Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Höchstens Margot Kässmann...

 

 

Aber nur, wenn Kardinal Meisner EKD-Ratsvorsitzender wird B) :ph34r: :lol:

Geschrieben

Höchstens Margot Kässmann...

 

 

Aber nur, wenn Kardinal Meisner EKD-Ratsvorsitzender wird B) :ph34r: :lol:

Aber wir sollen doch auch unsere Glaubensgeschwister lieben :ph34r:

Geschrieben

Höchstens Margot Kässmann...

Das wäre wenigstens ein wirklicher Fortschritt und brächte etwas Realismus in ein Kollegium das so völlig unrepräsentativ für die Zusammensetzung der Gesellschaft ist und diese mangelnde Repräsentativität auch noch als Großtat preist bzw. preisen läßt.

naja das utopien und ja nach CIC nicht möglich

Ich denke mal, dass das aus noch ganz anderen Gründen unmöglich ist. Hoffe ich jedenfalls.

 

 

Ich wäre dann mal auf die römische Titelkirche gespannt, bzw. ob sie Kardinalpriester oder Kardinaldiakon wird...

 

 

 

@ Flo

 

Bleibt denn der Herr Meisner nicht bis 80? Kardinäle gehen glaube ich noch mal fünf Jahre in die Verlängerung. Kardinal Wetter aus München ist doch auch schon 78.

Geschrieben

Im März ist Konsistorium der Papst sagt es gerade...........

Geschrieben

- Kurien-Erzbischof William Joseph Levada, neuer Präfekt der Glaubenskongregation (USA)

- Kurien-Erzbischof Franc Rodé, Präfekt der Kongregation für Ordensleute und Institute des gottgeweihten Lebens (Slowenien)

- Kurien-Erzbischof Agostino Vallini, Präfekt der Apostolischen Signatur (Italien)

- Carlo Caffarra, Erzbischof von Bologna (Italien)

- Stanislaw Dziwisz, Erzbischof von Krakau (Polen)

- Jean-Pierre Ricard, Erzbischof von Bordeaux (Frankreich)

- Antonio Canizares, Erzbischof von Toledo (Spanien)

- Erzbischof Gaudencio Borbon Rosales von Manila (Filippinen)

- Erzbischof Joseph Zen Ze-kiun von Hongkong (China)

- Erzbischof Jorge Urosa Sabino von Caracas (Venezuela)

- Erzbischof Nicolas Cheong-Jin-Suk von Seoul (Südkorea)

- Erzbischof Sean Patrick O`Malley, Erzbischof von Boston (USA)

 

Außerdem drei Personen, die nicht mehr papstwahlberechtigt sind:

- Erzbischof Andrea Cordero Lanza di Montezemolo, Erzpriester von St. Paul vor den Mauern (Italien)

- der frühere Erzbischof von Tamali, Peter Poreku Dery (Ghana)

- der Jesuitenpater Albert Vanhoye (früher am Biblicum in Rom und Sekretär der Päpstlichen Bibelkommission)

 

 

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...olo.asp?c=67440

Geschrieben

ah wie praktisch danke

Geschrieben
- Kurien-Erzbischof William Joseph Levada, neuer Präfekt der Glaubenskongregation (USA)

- Kurien-Erzbischof Franc Rodé, Präfekt der Kongregation für Ordensleute und Institute des gottgeweihten Lebens (Slowenien)

- Kurien-Erzbischof Agostino Vallini, Präfekt der Apostolischen Signatur (Italien)

- Carlo Caffarra, Erzbischof von Bologna (Italien)

- Stanislaw Dziwisz, Erzbischof von Krakau (Polen)

- Jean-Pierre Ricard, Erzbischof von Bordeaux (Frankreich)

- Antonio Canizares, Erzbischof von Toledo (Spanien)

- Erzbischof Gaudencio Borbon Rosales von Manila (Filippinen)

- Erzbischof Joseph Zen Ze-kiun von Hongkong (China)

- Erzbischof Jorge Urosa Sabino von Caracas (Venezuela)

- Erzbischof Nicolas Cheong-Jin-Suk von Seoul (Südkorea)

- Erzbischof Sean Patrick O`Malley, Erzbischof von Boston (USA)

 

Außerdem drei Personen, die nicht mehr papstwahlberechtigt sind:

- Erzbischof Andrea Cordero Lanza di Montezemolo, Erzpriester von St. Paul vor den Mauern (Italien)

- der frühere Erzbischof von Tamali, Peter Poreku Dery (Ghana)

- der Jesuitenpater Albert Vanhoye (früher am Biblicum in Rom und Sekretär der Päpstlichen Bibelkommission)

 

 

http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...olo.asp?c=67440

 

Tja diesmal kein Deutscher dabei.

Geschrieben

Höchstens Margot Kässmann...

 

 

Aber nur, wenn Kardinal Meisner EKD-Ratsvorsitzender wird B) :ph34r: :lol:

Aber wir sollen doch auch unsere Glaubensgeschwister lieben :ph34r:

 

 

Haben die Evangelen DAS wirklich verdient? oh je...

Geschrieben

Interessant ist das der neue Erzbischof von Paris nicht Kardinal wurde

Geschrieben
Interessant ist das der neue Erzbischof von Paris nicht Kardinal wurde

Wundert mich irgendwie...

Geschrieben

Interessant ist das der neue Erzbischof von Paris nicht Kardinal wurde

Wundert mich irgendwie...

Ganz wichtig ist natürlich dass Erzbischof Stanislaw Dziwisz dabei ist.

Geschrieben

natürlich der mann hat unglaubliche verdienste der hat es wirklich verdient

Geschrieben
natürlich der mann hat unglaubliche verdienste der hat es wirklich verdient

 

B)

Geschrieben
natürlich der mann hat unglaubliche verdienste der hat es wirklich verdient

B)

Geschrieben
natürlich der mann hat unglaubliche verdienste der hat es wirklich verdient

Mal ne prinzipielle Frage, warum wird man eigentlich Kardinal?

- weil man damit für irgendwas belohnt wird (Dziwisz)

- weil man in einer bestimmten Stadt Bischof ist (Meisner, Wetter)

 

das scheinen ca. 90% zu sein, oder?

 

Gibt es auch das Kriterium "ist durch seine Weisheit eine Bereicherung des Kollegiums bei einer allfälligen Papstwahl"?

 

Werner

Geschrieben
natürlich der mann hat unglaubliche verdienste der hat es wirklich verdient

Klar, das Hauptverdienst ist, die letzte Anordnung von Papstes Johannes Paul II auf Vernichtung persönlicher Aufzeichnungen nicht erfüllt, sondern sich diese angeeignet zu haben.

Ein sichtbares Zeichen vorbildlichen Gehorsams.

Geschrieben

natürlich der mann hat unglaubliche verdienste der hat es wirklich verdient

Mal ne prinzipielle Frage, warum wird man eigentlich Kardinal?

- weil man damit für irgendwas belohnt wird (Dziwisz)

- weil man in einer bestimmten Stadt Bischof ist (Meisner, Wetter)

 

das scheinen ca. 90% zu sein, oder?

 

Gibt es auch das Kriterium "ist durch seine Weisheit eine Bereicherung des Kollegiums bei einer allfälligen Papstwahl"?

 

Werner

Politik könnte man noch hinzufügen...könnte zB beim ernannten Kardinal von Hongkong der Fall sein.

 

Zu deinem Kriterium: Ich fürchte nein, bzw. überschneidet sich diese Gruppe mit den Verdienstvollen.

Geschrieben

natürlich der mann hat unglaubliche verdienste der hat es wirklich verdient

Klar, das Hauptverdienst ist, die letzte Anordnung von Papstes Johannes Paul II auf Vernichtung persönlicher Aufzeichnungen nicht erfüllt, sondern sich diese angeeignet zu haben.

Ein sichtbares Zeichen vorbildlichen Gehorsams.

Ich vermute beißende Ironie sowohl in deinem als auch in Siris Beitrag.

Geschrieben (bearbeitet)
Mal ne prinzipielle Frage, warum wird man eigentlich Kardinal?

- weil man damit für irgendwas belohnt wird (Dziwisz)

- weil man in einer bestimmten Stadt Bischof ist (Meisner, Wetter)

 

das scheinen ca. 90% zu sein, oder?

 

Gibt es auch das Kriterium "ist durch seine Weisheit eine Bereicherung des Kollegiums bei einer allfälligen Papstwahl"?

 

Werner

Das zweite trifft für Deutschland ganz sicher zu (Köln, München und wohl nicht ganz solange: Berlin, war vorher wohl Breslau, war das das Bistum zu dem die Reichshauptstadt gehörte? Ich habe gerade nicht die Zeit zum Suchen). Ich habe auch das Gefühl (kann trügen), dass die Bischöfe, die in den Hauptstädten ihren Sitz haben i.A. zum Kardinal ernannt werden (über kurz oder lang).

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Mal ne prinzipielle Frage, warum wird man eigentlich Kardinal?

- weil man damit für irgendwas belohnt wird (Dziwisz)

- weil man in einer bestimmten Stadt Bischof ist (Meisner, Wetter)

 

das scheinen ca. 90% zu sein, oder?

 

Gibt es auch das Kriterium "ist durch seine Weisheit eine Bereicherung des Kollegiums bei einer allfälligen Papstwahl"?

 

Werner

Das zweite trifft für Deutschland ganz sicher zu (Köln, München und wohl nicht ganz solange: Berlin, war vorher wohl Breslau, war das das Bistum zu dem die Reichshauptstadt gehörte? Ich habe gerade nicht die Zeit zum Suchen). Ich habe auch das Gefühl (kann trügen), dass die Bischöfe, die in den Hauptstädten ihren Sitz haben i.A. zum Kardinal ernannt werden (über kurz oder lang).

Ich hab mal gehört, dass das bei Berlin diplomatische Gründe hatte. Als Kardinal konnte der Bischof von Berlin leichter zwischen den Sektoren reisen. Keine Ahnung, in wie weit da was dran war, aber es klang sehr plausibel. Nach der Wende hat man es dann einfach beibehalten und Berlin auch noch zum Erzbistum gemacht, ein völlig ahistorischer Witz (dabei hatte man sich bezüglich Hamburgs gerade an alte Zeiten erinnert). Der Titel hätte ja wohl nur Magdeburg zugestanden.

Geschrieben

was wir sehr deutlich sehen kein Erzbischof hat automatisch anspruch auf das Kardinalat

der Papst wählt völlig frei seinen senat

Geschrieben

der Erzbischof von Krakau hat viele verdienste hinter den kulissen ich weiß wovon ich rede...

Geschrieben
der Erzbischof von Krakau hat viele verdienste hinter den kulissen ich weiß wovon ich rede...

 

gut, daß DU immer alles GANZ GENAU weißt...

Geschrieben

natürlich der mann hat unglaubliche verdienste der hat es wirklich verdient

 

B)

 

"Sein größter Verdienst war sein Verdienst"

Geschrieben

der Erzbischof von Krakau hat viele verdienste hinter den kulissen ich weiß wovon ich rede...

 

gut, daß DU immer alles GANZ GENAU weißt...

das hat nix mit wissen zu tun ich hatte nr 2 mal mit dem hochwürdigsten herren persöhnlich zu tun . mehr will ich nicht sagen sonst geraten einige herrschaften wieder aus dem Rahmen

×
×
  • Neu erstellen...