Shubashi Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 10 hours ago, Wunibald said: Am nächsten Mittwoch startet auf der Trabrennbahn München-Daglfing zu seiner Qualifikation für den Rennbetrieb der dreijährige Hengst 2 Franz von Assisi CP 3j. H. 0,0 Rudolf Haller 0 € Der Trainer Haller kann nichts für den Namen, den hat der Züchter des Pferdes, der auch noch seine Initialen CP an den Namen angehängt hat, zu verantworten, als ob ein angehängter Sulky nicht genügen würde. Der heilige Franz war zwar ein Tierfreund, aber das hätte es doch nicht gebraucht. Da schließe ich mich an - was ist aus der Zeit geworden, als die Wallache „Hans“ und „Franz“ ohne Nachnamen auskamen? (Okay, auf der Rennbahn war man schon immmer eitler, und ich selbst bin nicht ohne dieses Laster: warum heißt der 8-Kilo-Terrier auf meinem Sofa „Winnetou“?) Zitieren
Wunibald Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 (bearbeitet) und unser Hund Simon of Baskerville. Gestern stand in der Times ein Bericht über ein Labor, das behauptet, aus der DNA die genaue Abstammung eines undefinierbaren Mischling zu entschlüsseln. Das hat mich veranlasst, in der Kommentarspalte auch meinen Senf dazuzugeben: We got our dog as puppy from an animal shelter and he turned out to be a hybrid between Irish Wollfhound and Golden Retriever, 28 inches high. Despite his name Simon of Baskerville , he had a sheeplike soft temper, except when keeping a close watch on our home and small daugther. He cured a boy next door successful from dog phobia and after completing the therapie he told his friend: Don’t be frightend, he will do no harm to you. Look, I even let him lick my face. For nosy inquirers we invented the Giant Cumberland Terrier and had a giggle over pompous answers: Oh yes, wonderful breed, we already have heard a lot of them. bearbeitet 25. Juni 2024 von Wunibald 2 Zitieren
Flo77 Geschrieben 1. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2024 (bearbeitet) Ich bin durch Zufall über den Film "Die Aussprache" gestolpert. Das ganze basiert auf Geschehnissen aus den Jahren 2005-2009. Das Danze ist erst 15 Jahre her, aber ich erinnere mich nicht, daß das hierzulande damals mal durch die Presse gegangen wäre. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bolivian_Mennonite_gas-facilitated_rapes bearbeitet 1. Juli 2024 von Flo77 Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. Wunibald Geschrieben 2. Juli 2024 Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben 2. Juli 2024 Freud'scher Verleser: Aischylos statt Asylchaos. 4 Zitieren
Shubashi Geschrieben 2. Juli 2024 Melden Geschrieben 2. Juli 2024 19 hours ago, Flo77 said: Ich bin durch Zufall über den Film "Die Aussprache" gestolpert. Das ganze basiert auf Geschehnissen aus den Jahren 2005-2009. Das Danze ist erst 15 Jahre her, aber ich erinnere mich nicht, daß das hierzulande damals mal durch die Presse gegangen wäre. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bolivian_Mennonite_gas-facilitated_rapes Das ist wirklich so bizarr wie auch erschreckend. Es zeigt für mich, dass religiöse und gesellschaftliche Normen eben nicht abstrakt durch „Werte“ oder „Gebote“ aufrechterhalten werden, sondern v.a. auch durch Kritik und Kommunikation. Eine Gemeinschaft, in der nicht offen kommuniziert und hinterfragt werden kann, darf sich ihren angeblichen Ethos möglicherweise gleich in die Haare schmieren, weil eben (vermutlich aus Gründen von Hierarchie und Geschlossenheit der Gruppe) auf die wichtigsten Instrumente gegen den Machtmissbrauch verzichtet wird. Zitieren
Shubashi Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 Leider wieder so ein faszinierender Beitrag aus dem „Tagesspiegel“, der nicht allgemein zugänglich ist: Jedenfalls geht es darum, dass vor etwa 2 Jahren aufgrund einer wohl ziemlich schlampigen Biographie eines gew. Walter J. Moore der Physiker Erwin Schrödinger posthum in den Ruf geriet, eine Art pädophiler Sittenstrolch gewesen zu sein. Das Dubliner Trinity College, in welchem Schrödinger seit den 40er Jahren unterrichtete, benannte danach nach ihm benannte Räumlichkeiten bzw. Veranstaltungen um. Die angeblich maßgeblichen Quellen des Biographen, best. Tagebücher, konnte der des Deutschen kaum mächtige Mr Moore wohl kaum verstehen, zudem waren diese bisher der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Nun wurden sie erstmals wissenschaftlich ausgewertet, und siehe da, die Anschuldigungen stellen sich als nicht mehr haltbar heraus. Jetzt mag so was kaum von großem öffentlichen Interesse erscheinen, aber immerhin war Schrödinger einer der größten Physiker des letzten Jahrhunderts, und seine berühmte hypothetische Katze von geradezu sprichwörtlicher Weltbildrelevanz. Ich finde es daher ärgerlich, dass auch hier ohne ernsthafte Überprüfung eine sensationsheischende Tartarenmeldung zu irgendwelchen pseudomoralischen posthumen „Sanktionen“ führte, durch die letztlich eine enorm bedeutende Dimension von Weltwissen durch eine billige Klatschstory überlagert wird. Denn dass irgendwelche voreiligen Funktionäre und Aktivisten nachträglich Einsicht und Lernbereitschaft zeigen, halt ich leider für äußerst unwahrscheinlich. 3 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben 17. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Die niedlichen Minions wurden designed mit der Maßgabe sich immer dem aktuell größten Schurken der Weltgeschichte anzuschließen. Um die Figuren für eine Geschichte verwenden zu können, die in unserer Zeit bzw. näheren Vergangenheit spielt, wurden sie für die Zeit von 1812 bis 1968 ins Exil in eine Eishöhle nach Alaska verbannt... https://despicableme.fandom.com/wiki/Minion_Ice_Cave Zitieren
Aristippos Geschrieben 18. Juli 2024 Melden Geschrieben 18. Juli 2024 Die Cancel Culture erreicht Benjamin Blümchen. Es ist wohl nicht mehr politisch korrekt, eine Kita nach selbigem zu benennen, weil er zu viel Zucker isst. 2 2 Zitieren
Moriz Geschrieben 18. Juli 2024 Melden Geschrieben 18. Juli 2024 vor 3 Stunden schrieb Aristippos: Die Cancel Culture erreicht Benjamin Blümchen. Es ist wohl nicht mehr politisch korrekt, eine Kita nach selbigem zu benennen, weil er zu viel Zucker isst. Ich kenne mich jetzt nicht mehr in der aktuellen Kleinkinderliteratur aus, aber Benjamin Blümchen haben wir damals noch auf Kassetten gehört. Wenn die Kinder diesen Elefanten nicht mehr kennen, dann ist es tatsächlich an der Zeit, über eine Umbenennung nachzudenken. Das mit dem Zucker ist natürlich Quatsch. Passt aber in die woken Zeiten. PS.: Wer diese ominösen "Geschwister Scholl" waren, das haben wir damals auch frühestens nach anderthalb Schuljahren erfahren... Zitieren
Aristippos Geschrieben 18. Juli 2024 Melden Geschrieben 18. Juli 2024 vor 1 Minute schrieb Moriz: Ich kenne mich jetzt nicht mehr in der aktuellen Kleinkinderliteratur aus, aber Benjamin Blümchen haben wir damals noch auf Kassetten gehört. Benjamin Blümchen ist durchaus noch präsent. Es gibt ihn sogar auf CD oder bei Alexa! Zitieren
Flo77 Geschrieben 18. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2024 vor 2 Minuten schrieb Moriz: Ich kenne mich jetzt nicht mehr in der aktuellen Kleinkinderliteratur aus, aber Benjamin Blümchen haben wir damals noch auf Kassetten gehört. Wenn die Kinder diesen Elefanten nicht mehr kennen, dann ist es tatsächlich an der Zeit, über eine Umbenennung nachzudenken. Das mit dem Zucker ist natürlich Quatsch. Passt aber in die woken Zeiten. Ein Zoo mit einem sprechenden Elefanten in permanenten Geldnöten! DAS ist das eigentliche Rätsel um Benjamin Blümchen. (Aber wahrscheinlich genauso unlösbar wie der Verbleib von Bibi Blocksbergs Bruder Boris...) Zitieren
Flo77 Geschrieben 19. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2024 Nebenbei: Microsoft legt anscheinend gerade weite Teile der Weltwirtschaft lahm. Ich will ja jetzt nicht wieder darauf herumreiten, daß Linux vielleicht sinnvoller wäre, aber kann es sein, daß Monopole grundsätzlich keine sooo wahnsinnig gute Idee sind? Zitieren
Marcellinus Geschrieben 19. Juli 2024 Melden Geschrieben 19. Juli 2024 vor 23 Minuten schrieb Flo77: Nebenbei: Microsoft legt anscheinend gerade weite Teile der Weltwirtschaft lahm. Ich will ja jetzt nicht wieder darauf herumreiten, daß Linux vielleicht sinnvoller wäre, aber kann es sein, daß Monopole grundsätzlich keine sooo wahnsinnig gute Idee sind? Es ist nicht Microsoft selbst, sondern eine (Un-)Sicherheitsfirma, deren Software auf Windows aufsetzt. 1 Zitieren
Spadafora Geschrieben 19. Juli 2024 Melden Geschrieben 19. Juli 2024 vor 51 Minuten schrieb Marcellinus: Es ist nicht Microsoft selbst, sondern eine (Un-)Sicherheitsfirma, deren Software auf Windows aufsetzt. nicht Flos Weltbild zerstören Zitieren
Flo77 Geschrieben 19. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb Marcellinus: Es ist nicht Microsoft selbst, sondern eine (Un-)Sicherheitsfirma, deren Software auf Windows aufsetzt. Wie auch immer. Es nuckeln jedenfalls anscheinend viel zu viele an nur einer Brust. Zitieren
Marcellinus Geschrieben 19. Juli 2024 Melden Geschrieben 19. Juli 2024 vor 23 Minuten schrieb Flo77: Wie auch immer. Es nuckeln jedenfalls anscheinend viel zu viele an nur einer Brust. wie den Berichten zu entnehmen ist, gibt es unter Linux und macOS keine Probleme! 😆 Zitieren
rorro Geschrieben 19. Juli 2024 Melden Geschrieben 19. Juli 2024 Am 18.7.2024 um 14:56 schrieb Aristippos: Benjamin Blümchen ist durchaus noch präsent. Es gibt ihn sogar auf CD oder bei Alexa! Und es gibt diese beliebten (und sauteuren) Tonies, da gibt es ihn auch als Hörbuch. Also durchaus zeitgenössisch. Zitieren
Wunibald Geschrieben 22. Juli 2024 Melden Geschrieben 22. Juli 2024 Am 24.6.2024 um 21:22 schrieb Wunibald: Am nächsten Mittwoch startet auf der Trabrennbahn München-Daglfing zu seiner Qualifikation für den Rennbetrieb der dreijährige Hengst Franz von Assisi CP 3j. H. Heute hat er im zweiten Anlauf die Qualifikation für den Rennbetrieb geschafft. Dann will ich einmal sehen, ob der heilige Franz mit Peta Pferderennen für eine verabscheuungswürdige Tierquälerei hält oder doch seine wohlwollende Hand über seine Rennkarriere breitet. Zitieren
Dies ist ein beliebter Beitrag. gouvernante Geschrieben 23. Juli 2024 Dies ist ein beliebter Beitrag. Melden Geschrieben 23. Juli 2024 https://www.youtube.com/watch?v=ssVe0FaBhUU 4 Zitieren
Marcellinus Geschrieben 23. Juli 2024 Melden Geschrieben 23. Juli 2024 vor 19 Minuten schrieb gouvernante: https://www.youtube.com/watch?v=ssVe0FaBhUU Ganz dicht sind die nicht! Zitieren
Spadafora Geschrieben 24. Juli 2024 Melden Geschrieben 24. Juli 2024 jetzt wäre ich fast an meinen Nutella Striezel erstickt, als mir Mendel das vorgelesen hat https://exxpress.at/botaniker-kongress-200-pflanzen-wegen-rassistischer-namen-umbenannt/ 1 Zitieren
Werner001 Geschrieben 24. Juli 2024 Melden Geschrieben 24. Juli 2024 vor 9 Stunden schrieb Spadafora: jetzt wäre ich fast an meinen Nutella Striezel erstickt, als mir Mendel das vorgelesen hat https://exxpress.at/botaniker-kongress-200-pflanzen-wegen-rassistischer-namen-umbenannt/ Gut dass die wichtigen Probleme der Menschheit tatkräftig angegangen werden. auch im Deutschen existieren viele mehr als problematische Begriffe in Flora und Fauna: Mohrrübe, Heilbutt, Schwarzwild, Fleißiges Lieschen, Schwarzäugige Susanne, Zuckerschoten und vieles mehr Werner Zitieren
Ennasus Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 Am 24.7.2024 um 19:16 schrieb Werner001: Gut dass die wichtigen Probleme der Menschheit tatkräftig angegangen werden. auch im Deutschen existieren viele mehr als problematische Begriffe in Flora und Fauna: Mohrrübe, Heilbutt, Schwarzwild, Fleißiges Lieschen, Schwarzäugige Susanne, Zuckerschoten und vieles mehr Werner Schwarzäugige Susanne finde ich nach wie vor einen richtig schönen Namen für eine Blume!! 1 Zitieren
Studiosus Geschrieben 25. Juli 2024 Melden Geschrieben 25. Juli 2024 Klingt immerhin besser als grünäugige Mechthild (sry an alle, die Mechthild heißen). 1 Zitieren
Elima Geschrieben 26. Juli 2024 Melden Geschrieben 26. Juli 2024 Ihr habt Sorgen. Was ist denn am Fleißigen Lieschen anstößig? Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.