim ersten Lesen auch ein wenig verwirrt.
Raphael Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 (bearbeitet) @ Gabriele, die engelsgleiche Moderatorin Oh nein, Du hast die beiden nicht gleichgesetzt. Gut, daß Du das in Deiner Eigenschaft als Moderatorin noch einmal klarstellst! Man sollte dem in die ein oder andere Richtung geneigten Leser dieser GG nicht allzuviel selbständiges Denken zumuten, weil das zu subjektiver Schlauheit führen könnte; letzteres wäre völlig unverantwortlich. Aber so, wie die beiden Vereine nacheinander erwähnt und bewertet werden, könnte ein kindliches Gemüt darauf schließen, dass sie gleichgesetzt werden sollten. Aber das "kindliche Gemüt" haben doch nur die Mitglieder vom FdK, die in ihrer unmündigen Anhänglichkeit den Papst als vicarius christi ansehen. Gut, dass Du das nochmals klargestellt hast, ich war beim ersten Lesen auch ein wenig verwirrt. Nur beim ersten Lesen? GsJC Raphael Beleidigende Bezeichnung entfernt. So geht das aber nicht, Raphael! bearbeitet 19. Juli 2005 von Gabriele
Raphael Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 @ OneAndOnlySon "Donum vitae" und das ZdK verstehen sich ausdrücklich als katholische (!) Vereinigungen. Woher entnimmst du, dass sich DV als katholische Vereinigung versteht? Kannst du da mal ein paar Belege bringen? Ich find auf deren Homepage nämlich nix, außer, dass DV von Katholiken gegründet wurde. Das werden aber auch viele Firmen. Eine katholische Trägerschaft sieht wohl anders aus, oder? Lies Dir doch einfach 'mal das Selbstverständnis des Vereins auf der Homepaitsch durch ....... Im übrigen gibt es enge personelle Verflechtungen zwischen Mitgliedern des ZdK und den Gründungsmitgliedern der jeweiligen Landesverbände von "Donum vitae". Darüber hinaus wurde die Gründung von "Donum vitae" von der Vollversammlung des ZdK am 19.9.1999 mit 160 zu 16 Stimmen gutgeheißen. GsJC Raphael
Gabriele Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 @ Gabriele, die engelsgleiche Moderatorin Oh nein, Du hast die beiden nicht gleichgesetzt. Gut, daß Du das in Deiner Eigenschaft als Moderatorin noch einmal klarstellst! Lieber Raphael, das war nicht in meiner Eigenschaft als Moderatorin, das war in meiner Eigenschaft als Userin, auch als solche kann und darf ich solches klarstellen. Man sollte dem in die ein oder andere Richtung geneigten Leser dieser GG nicht allzuviel selbständiges Denken zumuten, weil das zu subjektiver Schlauheit führen könnte; letzteres wäre völlig unverantwortlich. Warum wäre das unverantwortlich? Aber so, wie die beiden Vereine nacheinander erwähnt und bewertet werden, könnte ein kindliches Gemüt darauf schließen, dass sie gleichgesetzt werden sollten.Aber das "kindliche Gemüt" haben doch nur die Mitglieder vom FdK, die in ihrer unmündigen Anhänglichkeit den Papst als vicarius christi ansehen. Wer sagt denn so was? Ich hatte doch ganz im Gegenteil versucht, Dich darauf aufmerksam zu machen, dass bei Deiner Formulierung kindliche Gemüter zu Fehlschlüssen kommen könnten. Gut, dass Du das nochmals klargestellt hast, ich war beim ersten Lesen auch ein wenig verwirrt. Nur beim ersten Lesen? Natürlich NUR beim ersten Lesen. Und NUR ein wenig verwirrt. Vielleicht liegt es daran, dass ich mein kindliches Gemüt abgelegt habe.
MartinO Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 wie ist das eigentlich mit dem ZK der Katholiken in Deutschland wie wird das gebildet? Schau mal hier!
OneAndOnlySon Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Lies Dir doch einfach 'mal das Selbstverständnis des Vereins auf der Homepaitsch durch ....... Habe ich aber da ist nix. Ist es normal, dass du schreibst, man solle selber suchen, wenn man dich um Belege für deine Behauptungen bittet?
Raphael Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 (bearbeitet) @ OneAndOnlySon Lies Dir doch einfach 'mal das Selbstverständnis des Vereins auf der Homepaitsch durch ....... Habe ich aber da ist nix. Ist es normal, dass du schreibst, man solle selber suchen, wenn man dich um Belege für deine Behauptungen bittet? Ich muß offenbar mit größerer Unwissenheit und Unwilligkeit bei Dir rechnen, als ich bisher angenommen hatte. Zitat von der Homepaitsch "Donum vitae": Bisher hat es durch Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ein ausgezeichnetes katholisches Angebot innerhalb der gesetzlichen Schwangerschaftskonfliktberatung gegeben. Ein Angebot von Rat und Hilfe aus dem Selbstverständnis katholischer Christen muss weiter bestehen - und zwar innerhalb der gesetzlichen Beratung. In dieser festen Überzeugung haben katholische Frauen und Männer im September 1999 donum vitae gegründet. Als Christinnen und Christen wissen wir uns verpflichtet, den Frauen in großer persönlicher Not Begleitung und Hilfe anzubieten und den ungeborenen Kindern beizustehen. (Quelle) Man beruft sich also auf die "Nachfolge" der Beratung beim SkF und betont, daß "Donum vitae" von «katholischen Frauen und Männern» gegründet wurde. Sollte das nicht als Nachweis ausreichen? Im übrigen hatte ich nicht nur geschrieben, daß Du suchen sollst, sondern auch, wo Du suchen kannst. Außerdem wurde auf den Beschluß vom 19.9.1999 des ZdK und die personellen Verflechtungen zwischen ZdK und dem Verein "DV" hingewiesen. GsJC Raphael bearbeitet 19. Juli 2005 von Raphael
ThomasB. Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 (bearbeitet) So, meine Herrschaften. Euer "Gedankenaustausch" zu Ironie etc. ist wech. Und der Nächste, der meint, er könne hier stänkern oder gegen andere sticheln, kriegt eine Verwarnung. Entweder Ihr führt ein Glaubensgespräch, oder Ihr geht woanders hin. Ich habe noch was anderes zu tun, als hinter Euch her zu putzen. bearbeitet 19. Juli 2005 von ThomasBloemer
Mecky Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Die Frage ist doch einfach die, ob alle Katholiken immer und in allem zum Gehorsam verpflichtet sind. Priester und Bischöfe erklären diesen Gehorsam ja bei ihrer Weihe. Laien tun das nicht. Die Frage geht noch weiter. Sie bezieht sich tatsächlich auf alle Katholiken. Auch ein Normalkatholik unterliegt Bestimmungen (Rechte und Pflichte) und dem Kirchenrecht. Darf ein Christ einfach gegen klare Entscheidungen der Kirche sprechen? Der eine Extremfall wäre, dass es einem schnurzpiep egal ist, was die Kirche sagt. Man macht einfach, was man für richtig hält. Der andere Extremfall wäre, dass man das Konzilsedikt über den Judenstern (Laterankonzil IV) oder Kreuzzugsedikte oder das Folteredikt von Urban IX einfach befolgt und sich hinterher als gehorsamer Christ aus der Affäre zieht. Entscheidungskriterium ist der Glaube an Jesus Christus selbst. Das Dumme ist nur, dass dieses Kriterium selbst nicht unabhängig, sondern immer schon kirchlich vermittelt ist. sollte das jetzt witzig sein ? Ich verstehe nicht, was daran witzig sein sollte. Ich finde dieses Problem höchst diffizil.
OneAndOnlySon Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 @Raphael Erkennst du keinen Unterschied zwischen der Fortsetzung der Arbeit einer katholischen Einrichtung und einer katholischen Einrichtung nicht? Ist eine Einrichtung jetzt katholisch, weil sie von katholischen Männern und Frauen gegründet wurde? Nicht wirklich, oder? In dem von dir zitierten Text steht sogar, was das zentrale Selbstverständnis von DV ist: Nämlich die Beratung im staatlichen System fortzuführen. Das religiöse Selbstverständnis wird mit allgemein christlich benannt.
Raphael Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 @ OneAndOnlySon @Raphael Erkennst du keinen Unterschied zwischen der Fortsetzung der Arbeit einer katholischen Einrichtung und einer katholischen Einrichtung nicht? Ist eine Einrichtung jetzt katholisch, weil sie von katholischen Männern und Frauen gegründet wurde? Nicht wirklich, oder? In dem von dir zitierten Text steht sogar, was das zentrale Selbstverständnis von DV ist: Nämlich die Beratung im staatlichen System fortzuführen. Das religiöse Selbstverständnis wird mit allgemein christlich benannt. Stell Dich doch nicht naiver an, als Du tatsächlich bist! "Donum Vitae" ist ein Verein, der ausschließlich aus einem Grund gegründet worden ist: Weil die Kirche - völlig zu Recht und in Übereinstimmung mit der Glaubenslehre - aus dem staatlichen Schwangerenkonfliktberatungssystem ausgestiegen ist! Dabei führt sich der Verein "Donum Vitae" so auf, wie es von mecky etwas überspitzt formuliert wurde: .............. es einem schnurzpiep egal ist, was die Kirche sagt. Man macht einfach, was man für richtig hält. Das ist nicht nur ein Ärgernis, sondern ein handfester Skandal, der von den "Donatisten" bewußt inszeniert worden ist, um die "Amtskirche" vorzuführen. GsJC Raphael
Sokrates Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Dabei führt sich der Verein "Donum Vitae" so auf, wie es von mecky etwas überspitzt formuliert wurde:.............. es einem schnurzpiep egal ist, was die Kirche sagt. Man macht einfach, was man für richtig hält. Das ist nicht nur ein Ärgernis, sondern ein handfester Skandal, der von den "Donatisten" bewußt inszeniert worden ist, um die "Amtskirche" vorzuführen. GsJC Raphael Das kann ich nicht beurteilen, da ich Donum vitae nicht so gut kenne. Allerdings führtst Du Dich so auf, als ob Du eher zum anderen Ende des von Mecky geschilderten Spektrums gehörst.
Flo77 Geschrieben 22. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Übrigens noch eine Gruppe, die sich auf die Annahme des Katholischen Katechismus beruft
Erich Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Übrigens noch eine Gruppe, die sich auf die Annahme des Katholischen Katechismus beruft na und?? Ist das schlimm, krankhaft, wahnsinnig oder gar unkatholisch??
Flo77 Geschrieben 22. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Übrigens noch eine Gruppe, die sich auf die Annahme des Katholischen Katechismus beruft na und?? Ist das schlimm, krankhaft, wahnsinnig oder gar unkatholisch?? Nein Erich - nur "originell" - wirklich nur "originell".
Erich Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Nein Erich - nur "originell" - wirklich nur "originell". und wieso ist das "originell" = sehr außergewöhnlich, unüblich??
Erich Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Übrigens noch eine Gruppe, die sich auf die Annahme des Katholischen Katechismus beruft dabei fällt mir doch gerade noch folgender Witz ein: Kommt einer ganz stolz mit einer Hand voll S***** an und sagt: Schaut mal, wo ich beinahe reingetreten wäre!!
Recommended Posts