mn1217 Geschrieben 12. Mai 2011 Melden Geschrieben 12. Mai 2011 btw: Hab grad noch mal geguck: Normaler BMI für mein Alter wäre zwischen 20 und 25. Mit 65 wäre ich dann bei 22,5 - also mittendrin! Schon, aber so ein BMI kann auch zum Götzen werden ... Ich glaube, über irgendwelche Mittelwerte würde ich mir da am wenigsten Gedanken machen. Wenn Du Dich mit einem BMI von 24,5 bereits wohlfühlst, warum dann unbedingt weitermachen bis 22,5? Wohlfühlen ist das Zauberwort. Ich habe momentan so ca 23, damit fühle ich mich nicht wohl. 19-21 (ca) ist mein Wohlfühlbereich. Der BMI ist aber für Sportler, die sehr muskulös sind oder für sehr kleine wie sehr große Personen recht ungeeignet! Zitieren
chrk Geschrieben 12. Mai 2011 Melden Geschrieben 12. Mai 2011 Der BMI ist aber für Sportler, die sehr muskulös sind oder für sehr kleine wie sehr große Personen recht ungeeignet! Wohl wahr... mein BMI weist mich hart an der Grenze zur Adipositas aus...hm... Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 zwei meiner ehemaligen Minis im Oktober ins Priesterseminar eintreten werden. *freu* Zitieren
Flo77 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 zwei meiner ehemaligen Minis im Oktober ins Priesterseminar eintreten werden. *freu*Und wieviele sind mittlerweile schon aus der Kirche ausgetreten? Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 zwei meiner ehemaligen Minis im Oktober ins Priesterseminar eintreten werden. *freu*Und wieviele sind mittlerweile schon aus der Kirche ausgetreten? Von meinen ehemaligen Minis noch keiner. Aber meine Seelsorgeeinheit ist dann ab Oktober gut vertreten, mit 4 Kandidaten und die letzte Primiz bei uns war auch erst 2007, wir sind für den Priestermangel nicht verantwortlich. Besonders von den zwei hätte ich das nicht gedacht....hab eigentlich zwei andere im Blick gehabt und die kommen hoffentlich auch noch. Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Mhm wenn die auch noch kommen würden, dann hätten wir insgesamt 6 Kandidaten aus einer Seelsorgeeinheit....das wären mehr Kandidaten, als das komplette Bistum Essen in seinem Seminar hat....hätte schon was.^^ Zitieren
Felician Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Es gibt Seelsorgeeinheiten die seit dem 2. Weltkrieg keine Priesterberufung zu verzeichnen hatten. bearbeitet 16. Mai 2011 von Felician Zitieren
Stepp Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Hoffentlich heiraten da auch noch welche. Naja, und wer anfängt, den sollte man nicht mit Freude und Erwartungen überschütten, sondern es einfach mal abwarten und demjenigen Zeit und Vertrauen schenken. bearbeitet 16. Mai 2011 von Stepp Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hoffentlich heiraten da auch noch jemand. Naja, und wer anfängt, den sollte man nicht mit Freude und Erwartungen überschütten, sondern es einfach mal abwarten und demjenigen Zeit und Vertrauen schenken. Auch ja, aber man darf sich ja schon bisschen freuen. ;-9 Zitieren
Inge Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Glückwunsch, Flo (auch wenn ich den Begriff "Seelsorgeeinheit" ziemlich seelenlos finde ...) Zitieren
Felician Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Es gibt Seelsorgeeinheiten die seit dem 2. Weltkrieg keine Priesterberufung zu verzeichnen hatten. Warum eigentlich? Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Es gibt Seelsorgeeinheiten die seit dem 2. Weltkrieg keine Priesterberufung zu verzeichnen hatten. Warum eigentlich? Weil es dort kein Gespür für das Thema Berufung gibt? Zitieren
Sokrates Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Es gibt Seelsorgeeinheiten die seit dem 2. Weltkrieg keine Priesterberufung zu verzeichnen hatten. Warum eigentlich? Frag doch den, der sie beruft (bzw. es nicht tut). bearbeitet 16. Mai 2011 von Sokrates Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Glückwunsch, Flo (auch wenn ich den Begriff "Seelsorgeeinheit" ziemlich seelenlos finde ...) Warum findest du ihn seelenlos? Zitieren
Inge Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Die Einteilung in "Einheiten" ist einfach seelenlos. Wohneinheit. Gefechtseinheit. Da hält die Verwaltungsdenke (wieder einmal) Einzug in kirchliches Leben. Zitieren
Edith1 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 ich finde ihn auch schrecklich. Klingt stark nach: Hier wird Ihre Seele verwaltet. Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 ich finde ihn auch schrecklich. Klingt stark nach: Hier wird Ihre Seele verwaltet. Naja das Entscheindende ist ja nicht, die Etikettierung sondern der Inhalt. Zitieren
Stepp Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 ich finde ihn auch schrecklich. Klingt stark nach: Hier wird Ihre Seele verwaltet. Naja das Entscheindende ist ja nicht, die Etikettierung sondern der Inhalt. Naja, ob der viel doller ist, wage ich auch mal mit einem Fragezeichen zu versehen. In manchen deutschen Diözesen ist die Beamtenmentalität kaum zu übersehen. Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 ich finde ihn auch schrecklich. Klingt stark nach: Hier wird Ihre Seele verwaltet. Naja das Entscheindende ist ja nicht, die Etikettierung sondern der Inhalt. Naja, ob der viel doller ist, wage ich auch mal mit einem Fragezeichen zu versehen. In manchen deutschen Diözesen ist die Beamtenmentalität kaum zu übersehen. Also die SE, in der ich aufgewachsen bin ist geprägt von einem Miteinander in Liebe und nicht von einer Beamtenmentalität. Zitieren
Elima Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 ich finde ihn auch schrecklich. Klingt stark nach: Hier wird Ihre Seele verwaltet. dito. In der Diözese WÜ, wo ich in den vergangenen drei Jahren hauptsächlich gelebt habe, heißen die Zusammenschlüsse: Pfarreiengemeinschaft (und man weiß auch, dass diese Gemeinschaft erst langsam wachsen muss). Zitieren
Inge Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 In der Diözese WÜ, wo ich in den vergangenen drei Jahren hauptsächlich gelebt habe, heißen die Zusammenschlüsse: Pfarreiengemeinschaft (und man weiß auch, dass diese Gemeinschaft erst langsam wachsen muss). Das klingt schon deutlich wärmer! Zitieren
Touch-me-Flo Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 In der Diözese WÜ, wo ich in den vergangenen drei Jahren hauptsächlich gelebt habe, heißen die Zusammenschlüsse: Pfarreiengemeinschaft (und man weiß auch, dass diese Gemeinschaft erst langsam wachsen muss). Das klingt schon deutlich wärmer! Auch in Freiburg wird sich die Bezeichnung wieder ändern müssen, im Jahr 2030 rechnet man noch mit 220 Priestern im aktiven Dienst momentan sind es noch knapp 550. Die Kirche muss über den Jordan gehen... Zitieren
chrk Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Auch in Freiburg wird sich die Bezeichnung wieder ändern müssen, im Jahr 2030 rechnet man noch mit 220 Priestern im aktiven Dienst momentan sind es noch knapp 550. Die Kirche muss über den Jordan gehen... Ich würde vorschlagen, wir übernehmen die italienischen Bezeichnungen: Eine der 220 Einheiten hieße dann Bistum... Zitieren
Dale Earnhardt Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) In der Diözese WÜ, wo ich in den vergangenen drei Jahren hauptsächlich gelebt habe, heißen die Zusammenschlüsse: Pfarreiengemeinschaft (und man weiß auch, dass diese Gemeinschaft erst langsam wachsen muss). Das klingt schon deutlich wärmer! Auch in Freiburg wird sich die Bezeichnung wieder ändern müssen, im Jahr 2030 rechnet man noch mit 220 Priestern im aktiven Dienst momentan sind es noch knapp 550. Die Kirche muss über den Jordan gehen... Ich weiß nicht, ob die Kirche über den Jordan gehen muss, aber ich frage mich, ob wir dann langsam mal von den 442 000 000 Euro runter kommen, die der Staat für kirchliche Gehälter und andere Vergünstigungen jährlich zahlt. Davon ca. 1/3 von Nichtkirchenmitgliedern und gefühlte 1 000 000 von meinen Steuern.* Dale *okay, manchmal übertreibe ich ein klein wenig @Inge: Bist du von diesem Beitrag abgestoßen? Ja/nein/ein wenig ** **Frage 1 zur Evaluierung von Inges Abneigung meinen Beiträgen gegenüber. bearbeitet 16. Mai 2011 von Dale Earnhardt Zitieren
Flo77 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Die Einteilung in "Einheiten" ist einfach seelenlos. Wohneinheit. Gefechtseinheit. Da hält die Verwaltungsdenke (wieder einmal) Einzug in kirchliches Leben.Seelsorgeverbund/-verband klingt auch nicht besser. Pfarreiengemeinschaft geht so gerade eben noch. Aber wenn wir nicht loskommen von Trient und seiner Territorialpfarreienidee sehe ich da Gruseliges auf uns zukommen. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.