Flo77 Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo Zusammen, von wann bis wann wird statt dem Angelus das Regina caeli zum Tageszeitenläuten gebetet?
Mariamante Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo Zusammen, von wann bis wann wird statt dem Angelus das Regina caeli zum Tageszeitenläuten gebetet? M.W. in der Osterzeit- und zwar von Ostersonntag bis Pfingstmontag.
Elima Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo Zusammen, von wann bis wann wird statt dem Angelus das Regina caeli zum Tageszeitenläuten gebetet? M.W. in der Osterzeit- und zwar von Ostersonntag bis Pfingstmontag. Ich hätte zwar auf Pfingstsonntag getippt (da ja der Montag in der Liturgie keine besondere Rolle spielt), aber ich denke das "Halleluja" legt das nahe.
Franciscus non papa Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo Zusammen, von wann bis wann wird statt dem Angelus das Regina caeli zum Tageszeitenläuten gebetet? M.W. in der Osterzeit- und zwar von Ostersonntag bis Pfingstmontag. Ich hätte zwar auf Pfingstsonntag getippt (da ja der Montag in der Liturgie keine besondere Rolle spielt), aber ich denke das "Halleluja" legt das nahe. stimmt, pfingstsonntag ist mit der zweiten vesper schluss mit der osterzeit.
Seraph Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Ich kenne es überhaupt nicht so, daß das eine das andere ersetzt, sondern das Regina Coeli ersetzt als "marianische Antiphon" das unterm Jahreskreis gesungene Salve Regina, im Advent wird das Alma, redemptoris mater gesungen, in der Fastenzeit das Ave Regina coelorum. Gruß Renata
Flo77 Geschrieben 6. März 2006 Autor Melden Geschrieben 6. März 2006 Ich kenne es überhaupt nicht so, daß das eine das andere ersetzt, sondern das Regina Coeli ersetzt als "marianische Antiphon" das unterm Jahreskreis gesungene Salve Regina, im Advent wird das Alma, redemptoris mater gesungen, in der Fastenzeit das Ave Regina coelorum. Gruß Renata Wikipedia über den Angelus
Seraph Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 (bearbeitet) Wikipedia über den Angelus Wobei ich ganz deutlich daran erinnere, daß ich in eben selbigem Eintrag vor einiger Zeit "auf das wir würdig werden der Verheißung in Christi" korrigiert habe... Gruß Renata 8) bearbeitet 6. März 2006 von Renata
Elima Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 (bearbeitet) Wikipedia über den Angelus Wobei ich ganz deutlich daran erinnere, daß ich in eben selbigem Eintrag vor einiger Zeit "auf das wir würdig werden der Verheißung in Christi" korrigiert habe... Gruß Renata 8) Verheißungen in Christi? Was soll das 1. grammatikalisch 2. theologisch bedeuten? bearbeitet 6. März 2006 von Elima
Seraph Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Verheißungen in Christi? Was soll das 1. grammatikalisch 2. theologisch bedeuten? Das hast Du mißverstanden - ich schrob, ich hätte das korrigiert <grusel>- keine Ahnung, was der ursprüngliche Autor dieses Beitrags damit zu 1. und 2. sagen wollte. Meine Vermutung ist, daß er oder sie "Verheißungen Christi" (siehe auch das "das") nach dem Gehör zu Papier gebracht hat, oder was auch immer. Gruß Renata 8)
Elima Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Verheißungen in Christi? Was soll das 1. grammatikalisch 2. theologisch bedeuten? Das hast Du mißverstanden - ich schrob, ich hätte das korrigiert <grusel>- keine Ahnung, was der ursprüngliche Autor dieses Beitrags damit zu 1. und 2. sagen wollte. Meine Vermutung ist, daß er oder sie "Verheißungen Christi" (siehe auch das "das") nach dem Gehör zu Papier gebracht hat, oder was auch immer. Gruß Renata 8) Aha, da hatte ich etwas falsch verstanden (und als alter Lateinerin haben sich dann gleich die Fußnägel aufgerollt).
Recommended Posts