lara Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Es ist eine Enkelin Sehr schön Zitieren
Flo77 Geschrieben 2. Oktober 2014 Melden Geschrieben 2. Oktober 2014 Die Elternschaft ist doch nicht ganz so unpraktisch wie man häufig denken darf. Man wird doch immer wieder in interessante Projekte berufen. Und der Stadtrat ist auch nicht ganz so inkontiuient wie es der Name vermuten lässt. Wenn jetzt noch endlich das lange Wochenende anbräche, Lady Fortuna ihr Füllhorn in die richtige Richtung pendeln und der übrige Wahnsinn sich ein bisschen entschleunigen würde - hach wäre das Leben schön... Ich sollte spätestens in vier Wochen wissen, was wir an Weihnachtsgeschenken brauchen und direkt besorgen, bevor der November anfängt. Zitieren
lara Geschrieben 2. Oktober 2014 Melden Geschrieben 2. Oktober 2014 Ich sollte spätestens in vier Wochen wissen, was wir an Weihnachtsgeschenken brauchen und direkt besorgen, bevor der November anfängt. Meine erste Schicht Weihnachtseinkäufe findet auch in den nächsten 2 Wochen statt. Hoffentlich bekomme ich noch einen anständigen Kalender für mich. Sonst mache ich sie dieses Mal selbst. Letzt habe ich bei Real ein extrem simples Teil gesehen und sie wollten dafür 12 Euro! Zwölf Euro! Simples Teil! Real!! Ich glaubt es hackt! Ansprechende Kalender zu akzeptablen Preisen sind wirklich eine Marktlücke. Zitieren
teofilos Geschrieben 3. Oktober 2014 Melden Geschrieben 3. Oktober 2014 Den ganzen Tag mim Bötchen unterwegs ... natürlich geflaggt. Zitieren
rince Geschrieben 10. Oktober 2014 Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Gleich mit dem Flieger nach London, ab zum Phantom der Oper Zitieren
gouvernante Geschrieben 10. Oktober 2014 Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Den ganzen Tag mim Bötchen unterwegs ... natürlich geflaggt. Warum lese ich schon das dritte Mal "Den ganzen Tag mim Brötchen unterwegs"? Zitieren
Elima Geschrieben 10. Oktober 2014 Melden Geschrieben 10. Oktober 2014 Den ganzen Tag mim Bötchen unterwegs ... natürlich geflaggt. Warum lese ich schon das dritte Mal "Den ganzen Tag mim Brötchen unterwegs"? Hunger? Hast du nichts zum Essen bekommen? Zitieren
Baumfaeller Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 (bearbeitet) Gegen 6 Uhr abends aus dem Buero raus, ins Auto, Richtung Buero meiner Frau. Dort unseren Sohn abgeholt; er hat heute abend Generalprobe seines Blasorchesters (obwohl er in der 10. Klasse der High School ist, spielt er im Ensemble eines der oertlichen Colleges mit). Verdammt - Stau. Wir haben es aber gerade noch puenkltich geschafft (und die meisten anderen im Orchester waren auch etwas verspaetet, im gleichen Stau). Ihn rausgelassen, zum Parkplatz gefahren, und dort im Auto gesessen und das Radio angemacht. Heute abend ist naemlich das letzte Endspiel der Baseball-Saison, unsere eigenen San Francisco Giants gegen die Kansas City Royals. Die Meisterschaft wird zwischen den beiden besten Teams in sieben Spielen ausgetragen (wer als erster vier Spiele gewinnt); und in den ersten sechs Spielen hatten beide Mannschaften jeweils drei mal gewonnen, immer abwechselnd. Es kommt also auf dieses Spiel an. Auf dem Weg war es noch 2:2, aber noch auf der Autobahn haben die Giants im 4. Inning einen Punkt erzielt, und fuehren mit 3:2. Bei einem Spiel, in dem ein normaler Endstand durchaus 10:5 oder 15:8 sein kann, ist ein Punkt Vorsprung nicht viel. Ich sass also anderthalb Stunden lang im Auto auf dem Parkplatz. Die Giants haben ihren besten Pitcher (Ballwerfer) reingetan (er hatte schon zwei der ersten sechs Spiele im Grunde alleine gewonnen). Die naechsten fuenf Innings waren also toedlich langweilig, aber nervraubend: Kansas City kam nur ein einziges Mal an den Ball dran, aber ein einziger Fehler haette das Spiel noch umdrehen koennen. Auf jeden Fall, das Spiel ist aus, und unsere Mannschaft ist Meister. Zum dritten Mal in fuenf Jahren. Ueber San Francisco (welches man von hier sehen kann) geht im Moment ueberall Feuerwerk hoch. Und die Band probt gerade den Triumpf-Marsch aus Verdi's Aida. Life is good! bearbeitet 30. Oktober 2014 von Baumfaeller Zitieren
Lothar1962 Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Baseball... Verstehst Du dieses Spiel irgendwie? Für mich besteht Baseball aus einer bizarren Choreographie, wo mit unpassenden Schlägern nach Bällen geschlagen wird, die so hart sind, dass man sich fragt, warum man nicht gleich Eisenkugeln durch die Gegend ballert. Die werden dann mit Riesenhandschuhen aufgefangen. Zwischendrin rennen auch welche ziel- und zwecklos umeinander, und irgendwann, man erkennt den Anlass nicht, schreit die eine Fangruppe Hurra. 1 Zitieren
Baumfaeller Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 (bearbeitet) ... weil es der 200te Geburtstag von Adolphe Sax ist, dem Erfinder der modernen Tuba. Er hat auch irgendwas Uninteressantes mit Messingblech und Klarinettenmundstuecken probiert, aber daraus nichts nützliches geworden. bearbeitet 6. November 2014 von Baumfaeller Zitieren
teofilos Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 Baseball...Verstehst Du dieses Spiel irgendwie? Für mich besteht Baseball aus einer bizarren Choreographie, wo mit unpassenden Schlägern nach Bällen geschlagen wird, die so hart sind, dass man sich fragt, warum man nicht gleich Eisenkugeln durch die Gegend ballert. Die werden dann mit Riesenhandschuhen aufgefangen. Zwischendrin rennen auch welche ziel- und zwecklos umeinander, und irgendwann, man erkennt den Anlass nicht, schreit die eine Fangruppe Hurra.Du müsstest doch noch zur Altersgruppe gehören, die im Schulsport Brennball spielen musste. Das pepst ein wenig mit Cricket auf und voilà ... Baseball. P.S. Im Schulsport musstest Du nicht so lustige Sachen anziehen ... ein weiterer Unterschied Zitieren
gouvernante Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Du müsstest doch noch zur Altersgruppe gehören, die im Schulsport Brennball spielen musste.Erinnere mich bloß nicht daran... Zitieren
kam Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 ... weil es der 200te Geburtstag von Adolphe Sax ist, dem Erfinder der modernen Tuba. Er hat auch irgendwas Uninteressantes mit Messingblech und Klarinettenmundstuecken probiert, aber daraus nichts nützliches geworden. So so. http://www.youtube.com/watch?v=yf7vDtZ1hf0 Zitieren
lumieredeux Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 (bearbeitet) Du müsstest doch noch zur Altersgruppe gehören, die im Schulsport Brennball spielen musste.Erinnere mich bloß nicht daran... Hieß das nicht Völkerball? Ach nee, das war das mit dem Abwerfen. bearbeitet 7. November 2014 von lumieredeux Zitieren
Elima Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Du müsstest doch noch zur Altersgruppe gehören, die im Schulsport Brennball spielen musste.Erinnere mich bloß nicht daran... Hieß das nicht Völkerball? Ach nee, das war das mit dem Abwerfen. Völkerball, das ist mir auch ein Begriff, von Brennball habe ich nie gehört (Abi 1959). Ich war zwar mal Pressewartin beim Kreisverband des BTSV, aber auch da kannte ich nur Faustball, Korbball und Ringtennis (letzteres nur dem Namen nach, das wurde bei uns im Kreis nicht gespielt). Sollte es da noch Brennball? Ich kann mich nicht mehr erinnern. Zitieren
teofilos Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Du müsstest doch noch zur Altersgruppe gehören, die im Schulsport Brennball spielen musste.Erinnere mich bloß nicht daran... Hieß das nicht Völkerball? Ach nee, das war das mit dem Abwerfen. Völkerball, das ist mir auch ein Begriff, von Brennball habe ich nie gehört (Abi 1959). Ich war zwar mal Pressewartin beim Kreisverband des BTSV, aber auch da kannte ich nur Faustball, Korbball und Ringtennis (letzteres nur dem Namen nach, das wurde bei uns im Kreis nicht gespielt). Sollte es da noch Brennball? Ich kann mich nicht mehr erinnern. Brennball. Wir spielten es mit diesen Gymnastikstangen als Schläger. Zitieren
mn1217 Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Du müsstest doch noch zur Altersgruppe gehören, die im Schulsport Brennball spielen musste.Erinnere mich bloß nicht daran... Hieß das nicht Völkerball? Ach nee, das war das mit dem Abwerfen. Völlig egal, ich hasste beides. Zitieren
chrk Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Wir haben es in der Grundschule regelmäßig gespielt, allerdings ohne Schläger. Ich mochte es ganz gerne, weil es mit das einzige Spiel war, bei dem selbst ich die Chance hatte, mal zu gewinnen... Zitieren
Flo77 Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Ich war in der Oberstufe in einer Sportklasse mit Schwerpunkt Gymnastik/Tanz. Und ihr regt Euch über Brennball auf... Zitieren
teofilos Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Ich war in der Oberstufe in einer Sportklasse mit Schwerpunkt Gymnastik/Tanz. Und ihr regt Euch über Brennball auf... In diesem Lichte ... Zitieren
gouvernante Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Wir haben es in der Grundschule regelmäßig gespielt, allerdings ohne Schläger. Ich mochte es ganz gerne, weil es mit das einzige Spiel war, bei dem selbst ich die Chance hatte, mal zu gewinnen... Mit hat dieses Spiel einen Steißbeinbruch eingebracht (nasser Rasen + abruptes Bremsenmüssen...) Zitieren
Baumfaeller Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 So so. http://www.youtube.com/watch?v=yf7vDtZ1hf0 Und wie findest Du den Vergleich mit diesem oder jenem? Wobei dies noch kleine Ensemble sind: Ich habe auch schon Konzerte mit 40 Tubas gehört (aber da habe ich nur ein Photo von der Probe, kein Video). Wobei ich gar nichts gegen Saxophone habe, ganz im Gegenteil. Ich liebe schon immer den Ton von Bratsche (meine Schwester spielt Bratsche, und ich war auch mal mit einer Bratschistin verbandelt), und von Saxophon (vor allem Tenor-Sax, welches meine Frau früher gespielt hat). Und lange bevor ich diese Damen kennengelerent hatte, lief auf meinem Walkman regelmäßig Saxophon-Music, u.a. Das Glazunov-Konzert und Quartett, und Milhaud's Scaramouche. Aber das witzige ist: Obwohl Adolphe Sax natürlich für die gleichnamigen Instrumente berühmt ist, hat er ja auch die Blechbläser neu durchdacht, und den damals existierenden Wildwuchs schön durchorganisiert. Er hat im Grunde aus dem bereits existierenden Flügelhorn (der weicher klingenden Variante der Trompete) eine ganze Familie von Instrumenten erfunden, die alle tonlich zusammenpassen und sich gut als Ensemble spielen lassen. Von dem halben Dutzend Instrumente, die er damals entworfen hat, existiert heute eigentlich nur noch das Kontrobass-Saxhorn (als BBb oder CC Kontrobass-Tuba), das Bass-Saxhorn (als Eb oder F Bass-Tuba, meist für Solos verwendet), und das Bariton-Saxhorn (heutzutage in der Form des Bb Euphoniums). Und bei den Trompeten existiert der Wildwuchs immer noch; alleine in Bb gibt es da die drei Haupt-Varienten Trompete, Kornett und Flügelhorn (und eine Menge Unterarten). Zitieren
Flo77 Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 (bearbeitet) Ich war in der Oberstufe in einer Sportklasse mit Schwerpunkt Gymnastik/Tanz. Und ihr regt Euch über Brennball auf... In diesem Lichte ... ...erwarte ich angemesses Mitleid, Fürsorge und Taktgefühl. So. bearbeitet 7. November 2014 von Flo77 Zitieren
mn1217 Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Ich war in der Oberstufe in einer Sportklasse mit Schwerpunkt Gymnastik/Tanz. Und ihr regt Euch über Brennball auf... In diesem Lichte ... ...erwarte ich angemesses Mitleid, Fürsorge und Taktgefühl. So. wenn du selbst wählen konntest-nö. Bei uns wurde allerdngs mehrheitlich gewählt. Für mich war es egal, ich war ohnehin shclecht. Die 5 Punkte gabs für Kommen. Ich bin heute noch ein wenig sauer auf Klassenkamerainnen, die nur kamen, wenn es Noten gab und sich mit dreimal 14 oder 15 Punkten dann ihr Abi schönten. Das Leben st unfair... Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.