Jump to content

Heute war ein Scheiss-Tag, weil...


sylle

Recommended Posts

...ich soeben die Mitteilung erhalten habe, daß ich ab Sommersemester 2009 im Bachelorstudiengang meine Veranstaltungen abhalten muß. Bisher konnte ich mich erfolgreich drücken und habe die alten Magister- und Staatsexamenleute versorgen können. :angry2: 0,0 Lust! *Kotzwürgfluch*

 

Ab in den Kindergarten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kirchenhistoriker
...ich soeben die Mitteilung erhalten habe, daß ich ab Sommersemester 2009 im Bachelorstudiengang meine Veranstaltungen abhalten muß. Bisher konnte ich mich erfolgreich drücken und habe die alten Magister- und Staatsexamenleute versorgen können. :angry2: 0,0 Lust! *Kotzwürgfluch*

 

Ab in den Kindergarten?

 

Ach, das ist nicht das Problem. Das Problem ist vielmehr, daß ich dadurch sehr eingeschränkt bin in meiner Themenauswahl. Und es ist alles sehr verschult. Und es wird alles mögliche vorgeschrieben, so etwa, daß mindestens eine eintägige Exkursion stattfinden soll. Ich mache zwar immer Exkursionen, aber grundsätzlich natürlich nur passende. Und die können dann auch mal nur 2 Stunden dauern und das Stadtarchiv oder eine Forschungseinrichtung betreffen. Wenn ich Pech habe, muß ich fortan sogar jedes Semester das gleiche erzählen weil gewisse Dinge jedes Jahr angeboten werden müssen. Und die Grundmodule im Bachelor sind so furchtbar "praxisorientiert". Man kommt sich schon fast wie auf der FH vor... Mein Gott, was hatten wir damals Freiheiten im Studium - und konnten diese wunderbar nutzen. Bologna ist eine Katastrophe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bologna ist eine Katastrophe.
Für die Geisteswissenschaften sicher - mich würde einmal die Position der Naturwissenschaftler interessieren, ob es dort anders gesehen wird.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kirchenhistoriker
Bologna ist eine Katastrophe.
Für die Geisteswissenschaften sicher - mich würde einmal die Position der Naturwissenschaftler interessieren, ob es dort anders gesehen wird.

 

Ja, das würde mich auch mal interessieren. Haben wir hier welche?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Bereich Informatik ist es auch problematisch. Man hat z.B. viele theoretische Grundlagen (Logik, Numerik, Deduktion, Komplexitaetstheorie etc) zugunsten von praxisorientierten Einheiten, am besten mit englischen Titeln, zusammengestrichen. Die sind wiederum auch nur komprimierte Ausschnitte von Vorlesungen, die vorher mit wesentlich mehr Zeitumfang angeboten wurden. Zusammengestrichen, umbenannt und wiederverwertet.

 

Die Pruefungen der Kandidaten ist deprimierend, die wissen nur genau das, was im Script steht - wenn ueberhaupt - sind aber meist nicht in der Lage, ihr Wissen einzuordnen oder einen Uberblick zu erlangen. Auch die Anwendung auf neue Probleme klappt im Prinzip fast nie.

 

Ein weiterer Nebeneffekt ist der Verlust an Freiwilligen in Fachschaften und im Asta. Die Leute haben dank eines vollen Stundenplans keine Zeit mehr fuer die studentische Selbstverwaltung. Gerade an technsichen Hochschulen mit Wahlbeteilungen zur StuPa Wahl von <10% ist das fast schon der Todesstoss.

 

Habe letzte Woche in einem FSR Protokoll gelesen: "Es wurde keine Jugendherberge fuer die naechste Ersti-Einfuehrung gebucht, da nicht klar ist, wie es mit der Fachschaft weitergeht".

bearbeitet von Elrond
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kirchenhistoriker
Im Bereich Informatik ist es auch problematisch. Man hat z.B. viele theoretische Grundlagen (Logik, Numerik, Deduktion, Komplexitaetstheorie etc) zusammengestrichen zugunsten von praxisorientierten Einheiten, am besten mit englischen Titeln. Die sind widerum auch nur komprimierte Ausschnitte von Vorlesungen, die vorher mit wesentlich mehr Zeitumfang angeboten wurden. Zusammengestrichen, umbenannt und wiederverwertet.

 

Die Pruefungen der Kandidaten ist deprimierend, die wissen nur genau das, was im Script steht - wenn ueberhaupt - sind aber meist nicht in der Lage, ihr Wissen einzuordnen oder einen Uberblick zu erlangen. Auch die Anwendung auf neue Probleme klappt im Prinzip fast nie.

 

Ein weiterer Nebeneffekt ist der Verlust an Freiwilligen in Fachschaften und im Asta. Die Leute haben dank eines vollen Stundenplans keine Zeit mehr fuer die studentische Selbstverwaltung. Gerade an technsichen Hochschulen mit Wahlbeteilungen zur StuPa Wahl von <10% ist das fast schon der Todesstoss.

 

Habe letzte Woche in einem FSR Protokoll gelesen: "Es wurde keine Jugendherberge fuer die naechste Ersti-Einfuehrung gebucht, da nicht klar ist, wie es mit der Fachschaft weitergeht".

 

Genau so wie bei uns. "Zusammengestrichen, umbenannt und wiederverwertet". Dabei aber immer angeblich so furchtbar "praxisorientiert". Was bringt es den Leuten, wenn sie wissen wir man einen Text aufbaut, wenn sie zugleich nicht wissen wie man so einen Text zuvor quellengesättigt füllt. Ganz zu schweigen von der Archivarbeit, den Sprachkenntnissen und eben den sonstigen kulturellen Fertigkeiten, die man braucht. Wir finden uns gerade damit ab, daß in ca. 2 Studiengenerationen niemand mehr in der Lage sein wird, Grundlagenforschung zu betreiben. Bereiche wie die Mediävistik, Historische Hilfswissenschaften u.a., bisher konstitutive Bestandteile der Geschichte werden zu Orchideenfächern, das Anforderungsprofil etwa für Archivare wird zukünftig stark gesenkt werden müssen. Zeitweise wollte man ja sogar die Promotion abschaffen.

 

Aber auch die von dir genannten Begleitumstände (weniger ehrenamtliche Arbeit etc.) sind in ihren Auswirkungen noch nicht abzusehen. Das erlebe ich z.b. bei den Studentenverrbindungen, bei Studentenclubs, Hochschulgemeinden etc. Die haben zwar keine Probleme z.zt. Nachwuchs zu generieren, aber die Programme werden gnadenlos zusammengestrichen. Vortragsabende? Fehlanzeige. Ebenso traditionelle Veranstaltungen wir Feuerzangenbowle u.a. Und die Verschulung hat noch einen zweiten Nachteil: Wir finden irgendwann keine studentischen Hilfskräfte mehr, die mehr als 5-7 Stunden in der Woche zur Verfügung stehen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, das ist nicht das Problem. Das Problem ist vielmehr, daß ich dadurch sehr eingeschränkt bin in meiner Themenauswahl. Und es ist alles sehr verschult. Und es wird alles mögliche vorgeschrieben, so etwa, daß mindestens eine eintägige Exkursion stattfinden soll. Ich mache zwar immer Exkursionen, aber grundsätzlich natürlich nur passende. Und die können dann auch mal nur 2 Stunden dauern und das Stadtarchiv oder eine Forschungseinrichtung betreffen. Wenn ich Pech habe, muß ich fortan sogar jedes Semester das gleiche erzählen weil gewisse Dinge jedes Jahr angeboten werden müssen. Und die Grundmodule im Bachelor sind so furchtbar "praxisorientiert". Man kommt sich schon fast wie auf der FH vor... Mein Gott, was hatten wir damals Freiheiten im Studium - und konnten diese wunderbar nutzen. Bologna ist eine Katastrophe.

 

Mit Kindergarten meinte ich auch nicht die Studenten, die können ja nichts dafür (auch wenn sie sich natürlich der Bologna-Mentalität anpassen), sondern das Gängelband der Prüfungsordnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich so langsam die Krise bekomme: Als ob dieses Jahr nicht schon genug passiert wäre...

Jetzt habe ich mich schon auf ein Referendariat beworben, das meinen finaziellen Ruin bedeuten wird, und natürlich dem Arbeitsamt schon bescheid gesagt( das Studieseminar hat mir geschrieben, ich sei zugelassen), da kommt jetzt die nachricht, dass mein Führungszeugnis(beantragt 11.09.2008) noch fehlt. Wo ist das?!?

Ohne dieses keine Ernennung, ohne Ernennung: Problem

( ja, ich beantrage eine Zweitschrift. Aber die Zeit bis zum 01.11. ist jetzt sauknapp)

Mein ab und zu Nebenjob erzählt mir was von Gewerbeanmeldung und außerdem werde ich wohl- so das mit dem Referendariat überhaupt klappt- wohl auch nicht in eine private KV reinkommen.

Ist das Leben nicht herrlich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist heute morgen ein nagelneuer Heizlüfter abgeraucht. Nach seltsamem Rappeln, Qualm und Gestank habe ich das Ding schleunigst ausgemacht und an der Unterseite einen ziemlich massiven Transportschaden (war ne Internetbestellung) festgestellt :angry2:

bearbeitet von Valentine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...editiert... enthielt womöglich dinge, die nicht für die öffentlichkeit bestimmt sind. sorry. danke für den "reminder" kiki. meine natur ist nunmal, es sprudelt aus mir heraus wie ein bergbach. im geheimdienst wäre ich nicht zu gebrauchen. :angry2:

 

wenigstens habe ich mein auto wieder zurück aus der werkstatt, und steh bei VISA mit 2 millen in der kreide, was die globale finanzkrise wohl wieder stark verschärft hat. :angry2:

bearbeitet von phyllis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, eigentlich war er gestern.

 

Mein Fazit: Nie wieder Bahn. Never ever. Da dann lieber Auto. Kost mich mit dem Hund auch nicht mehr, und unpünktlicher bin ich auch nicht.

 

Drecksladen. Der soll an die Börse gehen und untergehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...editiert... enthielt womöglich dinge, die nicht für die öffentlichkeit bestimmt sind. sorry. danke für den "reminder" kiki. meine natur ist nunmal, es sprudelt aus mir heraus wie ein bergbach. im geheimdienst wäre ich nicht zu gebrauchen. :angry2:

 

wenigstens habe ich mein auto wieder zurück aus der werkstatt, und steh bei VISA mit 2 millen in der kreide, was die globale finanzkrise wohl wieder stark verschärft hat. :angry2:

 

Phyllis ist also schuld. Nicht ich - aber manche hier werden das schon geahnt haben. :unsure: Grüße, KAM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am thanksgiving wochenende vor 10 tagen hatten wir noch traumwetter, sonne, 25 grad, die wälder gelb-orange-rot gefärbt, und grilliert zu hause im garten. seit sonntag wurde es immer kälter und jetzt hats doch tatsächlich angefangen zu schneien. :k035::k035:

 

kennt jemand einige bauernregeln, die mich etwas aufmuntern? wenns im oktober schon schneit kommt der winter nicht weit, so was in der art? :angry2:

 

tust du im oktober schnee schon schaufeln darfst du bald wieder im freien saufen? :angry2:

 

irgendwas? make my day!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Franciscus non papa

wenn der hahn kräht auf dem mist -

 

ändert sich das wetter - oder es bleibt, wie es ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am thanksgiving wochenende vor 10 tagen hatten wir noch traumwetter, sonne, 25 grad, die wälder gelb-orange-rot gefärbt, und grilliert zu hause im garten. seit sonntag wurde es immer kälter und jetzt hats doch tatsächlich angefangen zu schneien. :k035::k035:

 

kennt jemand einige bauernregeln, die mich etwas aufmuntern? wenns im oktober schon schneit kommt der winter nicht weit, so was in der art? :angry2:

 

tust du im oktober schnee schon schaufeln darfst du bald wieder im freien saufen? :angry2:

 

irgendwas? make my day!!!

 

Nicht pc, liebe Phyllis, die Erde erwärmt sich, denk an die armen Eisbären. Grüße, KAM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kennt jemand einige bauernregeln, die mich etwas aufmuntern? wenns im oktober schon schneit kommt der winter nicht weit, so was in der art? :angry2:

 

tust du im oktober schnee schon schaufeln darfst du bald wieder im freien saufen? :angry2:

 

irgendwas? make my day!!!

Es gibt tatsächlich einiges in diese Richtung:

 

Schneit's im Oktober gleich, dann wird der Winter weich.

 

Ist der Oktober kalt, macht er dem Raupenfraße halt.

 

Ist St. Lukas <18. Oktober> mild und warm, kommt ein Winter, dass Gott erbarm'

Quelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

letzte Winter in Ontario war sehr lang und sehr kalt. Darum haben wir Phyllis geholt zu uns, wir hoffen auf eine Klimaverbesserung, weil sie produziert sehr viel heisse Luft. :angry2: Aber bis jetzt die Wirkung ist bescheiden.

 

Hier im Sueden von Ontario es hat auch geschneit, aber der Schnee ist nicht liegen geblieben. Aber Phyllis ist stationiert 500 Kilometer noerdlich von hier, dort gab es vermutlich einen halben Meter ungefaehr.

 

leider ein wirklicher Scheisstag war letzte Samstag. Randy Tallon, ein beliebter lokaler “TV cop” und Kaempfer gegen betrunkenes autofahren kam bei eine Unfall in Tennessee um sein Leben. Sein Auto wurde gerammt von einem Autofahrer, der sich deshalb wegen Betrunkenheit am Lenkrad (sic!) vor Gericht verantworten muss.

 

http://www.thestar.com/News/GTA/article/521715

 

lg, Kiki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kennt jemand einige bauernregeln, die mich etwas aufmuntern? wenns im oktober schon schneit kommt der winter nicht weit, so was in der art? :angry2:

 

tust du im oktober schnee schon schaufeln darfst du bald wieder im freien saufen? :angry2:

 

irgendwas? make my day!!!

Es gibt tatsächlich einiges in diese Richtung:

 

Schneit's im Oktober gleich, dann wird der Winter weich.

 

Ist der Oktober kalt, macht er dem Raupenfraße halt.

 

Ist St. Lukas <18. Oktober> mild und warm, kommt ein Winter, dass Gott erbarm'

Quelle

 

 

Letztere: Da kann der Winter so kalt werden, wie er mag, es ist immer wieder prima, wenn es an Lukas und um Lukas herum warm ist- frag mal die Schausteller unserer Kirmes...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kirchenhistoriker

kennt jemand einige bauernregeln, die mich etwas aufmuntern? wenns im oktober schon schneit kommt der winter nicht weit, so was in der art? :angry2:

 

tust du im oktober schnee schon schaufeln darfst du bald wieder im freien saufen? :angry2:

 

irgendwas? make my day!!!

Es gibt tatsächlich einiges in diese Richtung:

 

Schneit's im Oktober gleich, dann wird der Winter weich.

 

Ist der Oktober kalt, macht er dem Raupenfraße halt.

 

Ist St. Lukas <18. Oktober> mild und warm, kommt ein Winter, dass Gott erbarm'

Quelle

 

 

Letztere: Da kann der Winter so kalt werden, wie er mag, es ist immer wieder prima, wenn es an Lukas und um Lukas herum warm ist- frag mal die Schausteller unserer Kirmes...

 

Ich wußte doch, daß du aus Mayen kommst... :unsure:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wußte doch, daß du aus Mayen kommst... :angry2:
:angry2: Aaaaarrrrrgggggghhhhhh!!!!! Nein!!!!!! Ich hatte es so gut verdrängt!!!!! *depressivwerd*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wußte doch, daß du aus Mayen kommst... :angry2:

:unsure: Aaaaarrrrrgggggghhhhhh!!!!! Nein!!!!!! Ich hatte es so gut verdrängt!!!!! *depressivwerd*

 

Du? Aus Mayen???? Ich dachte.... :angry2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kirchenhistoriker

Ich wußte doch, daß du aus Mayen kommst... :angry2:

:angry2: Aaaaarrrrrgggggghhhhhh!!!!! Nein!!!!!! Ich hatte es so gut verdrängt!!!!! *depressivwerd*

 

HÄ????? Du bist doch aus der Pfalz!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wußte doch, daß du aus Mayen kommst... :angry2:

:unsure: Aaaaarrrrrgggggghhhhhh!!!!! Nein!!!!!! Ich hatte es so gut verdrängt!!!!! *depressivwerd*

 

Du? Aus Mayen???? Ich dachte.... :angry2:

 

NEEEEIIINNNN!!!!!!! Ich hab nur insgesamt 1,5 Jahre meines Lebens dort "verschwendet"!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wußte doch, daß du aus Mayen kommst... :angry2:

:unsure: Aaaaarrrrrgggggghhhhhh!!!!! Nein!!!!!! Ich hatte es so gut verdrängt!!!!! *depressivwerd*

 

Du? Aus Mayen???? Ich dachte.... :angry2:

 

NEEEEIIINNNN!!!!!!! Ich hab nur insgesamt 1,5 Jahre meines Lebens dort "verschwendet"!

 

also, ich kenne da eine seeehr nette Familie. :evil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...