Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

eine Frage:

kennt jemand von euch zeitgenössische (theologische) Stimmen, die sich im Mittelalter oder der frühen Neuzeit gegen die in diesen Epochen um sich greifenden, ja wuchernden, Anhäufung von Reliquien und damit einhergehender "Wundersucht" aussprachen oder war das allgemein akzeptiert?

 

 

GRüße

Exi

Geschrieben
Hallo,

 

eine Frage:

kennt jemand von euch zeitgenössische (theologische) Stimmen, die sich im Mittelalter oder der frühen Neuzeit gegen die in diesen Epochen um sich greifenden, ja wuchernden, Anhäufung von Reliquien und damit einhergehender "Wundersucht" aussprachen oder war das allgemein akzeptiert?

 

 

GRüße

Exi

 

Luther?

Geschrieben

Ich glaube, da war der Höhepunkt des Reliquienbooms schon vorbei.

Geschrieben
Hallo,

 

eine Frage:

kennt jemand von euch zeitgenössische (theologische) Stimmen, die sich im Mittelalter oder der frühen Neuzeit gegen die in diesen Epochen um sich greifenden, ja wuchernden, Anhäufung von Reliquien und damit einhergehender "Wundersucht" aussprachen oder war das allgemein akzeptiert?

 

 

GRüße

Exi

 

Eigentlich waren alle frühen Reformatoren dagegen z.B John Wycliff und auch Jan Hus.

Geschrieben
eine Frage:

kennt jemand von euch zeitgenössische (theologische) Stimmen, die sich im Mittelalter oder der frühen Neuzeit gegen die in diesen Epochen um sich greifenden, ja wuchernden, Anhäufung von Reliquien und damit einhergehender "Wundersucht" aussprachen oder war das allgemein akzeptiert?

 

Mir fallen da nur Reformatoren und Vorläufer der Reformation, die exkommuniziert und/oder verbrannt wurden ein (wie Jan Hus, Hieronymus von Prag und John Wyclif). Für Ulrich Zwingli waren die damaligen Reliquien- und Wallfahrtsbräuche maßgebliche Auslöser seiner Reformation in Zürich.

 

Interessant wäre es Kritiker des damaligen Reliquienkults zu finden, die der RKK die Treue hielten und von ihr nicht exkommuniziert oder anders verurteilt wurden. Vielleicht Erasmus von Rotterdam ?

Geschrieben
Hallo,

 

eine Frage:

kennt jemand von euch zeitgenössische (theologische) Stimmen, die sich im Mittelalter oder der frühen Neuzeit gegen die in diesen Epochen um sich greifenden, ja wuchernden, Anhäufung von Reliquien und damit einhergehender "Wundersucht" aussprachen oder war das allgemein akzeptiert?

 

 

GRüße

Exi

 

Wikipedia? Zumindest kommt in diesem Beitrag das Wort Reliquienanhäufung vor.

 

:huh:

Geschrieben
Wikipedia? Zumindest kommt in diesem Beitrag das Wort Reliquienanhäufung vor.

 

Wikipedia ist Mittelalter oder frühe Neuzeit????????

:huh:

Geschrieben

Hallo Explorer,

 

frag mal hier an. Da gab's/gibt's noch(?) eine Ausstellung zu dem Thema. Vielleicht kann Dir da jemand Quellen zu Deiner Frage nennen.

Geschrieben
Ich glaube, da war der Höhepunkt des Reliquienbooms schon vorbei.

Du solltest mal heute in einen "Fan-Laden" gehen oder in das Zimmer eines Teenagers und Dir all die "Reliquen" ansehen, die dort zu finden sind und dann Deine Behauptung wiederholen :huh:

Geschrieben

Ich glaube, da war der Höhepunkt des Reliquienbooms schon vorbei.

Du solltest mal heute in einen "Fan-Laden" gehen oder in das Zimmer eines Teenagers und Dir all die "Reliquen" ansehen, die dort zu finden sind und dann Deine Behauptung wiederholen :huh:

Trefflich beobachtet. Die "Fetische" sind oft schwer zählbar.
Geschrieben (bearbeitet)

Viertes Laterankonzil, 1215:

 

Weil manche Leute Heiligenreliquien zum Verkauf anbieten und diese allüberall zeigen, bestimmen wir, dass die alten Reliquien von nun an keinesfalls mehr ausserhalb des Reliquiars gezeigt oder zum Verkauf angeboten werden dürfen. Neu gefundene aber soll niemand öffentlich zu verehren sich erkühnen, wenn sie nicht zuvor durch die Autorität des Römischen Bischofs anerkannt wurden. Die Kirchenoberen aber sollen fortan nicht mehr erlauben, dass die Gläubigen mit phantastischen Geschichten oder gefälschten Dokumenten getäuscht werden, wie es an sehr vielen Orten aus Gewinnsucht zu geschehen pflegt.

 

 

Meister Eckart, geb. 1260:

 

Ach Leute, was sucht ihr denn an dem toten Gebein?! Warum sucht ihr nicht das lebende Heiltum, das euch ewiges Leben schenkt?

 

Quelle

bearbeitet von Alice
Geschrieben

Wikipedia? Zumindest kommt in diesem Beitrag das Wort Reliquienanhäufung vor.

 

Wikipedia ist Mittelalter oder frühe Neuzeit????????

:huh:

 

Non lo so - isch weiße nix, isch chaben fertisch ;):lol:

Geschrieben
Interessant wäre es Kritiker des damaligen Reliquienkults zu finden, die der RKK die Treue hielten und von ihr nicht exkommuniziert oder anders verurteilt wurden. Vielleicht Erasmus von Rotterdam ?

Richtig, um die geht es mir hier. Alice hat dankenswerterweise unten was gepostet.

 

Wikipedia? Zumindest kommt in diesem Beitrag das Wort Reliquienanhäufung vor.

:huh:

Ich weiß, ich hab den Beitrag geschrieben und muss genau diesen Absatz noch etwas mit Quellen untermauern. :lol:

 

Hallo Explorer,

 

frag mal hier an. Da gab's/gibt's noch(?) eine Ausstellung zu dem Thema. Vielleicht kann Dir da jemand Quellen zu Deiner Frage nennen.

Viertes Laterankonzil, 1215:

 

Weil manche Leute Heiligenreliquien zum Verkauf anbieten und diese allüberall zeigen, bestimmen wir, dass die alten Reliquien von nun an keinesfalls mehr ausserhalb des Reliquiars gezeigt oder zum Verkauf angeboten werden dürfen. Neu gefundene aber soll niemand öffentlich zu verehren sich erkühnen, wenn sie nicht zuvor durch die Autorität des Römischen Bischofs anerkannt wurden. Die Kirchenoberen aber sollen fortan nicht mehr erlauben, dass die Gläubigen mit phantastischen Geschichten oder gefälschten Dokumenten getäuscht werden, wie es an sehr vielen Orten aus Gewinnsucht zu geschehen pflegt.

 

 

Meister Eckart, geb. 1260:

 

Ach Leute, was sucht ihr denn an dem toten Gebein?! Warum sucht ihr nicht das lebende Heiltum, das euch ewiges Leben schenkt?

 

Quelle

 

Tausend Dank für die schnelle Antwort! a075.gif !

Geschrieben
kennt jemand von euch zeitgenössische (theologische) Stimmen, die sich im Mittelalter oder der frühen Neuzeit gegen die in diesen Epochen um sich greifenden, ja wuchernden, Anhäufung von Reliquien und damit einhergehender "Wundersucht" aussprachen
nur aus der frühen Neuzeit. z. B. hat sich P. Martin Luther OSA ziemlich dezidiert dagegen ausgesprochen, einzelne Quellen müßten noch vorhanden sein.
Geschrieben

Wieso gerade damals? Ich habe gerade vor knapp einem Monat eine ganz wichtige Reliquie gesehen: Den Nagel vom Kreuz Christi (rechte Hand).

 

Und?

Geschrieben (bearbeitet)

äh? Wie meinen? :huh:

bearbeitet von Explorer
Geschrieben
äh? Wie meinen? :huh:

Wenn Du über Reliquien Interessantes lesen willst, solltest Du den Baudolino von Umberto Ecco lesen.

Geschrieben

äh? Wie meinen? :lol:

Wenn Du über Reliquien Interessantes lesen willst, solltest Du den Baudolino von Umberto Ecco lesen.

 

Ich habe "irgendwo" gelesen, dass es rund 200 Vorhäute vom Herrn Jesus geben soll, die von Ordensschwestern liebevoll konserviert und gehegt werden. Was an der Gschicht dran ist, weiß ich nicht, aber schon interessant die Sache ;)

Ich bin auch immer total von der Rolle, wenn ich im Dreikönigsschrein im Kölner Dom die drei Totenschädel der so gen. "Heiligen Drei Könige" sehe... :ph34r: Sie "schauen" mich immer so strafend an .... :):huh:

Geschrieben
Ich bin auch immer total von der Rolle, wenn ich im Dreikönigsschrein im Kölner Dom die drei Totenschädel der so gen. "Heiligen Drei Könige" sehe... :ph34r: Sie "schauen" mich immer so strafend an .... :lol::huh:

Woooo kannste die denn da sehen?? Die sind doch im Kasten!! ;)

Geschrieben

Ich bin auch immer total von der Rolle, wenn ich im Dreikönigsschrein im Kölner Dom die drei Totenschädel der so gen. "Heiligen Drei Könige" sehe... :ph34r: Sie "schauen" mich immer so strafend an .... :lol::huh:

Woooo kannste die denn da sehen?? Die sind doch im Kasten!! ;)

Vielleicht hat Schnekke schon Visionen?
Geschrieben

Gerade für Kölle war der Reliquienhandel doch sehr wirtschaftsfördernd. Die wußten doch nicht, wie ihnen geschah, als sie im Hochmittelalter ein römisches Gräberfeld ausgruben. Flugs wurden aus den elf Jungfrauen der heililgen Ursula elftausend und ein neues Geschäftsfeld war erschlossen. Die Kopfreliquiare, die nach dem Vorbild der drallen rheinischen Mädels angefertigt wurden, begegnen einem in halb Europa. Es war einfach eine ökonomische Notwendigkeit, drei Schädel einzuführen und diese als die drei Weisen aus dem Morgenland zu deklarieren, denn wenn sich in einer Stadt so prominente Heilige befanden, mußten auch die daher importierten Knöchelchen so heilig wie sonst was sein.

 

Übrigens gibt es auch von dem heiligen Martin von Tours wahrscheinlich so viele Knöchelchen, daß man mindestens drei Skelette daraus zusammensetzen konnte. Gegenstand historischer Forschung ist ja auch das Gesandschaftswesen seit dem 6. Jhd. Der König von Frankreich beehrte die Gesandschaften seines deutschen Amtsbruders regelmäßig mi Reliquien diese Heiligen. Es wurden zahlreiche Kirchenbauten notwendig, um diese Gebeine gebührend zu würdigen, da sie ja vom König von Frankreich stammten. Im Rheinland gib es deswegen viele Martinskirchen.

 

Leider habe ich zum Thema Gesandschaften auf die Schnelle bei mir nur einen Artikel von Gunter Wolf im Archiv für Diplomatik gefunden. Er geht nicht sehr auf den Reliquienhandel ein. Aber ich weiß, daß in meinem Archiv noch andere Quellen schlummern. Fest steht, daß der Reliquienverkehr im Mittelalter auch eine politische Dimension hatte.

 

Übrigens: In der Kirche St. Kunibert in Kölle gibt es nicht nur die Reliquien eines heiligen Ewald, sonder von zweien. Außerdem kann man eine beachtliche Sammlung von Kopfreliquilaren betrachten, genauso auch im Schnütgen-Museum und in der Goldenen Kammer von St. Ursula, die in der Nähe des einträglichen Römerfriedhofs errichtet wurde.

Geschrieben
Luther?

Luther lebte im Mittelalter - na ja, is klar :huh:

Geschrieben

Luther?

Luther lebte im Mittelalter - na ja, is klar :huh:

 

Natürlich - genauer gesagt im Spätmittelalter. Man ist sich nicht einig ob mit der Reformation oder erst mit der Aufklärung das Mittelalter zu Ende ging.

Geschrieben

Als wichtigste Reliquie verehren wir die hl. Eucharistie. Dieses Realsymbol ist ja, was es symbolisiert: Christus in der Gegenwart. Der Boom dieser Reliquienverehrung hat auch über das Mittelalter hinaus nicht aufgehört. Von ihm her wird sichtbar, was die Reliquien für uns bedeuten: In ihnen sind die Heiligen - pars pro toto - für uns real präsent.

Geschrieben
Es war einfach eine ökonomische Notwendigkeit, drei Schädel einzuführen und diese als die drei Weisen aus dem Morgenland zu deklarieren, denn wenn sich in einer Stadt so prominente Heilige befanden, mußten auch die daher importierten Knöchelchen so heilig wie sonst was sein.

 

Hatte nicht damals der Kölner Erzbischof Rainald von Dassel die Gebeine der Hl. drei Könige im Gefolge eines Feldzuges unter Kaiser Barbarossa aus Mailand mitgebracht?

×
×
  • Neu erstellen...