Jump to content

Kurioses was nirgendwo hinpasst (keine Politik)


Recommended Posts

Geschrieben
Ihr habt aber schon unter "Rechtliches" den Hinweis gelesen, daß es sich um eine Satire handelt???

das haben wir, daher hat Tomlo hier und nicht unter F&A gespostet B)

Geschrieben
Ihr habt aber schon unter "Rechtliches" den Hinweis gelesen, daß es sich um eine Satire handelt???

 

Tarnung, Flo, alles Tarnung.

Geschrieben

Radio Vatikan hat eine etwas eigene Zusammenfassung des Tages:

 

 

 

 

 

Tagesmeldungen vom 12.2.2008

- Zollitsch ist neuer DBK-Chef -

- Lehmann: „Das war`s“ -

- Vatikan: „Nicht das Leiden verherrlichen” -

 

 

 

 

 

 

B)

Geschrieben
Radio Vatikan hat eine etwas eigene Zusammenfassung des Tages:

 

 

 

 

 

Tagesmeldungen vom 12.2.2008

- Zollitsch ist neuer DBK-Chef -

- Lehmann: „Das war`s“ -

- Vatikan: „Nicht das Leiden verherrlichen” -

Das passt doch B)

Geschrieben

Britische Gemeinde zahlt für Geisterjäger

 

Fliegende Morgenmäntel, lautes Poltern auf dem Dachboden, übler Gestank in den Zimmern: Im Haus der Familie Fallon sollen dunkle Mächte ihr Unwesen getrieben haben. Bis Mutter Sabrina einen Exorzisten bestellte - und die Stadtverwaltung davon überzeugte, die Rechnung zu bezahlen.

 

Quelle

Geschrieben

http://www.youtube.com/watch?v=IAspKu9sVPQ

 

 

(Liebe Kinder: Nicht zu Hause nachmachen!)

 

 

 

Wer mit "Beatbox" nichts anfangen kann: Die Geräusche macht der freundliche Herr alle selbst (etwas schlecht zu sehen, aber sehr witzig gemacht)!

Hier kann man das besser erkennen:

 

Geschrieben

Heute im Supermarkt gesehen: Apfelwein "Frau Rauscher" der Fa. Speierling. Wohl bekomm's!

Franciscus non papa
Geschrieben
Heute im Supermarkt gesehen: Apfelwein "Frau Rauscher" der Fa. Speierling. Wohl bekomm's!

 

 

hm, das ist lokalkolorit. da gab es mal ein lied " die frau rauscher aus de klappergass, die hat e boil am ei, ob's vom rauscher, ob's vom alte kimmt, des klärt die bolizei"

 

hochdeutsch;

 

Frau Rauscher aus der Klappergasse hat eine Beule am Kopf.

Ob diese Beule vom Rauscher (das ist eine Bezeichnung für Apfelwein, wenn er neu ist), oder aber vom Herrn Rauscher (Wortspiel: der Alte also der Ehemann, oder aber im Gegensatz zum Neuen Apfelwein) klärt die Polizei.

 

Das ganze spielt in Frankfurt/Main, genauer in Sachsenhausen. Die Fa. Speierling ist eine alteingesessene Apfelweinkelterei.

Geschrieben
Das ganze spielt in Frankfurt/Main, genauer in Sachsenhausen. Die Fa. Speierling ist eine alteingesessene Apfelweinkelterei.

 

Und das weiß Wikipedia:

Der Speierling (Sorbus domestica L.) ist ein Wildobstbaum aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Speierling ist in Deutschland sehr selten geworden, es gibt nur noch wenige Exemplare in der Natur. Aus diesem Grund wurde der Speierling 1993 zum Baum des Jahres gewählt....Im Mittelalter war der Speierling ein wichtiges Kulturgehölz. Die Früchte sind aber erst im überreifen Zustand essbar. Der gerbstoffreiche Saft der unreifen Früchte wird manchmal in geringen Mengen (1 bis 3%) dem Apfelwein zugefügt. Dieser haltbare, herbe Apfelwein wird Speierling genannt und ist eine Spezialität im Frankfurter Raum.
Geschrieben

Lärmschutz: http://www.welt.de/kultur/article1875313/O...kstueck_ab.html

 

(Bei Wikipedia läuft der 1951 geborene Komponist seltsamerweise unter "klassischer Musik".)

Frag mal einen Holzbläser, was er im Orchester empfindet, wenn ihm das Blech z.B. in einer Bruckner-Sinfonie im Nacken sitzt.

 

Bruckner wurde bisher trotzdem gespielt. (Noch.) Grüße, KAM

Geschrieben

Lärmschutz: http://www.welt.de/kultur/article1875313/O...kstueck_ab.html

 

(Bei Wikipedia läuft der 1951 geborene Komponist seltsamerweise unter "klassischer Musik".)

Frag mal einen Holzbläser, was er im Orchester empfindet, wenn ihm das Blech z.B. in einer Bruckner-Sinfonie im Nacken sitzt.

 

Bruckner wurde bisher trotzdem gespielt. (Noch.) Grüße, KAM

 

Solange es noch Nachwuchs unter den nicht ertaubten Holzbläsern gibt.

Geschrieben
Lärmschutz: http://www.welt.de/kultur/article1875313/O...kstueck_ab.html

 

(Bei Wikipedia läuft der 1951 geborene Komponist seltsamerweise unter "klassischer Musik".)

Wieso, das ist doch ganz einfach, um nicht zu sagen simpel: Streichorchester=E-Musik ('Klassik'), Schlagzeug=U-Musik. Oder auch so: untanzbar='Klassik', tanzbar=Pop. Oder noch kürzer: was nicht in der Disco läuft ist 'Klassik'.

Geschrieben

Lärmschutz: http://www.welt.de/kultur/article1875313/O...kstueck_ab.html

 

(Bei Wikipedia läuft der 1951 geborene Komponist seltsamerweise unter "klassischer Musik".)

Wieso, das ist doch ganz einfach, um nicht zu sagen simpel: Streichorchester=E-Musik ('Klassik'), Schlagzeug=U-Musik. Oder auch so: untanzbar='Klassik', tanzbar=Pop. Oder noch kürzer: was nicht in der Disco läuft ist 'Klassik'.

 

Dann ist Barock auch Klassik??? Daß wikipedia so dämlich ist...Grüße, KAM

Geschrieben

Lärmschutz: http://www.welt.de/kultur/article1875313/O...kstueck_ab.html

 

(Bei Wikipedia läuft der 1951 geborene Komponist seltsamerweise unter "klassischer Musik".)

Wieso, das ist doch ganz einfach, um nicht zu sagen simpel: Streichorchester=E-Musik ('Klassik'), Schlagzeug=U-Musik. Oder auch so: untanzbar='Klassik', tanzbar=Pop. Oder noch kürzer: was nicht in der Disco läuft ist 'Klassik'.

 

Dann ist Barock auch Klassik??? Daß wikipedia so dämlich ist...Grüße, KAM

 

Wiki ist so dämlich oder auch nicht wie die Leute, die die Beiträge schreiben. Geh hin und mach's besser!

Geschrieben

Lärmschutz: http://www.welt.de/kultur/article1875313/O...kstueck_ab.html

 

(Bei Wikipedia läuft der 1951 geborene Komponist seltsamerweise unter "klassischer Musik".)

Wieso, das ist doch ganz einfach, um nicht zu sagen simpel: Streichorchester=E-Musik ('Klassik'), Schlagzeug=U-Musik. Oder auch so: untanzbar='Klassik', tanzbar=Pop. Oder noch kürzer: was nicht in der Disco läuft ist 'Klassik'.

 

Dann ist Barock auch Klassik??? Daß wikipedia so dämlich ist...Grüße, KAM

 

Wiki ist so dämlich oder auch nicht wie die Leute, die die Beiträge schreiben. Geh hin und mach's besser!

 

In der Hintergrunddiskussion dort gibt man zu, daß man sich am Jargon der Musikindustrie orientiert. "Der Branchenjargon der Musikindustrie im deutschsprachigen Raum unterscheidet zwischen Klassischer Musik (E-Musik = ?ernste Musik?) und Unterhaltungsmusik (U-Musik) - eine Unterteilung, die aufgrund vieler Grenzfälle und Ausnahmen umstritten ist." Grüße, KAM

Geschrieben

...was nicht in der Disco läuft ist 'Klassik'.

 

Dann ist Barock auch Klassik???

Ja, das ist inzwischen 'Allgemeinbildung'. Schon seit Jahren höre ich gelegentlich den Satz: "Ich mag auch Klassik, die 'Vier Jahreszeiten' von Vivaldi zum Beispiel. (Manche sagen auch Verdi...)"

Renaissance, Barock, Klassik, Romantik, das ist doch alles viel zu kolmpilziert. Dem muss auch ein Lexikon Rechnung tragen; das Verständnis der Bevölkerung soll ja vertieft und nicht vorausgesetzt werden.

 

Daß wikipedia so dämlich ist...Grüße, KAM

Das Problem, das die wikipedia in diesem Punkt hat, ist, dass es für Streichorchestermusik seit der Romantik keine einheitliche Stilbezeichnung mehr gibt, auch der Begriff Streichorchester taugt zur Unterscheidung wenig, wird doch für die meiste Filmmusik mit Streichorchestern produziert. Wie willst du solche Musik, die so gut wie nie in den Hitparaden auftaucht (regelmäßig allerdings die Orffsche 'carmina burana', da sie von jeder Jugendgeneration neu entdeckt wird) denn nennen, im Vergleich zu allgemein bekannter Musik. 'Akademische Musik'? Es gibt auch Konservatorien für die ganzen Jazz-Folgestile. 'Esoterische Musik', da sie wie die Aufführungen bei den Donaueschinger Musiktagen bestenfalls Eingeweihten verständlich ist? Und die andererseits auf teilweise denselben Gerätschaften produziert wird, wie ein modernes Tanzmusikstück, ja sogar mit derselben Soft/Hardware.

Elima hat ja das weitere ja schon gesagt.

Im Übrigen hat die Wikipedia einen Vorteil, mit dem mW kein anderes Lexikon mithalten kann, nämlich die Artikeldiskussion, zugänglich über den Tab 'Diskussion' über dem Artikelkopf. Das ist genau der Ort, an dem solche Kritik geübt werden kann. Und sich die Zuverlässigkeit des Artikels prüfen lässt. Bei einem 'normalen' Lexikon bin in doch auf Gedeih und Verderb der Redlichkeit der Artikelautoren und der Redaktion ausgesetzt.

Geschrieben

Lärmschutz: http://www.welt.de/kultur/article1875313/O...kstueck_ab.html

 

(Bei Wikipedia läuft der 1951 geborene Komponist seltsamerweise unter "klassischer Musik".)

Wieso, das ist doch ganz einfach, um nicht zu sagen simpel: Streichorchester=E-Musik ('Klassik'), Schlagzeug=U-Musik. Oder auch so: untanzbar='Klassik', tanzbar=Pop. Oder noch kürzer: was nicht in der Disco läuft ist 'Klassik'.

 

Dann ist Barock auch Klassik??? Daß wikipedia so dämlich ist...Grüße, KAM

 

Wiki ist so dämlich oder auch nicht wie die Leute, die die Beiträge schreiben. Geh hin und mach's besser!

 

In der Hintergrunddiskussion dort gibt man zu, daß man sich am Jargon der Musikindustrie orientiert. "Der Branchenjargon der Musikindustrie im deutschsprachigen Raum unterscheidet zwischen Klassischer Musik (E-Musik = ?ernste Musik?) und Unterhaltungsmusik (U-Musik) - eine Unterteilung, die aufgrund vieler Grenzfälle und Ausnahmen umstritten ist." Grüße, KAM

 

Sowas habe ich meiner Erinnerung nach auch im Musikunterricht gelernt (also 1959 und früher B) ).

Geschrieben
Renaissance, Barock, Klassik, Romantik, das ist doch alles viel zu kolmpilziert.

 

Die Pisa-Generation geht ihren Weg... Grüße, KAM

Geschrieben
...

 

In der Hintergrunddiskussion dort gibt man zu, daß man sich am Jargon der Musikindustrie orientiert. "Der Branchenjargon der Musikindustrie im deutschsprachigen Raum unterscheidet zwischen Klassischer Musik (E-Musik = ?ernste Musik?) und Unterhaltungsmusik (U-Musik) - eine Unterteilung, die aufgrund vieler Grenzfälle und Ausnahmen umstritten ist." Grüße, KAM

Nun, man orientiert sich am verständlichen Jargon. Die Unterscheidung E-Musik/U-Musik ist auf dem Mist der GEMA gewachsen, vor allem um die E-Musik durch Diskriminierung der U-Musiker zu subventionieren. Der Grund ist allein die große Zahl der U-Musiker. Die GEMA selbst erläutert ihr die Einstufung in ihrem Bewertungssystem hier (auf 'Weitere Information' klicken).

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...