Jump to content

Wohin mit alten Rosenkränzen, Reliquen, Kreuzen...?


Recommended Posts

Geschrieben

Ich würde Rosenkränze usw. bei Ebay verkaufen. Da gibt es immer Interessenten. Andere Frage: Ich bin am Aufräumen, und möchte eine ganze Reihe von Büchern abgeben: Schulbücher, Jugendromane, aber auch christliche / theologische Literatur. Einige habe ich bei Ebay verkaufen können, andere habe ich der Bibliothek unseres Priesterseminars gegeben. Aber was mache ich mit solchen, mit denen weder die einen noch die anderen etwas anfangen können? Wegschmeissen? Oder gibt es Antiquariate, die an so was interessiert sind?

Geschrieben
Ich würde Rosenkränze usw. bei Ebay verkaufen. Da gibt es immer Interessenten. Andere Frage: Ich bin am Aufräumen, und möchte eine ganze Reihe von Büchern abgeben: Schulbücher, Jugendromane, aber auch christliche / theologische Literatur. Einige habe ich bei Ebay verkaufen können, andere habe ich der Bibliothek unseres Priesterseminars gegeben. Aber was mache ich mit solchen, mit denen weder die einen noch die anderen etwas anfangen können? Wegschmeissen? Oder gibt es Antiquariate, die an so was interessiert sind?
Einfach mal einem Antiquariat anbieten.

 

Obwohl ich auch mal nachfragen wollte, ob wir hier eine Suche-Biete-Ecke einrichten könnten (ich hätte auch noch einiges an Literatur abzugeben).

Geschrieben
Obwohl ich auch mal nachfragen wollte, ob wir hier eine Suche-Biete-Ecke einrichten könnten (ich hätte auch noch einiges an Literatur abzugeben).

Finde diese Idee gut! B)

Geschrieben

...sehr gute Idee :-))) ...ich hätte unter Umständen das Buch "Die Messe" von Gerhard l. Müller abzugeben B)

Geschrieben
...sehr gute Idee :-))) ...ich hätte unter Umständen das Buch "Die Messe" von Gerhard l. Müller abzugeben B)

Und? Schreibt er wenigstens brauchbar? Als Prediger ist er nämlich seeeehr mässig. Kaum einer versteht ihn ohne Theologiediplom.

Geschrieben

...würde ich es sonst evtl. abgeben??? Nein es ist gar nicht so schlecht :-)).

 

LG Sina

Geschrieben (bearbeitet)

Sina, leg die Sachen doch, wenn es geht (also die kleineren Sachen), in der Kirche aus.

 

Wenn es jemand haben will nimmt sie oder er es sich einfach.

bearbeitet von oli
Geschrieben

Hallo

 

die Idee ist gut dieses in der Kirche auszulegen.

Ich gebe solche Dinge in die Gefängnisseelsorge oder andere sozialen Einrichtungen

weiter.

Da ich auch Briefmarken sammle(gestempelte) für die Missionen,lege ich im Paket

auch deregleichen Gegenstände bei.

Auch bei Christoffel lege ich es dabei.

Gruß Ursula.

Geschrieben
und nochmal ich...

 

Wir entrümpeln gerade unser Haus und mein Mann hat von seinen Eltern und seinem Onkel (Pfarrer) unzählige uralte (teils vom Uropa) Rosenkränze, Heiligenfiguren, Kreuze und Reliquen geerbt. (Gestern haben wir vom Hl. Konrad was gefunden, außerdem Holz vom Sarg des Hl. Konrads - muß es wohl mal auf einem Pilgerweg zu kaufen gewesen sein) Auch so komische eingenähte Stoffherzen mit irgendwas drin und hinten steht Agnus Dei drauf. Außerdem haben wir noch einen Pfarrer in der Familie der ebenfalls Unmengen besitzt. Wir selber sind gut versorgt, alles kann man weder nutzen noch will ich es behalten. Wegschmeißen geht schlecht....

 

Habt ihr ne Idee?

 

LG Sina, ach ja braucht jemand getrocknetes Edelweiß ;-)?

 

Liebe Sina,

ich würde mich sehr freuen, wenn Du wirklich nicht weißt, wohin damit, wenn du mir die Sachen schicken könntest, da ich eine leidenschaftliche Sammlerin derartiger Gegestände bin. Ich bin auch durch die Suche auf Dich gestoßen und würde mich wirklich sehr sehr über die Gegestände freuen.

Poto würde ich natürlich übernehmen, bzw. zurückerstatten, wie Du möchtest.

Geschrieben
und nochmal ich...

 

Wir entrümpeln gerade unser Haus und mein Mann hat von seinen Eltern und seinem Onkel (Pfarrer) unzählige uralte (teils vom Uropa) Rosenkränze, Heiligenfiguren, Kreuze und Reliquen geerbt. (Gestern haben wir vom Hl. Konrad was gefunden, außerdem Holz vom Sarg des Hl. Konrads - muß es wohl mal auf einem Pilgerweg zu kaufen gewesen sein) Auch so komische eingenähte Stoffherzen mit irgendwas drin und hinten steht Agnus Dei drauf. Außerdem haben wir noch einen Pfarrer in der Familie der ebenfalls Unmengen besitzt. Wir selber sind gut versorgt, alles kann man weder nutzen noch will ich es behalten. Wegschmeißen geht schlecht....

 

Habt ihr ne Idee?

 

LG Sina, ach ja braucht jemand getrocknetes Edelweiß ;-)?

 

Liebe Sina,

ich würde mich sehr freuen, wenn Du wirklich nicht weißt, wohin damit, wenn du mir die Sachen schicken könntest, da ich eine leidenschaftliche Sammlerin derartiger Gegestände bin. Ich bin auch durch die Suche auf Dich gestoßen und würde mich wirklich sehr sehr über die Gegestände freuen.

Poto würde ich natürlich übernehmen, bzw. zurückerstatten, wie Du möchtest.

Hi Melone, der Thread ist 3 Jahre alt... Wunder dich also nicht, wenn du keine Antwort bekommst.

Grüße

Asia

Geschrieben (bearbeitet)

Ich könnte Dir einige Rosenkränze schicken, allerdings sind die noch nicht so sehr alt. Außerdem ein Christusbild mit Rahmen sowie ein Kruzifix mit Standfuß.

 

Außerdem: hätte jemand Interesse am dreibändigen Stundenbuch inklusive einer Hülle für ein Buch? Ich würde es gern an jemanden abgeben, der es zu schätzen weiß und nicht verramscht.

 

Bei Interesse PN. Alles gegen Portokosten abzugeben.

bearbeitet von Juana
Geschrieben
Wir selber sind gut versorgt, alles kann man weder nutzen noch will ich es behalten. Wegschmeißen geht schlecht....
Warum eigentlich nicht? Das ist doch bloß Krempel. Nichts Heiliges. Alles andere wäre magisches Denken.

 

Aber als Idee, wenn Dudas nicht möchtest:

 

Verschenk es doch als Preis beim nächsten Kirchenbazar (sollen es doch die Gewinner wegschmeißen).

Ich finde diese Antwort unmöglich,man kann es doch nicht wegschmeißen .Es ist heilig,wenn es von einem Heiligen ist.

Geschrieben
Ich finde diese Antwort unmöglich,man kann es doch nicht wegschmeißen .Es ist heilig,wenn es von einem Heiligen ist.

 

Das ist genau das magische Denken, das Sokrates angesprochen hat. Es gibt keine heiligen Gegenstände.

 

Man kann sich darüber streiten, ob gewisse Gegenstände einen historischen oder ideellen Wert haben, weshalb man sie nicht auf den Müll schmeißen sollte. Mit Heiligkeit hat das aber nichts zu tun.

Franciscus non papa
Geschrieben
Ich finde diese Antwort unmöglich,man kann es doch nicht wegschmeißen .Es ist heilig,wenn es von einem Heiligen ist.

 

Das ist genau das magische Denken, das Sokrates angesprochen hat. Es gibt keine heiligen Gegenstände.

 

Man kann sich darüber streiten, ob gewisse Gegenstände einen historischen oder ideellen Wert haben, weshalb man sie nicht auf den Müll schmeißen sollte. Mit Heiligkeit hat das aber nichts zu tun.

 

 

und doch haben bisweilen gegenständig eine ausstrahlung, die sie heilig, unantastbar macht.

 

kaum jemand ist z.b. imstande, einen liebesbrief wegzuwerfen, der noch kurz vor dem tod des schreibenden geschrieben wurde...

Geschrieben
und doch haben bisweilen gegenständig eine ausstrahlung, die sie heilig, unantastbar macht.

 

kaum jemand ist z.b. imstande, einen liebesbrief wegzuwerfen, der noch kurz vor dem tod des schreibenden geschrieben wurde...

Muss derjenige gleich sterben? Liebesbriefe - zumindest die, über die man sich freut - werden die wenigsten wegwerfen, mit oder ohne Tod...
Franciscus non papa
Geschrieben
und doch haben bisweilen gegenständig eine ausstrahlung, die sie heilig, unantastbar macht.

 

kaum jemand ist z.b. imstande, einen liebesbrief wegzuwerfen, der noch kurz vor dem tod des schreibenden geschrieben wurde...

Muss derjenige gleich sterben? Liebesbriefe - zumindest die, über die man sich freut - werden die wenigsten wegwerfen, mit oder ohne Tod...

 

 

ich habe halt bisweilen einen hang dazu, dinge sehr plakativ darzustellen.

Geschrieben
und doch haben bisweilen gegenständig eine ausstrahlung, die sie heilig, unantastbar macht.

 

kaum jemand ist z.b. imstande, einen liebesbrief wegzuwerfen, der noch kurz vor dem tod des schreibenden geschrieben wurde...

Ich sag ja: Ideeller Wert.

Das hat aber nichts mit der Heiligkeit eines Gegenstandes zu tun.

Geschrieben
Ich könnte Dir einige Rosenkränze schicken, allerdings sind die noch nicht so sehr alt. Außerdem ein Christusbild mit Rahmen sowie ein Kruzifix mit Standfuß.

 

Außerdem: hätte jemand Interesse am dreibändigen Stundenbuch inklusive einer Hülle für ein Buch? Ich würde es gern an jemanden abgeben, der es zu schätzen weiß und nicht verramscht.

 

Bei Interesse PN. Alles gegen Portokosten abzugeben.

 

 

Liebe Juana, ich würde mich sehrüber die Rosenkränze freuen. Poto erstatte ich selbstverständlich. Und wie funktioniert das jetzt?

 

Gruß von Melone

Geschrieben
und doch haben bisweilen gegenständig eine ausstrahlung, die sie heilig, unantastbar macht.

 

kaum jemand ist z.b. imstande, einen liebesbrief wegzuwerfen, der noch kurz vor dem tod des schreibenden geschrieben wurde...

Muss derjenige gleich sterben? Liebesbriefe - zumindest die, über die man sich freut - werden die wenigsten wegwerfen, mit oder ohne Tod...

 

 

ich habe halt bisweilen einen hang dazu, dinge sehr plakativ darzustellen.

:angry2:
Beutelschneider
Geschrieben
kaum jemand ist z.b. imstande, einen liebesbrief wegzuwerfen, der noch kurz vor dem tod des schreibenden geschrieben wurde...

 

Es sei denn, der Brief ist an einen anderen gerichtet :angry2:

Geschrieben
kaum jemand ist z.b. imstande, einen liebesbrief wegzuwerfen, der noch kurz vor dem tod des schreibenden geschrieben wurde...

 

Es sei denn, der Brief ist an einen anderen gerichtet :angry2:

 

Dann sollte er ihn vor dem Tod des Schreibers vernichten, sonst wird er später ein wichtiges Indiz im Mordprozess. :angry2:

Geschrieben
Ich finde diese Antwort unmöglich,man kann es doch nicht wegschmeißen .Es ist heilig,wenn es von einem Heiligen ist.

 

Das ist genau das magische Denken, das Sokrates angesprochen hat. Es gibt keine heiligen Gegenstände.

 

Man kann sich darüber streiten, ob gewisse Gegenstände einen historischen oder ideellen Wert haben, weshalb man sie nicht auf den Müll schmeißen sollte. Mit Heiligkeit hat das aber nichts zu tun.

 

willst du etwar auch sagen man dürfte nicht vor bildern oder ähnlichem beten obwohl sie stellvertretend für die person sind da auch der herr fleisch angenommen hat :angry2: :angry2:

Geschrieben
Ich könnte Dir einige Rosenkränze schicken, allerdings sind die noch nicht so sehr alt. Außerdem ein Christusbild mit Rahmen sowie ein Kruzifix mit Standfuß.

 

Außerdem: hätte jemand Interesse am dreibändigen Stundenbuch inklusive einer Hülle für ein Buch? Ich würde es gern an jemanden abgeben, der es zu schätzen weiß und nicht verramscht.

 

Bei Interesse PN. Alles gegen Portokosten abzugeben.

 

 

Liebe Juana, ich würde mich sehrüber die Rosenkränze freuen. Poto erstatte ich selbstverständlich. Und wie funktioniert das jetzt?

 

Gruß von Melone

 

 

ich täte wenn auch reliquien dabei sind nicht bezahlen da dies nicht nach can.1190 nicht erlaubt ist

Geschrieben
Ich könnte Dir einige Rosenkränze schicken, allerdings sind die noch nicht so sehr alt. Außerdem ein Christusbild mit Rahmen sowie ein Kruzifix mit Standfuß.

 

Außerdem: hätte jemand Interesse am dreibändigen Stundenbuch inklusive einer Hülle für ein Buch? Ich würde es gern an jemanden abgeben, der es zu schätzen weiß und nicht verramscht.

 

Bei Interesse PN. Alles gegen Portokosten abzugeben.

 

 

Liebe Juana, ich würde mich sehrüber die Rosenkränze freuen. Poto erstatte ich selbstverständlich. Und wie funktioniert das jetzt?

 

Gruß von Melone

 

 

ich täte wenn auch reliquien dabei sind bezahlen da dies nicht nach can.1190 nicht erlaubt ist

Ach so, du willst die die Sachen für umme abstauben.

Geschrieben (bearbeitet)
ich täte wenn auch reliquien dabei sind nicht bezahlen da dies nicht nach can.1190 nicht erlaubt ist

Der Erwerb von Vasa sacra und Relquien durch einen gläubigen Katholiken ist meines Wissens schon erlaubt. Im übrigen war von der Erstattung der Portokosten die Rede.

bearbeitet von Seraph
×
×
  • Neu erstellen...