Alfons Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar Am 14.2.2025 um 11:44 schrieb Flo77: Was waren das noch für Zeiten als die Inhaftierten selbst für ihre Verpflegung/Versorgung in Haft aufkommen mussten. Ach ja, die guten alten Zeiten, als man Schwule einsperren konnte, Frauen nach einer Abtreibung für fünf Jahre ins Zuchthaus kamen und Schuldner im Schuldtuem angekettet wurden. Zitieren
Alfons Geschrieben 18. Februar Melden Geschrieben 18. Februar Habt ihr euch auch schon geärgert über Leute, die im Bus oder Zug lauthals in ihr Handy schreien? Dann dürfte diese Meldung hier aus Bayern ein gewisses Gefühl der Genugtuung hervorrufen. Vielleicht sollte jemand, der im Zug immer wieder "Die Bullen haben mich nicht erwischt" ins Smartphone ruft, vorher eine Umfrage unter den Mitreisenden machen, welchen Berufen sie nachgehen. Dies als kleiner Tipp an Mitleser hier, falls sie einmal in eine ähnliche Lage kommen. 3 Zitieren
Wunibald Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar In England darf man als Lehrer keine Scherze machen, wenn jemand, dessen Muttersprach nicht Englsch ist, sie nicht versteht. Man kann dann sogar entlassen werden. Teacher sacked after joke about ‘whacking’ pupil not understood The pupil, who spoke English as a second language, did not understand that a threat to ‘whack’ him round the head was a joke, It was said that during class ( 6. Klasse, also etwa Zwölfjährige) the pupils asked the teacher what would happen to them if they didn’t hold their papers in place during their tests. Subrian (die Lehrerin) , who had been at the school for four years, was said to have replied she would “whack” them and gestured with her hand. The hearing was told that a year six pupil felt threatened, upset and angry over the incident and reported it to another teacher.... In July 2023 a disciplinary hearing took place where Subrian argued that because the child who made the complaint had continued to attend her after-school club they were not really that upset... Die Klage gegen die Entlassung wurde abgewiesen. "The risk of making such a joke is that if even only one child is upset by it, it must amount to a significant safeguarding issue.” Soweit kommt es noch, dass ich meine Scherze und Witze nach der intellektuellen Kapazität meines Gegenüber nivelliere! Und wem es nicht passt, dem hau ich halt sein Häeipe (Haupt) sulzig. Zitieren
Werner001 Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar Zu meiner Schulzeit war ein gängiger Spruch „… dann wirst du einen Kopf kürzer gemacht!“ Heutzutage gibt es sicher Schüler, in deren kulturell beeinträchtigten Herkunftsgesellschaften das Kopfabhacken praktiziert wird, wodurch so ein Schüler möglicherweise einen ordentlichen Schreck bekommt. Die vernünftige Reaktion darauf wäre allerdings nicht die Entlassung des Lehrers, sondern die Aufklärung des Schülers darüber, dass er sich in einem Land mit einer weiter entwickelten Kultur befindet, wo man solche Dinge nicht praktiziert Werner 1 Zitieren
Soulman Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Werner001: Zu meiner Schulzeit war ein gängiger Spruch „… dann wirst du einen Kopf kürzer gemacht!“ Heutzutage gibt es sicher Schüler, in deren kulturell beeinträchtigten Herkunftsgesellschaften das Kopfabhacken praktiziert wird, wodurch so ein Schüler möglicherweise einen ordentlichen Schreck bekommt. Die vernünftige Reaktion darauf wäre allerdings nicht die Entlassung des Lehrers, sondern die Aufklärung des Schülers darüber, dass er sich in einem Land mit einer weiter entwickelten Kultur befindet, wo man solche Dinge nicht praktiziert Werner nicht mehr. Und das heißt weniger als 100 Jahre nicht mehr. bearbeitet 25. Februar von Soulman Zitieren
Flo77 Geschrieben 25. Februar Autor Melden Geschrieben 25. Februar (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Soulman: nicht mehr. Und das heißt weniger als 100 Jahre nicht mehr. Ich hätte glatt vermutet, daß Enthaupten schon länger nicht mehr state of the art war, aber die letzte Hinrichtung auf westdeutschem Boden war tatsächlich eine Enthauptung per Guillotine am 18.02.1949. Am 11.05.1949 wurde in West-Berlin die letzte Hinrichtung vollzogen. Auch per Guillotine. Im Osten wurde noch bis 1981 hingerichtet. Aber "in der Zone" setzte mal wohl auf Erschießungen. https://www.berliner-zeitung.de/open-source/todesstrafe-in-deutschland-die-letzten-hinrichtungen-in-ddr-und-brd-li.2255709 bearbeitet 25. Februar von Flo77 Zitieren
Werner001 Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar vor 25 Minuten schrieb Soulman: nicht mehr. Und das heißt weniger als 100 Jahre nicht mehr. Ich denke nicht, dass ein Schüler aus einem Land, in dem es die Todesstrafe gibt, beim Spruch „… sonst reiß ich dir den Kopf ab“ ein Schocktrauma erleidet. Eher einer, der den IS oder die Taliban oder Konsorten erlebt hat. Werner Zitieren
Soulman Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar vor 48 Minuten schrieb Werner001: Ich denke nicht, dass ein Schüler aus einem Land, in dem es die Todesstrafe gibt, beim Spruch „… sonst reiß ich dir den Kopf ab“ ein Schocktrauma erleidet. Eher einer, der den IS oder die Taliban oder Konsorten erlebt hat. Werner prinzipiell schon, aber das als "überlegenen" Kulturunterschied zu verkaufen ist mMn nicht sinnvoll. Eher ein "finden wir alle nicht mehr so prickelnd und wir machen das seit kurzem nicht mehr. Und das ist keine Schwäche, sondern gewollter Luxus." Zitieren
Aleachim Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar vor 4 Stunden schrieb Werner001: Zu meiner Schulzeit war ein gängiger Spruch „… dann wirst du einen Kopf kürzer gemacht!“ Heutzutage gibt es sicher Schüler, in deren kulturell beeinträchtigten Herkunftsgesellschaften das Kopfabhacken praktiziert wird, wodurch so ein Schüler möglicherweise einen ordentlichen Schreck bekommt. Die vernünftige Reaktion darauf wäre allerdings nicht die Entlassung des Lehrers, sondern die Aufklärung des Schülers darüber, dass er sich in einem Land mit einer weiter entwickelten Kultur befindet, wo man solche Dinge nicht praktiziert Werner Also entschuldige, aber so einen Spruch, sollte sich heute echt kein Lehrer erlauben. Den Lehrer deswegen gleich zu entlassen fände ich jetzt zwar auch übertrieben, aber so zu tun, als sei so ein Spruch völlig normal, und man müsse nur denen, die das kulturell bedingt nicht verstehen, erklären, dass das ja nicht wörtlich gemeint ist, geht für mich auch nicht. Was will man mit solchen "Drohungen", auch wenn sie harmlos gemeint sind, bewirken? Und, nein, ich glaube nicht, dass Kinder gleich traumatisiert werden, wenn ein Erwachsener sowas sagt! Trotzdem hat das für mich nichts zu suchen, in einem vernünftigen Lehrer-Schüler-Umgang! Fändest du es eigentlich auch normal, sowas zu einem Arbeitskollegen, Bekannten, Nachbarn etc. zu sagen? Oder Chef zum Mitarbeiter? 2 Zitieren
Flo77 Geschrieben 25. Februar Autor Melden Geschrieben 25. Februar Oh, im Keller brennt Licht. 1 Zitieren
Werner001 Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar vor 1 Minute schrieb Aleachim: Fändest du es eigentlich auch normal, sowas zu einem Arbeitskollegen, Bekannten, Nachbarn etc. zu sagen? Oder Chef zum Mitarbeiter? Also ich höre den Spruch oft, hab noch nie was dabei gefunden. Werner Zitieren
Flo77 Geschrieben 25. Februar Autor Melden Geschrieben 25. Februar vor 15 Minuten schrieb Aleachim: Was will man mit solchen "Drohungen", auch wenn sie harmlos gemeint sind, bewirken? Was Übertreibung immer bewirken will. Den Ernst der Lage betonen aber ne Prise Puderzucker aka Humor drüberstreuen. 1 Zitieren
Aleachim Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar vor 13 Minuten schrieb Werner001: vor 16 Minuten schrieb Aleachim: Fändest du es eigentlich auch normal, sowas zu einem Arbeitskollegen, Bekannten, Nachbarn etc. zu sagen? Oder Chef zum Mitarbeiter? Also ich höre den Spruch oft, hab noch nie was dabei gefunden. Okay... Ich glaub, ich hab das seit meiner Kindheit nicht mehr gehört. Zitieren
Aleachim Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar vor 1 Minute schrieb Flo77: vor 18 Minuten schrieb Aleachim: Was will man mit solchen "Drohungen", auch wenn sie harmlos gemeint sind, bewirken? Was Übertreibung immer bewirken will. Den Ernst der Lage betonen aber ne Prise Puderzucker aka Humor drüberstreuen. Hm... Okay, danke. Ich verstehe was du meinst. Damit kann ich aber überhaupt gar nichts anfangen. So widersprüchlich. "Ernst der Lage" und dann trotzdem "Puderzucker". Ich glaube, dass das grade bei Kindern für Unverständnis, Verwirrung etc. sorgen kann. Ich bin da eher für Klarheit. Zitieren
Shubashi Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar (bearbeitet) 2 hours ago, Aleachim said: Hm... Okay, danke. Ich verstehe was du meinst. Damit kann ich aber überhaupt gar nichts anfangen. So widersprüchlich. "Ernst der Lage" und dann trotzdem "Puderzucker". Ich glaube, dass das grade bei Kindern für Unverständnis, Verwirrung etc. sorgen kann. Ich bin da eher für Klarheit. Ich habe den Verdacht, dass unsere Welt einerseits keinen Sinn für Doppeldeutigkeiten und Widersprüche hat, und zum anderen dazu neigt, alles zu beschönigen. Was in meinen Augen die Welt aber nicht besser macht, sondern v.a. die Heuchelei und Unaufrichtigkeit fördert. Ein gutes Beispiel sind in meinen Augen die „Fluchpsalmen“ - ohne die uns innewohnende Aggression, die leider teilweise aber manchmal notwendig für unser Überleben ist, sind wir Menschen nicht wir selbst, oder allenfalls unser überirdisches Ideal. In meinen Augen sind diese Psalmen kein Mordplan oder eine Vernichtungsphantasie, sondern ein allzu menschliches Aufbegehren und auch Rechten mit einem viel zu oft unverständlichen Gott. Jetzt wird ein Lehrer kaum einen archaischen Fluch über seinen Schüler verhängen, sondern eher mal einen übertrieben-ironischen Spruch loslassen, wie es in der Interaktion zwischen Menschen immer mal vorkommt. Ich gestehe, dass solche Sachen für mich oft einen Menschen charakterlich facettenreich und lebendig gemacht haben. Einer meiner Religionslehrer, ein polnischer Pater, hat die drolligsten Verwünschungen akzentreich geäußert - „Ich schmeiß‘ Dich auf den Markt!“ - „Wofür hast Du Kopf, um Haare drauf wachsen lassen?“ - „Ich reiß Dir Ohren ab!“ Einige haben sich beklagt, die meisten aber sich über die neuesten Sprüche ausgetauscht, halb gruselnd, halb begeistert. Und der Bischof seufzend: „Ja, ja, Pater W., das ist ein schlimmer Mann!“ Nicht, dass er manchmal nicht selbst unter seinem Temperament gelitten hätte, er glich aber wohl einem Don Camillo mehr als jeder Pater, den ich je kannte. bearbeitet 25. Februar von Shubashi 1 Zitieren
Flo77 Geschrieben 25. Februar Autor Melden Geschrieben 25. Februar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Shubashi: Don Camillo Das ist glaube ich auch ein gutes Beispiel. Diese "Aggressivität in der Sprache" hat für mich auch sehr viel mit Leidenschaft zu tun. Bei den Dingen, die mir besonders wichtig sind, wird meine Sprache auch besonders - äh? - blumig. Und da muss ich persönlich sagen, daß sowohl der 188er als auch die hier im Forum häufige Gänseblümchen-Attidüde völlig gegen grundlegende Wesenszüge bei mir geht. Wenn ich einen Politiker für fachlich ungeeignet halte, dann kann ich das natürlich in einem Faktendossier niederlegen - aber wozu? Was ich hier sonstwo vom Stapel lasse, interessiert doch - außer vielleicht dem geneigten Leser/Zuhörer - keine Nase und erst recht nicht den jeweiligen Dienstherren. Oder hat es Herrn Scholz jemals interessiert, was die Bevölkerung von seiner Innenministerin oder seinem Gesundheitsminister hält? Kein Dossier der Welt hätte ihn zu einer Personalentscheidung bewegt, zumal ich trotzallem(!) sicher bin, daß er vollumfänglich infomiert ist. Also lass ich meinen Gefühlen freien Lauf und dabei wohl wissend, daß das nur für mir gut tut, aber die Welt nicht ändert. Und pardon, aber es ist seit Anbeginn der Zeit schon so: Wer sich in die Öffentlichkeit stellt muss damit rechnen zu ihrer Zielscheibe von Spott und Häme zu werden. Daß gilt für Papst, Kaiser, Zar und Bundesminister. bearbeitet 25. Februar von Flo77 1 Zitieren
Merkur Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar vor 4 Stunden schrieb Aleachim: Also entschuldige, aber so einen Spruch, sollte sich heute echt kein Lehrer erlauben. Den Lehrer deswegen gleich zu entlassen fände ich jetzt zwar auch übertrieben, aber so zu tun, als sei so ein Spruch völlig normal, und man müsse nur denen, die das kulturell bedingt nicht verstehen, erklären, dass das ja nicht wörtlich gemeint ist, geht für mich auch nicht. Warum nicht? Das wäre doch das naheliegendste. Wie soll man mit den Schwierigkeiten zwischenmenschlicher Kommunikation sonst klarkommen, wenn man sie nicht erklärt bekommt. Zitieren
Studiosus Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar (bearbeitet) Kurios finde ich hier allenfalls die Begründung des Gerichts. Und überhaupt: Was zur Hölle ist bitte in letzter Zeit in Großbritannien los? Kommt es nur mir so vor oder drehen die langsam völlig durch? Um es mit Obelix zu sagen: Die spinnen, die Briten! bearbeitet 25. Februar von Studiosus Zitieren
Werner001 Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar vor 16 Minuten schrieb Studiosus: Was zur Hölle ist bitte in letzter Zeit in Großbritannien los? Ich schrieb ja erst vor ein paar Tagen beim Thema Abtreibungsklinik „ich finde sie übertreiben ziemlich, nicht nur hier“. Werner 1 Zitieren
Merkur Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar In England mit der Justiz zu tun zu haben ist für Beteiligte ohnehin nicht immer ein reines Vergnügen. Die Verhandlungen sind zwar sehr kultiviert, die Rechtslage ist aber oft gewöhnungsbedürftig. Zitieren
Flo77 Geschrieben 25. Februar Autor Melden Geschrieben 25. Februar vor 4 Stunden schrieb Aleachim: Ich glaube, dass das grade bei Kindern für Unverständnis, Verwirrung etc. sorgen kann. Ich bin da eher für Klarheit. Teil einer Kultur zu sein bedeutet aber auch, die Sprachbilder und Kommunikationsmuster zu beherrschen. Wenn man diese Sprachbilder nicht erklärt oder nur in "exklusiven" Gruppen verwendet, schließt man jene, die sie nicht als "Muttersprache" gelernt haben schlicht aus. Zitieren
Flo77 Geschrieben 28. Februar Autor Melden Geschrieben 28. Februar Da geht man zum Tanzen auf einen aktiven Vulkan und behauptet nachher nicht gewusst zu haben, wie gefährlich das sein kann? https://www.n-tv.de/panorama/Urteil-gegen-Besitzer-der-Vulkaninsel-Whakaari-aufgehoben-article25595867.html Menschliche Dummheit, Universum, man weiß es nicht. Zitieren
rince Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Faszinierend. Als ich seinerzeit auf den Vesuv rauf bin, hat mich auch niemand über die Gefahren von Vulkanen informiert... Zitieren
jouaux Geschrieben Sonntag um 07:49 Melden Geschrieben Sonntag um 07:49 https://www.br.de/nachrichten/bayern/welche-konfession-hat-ihre-bratwurst,UgSvZrm und welche Konfession hat eure Bratwurst? Zitieren
Elima Geschrieben Sonntag um 10:44 Melden Geschrieben Sonntag um 10:44 (bearbeitet) Vor kurzem habe ich die genau umgekehrte Zuordnung der Bratwürste gefunden: evangelisch waren die Metzger, die sich die modernden Maschinen zur Zerkleinerung des Bräts leisten konnten, also waren ihren ihre Bratwürste fein. Die ärmeren katholischen Metzger konnten das Brät wegen der schwächeren Maschinen nur weniger zerkleinern. Auf gut Deutsch: wenn man nur lange genug sucht, findet man für alles eine Erklärung. (Ich bin in Franken geboren und aufgewachsen, aber mir kam es eigentlich immer mehr auf den Geschmack an als auf das Aussehen. Allerdings war mal meine Heimatstadt eine Freie Reichsstadt und bei den Metzgern hat man in den 1940ern und 1950ern nicht mehr nach der Konfession gefragt). Hallo, Werner, du bist doch da eher der Fachmann. bearbeitet Sonntag um 10:46 von Elima Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.