overkott Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Wichtig scheint mir, dass in die Beziehungen zwischen dem Papst und der Bischofskonferenz Ruhe einkehrt und dass die Bischofskonferenz in Deutschland nicht als regionale Größe wahrgenommen wird.
Franciscus non papa Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Wichtig scheint mir, dass in die Beziehungen zwischen dem Papst und der Bischofskonferenz Ruhe einkehrt und dass die Bischofskonferenz in Deutschland nicht als regionale Größe wahrgenommen wird. wie meinst du das? vor allem den zweiten teil...
jouaux Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Hat Siri auch schon ein Dossier zum Bischof von Trier?
Sokrates Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Hat Siri auch schon ein Dossier zum Bischof von Trier? Dossier?
overkott Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Wichtig scheint mir, dass in die Beziehungen zwischen dem Papst und der Bischofskonferenz Ruhe einkehrt und dass die Bischofskonferenz in Deutschland nicht als regionale Größe wahrgenommen wird. wie meinst du das? vor allem den zweiten teil... Es gut ist, wenn der Vorsitzende der Bischofskonferenz den Papst auch ohne langwierige Exegese versteht.
Franciscus non papa Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Wichtig scheint mir, dass in die Beziehungen zwischen dem Papst und der Bischofskonferenz Ruhe einkehrt und dass die Bischofskonferenz in Deutschland nicht als regionale Größe wahrgenommen wird. wie meinst du das? vor allem den zweiten teil... Es gut ist, wenn der Vorsitzende der Bischofskonferenz den Papst auch ohne langwierige Exegese versteht. aha, gut, das sollte eigentlich klar sein, aber was ist das mit der regionalen größe???
Siri Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Hat Siri auch schon ein Dossier zum Bischof von Trier? Dossier hat er keines aber Marx ist weitaus besser als der gute herr spital war warten wir mal morgen die wahl ab
Mat Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Wichtig scheint mir, dass in die Beziehungen zwischen dem Papst und der Bischofskonferenz Ruhe einkehrt und dass die Bischofskonferenz in Deutschland nicht als regionale Größe wahrgenommen wird. wie meinst du das? vor allem den zweiten teil... Es gut ist, wenn der Vorsitzende der Bischofskonferenz den Papst auch ohne langwierige Exegese versteht. Ratzinger und Lehmann kennen sich seit 40 Jahren und sind auf Du und Du
overkott Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Hat Siri auch schon ein Dossier zum Bischof von Trier? Dossier hat er keines aber Marx ist weitaus besser als der gute herr spital war warten wir mal morgen die wahl ab Marx wäre eine gute Möglichkeit. Er versteht sich mit dem Papst etwa in Fragen der Eucharistie und Liturgie und ist außerdem katholischer Sozialethiker: http://64.233.183.104/search?q=cache:U9WjM...en&client=opera
ThomasB. Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 (bearbeitet) Ich habe das Geplänkel und den sinnfreien Beitrag, der es verursachte, entfernt. Ich bitte darum, auf das Austauschen persönlicher Sticherleien zu verzichten und ebenso auf die Unterbrechung der Diskussion durch sinnfreie Beiträge. bearbeitet 19. September 2005 von ThomasBloemer
overkott Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Ja, natürlich findet die Wahl des Vorsitzenden der Bischofskonferenz nicht im Elfenbeinturm statt, sondern in einem zeitlich-politischen Kontext. Da stellt sich natürlich auch die Frage, wie sich die Bischofskonferenz positioniert. Da gibt es durchaus Argumente, auch wenn man die Entscheidung nicht vorwegnehmen kann. Dabei will ich eben auf die Frage oestemers in der Sache wiederholen: Dass es durchaus sinnvoll wäre, wenn der Vorsitzende nicht unbedingt aus Bayern käme um eben in der öffentlichen Wahrnehmung die katholische Kirche nicht mit Bayern zu identifizieren. Dennoch soll das kein Affront gegen Bayern sein, was sich darin zeigt, dass ich etwa Stoiber als Kanzler nicht für unmöglich halte.
Explorer Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Was war denn das für ein Posting??
ThomasB. Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Wenn das die Alternative ist, schlage ich vor, daß ein Bayer Vorsitzender der Bischofskonferenz wird und Stoiber dafür nicht Bundeskanzler.
Werner001 Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Dann wäre doch Bischof Schlembach von Speyer der ideale Kandidat. Der stammt aus Bayern, ist aber kein bayerischer Bischof, gehört aber trotzdem zur Freisinger Bischofskonferenz. Werner
44europe Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Dabei will ich eben auf die Frage oestemers in der Sache wiederholen: Dass es durchaus sinnvoll wäre, wenn der Vorsitzende nicht unbedingt aus Bayern käme um eben in der öffentlichen Wahrnehmung die katholische Kirche nicht mit Bayern zu identifizieren. Nun, die katholische Kirche wird wohl schwerlich mit Bayern zu identifizieren sein, nur weil Ratzinger ein gebürtiger Bayer ist, oder?
44europe Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Wenn das die Alternative ist, schlage ich vor, daß ein Bayer Vorsitzender der Bischofskonferenz wird und Stoiber dafür nicht Bundeskanzler. GeLuMü ist kein Bayer, sondern wurde in Mainz geboren.
Franciscus non papa Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Wenn das die Alternative ist, schlage ich vor, daß ein Bayer Vorsitzender der Bischofskonferenz wird und Stoiber dafür nicht Bundeskanzler. GeLuMü ist kein Bayer, sondern wurde in Mainz geboren. aha - also en meenzer narr - das erklärt einiges SCNR
Elima Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 (bearbeitet) Dann wäre doch Bischof Schlembach von Speyer der ideale Kandidat.Der stammt aus Bayern, ist aber kein bayerischer Bischof, gehört aber trotzdem zur Freisinger Bischofskonferenz. Werner Er stammt aus Bayern, ist aber nicht Baier, sondern Franke, er war aber auch nicht Professor, jedenfalls weiß ich nichts davon.............ja und er war in der Pfarrei Kaplan (ungefähr knapp 20 Jahre später), wo auch einst Döpfner Kaplan war (und nach den Bombenangriffen beim Dachdecken half). Vielleicht erhält Schlembach Schützenhilfe vom Würzburger Weihbischof Bauer (der war nämlich auch in dieser Pfarrei Kaplan ). (Nebenbei gesagt, es ist die Pfarrei, in der ich -wie man so schön sagt- katholisch sozialisiert worden bin, drum kenne ich auch die "Größen" von dort. Um Döpfner aus seiner Kaplanszeit zu kennen, bin ich aber wirklich noch zu jung ). bearbeitet 19. September 2005 von Elima
44europe Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 aha - also en meenzer narr - das erklärt einiges Wieso? Kommst Du etwa auch aus dieser Ecke?
Gabriele Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Was ist eigentlich die Aufgabe des Vorsitzenden der dt. Bischofskonferenz? Es mag ja ein hübscher Titel sein, aber was konkret kann, darf oder muß er dann von Amts wegen tun oder lassen?
sophia Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Ich finde, die Idee, GeLuMü sollte seinen Einfluss über die engen Grenzen seines Bistums hinaus ausweiten, eine sehr gute Idee. Ich würde eine Position ganz nah am Zentrum der katholischen Macht vorschlagen. Zum Beispiel Oberster Leiter und Generalpräfekt des Archivs im Vatikan. Das würde auch seine Qualitäten im Umgang mit Menschen angemessen berücksichtigen. Das wäre zu schön.....
Mat Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Was ist eigentlich die Aufgabe des Vorsitzenden der dt. Bischofskonferenz? Es mag ja ein hübscher Titel sein, aber was konkret kann, darf oder muß er dann von Amts wegen tun oder lassen? Ich glaube, Du solltest erst einmal fragen, was eine Bischofskonferenz so machen darf und das ist in der heutigenZeit nicht sehr viel. Entsprechend dolle ist die Macht eines Vorsitzenden.
Gabriele Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Was ist eigentlich die Aufgabe des Vorsitzenden der dt. Bischofskonferenz? Es mag ja ein hübscher Titel sein, aber was konkret kann, darf oder muß er dann von Amts wegen tun oder lassen? Ich glaube, Du solltest erst einmal fragen, was eine Bischofskonferenz so machen darf und das ist in der heutigenZeit nicht sehr viel. Entsprechend dolle ist die Macht eines Vorsitzenden. Lieber Matthias, das ist ja mal was Neues: Der Vorschlag für eine Frage als Antwort auf meine Frage. Also gut: Was darf eine Bischofskonferenz so machen? Was ist ihr Auftrag, welche Rechte und Pflichten hat sie? Und wenn Du die heutige Zeit betonst: War das mal anders? Liebe Grüße, Gabriele
Elima Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Ich habe gerade im Videotext bei ZDF gelesen: Lehmann bleibt Deo gratias, halleluja, halleluja!
Recommended Posts