Soulman Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 .....die NRW-Parteien aus Dünkel heraus den JMStV kippen. Ein herrliches Beispiel dafür, dass man aus den falschen Gründen heraus das Richtige tun kann. gut gelaunter Gruss, Martin Zitieren
Inge Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 .....die NRW-Parteien aus Dünkel heraus den JMStV kippen. Haben sie es schon getan?? Zitieren
kam Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 .....die NRW-Parteien aus Dünkel heraus den JMStV kippen. Haben sie es schon getan?? Die Abstimmung ist erst morgen. Frau Kraft und diese dicke Grüne haben das Nein erst angekündigt. Zitieren
Inge Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 .....die NRW-Parteien aus Dünkel heraus den JMStV kippen. Haben sie es schon getan?? Die Abstimmung ist erst morgen. Frau Kraft und diese Grüne haben das Nein erst angekündigt. Auf diese beiden kommt es gar nicht an. Die Front aus CDU, FDP und Linken reicht völlig aus. (Anlass- und sinnloses Eigenschaftswort aus dem Zitat nicht mit übernommen ...) Zitieren
maex Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 ... es heute mal wieder schneit Zitieren
rince Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 ... es heute mal wieder schneit Ich glaub, da schreit wer nach Prügel? http://www.nicht-lustig.de/toondb/021222.html Zitieren
maex Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 ... es heute mal wieder schneit Ich glaub, da schreit wer nach Prügel? http://www.nicht-lustig.de/toondb/021222.html HAHA wie geil! <3 schnee Zitieren
Flo77 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Kam war PRO Forest Manor Brigde? Zitieren
Inge Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Wie kommst du auf Forest Manor? "Brücke" ist allerdings richtig. Zitieren
asia Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Wie kommst du auf Forest Manor? "Brücke" ist allerdings richtig. Wobei sich mir der Name Waldschlösschen nicht erschließt. Zitieren
kam Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Für kam Danke! Ich war gestern dort. Das Mittelteil war dann abends in der Endposition. Die Weiße Flotte macht heute "Brücken-Jungfernfahrten." Zitieren
Inge Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 (bearbeitet) Wie kommst du auf Forest Manor? "Brücke" ist allerdings richtig. Wobei sich mir der Name Waldschlösschen nicht erschließt. Nun, *räusper*, der Blick rund um das Waldschlösschenareal ist sicherlich weit weniger romantisch und aesthetisch ansprechend als der Name nahelegt ... bearbeitet 20. Dezember 2010 von Inge Zitieren
Inge Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Das Mittelteil war dann abends in der Endposition. Glückwunsch! *freu* Zitieren
kam Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Wie kommst du auf Forest Manor? "Brücke" ist allerdings richtig. Wobei sich mir der Name Waldschlösschen nicht erschließt. Es gibt auf unserer Elbseite etwas fernab der Hauptstraße ein altes Jagdhaus, das Waldschlößchen. Davon bekam eine ca. 1870 gegründete Brauerei ihren Namen, die etwa an der Stelle liegt, wo die neue Brücke das Neustädter Ufer erreicht. Die Planungen für die Brücke reichen ins 19. Jahrhundert zurück, Kriege und Inflationen oder Geldmangel ließen die Realisierung immer wieder scheitern. Der Raum für die Brückenköpfe und die Straßenanschlüsse wurde damals schon von der Stadt erworben und eingeplant. Zitieren
Inge Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 (Frage für Epi:) Soll es über die Brücke eigentlich auch eine Straßenbahnlinie geben? Zitieren
kam Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 (Frage für Epi:) Soll es über die Brücke eigentlich auch eine Straßenbahnlinie geben? Die war ursprünglich vorgesehen, aber die SPD hatte dem Brückenau nur unter der Bedingung zugestimt, daß es keine Straßenbahn geben sollte. Die Dresdner Verkehrsbetriebe erklärten damals (so 1996), daß sie eine Ringlinie über die Brücke sowieso nicht wollten. (Die alte teilweise Ringlinie (26) war gerade eingestellt worden und man setzte auf ein radiales Netz, alle Linien sollten sich am Postplatz in der Nähe des Zwingers treffen; aus heutiger Sicht war das möglicherweise die falsche Entscheidung.) Zitieren
Inge Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 (Frage für Epi:) Soll es über die Brücke eigentlich auch eine Straßenbahnlinie geben? Die war ursprünglich vorgesehen, aber die SPD hatte dem Brückenau nur unter der Bedingung zugestimt, daß es keine Straßenbahn geben sollte. Wie jetzt, die SPD ist zu ihrer alten Identität als Autopartei zurückgekehrt?? Zitieren
kam Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 (Frage für Epi:) Soll es über die Brücke eigentlich auch eine Straßenbahnlinie geben? Die war ursprünglich vorgesehen, aber die SPD hatte dem Brückenau nur unter der Bedingung zugestimt, daß es keine Straßenbahn geben sollte. Wie jetzt, die SPD ist zu ihrer alten Identität als Autopartei zurückgekehrt?? Die Dresdner SPD ist eine kleine Partei, die zwischen Linken und Grünen nicht so recht ihren Platz findet. Der Statdratsbeschluß war vom Mai 2002. Zitieren
asia Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Wie kommst du auf Forest Manor? "Brücke" ist allerdings richtig. Wobei sich mir der Name Waldschlösschen nicht erschließt. Es gibt auf unserer Elbseite etwas fernab der Hauptstraße ein altes Jagdhaus, das Waldschlößchen. Davon bekam eine ca. 1870 gegründete Brauerei ihren Namen, die etwa an der Stelle liegt, wo die neue Brücke das Neustädter Ufer erreicht. Die Planungen für die Brücke reichen ins 19. Jahrhundert zurück, Kriege und Inflationen oder Geldmangel ließen die Realisierung immer wieder scheitern. Der Raum für die Brückenköpfe und die Straßenanschlüsse wurde damals schon von der Stadt erworben und eingeplant. Das kann ich nachlesen. Aber irgendwie passt Waldschlösschen nicht so ganz zu dieser monströsen Brücke. Zitieren
Inge Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 (bearbeitet) Was an dieser Brücke soll denn monströs sein? Ich finde sie filigraner und hübscher als befürchtet. "Waldschlösschen" bezeichnet ja nicht die Brücke, sondern den Ort, wo sie das Ufer erreicht. bearbeitet 20. Dezember 2010 von Inge Zitieren
asia Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Was an dieser Brücke soll denn monströs sein? Ich finde sie filigraner und hübscher als befürchtet. "Waldschlösschen" bezeichnet ja nicht die Brücke, sondern den Ort, wo sie das Ufer erreicht. Schon klar, für mich passt's einfach nicht, aber das ist ja für die Brücke auch nicht wirklich von Belang. Zitieren
Inge Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Nochmals: Was an dieser Brücke findest du "monströs"? Zitieren
asia Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Nochmals: Was an dieser Brücke findest du "monströs"?Allein die Länge und die Menge an Stahl. Zitieren
Inge Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Nochmals: Was an dieser Brücke findest du "monströs"?Allein die Länge und die Menge an Stahl. Die Länge ist doch schlicht von der zu überbrückenden Strecke vorgegeben Stahl finde ich viel schlanker und filigraner als etwa Beton *graus* Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.