Maple Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Wie bekommt Ihr die Leute dazu an der richtigen Stelle bei der Passion aufzustehen? Unser Pfarrer sagt es nicht an. Also sollten die Ministranten als Vorbild für die Gemeinde entsprechend aufstehen, aber sie trauen sich irgendwie nicht. Auch nach dem Knien versinken alle gleich wieder auf ihre Stühle. So lang sind ja die Stellen nicht, daß man nicht solange stehen könnte.
Franciscus non papa Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Wie bekommt Ihr die Leute dazu an der richtigen Stelle bei der Passion aufzustehen? Unser Pfarrer sagt es nicht an. Also sollten die Ministranten als Vorbild für die Gemeinde entsprechend aufstehen, aber sie trauen sich irgendwie nicht. Auch nach dem Knien versinken alle gleich wieder auf ihre Stühle. So lang sind ja die Stellen nicht, daß man nicht solange stehen könnte. wenn es nicht aus tradition klar ist, kann man einfach mit einer geste die menschen bitten, aufzustehen.
TH44 Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Der Pastor hat einfach gesagt: "Bitte stehen Sie auf". Das Hinknien hingegen ist ja leicht ersichtlich.
Maple Geschrieben 9. April 2006 Autor Melden Geschrieben 9. April 2006 Das Hinknien klappt daher ja auch ganz gut, aber mit dem Stehen wirds nichts. Das klappte nur bei unseren Vorgängerpfarrern weil diese entweder ansagten oder Zeichen gaben. Unser jetziger macht das aber nicht. Naja, vielleicht klappt es ja am Karfreitag über die Ministranten.
Valentine Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Bei uns war's auch ein geringfügiges Durcheinander, bis dann doch alle standen Etwas anderes hat mich dagegen geärgert: der Kirchenchor durfte direkt nach dem Tod Christi "Schau hin nach Golgatha" singen. Noch vor dem stillen Gebet im Knien. Das fand ich blöd und fragte mich, ob das liturgisch überhaupt zulässig gewesen wäre.
Katta Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Man sagt mit fester Stimme: "Wir erheben uns!"... (Ersetzt das lateinische "Levate") und "Wir knien nieder". Fertig die Maus.
Flo77 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Es gab doch früher die Klappern bzw. Knicker ("Knallfrösche") damit die Besucher der Tridentina wussten was los war. Könnte man ja mal reaktivieren ...
Maple Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Geschrieben 25. April 2006 Das Hinknien klappt daher ja auch ganz gut, aber mit dem Stehen wirds nichts. Das klappte nur bei unseren Vorgängerpfarrern weil diese entweder ansagten oder Zeichen gaben. Unser jetziger macht das aber nicht. Naja, vielleicht klappt es ja am Karfreitag über die Ministranten. Am Karfreitag hat es bei den Ministranten geklappt. Leider war die Gemeinde zu doof es zu verstehen und blieb fein sitzen. Wenigstens blieb dann doch ein Großteil nach dem Knien stehen.
Recommended Posts