Jump to content

Kurioses was nirgendwo hinpasst (keine Politik)


Recommended Posts

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Shubashi:

... und wie der Flash leuchten würden...

 

Lieber nicht. Diese hektisch blinkenden Leuchten sind eher eine Gefahr als eine Hilfe (und deswegen auch verboten).

 

Noch schlimmer bei Hunden: Da reicht es vollkommen, wenn das Halsband konstant leuchtet. So ein Hund ist wuselig genug. Ich brauche immer lange, um im Dunkeln diese UFOs am Wegesrand als Leuchthalsband mit Hund zu erkennen...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Frank:

Fern ab von solchen Rechtsargumenten: In jedem andern Kontext würd ein ähnlich pädagogisches Gebaren Empörungsstürme hervorrufen.

Weise mal einen Autofahrer darauf hin, dass er dort nicht parken dürfe...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Chrysologus:
vor 4 Stunden schrieb Frank:

Fern ab von solchen Rechtsargumenten: In jedem andern Kontext würd ein ähnlich pädagogisches Gebaren Empörungsstürme hervorrufen.

Weise mal einen Autofahrer darauf hin, dass er dort nicht parken dürfe...

Ich wäre ja schon froh wenn alle Autofahrer den Sicherheitsabstand von 1,5 - 2m beim Überholen [klick] einhalten würden... Da fahr ich schon fast auf dem Bankett und nicht selten kommen Autos auf nen halben Meter oder so an mich ran. Übrigens ein Verhalten was ich mehr auf der Landstrasse als innerorts (da würde ichs noch verstehen) beobachte. In Luft aulösen kann ich mich nicht.

bearbeitet von Frank
Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb Frank:

Ich wäre ja schon froh wenn alle Autofahrer den Sicherheitsabstand von 1,5 - 2m beim Überholen [klick] einhalten würden... Da fahr ich schon fast auf dem Bankett und nicht selten kommen Autos auf nen halben Meter oder so an mich ran. Übrigens ein Verhalten was ich mehr auf der Landstrasse als innerorts (da würde ichs noch verstehen) beobachte. In Luft aulösen kann ich mich nicht.

 

Auf der Landstraße scheint mir die Haltung gegenüber Radfahrern zu sein: "die gehören da nicht hin!", was allerdings saugefährlich ist. Leider gibt es nicht an allen Landstraßen Fahrradwege, wenn es aber welche gibt - dort sollte man sie wirklich nutzen, egal in welchem Zustand sie sind.

 

Edit:

Es sterben allerdings doppelt soviele Radfahrer innerorts wie außerorts. Im Motorverkehr ist es umgekehrt, was allerdings wohl daran liegen dürfte, dass Fahrradfahrer den außerörtlichen Verkehr verständlichweise eher meiden.

bearbeitet von Shubashi
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Frank:

Ich wäre ja schon froh wenn alle Autofahrer den Sicherheitsabstand von 1,5 - 2m beim Überholen [klick] einhalten würden... Da fahr ich schon fast auf dem Bankett und nicht selten kommen Autos auf nen halben Meter oder so an mich ran. Übrigens ein Verhalten was ich mehr auf der Landstrasse als innerorts (da würde ichs noch verstehen) beobachte. In Luft aulösen kann ich mich nicht.

Ich weiß schon, warum ich immer einen deutlichen Abstand zum Fahrbahnrand halte - mindestens 50 cm zum Rand der Gullydeckel.

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Shubashi:

Was toll wäre: wenn sie sich alle grundsätzlich wie die Biene Maja anziehen und wie der Flash leuchten würden, aber kein Batman- oder Zorro-Dress.

 

Ich habe so eine.

Und wundere mich, warum es mW noch keine mit eingebauten kleinen LED gibt.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Chrysologus:

Ich weiß schon, warum ich immer einen deutlichen Abstand zum Fahrbahnrand halte - mindestens 50 cm zum Rand der Gullydeckel.

 

Dito. Damit ich zur Not noch nach rechts schwenken kann.

Geschrieben

Dann muss ich wohl meine Strategie überdenken.

Bei Überlandfahrten bin ich, wenn es kein Radweg gibt, soweit rechts wie möglich. Nach dem Motto: Wer Rücksicht gibt bekommt Rücksicht zurück. Ergebnis bislang wie oben beschrieben. Als wären meine fünf Zentimeter Abstand, zum Bankett, eine Aufforderungen extra eng zu überholen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Frank:

Dann muss ich wohl meine Strategie überdenken.

Bei Überlandfahrten bin ich, wenn es kein Radweg gibt, soweit rechts wie möglich. Nach dem Motto: Wer Rücksicht gibt bekommt Rücksicht zurück. Ergebnis bislang wie oben beschrieben. Als wären meine fünf Zentimeter Abstand, zum Bankett, eine Aufforderungen extra eng zu überholen.

 

Das habe ich mir in der Stadt abgewöhnt. Da halte ich jetzt deutlichen Abstand zum rechten Fahrbahnrand. Bei parkenden Autos mehr als 1m. Die Folge: Die Autos überholen mich (meist) nur, wenn die Gegenfahrbahn frei ist und nutzen diese dann auch. Wenn man ihnen aber Platz lässt, dann versuchen sie, auf der rechten Fahrbahnseite zu bleiben. Extrembeispiel daß ich gesehen habe: Ein langsamer Radfahrer fährt im Bereich einer Fußgängerfurt (da, wo die Straße in der Mitte aufgepflastert ist, damit Fußgänger die Fahrbahn sicher in zwei Zügen überqueren können) ganz ganz rechts und wird genau an dieser Engstelle von einem Kleinwagen überholt! Das waren nur Zentimeter!

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Shubashi:

Edit:

Es sterben allerdings doppelt soviele Radfahrer innerorts wie außerorts. Im Motorverkehr ist es umgekehrt, was allerdings wohl daran liegen dürfte, dass Fahrradfahrer den außerörtlichen Verkehr verständlichweise eher meiden.

 

Das könnte auch daran liegen, daß die zu erreichenden Ziele in der Stadt eher in Fahrradentfernung liegen als auf dem Land. Zur Bücherei sind's z.B. bei mir in der Stadt keine 2 km. Auf dem Land wären das leicht 20 km - da sind dann andere Verkehrsmittel deutlich attraktiver.

Geschrieben
15 hours ago, Frank said:

Dann muss ich wohl meine Strategie überdenken.

Bei Überlandfahrten bin ich, wenn es kein Radweg gibt, soweit rechts wie möglich. Nach dem Motto: Wer Rücksicht gibt bekommt Rücksicht zurück.

Von mir bekämst du die jedenfalls. Ich fahre ja auch Rad, und kenne beide Welten (was, liest man die Beiträge hier, offenbar äußerst selten ist)

 

11 hours ago, Moriz said:

Das habe ich mir in der Stadt abgewöhnt. Da halte ich jetzt deutlichen Abstand zum rechten Fahrbahnrand. Bei parkenden Autos mehr als 1m. Die Folge: Die Autos überholen mich (meist) nur, wenn die Gegenfahrbahn frei ist und nutzen diese dann auch

In der Stadt fährt ein Auto 30 bis 40 (auf den schnelleren Straßen findet man selten Fahrradfahrer), auf der Lamdstraße 80 bis 100 (und der Gegenverkehr auch). Der Unterschied liegt doch auf der Hand.

ich selbst fahre jedenfalls nur im Notfall auf der Landstraße, weil es auch bei lauter rücksichtsvollen Autofahrern lebensgefährlich ist.

 

Werner

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Werner001:

ich selbst fahre jedenfalls nur im Notfall auf der Landstraße, weil es auch bei lauter rücksichtsvollen Autofahrern lebensgefährlich ist.

 

Außerorts würde ich auch Radwege im schlechten Zustand nehmen.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb gouvernante:

Ich habe so eine.

Und wundere mich, warum es mW noch keine mit eingebauten kleinen LED gibt.

 

Damit bist'e aber keine Biene Maja.

Die Sichtbarkeit bei den rasenden Rennradlern ist ja nicht nur frontal im Dunkeln beim Anstrahlen ein Problem, sondern wenn sie tagsüber seitlich mit Affenzahn auf eine Kreuzung zukommen.

Das ist halt eine sehr schmale Silhouette, und kontrastreiche Neonfarben helfen dann auch bei Tageslicht.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Alfons:

Guckt mal, in Polen ist 1. April: Priester verbrennen Harry-Potter-Bücher

 

 

Das sind doch diese Bücher, die andere Leute beißen? Vermutlich ist eins aus der Gemeindebibliothek entkommen und hat ein Kind angefallen, dann greifen meine Vorfahren schon mal zu Fackeln und Forken.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Shubashi:

 

Das sind doch diese Bücher, die andere Leute beißen? Vermutlich ist eins aus der Gemeindebibliothek entkommen und hat ein Kind angefallen, dann greifen meine Vorfahren schon mal zu Fackeln und Forken.

 

Wobei Bücherverbrennungen in Zeiten von Massendruck und eBooks eher eine Übung darin sind, sich vor der Welt lächerlich zu machen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Marcellinus:
vor 4 Stunden schrieb Shubashi:

Das sind doch diese Bücher, die andere Leute beißen? Vermutlich ist eins aus der Gemeindebibliothek entkommen und hat ein Kind angefallen, dann greifen meine Vorfahren schon mal zu Fackeln und Forken.

 

Wobei Bücherverbrennungen in Zeiten von Massendruck und eBooks eher eine Übung darin sind, sich vor der Welt lächerlich zu machen. 

Und die Alternative zur Bücherverbrennung - ebook löschen - sieht auch nicht viel besser aus.

Man stelle sich vor die Nazis hätten einstens geschrien: "Hiermit lösche ich die Bücher von... "

 

Und aus dem Hintergrund antwortet jemand: "Ich hab ne Sicherungskopie"

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb Marcellinus:

 

Wobei Bücherverbrennungen in Zeiten von Massendruck und eBooks eher eine Übung darin sind, sich vor der Welt lächerlich zu machen.

 

Das ist nur eine Frage der aufgewandten Fantasie: "Man-maddening e-books from Outer Space" wäre doch schon mal der Titel, das Treatment hätte ich bis morgen früh fertig.

Nur für den Teil, wo die Dorfbewohner sich den fiesen E-books mit Fockeln und Farken entgegen stellen, hat es eben noch noch kein zündendes virtuelles Pendant und das finale Rumgeballer mit Autojagd und Air Force-Helden ist definitiv unverzichtbar!

 

bearbeitet von Shubashi
Geschrieben
33 minutes ago, Frank said:

Und die Alternative zur Bücherverbrennung - ebook löschen - sieht auch nicht viel besser aus.

Man stelle sich vor die Nazis hätten einstens geschrien: "Hiermit lösche ich die Bücher von... "

 

Und aus dem Hintergrund antwortet jemand: "Ich hab ne Sicherungskopie"

Hätten sie nicht geschrieen sondern getwittert. 

 

Ok, wenn ich so drüber nachdenke, sowas geschieht andauernd.

 

Da ist echtes Verbrennen mit echtem Feuer und echten Büchern halt doch wirkungsvoller 

 

Werner

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Shubashi:

 

Das ist nur eine Frage der aufgewandten Fantasie: "Man-maddening e-books from Outer Space" wäre doch schon mal der Titel, das Treatment hätte ich bis morgen früh fertig.

Nur für den Teil, wo die Dorfbewohner sich den fiesen E-books mit Fockeln und Farken entgegen stellen, hat es eben noch noch kein zündendes virtuelles Pendant und das finale Rumgeballer mit Autojagd und Air Force-Helden ist definitiv unverzichtbar!

 

Ach, ist doch ganz einfach. Strom abstellen und E-books leer laufen lassen. Die Fackeln sind dann für nachts. Und die Aliens können nicht landen, weil die Harken wie seltsame Antennen ihre Funkfeuer verwirren...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Moriz:

Ach, ist doch ganz einfach. Strom abstellen und E-books leer laufen lassen. Die Fackeln sind dann für nachts. Und die Aliens können nicht landen, weil die Harken wie seltsame Antennen ihre Funkfeuer verwirren...

Die Landung der Aliens ist fest für die Eröffnung des Flughafens BER geplant.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Chrysologus:

Die Landung der Aliens ist fest für die Eröffnung des Flughafens BER geplant.

Dann haben wir ja noch viel Zeit :wink:

Geschrieben

Ich weiss nicht recht, ob das hier richtig ist:

In mancher Hinsicht könnte es auch "schön" oder "schrecklich" sein oder einfach nur resigniert in die "Weinstube" gehören:

Kurzfassung:

In China entdecken Blogger einen gebildeten Obdachlosen, verklären ihn dank einiger seiner klugen Worte zu einem neuen "Diogenes" oder "Jesus" -

und zwingen kurz darauf ihn bei selfie-manischer Dauerbelagerung in den Untergrund.

  • gouvernante locked this Thema
Geschrieben (bearbeitet)

Geschlossen zum Aufräumen.

 

Wieder offen.

Klimafragen jetzt im Thread "Politik für alle".

 

Ad personams versteckt.

bearbeitet von gouvernante

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...