josef Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 Hallo Peter, +++Das "Dogma" selbst, die Widerlegungsregel, ist aber eine Aussage des Lehramts der Kirche (Gottes Volk auf Erden), und damit Menschenwerk im Glauben des Geistes Jesu und damit notwendig.+++ So gesehen, Sind Bibel und Evangelien, ebenfalls Menschenwerk. ...Aber, und das ist entscheidend: Entstanden unter der Aufsicht des HEILIGEN GEISTES. Gilt auch für Dogmen. Gruß josef
Lichtlein Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 Zitat von josef am 11:02 - 16.Januar.2003 ...Weil die Menschheit prinzipiell außerstande ist, die Wahrheit die ihr GOTT offenbart, aus eigenem Erkenntnisvermögen zu finden und zu begreifen. Hingegen sagt das I. Vatikanische Konzil (dogmatisch!): Dieselbe heilige Mutter Kirche hält fest und lehrt, daß Gott, der Ursprung und das Ziel aller Dinge, mit dem natürlichen Licht der menschlichen Vernunft aus den geschaffenen Dingen gewiß erkannt werden kann; "das Unsichtbare an ihm wird nämlich seit der Erschaffung der Welt durch das, was gemacht ist, mit der Vernunft geschaut [ Röm. 1,20 ] ...
josef Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 Hallo Lucia, +++Dieselbe heilige Mutter Kirche hält fest und lehrt, daß Gott, der Ursprung und das Ziel aller Dinge, mit dem natürlichen Licht der menschlichen Vernunft aus den geschaffenen Dingen gewiß erkannt werden kann; "das Unsichtbare an ihm wird nämlich seit der Erschaffung der Welt durch das, was gemacht ist, mit der Vernunft geschaut [ Röm. 1,20 ] ...+++ Die Menschheit kann erkennenwollen und schauen soviel sie will, wenn SICH GOTT nicht in der Person JESU CHRISTI offenbart hätte, würde sie nichts von der Wahrheit GOTTES erkannt haben. Gruß josef
Gast Ketelhohn Geschrieben 16. Januar 2003 Melden Geschrieben 16. Januar 2003 »Die Menschheit kann erkennenwollen und schauen soviel sie will, wenn sich Gott nicht in der Person Jesu Christi offenbart hätte, würde sie nichts von der Wahrheit Gottes erkannt haben« (Josef). Das ist erstens Unsinn, denn es erkennt stets der einzelne Mensch, keine ominöse „Menschheit“. Zweitens ist es häretisch, denn du leugnest beständige und einheitliche Lehre der Kirche, wie Lucia sie dir – aus Dei Filius zitierend – dargelegt hat. Drittens ist es falsch, denn die Geschichte bezeugt, daß die Lehre der Lehre recht ist und bereits vor Jesus Christus und ohne besondere Offenbarung Menschen kraft ihrer natürlichen Venunft Gott als den Schöpfer aller Dinge erkannt hatten.
Ute Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Ketelhohn: >Das ist erstens Unsinn, denn.......< Stimmt. >Zweitens ist es häretisch, denn .........< Stimmt auch. >Drittens ist es falsch, denn ........< Stimmt ebenfalls, nur die Begründung ist Unsinn.
Mat Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Hallo Ute, warum ist Drittens Unsinn? Viele Grüße, Matthias
Gast Ketelhohn Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 »Hallo Ute, warum ist Drittens Unsinn?« Weil ich geschrieben habe: »[...] daß die Lehre der Lehre recht ist«. Das ist natürlich Quatsch. Es muß heißen: »[...] daß die Lehre der Kirche recht ist«. Vielen Dank, Ute.
Ute Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Bitte. Aber das war keine Verbesserung jetzt.
Recommended Posts