Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

... genauso wie zu jeder richtigen Wallfahrt auch ein Wirtshaus gehört für hinterher. Ebenfalls zumindest in Süddeutschland.

 

Werner

Geschrieben
Hallo Tomlo,

 

lesen!

 

Mir ging es vorrangig um die Gestaltung der Messe (ist halt hier nur ein normaler Gottesdienst im Freien) und weniger um das Picknick, was ja eigentlich durch "falls man sich etwas mitgebracht hat" zum Ausdruck kam, denn das machen nicht viele.

Naja, Erbsensuppe hin, Erbsensuppe her, es ist gute katholische Tradition, daß an Fronleichnam nach der eucharistischen Prozession am Vormittag dann am Nachmittag ein Pfarrfest mit Grillwurst und Bier vom Faß stattfindet, jedenfalls in Süddeutschland vielerorts.

 

Werner

und es ist Tradition, dass bei Wallfahrten nach der eucharistischen Messe, unsere durstigen Pilger erstmal ein paar Bier runterspülen. B)

 

Solange sie hinterher der Andacht nach folgen können.. :lol:

Geschrieben
... genauso wie zu jeder richtigen Wallfahrt auch ein Wirtshaus gehört für hinterher. Ebenfalls zumindest in Süddeutschland.

 

Werner

sag ich doch, meine Rede B)

Geschrieben

Naja, das ist es ja. Weder der Gottesdienst (für das gesamte Dekanat und oft mit Bischof oder Weihbischof) ist nicht besonders feierlich, sondern eher ein normaler und danach strömt der Großteil der von Jahr zu Jahr weniger werdenden nach Hause.

 

Bei uns gibt es sowieso nur ein Pfarrfest im Jahr (irgendwann im Sommer ohne konkreten Anlaß). Kirchweih wird nur bei Jubiläen gefeiert und sonst nicht mal in einem Gottesdienst begangen. Das Patronatsfest gibt es schon ewig nicht mehr und oftmals gibt es nicht einmal einen normalen Gottesdienst an diesem Tag. Zu Ostern und zu manchmal auch zu Weihnachten gibt es eine Agape.

Geschrieben

Die Anweisungen aus RS sind sowieso - ähm - renovierungsbedürftig.

Da springt einem ja der Legalismus im Dreieck.

Geschrieben
echt tragisch was aus dem fest wurde erbsensuppe und picknick

Ach, jetzt komm schon, wenn die Hl. Messe und die Prozession vorbei sind, dann ist es nach 12 Uhr, da ist es guter Brauch, zu Mittag zu essen. Warum also nicht gemeinsam essen? Es ist eine gute Gelegenheit, Gemeinde und Seelsorger kennen zu lernen. Wegen einer Schüssel Erbsensuppe fährt wohl keiner auf eine Prozession, also kann man nicht meinen, dass das eigentliche irgendwie in den Hintergrund tritt.

 

Das Fest "wurde" auch nicht. Es wird danach, und nicht anstatt Erbsensuppe gegessen. Ich wette, dass es sogar bei der FSSPX was zu essen gibt. Bei 4 Std eucharistischem Fasten zuvor ergibt sich spätestens um halb eins doch mal ein heftiges Bauchgrummeln B)

Geschrieben
Hallo Tomlo,

 

lesen!

 

Mir ging es vorrangig um die Gestaltung der Messe (ist halt hier nur ein normaler Gottesdienst im Freien) und weniger um das Picknick, was ja eigentlich durch "falls man sich etwas mitgebracht hat" zum Ausdruck kam, denn das machen nicht viele.

o.k. dann hab ich das mißverstanden

Geschrieben
Hallo Tomlo,

 

lesen!

 

Mir ging es vorrangig um die Gestaltung der Messe (ist halt hier nur ein normaler Gottesdienst im Freien) und weniger um das Picknick, was ja eigentlich durch "falls man sich etwas mitgebracht hat" zum Ausdruck kam, denn das machen nicht viele.

Naja, Erbsensuppe hin, Erbsensuppe her, es ist gute katholische Tradition, daß an Fronleichnam nach der eucharistischen Prozession am Vormittag dann am Nachmittag ein Pfarrfest mit Grillwurst und Bier vom Faß stattfindet, jedenfalls in Süddeutschland vielerorts.

 

Werner

stimm ich dir voll und ganz zu wir haben jedes jahr ein riesenfest mit gläubigen aus ganz österreich in smit freibier würstel kuchen ect am districkssitz der Bruderschaft Schloß Jaidhof

Geschrieben
echt tragisch was aus  dem fest wurde  erbsensuppe und picknick

Ach, jetzt komm schon, wenn die Hl. Messe und die Prozession vorbei sind, dann ist es nach 12 Uhr, da ist es guter Brauch, zu Mittag zu essen. Warum also nicht gemeinsam essen? Es ist eine gute Gelegenheit, Gemeinde und Seelsorger kennen zu lernen. Wegen einer Schüssel Erbsensuppe fährt wohl keiner auf eine Prozession, also kann man nicht meinen, dass das eigentliche irgendwie in den Hintergrund tritt.

 

Das Fest "wurde" auch nicht. Es wird danach, und nicht anstatt Erbsensuppe gegessen. Ich wette, dass es sogar bei der FSSPX was zu essen gibt. Bei 4 Std eucharistischem Fasten zuvor ergibt sich spätestens um halb eins doch mal ein heftiges Bauchgrummeln B)

na klar das ist immer anlaß für ein treffen von gläubigen aus ganz österreich ich hatte das posting mißverstanden

die bruderschaft versteht es sehr gut zu feiern bei jeder geleenheit normal ktholisch eben

Geschrieben
die bruderschaft versteht es sehr gut zu feiern bei jeder geleenheit normal ktholisch eben

Bei manchen Punkten gibt es eben überhaupt keine Differenzen zwischen Ultra-Traditionalisten und Super-Liberalen, was zur katholischen Tradition dazugehört! B)

 

Werner

×
×
  • Neu erstellen...