Explorer Geschrieben 18. August 2001 Melden Geschrieben 18. August 2001 Sagt mal, kann es sein, dass "Regen" jeden Beitrag, den er geschrieben hat wieder löschte??
sabine Geschrieben 18. August 2001 Melden Geschrieben 18. August 2001 JAAAAAAAAAAAH, das hat er fast ausnahmslos!! Was das auch immer zu bedeuten hat?????? Belustigte Grüsse Sabine
Explorer Geschrieben 19. August 2001 Melden Geschrieben 19. August 2001 Naja, wenn's ihm Spass macht...
Thofrock Geschrieben 21. August 2001 Melden Geschrieben 21. August 2001 überheblich, taktisch, inkonsequent, kurzsichtig, naiv Betrifft sicher nicht alle Katholiken, aber fast alle mit denen ich schon über ihren Glauben diskuttiert habe. Typische Weihnachtskirchgänger die aus ihrem Glauben nur das adaptieren was ihnen paßt und für die zahlreichen Schwachpunkte ihrer Religion unerreichbar sind. Gruß Frank
Gast Franziskus Geschrieben 24. Oktober 2001 Melden Geschrieben 24. Oktober 2001 Zitat von Mecky am 17:10 - 18.August.2001 Einige sagen aber, dass sich der Katholizismus nicht nach der Rheinseite, sondern nach der Höhe des Ortes, der Breite der Nasenflügel und nach der Aufnahmebereitschaft für Vanilleeis richtet. Vanilleeis? hungrig! müde, zuversichtlich, treu, ehrlich, gläubig. Au wei, das waren jetzt sechs-such Dir was aus Heidi.
Abgar Geschrieben 24. Oktober 2001 Melden Geschrieben 24. Oktober 2001 - verlogen - selbstbetrügerisch - vielzüngig - hochmütig - das alles aber mit heiligster Hingabe... ... was "katholisch" eben a u c h sein kann... (Geändert von Abgar um 11:46 - 24.Oktober.2001)
Explorer Geschrieben 24. Oktober 2001 Melden Geschrieben 24. Oktober 2001 Zitat von Abgar am 11:36 - 24.Oktober.2001 ... was "katholisch" eben a u c h sein kann... ...Wie alle Menschen aben a u c h sein können...
Heidi Geschrieben 24. Oktober 2001 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2001 Zitat von Abgar am 11:36 - 24.Oktober.2001 - verlogen - selbstbetrügerisch - vielzüngig - hochmütig - das alles aber mit heiligster Hingabe... ... was "katholisch" eben a u c h sein kann... (Geändert von Abgar um 11:46 - 24.Oktober.2001) Abgar, ich kann es kaum fassen ... wie kann das. Du hast DEN Treffer gelandet! Ich hätte es nicht besser ausdrücken können, was meine ersten Gedanken zu katholisch sind. (beinahe) sprachlose Grüße Heidi (Geändert von Heidi um 15:09 - 24.Oktober.2001)
Benedikt Geschrieben 24. Oktober 2001 Melden Geschrieben 24. Oktober 2001 Christlich Eucharistisch Marianisch Papsttreu auf keinen Fall besser als der Rest der Welt.
Benedikt Geschrieben 24. Oktober 2001 Melden Geschrieben 24. Oktober 2001 Zum Thema Christlich: Demütig Maßvoll Wahrhaftig Standhaft Glauben, Hoffnung, Liebe
Gast Corinna Geschrieben 24. Oktober 2001 Melden Geschrieben 24. Oktober 2001 Zitat von lissie am 22:34 - 5.August.2001 verblendet, bieder, bigott, verklemmt, fromm, spitznasig. (Geändert von Corinna um 17:14 - 24.Oktober.2001)
Moonshadow Geschrieben 24. Oktober 2001 Melden Geschrieben 24. Oktober 2001 zufrieden, traurig, helfend, manchmal einsam, glücklich eigentlich ganz normal liebe grüße, andrea
Dio Geschrieben 24. Oktober 2001 Melden Geschrieben 24. Oktober 2001 Ich geb jetzt auch mal meine Adjektive, ohne allerdings vorher Eure gelesen zu haben. Daher kann es sein, daß meine schonmal gesagt wurden, aber ich möcht "unvoreingenommen" sein: KATHOLISCH: - allumfassend - fundamental - treu - felsenfest - echt
cornelius Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 was mir am meisten auffällt: INKONSEQUENT mal ehrlich, wer hält sich schon an den kathechismus? bzw., welcher katholik kennt den kathechismus schon?
Steffen Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 Zumindest wissen manche, wie man das Wort schreibt.
Axel Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 Zitat von Isi2 am 15:43 - 17.August.2001 Linksrheinisch? LINKSRHEINISCH???? *der Hambuger läuft Sturm* Der Bayer auch... Aber da unsere Erde eine Kugel ist, ist alles relativ zu sehen. Wenn Du nach Norden guckst, ist rechts von Dir immer linksrheinisch... Außer DU befindest Dich auf dem Rhein. Axel
Ute Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 >Wenn Du nach Norden guckst, ist rechts von Dir immer linksrheinisch... Außer DU befindest Dich auf dem Rhein.< Wie das?
Axel Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 Zitat von Ute am 14:05 - 6.November.2001 >Wenn Du nach Norden guckst, ist rechts von Dir immer linksrheinisch... Außer DU befindest Dich auf dem Rhein.< Wie das? Wo liegt genau das Problem, Ute?
Cano Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 Das Problem liegt darin, daß Du den Atlas verkehrtherum hälst.
Axel Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 Zitat von Cano am 14:27 - 6.November.2001 Das Problem liegt darin, daß Du den Atlas verkehrtherum hälst. (HÄÄÄÄÄÄLLLLLttttttst - siehe ApostrophII ) Nö, wieso, Cano? Hamburg und Bayern befinden sich rechts des Rheins, sind also rechtsrheinisch. Wenn jouaux meint, die Hamburger und bayerischen Katholen seien linksrheinisch, dann kann das Pradoxon nur dadurch gelöst werden, daß Du von Bayern oder Hamburg aus immer richtung Osten läufst - nach einer knappen Erdumrundung wird Du rechts von Dir den Rhein entdecken, also stehst Du auf linksrheinischem Gebiet und liefst auch den ganzen Weg dorthin auf linksrheinischem Gebiet. Nur auf dem Rhein wird es komplizierter, denn da ist die Lage indifferent. Man kann ja weder rechts noch links vom Rhein sein. Tutto chiaro? Axel
Cano Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 Das mit dem Rhein ist mir wirklich zu kompliziert, Axel, aber DAS habe ich verstanden: >> (HÄÄÄÄÄÄLLLLLttttttst - siehe ApostrophII << Wenn ich jetzt behaupte, es sei ein Tippfehler gewesen, glauben mir das nicht einmal jene, die keine Mühe haben, die unglaublichsten Dinge zu glauben.
Ute Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 Lieber Axel, das war zumindest etwas missverständlich ausgedrückt: wenn ich mich AUF dem Rhein befinde, dann ist Hamburg (kugelige Erde vorausgesetzt) genauso linksrheinisch wie wenn ich mich auf der Elbe befinde oder sonstwo: ich wäre dann nicht weder rechts noch links vom Rhein, sondern sowohl als auch. Aber auch bei deiner Interpretation wäre dieser Zustand keine Ausnahme. Da wolltest du wohl etwas ZU spitzfindig sein. Chiarissimo adesso?
Axel Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 Zitat von Ute am 15:04 - 6.November.2001 wenn ich mich AUF dem Rhein befinde, dann ist Hamburg (kugelige Erde vorausgesetzt) genauso linksrheinisch wie wenn ich mich auf der Elbe befinde oder sonstwo: ich wäre dann nicht weder rechts noch links vom Rhein, sondern sowohl als auch. Kluges Kind, Ute! Nur dann macht mein schönes Wortspiel natürlich keinen Sinn mehr, denn das gilt ja nicht nur für auf dem Rhein, sondern für jeden Fleck auf der Erde. Je nach Betrachtungsweise ist man überall links- oder rechtsrheinisch oder eben sowohl als auch. Nur damit ist ja nichts gewonnen. Eh? Ancora non sei d'accordo? Axel
Gast Franziskus Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 Wenn Ihr nun schon italienisch redet: was ist mit dem Papst in Rom? "südrheinisch" oder wat?
Ute Geschrieben 6. November 2001 Melden Geschrieben 6. November 2001 D'accordo, Axel! >Je nach Betrachtungsweise ist man überall links- oder rechtsrheinisch oder eben sowohl als auch.< Ja. Auch in deinem Beispiel >Nur damit ist ja nichts gewonnen.< Nicht? Hmmm. Das muss an der Anna Logie liegen......
Recommended Posts