Jump to content

Recommended Posts

Franciscus non papa
Geschrieben

das ist aus der totenliturgie "ad paradiesum"

Geschrieben

Ich kann zwar nur vom Osten Deutschlands sprechen, aber wenn ich in den letzten 30 Jahren Kenntnis von "bewegten" Jugendlichen beider Konfessionen erhielt war in den meisten Fällen Taize die Ursache.

Auf meinem Abreißkalender las ich heute früh den Satz von Mutter Teresa:

Wir werden nie wissen, wieviel Gutes ein einfaches Lächeln vollbringen kann.

Um wieviel mehr als ein Lächeln ging von Frere Roger aus?!

Gruß Berno

Geschrieben

Taize ist für mich ein ganz starkes Beispiel, wie ein geistlicher Weg in der Kirche heute aussehen kann. Da wird nichts aufgegeben aber viel aufgeschlossen.

Geschrieben

Ich habe heute Morgen aus dem Radio die Nachricht vom Tod Frère Roger's gehört.

 

Herrgott Warum??? Warum So???

 

Fassungslos

Geschrieben

Ich bin froh, Frère Roger erlebt und gekannt zu haben.

 

Ich denke an seine Brüder, die der Verlust sehr, sehr schmerzen wird. Und an Frère Alois, der nun eine neue Verantwortung in der Communauté tragen muss.

 

Manche Taten werden wohl immer unverständlich bleiben...

 

Aber ich vertraue darauf, dass Frère Roger jetzt genau da ist, wo er hinwollte - bei Gott, der jeden Menschen liebevoll begleitet und auffängt, wenn man Stütze braucht.

Geschrieben

Für uns ein furchtbares Geschehen, Gott wird die Tat der "psychisch gestörten Frau" (für mich ein Werkzeug des ewigen Widersachers) für Frére Roger zu einer Gnade werden lassen.

Martina-Johanna
Geschrieben

Ich bin so traurig und tief geschockt :-(.

 

Möge er in Frieden ruhen.

 

Gerade läuft eine Reportage über Taize auf PHOENIX.

Geschrieben

Ich hatte mir letzten Freitag noch vorgenommen, im September nach Taize zu fahren. Und jetzt das. Ich bin tief geschockt. Wie kann man diesen Mann ermorden?? :lol::)

Geschrieben

Frere Roger ist nun in Gottes Hand

 

Und ich stelle mal wieder fest, dass Liebe auch immer etwas zu tun hat mit Haß, Mord und Totschlag.

 

Warum? Warum erzeugt Liebe nicht immer Gegenliebe?

Ich finde man macht es sich zu einfach die Täterin als „Geisteskranke“ abzutun.

Geschrieben

Ich denke, man hat keine andere Lösung. Ich auch nicht. Wie gesagt: Wie kann jemand diesen Mann ermorden??

Geschrieben
(für mich ein Werkzeug des ewigen Widersachers)

Diese These scheint mir auf schwachen Füßen zu stehen. Wenn es hätte funktionieren sollen, dann hätte das vor 60 Jahren geschehen müssen.

Geschrieben

Ich bin tief traurig... wie kann man das tun? Diesem Menschen das Leben auf dieser Welt gewaltsam nehmen???

Frère Roger ist Vorbild für uns alle.

Beten wir für ihn, die Gemeinschaft der Brüder in Taizé und alle, die um ihn trauern..

Ich bin mir sicher, daß er bei Gott in aller Liebe angekommen ist.

 

Ich bin tief erschüttert.

Sandra

Martina-Johanna
Geschrieben

www.spiegel.de

 

ATTACKE AUF FRÈRE ROGER

 

Täterin bestreitet Tötungsabsicht

 

Die Frau, die Frère Roger angegriffen hat, wollte den Gründer der Glaubensgemeinschaft von Taizé nach eigenem Bekunden nicht umbringen. Die 36 Jahre alte Rumänin habe "Aufmerksamkeit erzeugen, aber nicht töten wollen", sagte der zuständige Staatsanwalt nach ersten Verhören.

 

Frère Roger: Täterin wollte seine Aufmerksamkeit

Macon - Die Tat bestreite die Frau nicht. Sie habe mit Frère Roger sprechen wollen, sei aber wegen der vielen Menschen in Taizé zunächst nicht zu ihm vorgedrungen. "Sie hat ständig seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen", sagte Staatsanwalt Jean-Louis Coste. "Das erscheint allerdings als Erklärung etwas zu kurz gegriffen."

 

Die Frau mit dem Vornamen Luminita kaufte demnach schon am Montag ein Messer in der Stadt Cluny nahe Taizé. Dies lasse "vielleicht" an Vorsatz denken, sagte Coste. In diesem Fall werde die Anklage auf Mord lauten, sofern die Frau schuldfähig sei. "Es gibt hier sicher ein psychisches Problem", erläuterte der Ermittler. Erste Untersuchungen hätten aber keine ausreichenden Gründe für eine Einweisung in die Psychiatrie erbracht. "Sie schien bei klarem Verstand zu sein." Deshalb habe er ein weiteres psychiatrisches Gutachten angefordert, sagte Coste.

 

Die Frau hatte Frère Roger gestern Abend durch mehrere Messerstiche bei der Abendmesse in Taizé getötet. Rund 2500 Gläubige wurden Zeugen des Vorfalls, einige von ihnen konnten die Frau schließlich überwältigen. Nach Angaben der Polizei stammt die Frau aus Rumänien.

 

Vollständiger Bericht:

 

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,370143,00.html

Geschrieben

The funeral of Brother Roger will take place on Tuesday 23 August at 14.00.

 

Each afternoon, from 15.00 to 19.00, his body is placed in the church of Taizé, so that all who wish may go and meditate close by him.

 

Quelle: http://www.taize.fr/

Geschrieben
Frere Roger ist nun in Gottes Hand

 

Und ich stelle mal wieder fest, dass Liebe auch immer etwas zu tun hat mit Haß, Mord und Totschlag.

 

Warum? Warum erzeugt Liebe nicht immer Gegenliebe?

Ich finde man macht es sich zu einfach die Täterin als „Geisteskranke“ abzutun.

Das mit der Geisteskranken ist die Formulierung der Polizei...

Geschrieben
Ich hatte mir letzten Freitag noch vorgenommen, im September nach Taize zu fahren. Und jetzt das. Ich bin tief geschockt. Wie kann man diesen Mann ermorden?? :lol::)

Fahr trotzdem.

Geschrieben

Lieber Alex, wenn nicht andere, persönliche Gründe dagegen sprechen (die berühmten «Standespflichten»): Fahr auf jeden Fall!

Geschrieben

Ich würde aber auch sagen, fahr trotzdem!

Geschrieben (bearbeitet)

Sicherlich hat Frère Roger Taizé geprägt - aber auch wenn er als Gründer der Communauté eine besondere Rolle innehatte war sein Bestreben immer darauf gerichtet, dass es keinerlei Personenkult gibt.

 

Also fahr auf jeden Fall hin!

bearbeitet von Wattoo
Geschrieben

ich hatte auch nicht wirklich vor, das abzusagen, aber es trifft mich halt sehr. Es war nämlich auch immer der gedankengang dabei: "Mensch, jetzt ist der schon über 90. Wenn ich ihn nochmal sehen will, darf ich nicht mehr zu lange warten."

Geschrieben

Du wirst ihn schon wiedersehen. Grüße, KAM.

Geschrieben

Frère Roger starb im Gebet, in Mitten seiner Brüder, in Mitten tausender junger Leute, die ihm wichtig waren.

 

Er starb schnell, ohne lange zu leiden - das halte ich für eine Gnade.

 

Sein Tod verhalf dem katholischen Weltjugendtag im Land der Reformation zu einer ökumenischen Note*.

 

Ich glaube, daß sind Aspekte seines Todes, wie ich sie ihm nicht besser hätte wünschen können.

 

Das Wie lässt Fragen offen - aber für mich ist es auch ein deutlicher Ruf, mich für Freiden und Brüderlichkeit einzusetzen.

 

Moritz

 

 

*die kurzfristig eingefügten ökumenischen Abendgebete am Mittwoch Abend.

Geschrieben

Ich stelle mal den Antrag, wenigstens in den GG das Thread zu pinnen.

Geschrieben
Das ist der schönste "letzte Reisesegen" den ich je gehört habe. Woher hast du ihn. Oder ist er von dir?

Gruß Berno

Falls Du mal selber singen willst:

Gotteslob Nr. 84

×
×
  • Neu erstellen...