overkott Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Was bedeutet Lectio divina?
Gabriele Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Der lateinische Begriff lectio divina bedeutet soviel wie betendes Lesen der Schrift. Mehr zum Thema hier. Es handelt sich also um eine besondere Art des Lesens der Bibel. Hier nochmal ein interessanter Link. Liebe Grüße, Gabriele
overkott Geschrieben 19. September 2005 Autor Melden Geschrieben 19. September 2005 Warum macht der Papst Vorbehalte bei der privaten Deutung von Prophezeiungen?
Mariamante Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Warum macht der Papst Vorbehalte bei der privaten Deutung von Prophezeiungen? Weil (wie sich bei den Sekten zeigt) man sehr viel in eine Prophezeiung hineinlegen kann. Wie die Deutung von "Babylon" durch manche Sekten zeigt, kann man da auf sehr abstruse Deutungen kommen. "Wie es euch gefällt" von Shakespeare fällt mir dazu als Untertitel ein.
overkott Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 Warum macht der Papst Vorbehalte bei der privaten Deutung von Prophezeiungen? Weil (wie sich bei den Sekten zeigt) man sehr viel in eine Prophezeiung hineinlegen kann. Wie die Deutung von "Babylon" durch manche Sekten zeigt, kann man da auf sehr abstruse Deutungen kommen. "Wie es euch gefällt" von Shakespeare fällt mir dazu als Untertitel ein. Ich glaube, dem Papst geht es bei der Lectio divina also eher um die Bibel als Quelle des Gebetes und der persönlichen Inspiration.
Recommended Posts