Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Es gibt eine neue Kurzfassung des Katechismus, den der Papst jetzt vorstellt. Ich bin mal gespannt, wie sich dieser ausgestaltet.

 

Auf jeden Fall halte ich es für gut, dass es eine kürzere Fassung gibt, damit man als katholischer Laie einen besseren Überblick bekommt.

Geschrieben

Ich habe gehört, daß diese Kurzfassung des KKK wieder zum Frage-Antwort-Schema zurückkehrt, wie es in der Scholastik oder im Trienter Katechismus üblich. Ansonsten denke ich, daß er inhaltlich in konzentrierter Form die gleichen Aussagen wie der KKK enthalten wird.

Geschrieben
Ich habe gehört, daß diese Kurzfassung des KKK wieder zum Frage-Antwort-Schema zurückkehrt, wie es in der Scholastik oder im Trienter Katechismus üblich. Ansonsten denke ich, daß er inhaltlich in konzentrierter Form die gleichen Aussagen wie der KKK enthalten wird.

Naja es gibt schlimmeres.

 

Auch sehr gut (und nicht so wuchtig): Ich glaube

Geschrieben
Ich habe gehört, daß diese Kurzfassung des KKK wieder zum Frage-Antwort-Schema zurückkehrt, wie es in der Scholastik oder im Trienter Katechismus üblich. Ansonsten denke ich, daß er inhaltlich in konzentrierter Form die gleichen Aussagen wie der KKK enthalten wird.

Ein gutes Unterfangen. So wird einem breiteren Kreise dieser wichtige Text besser erschlossen.

Justin Cognito
Geschrieben

Der Vorteil eines Frage-Antwort Schemas ist wohl, dass manche Antworten leichter verständlich sind, wenn man die Fragen dazu weiß. Sie können dann auch nicht für alles und jedes herhalten müssen.

 

Der Nachteil ist wohl dass es wohl soviele existenziell wichtige Fragen gibt, wie es Menschen gibt. Ob sich die wohl abstrahieren lassen ..... aber warten wirs ab.

Geschrieben

Der große Vorteil des Frage-Antwort-Katechismus scheint mir, seine Verwendbarkeit im Unterricht zu sein, da er auf präzise Fragen, präzise Antworten zu geben vermag.

 

Der größte Nachteil des Frage-Antwort-Schemas scheint mit zu sein, daß der Eindruck, daß man immer auf alles eine Antwort hätte (zumindest was das beim Trienter Katechismus so), wobei der Glaube doch eigentlich vom Mysterium lebt. Dieser Nachteil scheint jedoch damit abgeschwächt zu sein, daß der Hauptredakteur, Christoph Card. Schönborn, ein äußerst fähiger Theologie ist.

Geschrieben

Machs recht.

:lol:

 

Da haben wir eine supergute Langfassung, die extrem viel erklärt.... und kaum jemand liests.

Das ist den aufgeklären, mündigen Christen dann zu schwer zum Lesen.

 

Die Kurzfassung wird dann irgendwann kritisiert, weil sie "zu kurz greift". Wetten?

:)

Geschrieben

Leider ist es wirklich so, dass kaum ein katholischer Laie weiss, was im Katechismus drinsteht...das ist eigentlich bedauerlich, wenngleich ich als aufgeklärter, katholischer Christ nicht unbedingt allen Inhalten vollkommen zustimme.

Geschrieben
Leider ist es wirklich so, dass kaum ein katholischer Laie weiss, was im Katechismus drinsteht...das ist eigentlich bedauerlich, wenngleich ich als aufgeklärter, katholischer Christ nicht unbedingt allen Inhalten vollkommen zustimme.

besonders was das Thema "HS" angeht :ph34r:

Geschrieben

Das das Ding am 12.08. auf Deutsch raus kommt (und bei kath.net 7,20 Euro als TB kosten soll) ist denke ich bekannt.

Geschrieben (bearbeitet)
Das das Ding am 12.08. auf Deutsch raus kommt (und bei kath.net 7,20 Euro als TB kosten soll) ist denke ich bekannt.

So? Das scheint der österreichische Preis zu sein. Der gebundene Ladenpreis für D ist 6,90 Euro fürs Paperback, 12,90 Euro fürs Hardcover.

 

"Kommt am 12.8. raus" heißt natürlich in der Regel nicht, daß es an dem Tag im Laden liegt. Das kann noch ein paar Tage gehen. In diesem speziellen Fall werden die ersten wahrscheinlich wg. WJT in Köln auftauchen.

bearbeitet von Sion
Geschrieben

Hat schon mal jemand einen Blick reinwerfen können?

Geschrieben
Hat schon mal jemand einen Blick reinwerfen können?

Ich, heute. Aber wirklich nur einen. Daher habe ich noch keine Meinung, nicht mal einen Eindruck...

Geschrieben

Ich habe gestern das neue Kompedium zum KKK gelesem und ich war echt freudig überrascht klare traditionelle lehre der kirche keine rede mwhr von transfinalisation und solchen irrtümern im bezug auf die hl. messe

es ist von guten alten katholischen dingen die rede wie werken leiblichen barmherzigkeit den geboten der kirche ect dman kann sagen das büchlein steht in der tradition des katechismus vom hl. piusx. ich hoffe der Hl. Vater sorgt dafür daß diese traditionele lehre wieder zur grundlage des religionsunterricht wird

Geschrieben
Ich habe gestern das neue Kompedium zum KKK gelesem und ich war echt freudig überrascht klare traditionelle lehre der kirche keine rede mwhr von transfinalisation und solchen irrtümern im bezug auf die hl. messe

es ist von guten alten katholischen dingen die rede wie werken leiblichen barmherzigkeit den geboten der kirche ect dman kann sagen das büchlein steht in der tradition des katechismus vom hl. piusx. ich hoffe der Hl. Vater sorgt dafür daß diese traditionele lehre wieder zur grundlage des religionsunterricht wird

Ich habe ihn noch nicht (ist aber bestellt).

Steht denn da irgendwas anderes drin, als im KKK?

(inhaltlich)

Geschrieben

mir kommt es viel klarer und eindeutiger vor

Geschrieben
transfinalisation

Was ist das?

Geschrieben (bearbeitet)
Gabriele 

Geschrieben am: 20 Aug 2005, 11:38

 

(Siri @ 20 Aug 2005, 10:11)

transfinalisation

 

Was ist das?

 

http://66.249.93.104/search?q=cache:UfbtTM...alisation&hl=de

http://66.249.93.104/search?q=cache:sfi0PP...alisation&hl=de

 

Im Grunde geht es wohl darum, daß einige "modernere" Theologen in der Eucharistie nur ein Symbol sehen und keine reale Präsenz von Leib und Blut Christi.

So ist es nach diesen dann auch egal, was mit der Hostie nach der Eucharistie passiert - es war ja nur ein Symbol. Während "traditioneller" Katholiken einen Frevel darin sehen, daß die übrig gebliebenen Hostien dann liebloß weggeworfen werden oder ähnliches, weil in ihnen doch der Leib und das Blut Christi gegenwärtig ist.

 

Im Grunde ist der Streit um die Deutung der Eucharistie aber schon sehr alt.

Es gibt z.B. verschiedene Legenden mit denen die Vertreter der realen Präsenz ihre Ansicht stützen - z.B. die von einem Kind, welches während der Eucharistie die blutbeschmierten Münder der anwesenden Kirchgänger gesehen hat.

 

Das Problem (meineserachtens) daran ist, daß man die Eucharistie nicht verständlich machen könnte, ohne tiefergehend zu philosophieren. Man muß einen recht abstrakten Substanzbegriff einführen und die Eindeutigkeit der Unterscheidung von Leiblichkeit und Geistigkeit in der sonstigen Dogmatik aufgeben.

bearbeitet von Sam_Naseweiss
Geschrieben
mir kommt es viel klarer und eindeutiger vor

Es kann im Kompendium nichts anderes als im KKK selbst stehen.

 

D.h. widersprüchliche Aussagen sind nicht möglich.

 

Die Klarheit liegt vmtl. in der Form (wobei ich hoffe, daß die Sprache im Kompedium verständlicher ist als in der Langfassung - obwohl ich nicht wirklich dran glaube.)

Geschrieben
mir kommt es viel klarer und eindeutiger vor

Es kann im Kompendium nichts anderes als im KKK selbst stehen.

 

D.h. widersprüchliche Aussagen sind nicht möglich.

 

Die Klarheit liegt vmtl. in der Form (wobei ich hoffe, daß die Sprache im Kompedium verständlicher ist als in der Langfassung - obwohl ich nicht wirklich dran glaube.)

ja stimmt ich muß mal wenn ich etwas mehr zeit habe beides vergleichen

gut ist das echt katholische gebte ect aufgenoimmen wurden wie ich schon sagte auch die gebite der kirche ect

×
×
  • Neu erstellen...