Siri Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 (bearbeitet) Der Heillige Vater sprach Donnersag Abend in Rom völlig frei ohne jede Vorbereitung zur Jügend der Diözese Rom er fand deutliche Worte: http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...olo.asp?c=73848 er sprach davon kaholische Inseln und Landschaften zu erichten gegen die allgemein heute übliche Kultur . Haben also die sog "Unglückspropheten" vor denen der Selige Johannes XXIII glaubte waren zu müssen , also doch recht gehabt? Das Konzept des sog Aggiornamentos ist gescheitert , genau wie jene vorhersagten, das es bei uns vorbei ist ,mit der sog Volkskirche, muß ja mittlerweile dem letzten klar sein noch hoffentlich ist der Spuck des Aggiornamento auch bald vorbei bearbeitet 8. April 2006 von Siri
wolfgang E. Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Das Konzept des sog Aggiornamentos ist gescheitert , genau wie jene vorhersagten, das es bei uns vorbei ist ,mit der sog Volkskirche, muß ja mittlerweile dem letzten klar sein noch hoffentlich ist der Spuck des Aggiornamento auch bald vorbei Wie Du von der Rede des Papstes die Kurve zu diesem Thema kriegst ist mir nicht klar. Was haben die Aussagen Benedikts mit Deien reaktionären Wunschträumen zu tun?
Siri Geschrieben 8. April 2006 Autor Melden Geschrieben 8. April 2006 Das Konzept des sog Aggiornamentos ist gescheitert , genau wie jene vorhersagten, das es bei uns vorbei ist ,mit der sog Volkskirche, muß ja mittlerweile dem letzten klar sein noch hoffentlich ist der Spuck des Aggiornamento auch bald vorbei Wie Du von der Rede des Papstes die Kurve zu diesem Thema kriegst ist mir nicht klar. Was haben die Aussagen Benedikts mit Deien reaktionären Wunschträumen zu tun? schluß mit angleichen andie Welt ganz einfach
Franciscus non papa Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Das Konzept des sog Aggiornamentos ist gescheitert , genau wie jene vorhersagten, das es bei uns vorbei ist ,mit der sog Volkskirche, muß ja mittlerweile dem letzten klar sein noch hoffentlich ist der Spuck des Aggiornamento auch bald vorbei Wie Du von der Rede des Papstes die Kurve zu diesem Thema kriegst ist mir nicht klar. Was haben die Aussagen Benedikts mit Deien reaktionären Wunschträumen zu tun? schluß mit angleichen andie Welt ganz einfach aggiornamento heisst NICHT: angleichen an die welt. wie du überhaupt von dem bericht die kurve zu deiner hetze gegen johannes XXIII bekommst ist völlig unlogisch.
Die Angelika Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 hallo Siri wie würdest du den BEgriff "Aggiornamento" erklären? ich finde übrigens diese Stelle sehr faszinierend: „Es gibt Gott, oder es gibt ihn nicht. Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten. Entweder gibt man der Vernunft den Vorrang, der schöpferischen Vernunft, die schon von Anbeginn an war und selbst der Anfang allen ist. Mit der Vernunft gibt man auch der Freiheit die oberste Priorität. Oder man gibt dem Irrazionalen den Vorrang, wonach dann alles auf unserer Erde und in unserem Leben lediglich zufällig und marginal wäre, ein Produkt des Irrationalen. Diese beiden Prinzipien kann man nicht gegeneinander ausspielen. Die Option des Christentums ist die Rationalität, die Priorität der Vernunft. Diese Option zeigt uns, dass hinter allem eine große Intelligenz steht, auf die wir vertrauen können.“ alles Liebe Angelika
Die Angelika Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 (bearbeitet) Das Konzept des sog Aggiornamentos ist gescheitert , genau wie jene vorhersagten, das es bei uns vorbei ist ,mit der sog Volkskirche, muß ja mittlerweile dem letzten klar sein noch hoffentlich ist der Spuck des Aggiornamento auch bald vorbei Wie Du von der Rede des Papstes die Kurve zu diesem Thema kriegst ist mir nicht klar. Was haben die Aussagen Benedikts mit Deien reaktionären Wunschträumen zu tun? schluß mit angleichen andie Welt ganz einfach o sehe gerade, dass du meine Frage beantwortet hast und Wolfgang dir bereits geschrieben hat, dass du damit den Begriff Aggiornamento falsch verstehst. Aggiornamento meint, dass das Evangelium auf den heutigen Tag (giorno) zu bringen sei, das heißt, dass es so zu vermitteln sei, dass es Menschen in unserer heutigen Zeit zu verstehen vermögen. WEnn du damit SChluss machst, vesetzt du der Kirche den Todesstoß. Im Prinzip ist der Gedanke des Aggiornamento ein Gedanke, der von Anfang an da war. Jesus brachte den Menschen das Evangelium in Bildern und Gleichnbissen nahe, die aus ihrem Lebensumfeld stammten. Das ist damals ein Auf-den-heutigen-Tag-Bringen des Evangeliums gewesen. Paulus geht genau so vor, er ist den Griechen ein Grieche, den Juden ein Jude, usw., eben um das Evangelium jeweils in die LEbenswirklichkeit der jeweiligen MEnschen zu übersetzen. Solche Übersetzung hat nichts mit VEränderung, VErwässerung oder Modernismus zu tun alles Liebe Angelika bearbeitet 8. April 2006 von Die Angelika
WüstenRufer Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 (bearbeitet) Hallo zusammen, zum Thema Aggiornamento: Wo der Wille zum Hören nicht mehr vorhanden ist, hilft auch die beste Übersetzung in die Denkweise der gottesfernen Menschen nichts. Im Gegenteil, Übersetzungen verlieren häufig im Vergleich zum Original etwas von ihrer ursprünglichen Bedeutung. Christentum erfordert um der Liebe Willen große Opfer. Die meisten Menschen scheinen heute eher durch ihre Triebe und den Egoismus bevormundet zu sein. Opfer wollen die "aufgeklärten" Menschen nicht mehr bringen. Alles Gute Oliver bearbeitet 8. April 2006 von WüstenRufer
wolfgang E. Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 (bearbeitet) Hallo zusammen, wo der Wille zum Hören nicht mehr vorhanden ist, hilft auch die beste Übersetzung nichts. Im Gegenteil, Übersetzungen verlieren häufig im Vergleich zum Original etwas von ihrer ursprünglichen Bedeutung. Christentum erfordert um der Liebe Willen große Opfer. Die meisten Menschen scheinen heute eher durch ihre Triebe und den Egoismus bevormundet zu sein. Opfer wollen die "aufgeklärten" Menschen nicht mehr bringen. Alles Gute Oliver Und was hat das mit dem Thema zu tun? bearbeitet 8. April 2006 von wolfgang E.
Squire Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 ich finde übrigens diese Stelle sehr faszinierend: „Es gibt Gott, oder es gibt ihn nicht. Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten. (...)" Was wäre denn mit "Es gibt ihn ein bischen"? Es gibt ihn zwar, aber seine Existenz unterscheidet sich nicht wesentlich von seiner Nichtexistenz? Irgendwie kommt das in dieser Aussage nicht so richtig rüber.
WüstenRufer Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 (bearbeitet) Hallo zusammen, zum Thema Aggiornamento: Wo der Wille zum Hören nicht mehr vorhanden ist, hilft auch die beste Übersetzung in die Denkweise der gottesfernen Menschen nichts. Im Gegenteil, Übersetzungen verlieren häufig im Vergleich zum Original etwas von ihrer ursprünglichen Bedeutung. Christentum erfordert um der Liebe Willen große Opfer. Die meisten Menschen scheinen heute eher durch ihre Triebe und den Egoismus bevormundet zu sein. Opfer wollen die "aufgeklärten" Menschen nicht mehr bringen. Alles Gute Oliver Ich hoffe, der obige Text ist jetzt verständlicher. bearbeitet 8. April 2006 von WüstenRufer
wolfgang E. Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Hallo zusammen, zum Thema Aggiornamento: Wo der Wille zum Hören nicht mehr vorhanden ist, hilft auch die beste Übersetzung in die Denkweise der gottesfernen Menschen nichts. Im Gegenteil, Übersetzungen verlieren häufig im Vergleich zum Original etwas von ihrer ursprünglichen Bedeutung. Christentum erfordert um der Liebe Willen große Opfer. Die meisten Menschen scheinen heute eher durch ihre Triebe und den Egoismus bevormundet zu sein. Opfer wollen die "aufgeklärten" Menschen nicht mehr bringen. Alles Gute Oliver Ich hoffe, der obige Text ist jetzt verständlicher. Für mich nicht.
Petrus Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Der Heillige Vater sprach Donnersag Abend in Rom völlig frei ohne jede Vorbereitung zur Jügend jetzt weiß ich's: Du brauchst kein Scheyrer Kreuzlein. Du brauchst einfach eine neue Tastatur!
Die Angelika Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 hallo Hallo zusammen, zum Thema Aggiornamento: Wo der Wille zum Hören nicht mehr vorhanden ist, hilft auch die beste Übersetzung in die Denkweise der gottesfernen Menschen nichts. Im Gegenteil, Übersetzungen verlieren häufig im Vergleich zum Original etwas von ihrer ursprünglichen Bedeutung. Christentum erfordert um der Liebe Willen große Opfer. Die meisten Menschen scheinen heute eher durch ihre Triebe und den Egoismus bevormundet zu sein. Opfer wollen die "aufgeklärten" Menschen nicht mehr bringen. Alles Gute Oliver findest du diese Allgemeinplätze angebracht? alles Liebe Angelika
Siri Geschrieben 9. April 2006 Autor Melden Geschrieben 9. April 2006 Der Heillige Vater sprach Donnersag Abend in Rom völlig frei ohne jede Vorbereitung zur Jügend jetzt weiß ich's: Du brauchst kein Scheyrer Kreuzlein. Du brauchst einfach eine neue Tastatur! nein endlich meine Spracheingabe auf Dauer ab Ostersonntag hab ich sie
Franciscus non papa Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Der Heillige Vater sprach Donnersag Abend in Rom völlig frei ohne jede Vorbereitung zur Jügend jetzt weiß ich's: Du brauchst kein Scheyrer Kreuzlein. Du brauchst einfach eine neue Tastatur! nein endlich meine Spracheingabe auf Dauer ab Ostersonntag hab ich sie deo gratias, alleluia. nun fehlt dann noch etwas (heiliger) geist, der kommt vielleicht pfingsten nach. :ph34r:
Siri Geschrieben 9. April 2006 Autor Melden Geschrieben 9. April 2006 Der Heillige Vater sprach Donnersag Abend in Rom völlig frei ohne jede Vorbereitung zur Jügend jetzt weiß ich's: Du brauchst kein Scheyrer Kreuzlein. Du brauchst einfach eine neue Tastatur! nein endlich meine Spracheingabe auf Dauer ab Ostersonntag hab ich sie deo gratias, alleluia. nun fehlt dann noch etwas (heiliger) geist, der kommt vielleicht pfingsten nach. :ph34r: mal sehen
soames Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Das Konzept des sog Aggiornamentos ist gescheitert , genau wie jene vorhersagten, das es bei uns vorbei ist ,mit der sog Volkskirche, muß ja mittlerweile dem letzten klar sein noch hoffentlich ist der Spuck des Aggiornamento auch bald vorbei Wie Du von der Rede des Papstes die Kurve zu diesem Thema kriegst ist mir nicht klar. Was haben die Aussagen Benedikts mit Deien reaktionären Wunschträumen zu tun? Das ist doch völlig logisch. Wenn das Aggiornamento des VII irgendwie erfolgreich gewesen wäre, dann müßte man sich nicht mit Inseln und Oasen katholischen Lebens befassen. Und daß in unserem Land die Kirche auf weiten Strecken dahinfährt, weil die hiesige Umsetzung des Aggiornamentos dazu geführt hat, daß die allermeisten Katholiken von ihrer Kirche und ihrem Glauben faktisch nichts mehr wissen, ist auch kein Geheimnis.
soames Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Das Konzept des sog Aggiornamentos ist gescheitert , genau wie jene vorhersagten, das es bei uns vorbei ist ,mit der sog Volkskirche, muß ja mittlerweile dem letzten klar sein noch hoffentlich ist der Spuck des Aggiornamento auch bald vorbei Wie Du von der Rede des Papstes die Kurve zu diesem Thema kriegst ist mir nicht klar. Was haben die Aussagen Benedikts mit Deien reaktionären Wunschträumen zu tun? schluß mit angleichen andie Welt ganz einfach o sehe gerade, dass du meine Frage beantwortet hast und Wolfgang dir bereits geschrieben hat, dass du damit den Begriff Aggiornamento falsch verstehst. Aggiornamento meint, dass das Evangelium auf den heutigen Tag (giorno) zu bringen sei, das heißt, dass es so zu vermitteln sei, dass es Menschen in unserer heutigen Zeit zu verstehen vermögen. WEnn du damit SChluss machst, vesetzt du der Kirche den Todesstoß. Im Prinzip ist der Gedanke des Aggiornamento ein Gedanke, der von Anfang an da war. Jesus brachte den Menschen das Evangelium in Bildern und Gleichnbissen nahe, die aus ihrem Lebensumfeld stammten. Das ist damals ein Auf-den-heutigen-Tag-Bringen des Evangeliums gewesen. Paulus geht genau so vor, er ist den Griechen ein Grieche, den Juden ein Jude, usw., eben um das Evangelium jeweils in die LEbenswirklichkeit der jeweiligen MEnschen zu übersetzen. Solche Übersetzung hat nichts mit VEränderung, VErwässerung oder Modernismus zu tun alles Liebe Angelika Das haben aber viele, die für die Umsetzung hier zuständig waren oder sich dafür zuständig fühlten, darunter auch nicht (oder besonders eigenwillig) verstanden. Das innerkirchliche Leben ist in die Mühle der Welt geraten oder abgestorben.
Recommended Posts