Beutelschneider Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Unbedingt probieren möchte ich allerdings bei Gelegenheit Krokodil, nachdem mir jemand gesagt hat, das würde schmecken wie ein Mittelding aus Hühnchen und Fisch. Das klingt zwar nicht besonders lecker, aber interessant. Und phylogenetisch macht's ja auch Sinn. Ist mir nicht so aufgefallen. War etwas exotisch, aber nicht der Brüller. Ich war mal australisch essen, da gab es einen "Outback-Spies" mit Krokodil, Strauß und Känguruh. Während der Strauß nach Pute und das Känguruh nach Hirsch schmeckte, war das Krokodil einfach undefinierbar, um nicht zu sagen schlicht und einfach geschmacklos. Die Aussies können vieles, aber definitiv nicht kochen. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Unbedingt probieren möchte ich allerdings bei Gelegenheit Krokodil, nachdem mir jemand gesagt hat, das würde schmecken wie ein Mittelding aus Hühnchen und Fisch. Das klingt zwar nicht besonders lecker, aber interessant. Und phylogenetisch macht's ja auch Sinn. Ist mir nicht so aufgefallen. War etwas exotisch, aber nicht der Brüller. Ich war mal australisch essen, da gab es einen "Outback-Spies" mit Krokodil, Strauß und Känguruh. Während der Strauß nach Pute und das Känguruh nach Hirsch schmeckte, war das Krokodil einfach undefinierbar, um nicht zu sagen schlicht und einfach geschmacklos. Die Aussies können vieles, aber definitiv nicht kochen. hm, das scheint ein sprachproblem zu sein. im mutterland ist es ja auch so: entweder das essen ist grandios, oder es ist unterirdisch grottenschlecht. Zitieren
Stefan Geschrieben 21. Juni 2008 Melden Geschrieben 21. Juni 2008 Die Aussies können vieles, aber definitiv nicht kochen. Das ist auch nur eine Form von Aberglauben. Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen. Zitieren
David Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Das finde ich ganz witzig: http://www.katholisch-werden.de/home/index_home.html Eine katholische Seite wirbt mit genau der Formel ("An den Glauben glauben"), mit der Daniel Dennett auf zynische Weise den Zustand des heutigen Christentums auf den Punkt gebracht hat. Zitieren
kam Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Das Papstspiel: http://www.araldicavaticana.com/gioco_dei_pontefici.htm Zitieren
Clown Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Da jetzt der Telekom-Werbespot angelaufen ist, sollten möglichst viele das Original sehen: Zitieren
kam Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Da jetzt der Telekom-Werbespot angelaufen ist, sollten möglichst viele das Original sehen: Erzähl mal was zum Hintergrund. Sowas kann man doch nicht ohne Ausbildung. Grüße, KAM Zitieren
Clown Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Da jetzt der Telekom-Werbespot angelaufen ist, sollten möglichst viele das Original sehen: Erzähl mal was zum Hintergrund. Sowas kann man doch nicht ohne Ausbildung. Grüße, KAM Ich weiß leider auch nicht mehr Hintergrund als der englische Wiki-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Paul_potts Ich bin darauf auch erst durch den Werbespot aufmerksam geworden, wollte es dem Forum allerdings nicht vorenthalten. Zitieren
kam Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Da jetzt der Telekom-Werbespot angelaufen ist, sollten möglichst viele das Original sehen: Erzähl mal was zum Hintergrund. Sowas kann man doch nicht ohne Ausbildung. Grüße, KAM Ich weiß leider auch nicht mehr Hintergrund als der englische Wiki-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Paul_potts Ich bin darauf auch erst durch den Werbespot aufmerksam geworden, wollte es dem Forum allerdings nicht vorenthalten. danke. Wirklich schön Stimme. Zitieren
UliWerner Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Da jetzt der Telekom-Werbespot angelaufen ist, sollten möglichst viele das Original sehen: Erzähl mal was zum Hintergrund. Sowas kann man doch nicht ohne Ausbildung. Grüße, KAM In Wales wird einem das in die Wiege gelegt (oder gesungen). Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 (bearbeitet) ich habe keine ahnung über die hintergründe. allerdings hat der junge ja wohl in einem der englischen knabenchöre gesungen. und da wird eine sehr gute ausbildung vermittelt, wenigstens meistens. ausserdem gibts dann ja auch noch das phänomen der "naturstimme". also ein mensch, der sozusagen instinktiv alles "richtig" macht, wenn dazu noch das material kommt.... der bekannteste heldentenor in diesem bereich war wohl leo slezak bearbeitet 15. Juli 2008 von Oestemer Zitieren
kam Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 ich habe keine ahnung über die hintergründe. allerdings hat der junge ja wohl in einem der englischen knabenchöre gesungen. und da wird eine sehr gute ausbildung vermittelt, wenigstens meistens. ausserdem gibts dann ja auch noch das phänomen der "naturstimme". also ein mensch, der sozusagen instinktiv alles "richtig" macht, wenn dazu noch das material kommt.... der bekannteste heldentenor in diesem bereich war wohl leo slezak Danke für den Hinweis: Grüße, KAM Zitieren
UliWerner Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 allerdings hat der junge ja wohl in einem der englischen knabenchöre gesungen. "from South Wales...! " Es kommt einem Dolchstoß in das Herz jeden Walisers gleich, wenn man sogar ihre Sänger auf "englische" Institutionen zurück führt. Bryn Terfel hat sogar mal eine Strophe aus "Rule Britannia" auf Walisisch gesungen: http://www.cix.co.uk/~lumpkin/rulebrit.mp3 Zitieren
Squire Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Bryn Terfel hat sogar mal eine Strophe aus "Rule Britannia" auf Walisisch gesungen: Scheint die dritte zu sein. "Thee haughty tyrants ne’er shall tame ..." Ich verpasse die Last Night ja selten, aber an die Aufführung kann ich mich nicht mehr erinnern. Zitieren
UliWerner Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Bryn Terfel hat sogar mal eine Strophe aus "Rule Britannia" auf Walisisch gesungen: Scheint die dritte zu sein. "Thee haughty tyrants ne’er shall tame ..." Ich verpasse die Last Night ja selten, aber an die Aufführung kann ich mich nicht mehr erinnern. Laut wiki war es die vierte und es soll die Last Night 1994 gewesen sein. Zitieren
kam Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Bryn Terfel hat sogar mal eine Strophe aus "Rule Britannia" auf Walisisch gesungen: Scheint die dritte zu sein. "Thee haughty tyrants ne’er shall tame ..." Ich verpasse die Last Night ja selten, aber an die Aufführung kann ich mich nicht mehr erinnern. Laut wiki war es die vierte und es soll die Last Night 1994 gewesen sein. Hübsch ist, daß bei vielen Aufnahmen von der Last Night (s. YouTube) sehr weit vorn wer steht, der eine riesige Vatikan-Flagge schwingt. Grüße, KAM Zitieren
Nursianer Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 http://www.tagesschau.de/schlusslicht/bushklaerwerk100.html Zitieren
Rinf Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 http://www.mykath.de/index.php?showuser=3890 Zitieren
Eifellady Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 http://www.mykath.de/index.php?showuser=3890 Böser Rinf! Zitieren
Rinf Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 http://www.mykath.de/index.php?showuser=3890 Böser Rinf! Sei still - Du hast in diesem Fred nichts zu suchen! Zitieren
Volker Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 http://www.tagesschau.de/schlusslicht/bushklaerwerk100.html Ich fand damals schon die "Kaiser-Augustus-Gedächtnis-Kloake" aus "Das Leben des Brian" lustig, aber real ist das noch viel komischer. Und, ehrlich, wär von uns hätte da nicht auch sofort unterschrieben? Zitieren
Nursianer Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 http://www.tagesschau.de/schlusslicht/bushklaerwerk100.html Ich fand damals schon die "Kaiser-Augustus-Gedächtnis-Kloake" aus "Das Leben des Brian" lustig, aber real ist das noch viel komischer. Und, ehrlich, wär von uns hätte da nicht auch sofort unterschrieben? Es gibt doch einen ernsthaften Einwand: Die Kläranlage ist modernste Umwelttechnik und daher sehr umweltfreundlich. Zitieren
OneAndOnlySon Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 PISA hat jetzt auch bei der Tagesschau zugeschlagen: http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder...tb-1_pos-7.html Zitieren
Björn Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Gerade habe ich einen Kirschjoghurt gegessen, der laut Deckel ganz "ohne Aromen und Farbstoffe" daherkommt... Hat trotzdem bunt ausgesehen und ganz gut geschmeckt. Wie die das nur machen? Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.