Jump to content

WJT-2008 Sydney


Recommended Posts

Geschrieben
hab auch mal in diese eröffnungsmesse reingeschaut... es scheint nun neue liturgische mode zu sein, eine batterie von riesenleuchtern auf den altären zu platzieren....

 

in einer kathedrale, wie dem petersdom mag das ja noch angehen - aber bei solchen veranstaltungen???

Das Ganze wäre ja noch stimmig, wenn auch der Altar und die Altarinsel zu diesen Leuchtern passen würden. So wirkt das ganze allerdings wie Tina Turner im Dirndl.

 

Angeblich soll ja durch diese Positionierung der Altarutensilien verdeutlicht werden, dass sich die ganze Gemeinde um das Kreuz versammelt. Beim Eröffnungsgottesdienst war es aber so, dass man vor lauter Leuchtern das Kreuz kaum noch wahrgenommen hat. Wenn das Kreuz im Mittelpunkt stehen soll, darf es nicht von einer Wand aus Lichtertand verdeckt und überragt werden.

 

Wenn schon back to the 50th, dann wenigstens gut gemacht und nicht so.

 

Ich brauche nicht zu erwähnen, dass die musikalische Gestaltung der Messe mit WeltJUGENDtag mal wieder so viel zu tun hatte wie SWR2 mit der Loveparade?

Geschrieben

Das ist der Stil von diesem neuen päpstlichen Chefbrimborier, Guido Mondäni.

Geschrieben
Das ist der Stil von diesem neuen päpstlichen Chefbrimborier, Guido Mondäni.
Und der quasselt jetzt schon in die nichtpäpstlichen Liturgien des Kardinalerzbischofs von Sydney rein? B)
Geschrieben
Das ist der Stil von diesem neuen päpstlichen Chefbrimborier, Guido Mondäni.
Und der quasselt jetzt schon in die nichtpäpstlichen Liturgien des Kardinalerzbischofs von Sydney rein? B)

Davon gehe ich aus. Bei solchen Anlässen wird jedes Detail abgestimmt. War in Köln wohl nicht anders.

Franciscus non papa
Geschrieben

so wird das wohl sein, sokrates hat da sicher recht.

Geschrieben

Scharfe Kritik am Weltjugendtag gibt es aus konservativen Kreisen:

 

Konservativer Pater verurteilt Weltjugendtag als gottlose Superparty

Ein besonders konservatives australisches Priesterseminar hat den Weltjugendtag in Sydney als gottlose Superparty verurteilt.

Allerdings scheint die Welt ein bissele schlampig recherchiert zu haben. Bei dem dort zitierten Peter Scott handelt es sich um den Rektor des Priester-Seminars der Piusbrüder, die sich der Presse gegenüber mal wieder als "konservative Katholiken" verkauft haben.

 

Interessantes Detail am Rande: Der australische Herr Piusbruder unterschreibt seine Biefe mit: "Yours faithfully in Christ Our King and Mary our Queen". Die Vierfaltigkeit lässt grüßen. (Quelle)

Geschrieben
naja, die australier scheinen es mit den sicherheitsmaßnahmen ja heftig zu übertreiben. das wäre mir auch zuviel

 

allerdings, das finde ich für einen demokratischen Staat schon bedenklich

 

 

In der Tat. Hoffen wir, dass die Demonstranten vor Gericht durchdringen.

 

Sie sind durchedrungen. Das australische Bundesgericht hat die einschränkenden Regeln aufgehoben

(Quelle + net)

Geschrieben

Ich erlebe die Stimmung hier als sehr locker - da ist genug Platz fuer Pro und Contra jeglicher Couleur.

Geschrieben (bearbeitet)

Und weiter gehts zurück:

 

"Der Heilige Vater hat gebeten, dass alle, die von ihm selbst die Hl. Eucharistie erhalten werden, knien sollen. Außerdem wünscht der Hl. Vater, dass die Eucharistie mit dem Mund empfangen wird. Der Papst ist besorgt, was die Frage der Ehrfurcht betrifft. Der stehende Empfang der Hl. Eucharistie und die Handkommunion können zu mangelnder Ehrfurcht führen", erklärt Podesta. [ P. Mark Podesta, der Sprecher des Weltjugendtags in Sydney]

Quelle

 

Dieser Papst erfüllt alle (negativen) Erwartungen die in ihn gesetzt wurden.

 

Aber was solls......das Reich ist gross und der Papst ist weit (weg in jeder Beziehung) und da ich nie von ihm die Kommunion empfangen werde kanns mit Wurscht sein.....

bearbeitet von wolfgang E.
Geschrieben (bearbeitet)
Und weiter gehts zurück:

 

"Der Heilige Vater hat gebeten, dass alle, die von ihm selbst die Hl. Eucharistie erhalten werden, knien sollen. Außerdem wünscht der Hl. Vater, dass die Eucharistie mit dem Mund empfangen wird. Der Papst ist besorgt, was die Frage der Ehrfurcht betrifft. Der stehende Empfang der Hl. Eucharistie und die Handkommunion können zu mangelnder Ehrfurcht führen", erklärt Podesta. [ P. Mark Podesta, der Sprecher des Weltjugendtags in Sydney]

Quelle

 

Dieser Papst erfüllt alle (negativen) Erwartungen die in ihn gesetzt wurden.

 

Aber was solls......das Reich ist gross und der Papst ist weit (weg in jeder Beziehung) und da ich nie von ihm die Kommunion empfangen werde kanns mit Wurscht sein.....

 

 

 

gibt es auch noch eine andere Quelle?

bearbeitet von hansjo
Geschrieben (bearbeitet)
gibt es auch noch eine andere Quelle?

Ja leider.

 

Was ich tröstlich finde: Nach Lage der Dinge geht es bei der "Ehrfurcht", die Ratzinger anmahnt, um die Ehrfurcht gegenüber dem Heiligen Vater. Denn nur die Leute, die bei ihm Kommunion empfangen, müssen knien. Die Kommunion durch niederrangige Spender wird nach wie vor in herkömmlicher Form ausgeteilt. Da ich nie beim Papst kommunizieren werde, betrifft mich das also nicht.

bearbeitet von Sokrates
Franciscus non papa
Geschrieben
gibt es auch noch eine andere Quelle?

Ja leider.

 

Was ich tröstlich finde: Es hat den Anschein, als gehe es dem Papst nicht um die Ehrfurcht Jesus Christus gegenüber, sondern um die Ehrfurcht gegenüber dem Heiligen Vater. Denn nur die Leute, die bei ihm Kommunion empfangen, müssen knien. Da ich nie beim Papst kommunizieren werde, betrifft mich das nicht.

 

 

naja, halt mal wieder ein wunsch eines älteren herren. nun ist es mit wünschen im allgemeinen so, dass es einem freisteht, ob man sie erfüllt oder nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
naja, halt mal wieder ein wunsch eines älteren herren. nun ist es mit wünschen im allgemeinen so, dass es einem freisteht, ob man sie erfüllt oder nicht.

Ja? Wenn sich jetzt jemand vor den Papst hinstellt und die Hand ausstreckt, muss der ihm dann Handkommunion erteilen?

bearbeitet von Assarhaddon
Franciscus non papa
Geschrieben
naja, halt mal wieder ein wunsch eines älteren herren. nun ist es mit wünschen im allgemeinen so, dass es einem freisteht, ob man sie erfüllt oder nicht.

Ja? Wenn sich jetzt jemand vor den Papst hinstellt und die Hand ausstreckt, muss der ihm dann Handkommunion erteilen?

 

 

eigentlich ja, hoffentlich probiert es einer. aber wie ich die lage einschätze, wird das handverlesene häuflein, das da vorgesehen ist, schon brav tun, was papa ratzi wünscht.

 

*kotzsmilie fehlt*

Geschrieben
naja, halt mal wieder ein wunsch eines älteren herren. nun ist es mit wünschen im allgemeinen so, dass es einem freisteht, ob man sie erfüllt oder nicht.

Ja? Wenn sich jetzt jemand vor den Papst hinstellt und die Hand ausstreckt, muss der ihm dann Handkommunion erteilen?

 

ich würde mal vermuten, dass das eh ein ausgesuchtes Publikum ist

Geschrieben

Da fallen mir echt die Haare vom Kopf....

 

So kann man Ehrfurcht nicht erzeugen. Das macht der Geist - und der weht wo er will und ob man steht oder kniet.

 

Wenn unsere Botschaft nicht so klasse wäre, könnte man echt verzweifeln, wenn man verfolgt, was das Bodenpersonal macht...

Geschrieben
Da fallen mir echt die Haare vom Kopf....

 

So kann man Ehrfurcht nicht erzeugen. Das macht der Geist - und der weht wo er will und ob man steht oder kniet.

 

Wenn unsere Botschaft nicht so klasse wäre, könnte man echt verzweifeln, wenn man verfolgt, was das Bodenpersonal macht...

 

Wo kann man denn das positive vom Glauben nachlesen?

Franciscus non papa
Geschrieben

z.b. in den evangelien... lies mal die geschichte vom barmherzigen vater, vom guten hirten....

Geschrieben
Und weiter gehts zurück:

 

"Der Heilige Vater hat gebeten, dass alle, die von ihm selbst die Hl. Eucharistie erhalten werden, knien sollen. Außerdem wünscht der Hl. Vater, dass die Eucharistie mit dem Mund empfangen wird. Der Papst ist besorgt, was die Frage der Ehrfurcht betrifft. Der stehende Empfang der Hl. Eucharistie und die Handkommunion können zu mangelnder Ehrfurcht führen", erklärt Podesta. [ P. Mark Podesta, der Sprecher des Weltjugendtags in Sydney]

Quelle

 

Dieser Papst erfüllt alle (negativen) Erwartungen die in ihn gesetzt wurden.

 

Aber was solls......das Reich ist gross und der Papst ist weit (weg in jeder Beziehung) und da ich nie von ihm die Kommunion empfangen werde kanns mit Wurscht sein.....

 

Nörgel, nörgel...

Geschrieben
naja, halt mal wieder ein wunsch eines älteren herren. nun ist es mit wünschen im allgemeinen so, dass es einem freisteht, ob man sie erfüllt oder nicht.

Ja? Wenn sich jetzt jemand vor den Papst hinstellt und die Hand ausstreckt, muss der ihm dann Handkommunion erteilen?

Er würde es tun. Es geht hier ohnehin nur um ein Zeichen, denn der Papst hat ja - anders als mW JPII Handkommunion ausgeteilt.

 

ZU den anderen Beiträgen: s. kam

Geschrieben (bearbeitet)

Und weiter gehts zurück:

 

"Der Heilige Vater hat gebeten, dass alle, die von ihm selbst die Hl. Eucharistie erhalten werden, knien sollen. Außerdem wünscht der Hl. Vater, dass die Eucharistie mit dem Mund empfangen wird. Der Papst ist besorgt, was die Frage der Ehrfurcht betrifft. Der stehende Empfang der Hl. Eucharistie und die Handkommunion können zu mangelnder Ehrfurcht führen", erklärt Podesta. [ P. Mark Podesta, der Sprecher des Weltjugendtags in Sydney]

Quelle

 

Dieser Papst erfüllt alle (negativen) Erwartungen die in ihn gesetzt wurden.

 

Aber was solls......das Reich ist gross und der Papst ist weit (weg in jeder Beziehung) und da ich nie von ihm die Kommunion empfangen werde kanns mit Wurscht sein.....

 

Nörgel, nörgel...

 

Dass Du jede Rückwärtsgewandtheit gut findest überrrascht ja niemand......sowas nennt man Reaktionär.

bearbeitet von wolfgang E.
Geschrieben

Es passte zu deinem Post.

Geschrieben (bearbeitet)

Die katholische Jugend, die nach Sydney gefahren ist, sieht das offenbar anders. Aber das ist dir ja egal.

bearbeitet von kam
Geschrieben
Die katholische Jugend, die nach Sydney gefahren ist, sieht das offenbar anders. Aber das ist dir ja egal.

Touristisches Trachtenvereinskatholikentum ohne jede Alltagsauswirkung.

×
×
  • Neu erstellen...