Martin Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Der Erzbischof war lange Zeit ein großer Förderer der sog cjarismatiker seine öffentlichen Befreiungsgebete waren massenveranstaltungen ich kann mich gut an eine zeit erinnern es mag so 10-15 jahren hersein wo dieser carismatismus äußerst heftig in konservativen greißen einzug hielt über die sog "erscheinung" von medjugorje da fehörtenm besuche bei erzb millingo zum fixen programm ich selbst hab das immer abgelehnt na wie gut, das bestätigt dich doch. trotzdem muss ich mal was anmerken. auch so ein armer spasti wie du, mag tippfehler machen, aber konservative "kreise" schreibt man eben so und nicht nach deiner variante. ich habe nichts gegen tippfehler, mache auch selbst mal welche, wer einen findet... aber deine texte sind eine zumutung. gibt dir mühe - wenn du schon deine beiträge so wichtig nimmst, dass du sie absondern zu müssen meinst, dann sollten sie lesbar sein. punkt und komma sind auch für dich zumutbar. (SCNR aber siris charakter ist einfach unterirdisch) Groß- und Kleinschreibung beachtet er auch nicht. Da haben die Beiden ja etwas gemeinsam. Lesen kann man es aber dennoch problemlos. Zitieren
wolfgang E. Geschrieben 18. Juli 2006 Melden Geschrieben 18. Juli 2006 Der Erzbischof war lange Zeit ein großer Förderer der sog cjarismatiker seine öffentlichen Befreiungsgebete waren massenveranstaltungen ich kann mich gut an eine zeit erinnern es mag so 10-15 jahren hersein wo dieser carismatismus äußerst heftig in konservativen greißen einzug hielt über die sog "erscheinung" von medjugorje da fehörtenm besuche bei erzb millingo zum fixen programm ich selbst hab das immer abgelehnt na wie gut, das bestätigt dich doch. trotzdem muss ich mal was anmerken. auch so ein armer spasti wie du, mag tippfehler machen, aber konservative "kreise" schreibt man eben so und nicht nach deiner variante. ich habe nichts gegen tippfehler, mache auch selbst mal welche, wer einen findet... aber deine texte sind eine zumutung. gibt dir mühe - wenn du schon deine beiträge so wichtig nimmst, dass du sie absondern zu müssen meinst, dann sollten sie lesbar sein. punkt und komma sind auch für dich zumutbar. (SCNR aber siris charakter ist einfach unterirdisch) Es ist wohl klar auf der Hand liegend, dass zwischen Siris und meinen Meinungen Welten liegen. Trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) halte ich Vorhaltungen ihm gegenüber, wegen seiner Schreibfehler für extrem unfair und unnötig. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Groß- und Kleinschreibung beachtet er auch nicht. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) halte ich Vorhaltungen ihm gegenüber, wegen seiner Schreibfehler für extrem unfair und unnötig. das darfst du halten, wie du willst. entweder ich nehme einen menschen ernst, dann habe ich auch erwartungen an ein mindestmaß an einsatz. wer schreibt, muss sich an dem messen lassen, was und wie er es schreibt. Zitieren
Lutheraner Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) halte ich Vorhaltungen ihm gegenüber, wegen seiner Schreibfehler für extrem unfair und unnötig. das darfst du halten, wie du willst. entweder ich nehme einen menschen ernst, dann habe ich auch erwartungen an ein mindestmaß an einsatz. wer schreibt, muss sich an dem messen lassen, was und wie er es schreibt. Ich glaube dein Problem ist, dass du Siris Münchhausen-Geschichten ernst nimmst. Natürlich sind seine Behauptungen, dass er Kontakt zu allen möglichen wichtigen Kirchenleute hat, dass er in irgendeiner Form Theologie gelehrt hat, etc. von vorn bis hinten erstunken und erlogen. Wenn jemand in nüchternem Zustand "Greiße" statt" Kreise" schreibt, ist das Folge einer Behinderung (egal welcher Art) . Darüber würde ich keine Späße machen. Ich vermute, das er manchmal jemanden hat, der ihm beim Schreiben hilft und manchmal nicht. Nur so läßt sich der Unterschied an Rechtschreibfehlern für mich erklären. Zitieren
Siri Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Ich habe nie behauptet theologie gelehrt zu haben ich halte für private gruppen vorträge befasse mich unter anderem zu theologischen themen ich binin der glücklichen lage mir mit meiner rente und einem erbe es mir leisten zu können mich ausschließlich meinen Interessen widmen zu können ob mir ein "lutheraner" glaubt oder nicht ist unwichtig es ist ja offenbar ein Protestant das gilt das motto viel für ihn beten nicht auf ihn hören es schon nett was ich hier für reaktionen auslöse Zitieren
Lutheraner Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Ich habe nie behauptet theologie gelehrt zu haben ich halte für private gruppen vorträge befasse mich unter anderem zu theologischen themen ich binin der glücklichen lage mir mit meiner rente und einem erbe es mir leisten zu können mich ausschließlich meinen Interessen widmen zu können ob mir ein "lutheraner" glaubt oder nicht ist unwichtig es ist ja offenbar ein Protestant das gilt das motto viel für ihn beten nicht auf ihn hören Danke Auch christliche Gebete gläubiger Sünder helfen nach protestantischem Glauben. Zitieren
Siri Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2006 das wollen wir doch hoffen sonst würde kein gebet mehr helfen Zitieren
Lutheraner Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 das wollen wir doch hoffen sonst würde kein gebet mehr helfen Ja, ich meine Unabhängig von der "persönlichen Heiligkeit". Zitieren
Siri Geschrieben 22. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Soeben lese ich das hier : http://www.orf.at/060721-1916/index.html jetzt wird das ganze nur mehr lächerlich Zitieren
Siri Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Geschrieben 26. September 2006 Er hats geschafft nun ist er Exkomuniziert http://www.kath.net/detail.php?id=14761 interessant wird die sache den die geschichte verhält sich ja völlig anders als bei der Piusbruderschaft den hier gibts ja soweit ich weiß kaum gläubige und die geschichte ist mehr als undurchsichtig bin gespannt ob hier jetzt auch ein motu proprio folgt Zitieren
Platona Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Er hats geschafft nun ist er Exkomunizierthttp://www.kath.net/detail.php?id=14761 interessant wird die sache den die geschichte verhält sich ja völlig anders als bei der Piusbruderschaft den hier gibts ja soweit ich weiß kaum gläubige und die geschichte ist mehr als undurchsichtig bin gespannt ob hier jetzt auch ein motu proprio folgt Ach wie war das nochmal mit der Succession Zitieren
Siri Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Geschrieben 26. September 2006 Er hats geschafft nun ist er Exkomuniziert http://www.kath.net/detail.php?id=14761 interessant wird die sache den die geschichte verhält sich ja völlig anders als bei der Piusbruderschaft den hier gibts ja soweit ich weiß kaum gläubige und die geschichte ist mehr als undurchsichtig bin gespannt ob hier jetzt auch ein motu proprio folgt Ach wie war das nochmal mit der Succession nein nein ich bezweifle nicht die gültigkeit ich meinte nur der fall als solches liegt anders ich geh mal davon aus die herren sind gültig geweiht wie P. Lombardi da zu einer anderen aufassung gelaangt ist mir schleierhaft http://www.stjosef.at/stjosefnews/news.php...y=0&start=0 Zitieren
Berno Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Er hats geschafft nun ist er Exkomunizierthttp://www.kath.net/detail.php?id=14761 interessant wird die sache den die geschichte verhält sich ja völlig anders als bei der Piusbruderschaft den hier gibts ja soweit ich weiß kaum gläubige und die geschichte ist mehr als undurchsichtig bin gespannt ob hier jetzt auch ein motu proprio folgt Ich weiß nicht, warum dich die Geschichte so erregt. Das Ganze ist doch etwa so interessant wie die Wasserstandsmeldung von Usti nad Labem oberer Pegel ... Zitieren
Explorer Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Für alle, die sich (wie ich) grad interessiert haben, wo Ústí nad Labem liegt: "Ústí nad Labem (deutsch Aussig an der Elbe, Romani Ustji, Ustjiss ) ist eine Stadt im Norden von Böhmen, Tschechien. Es ist Zentrum des nordböhmischen Industrie- und Ballungsgebietes, Verkehrsknotenpunkt und Sitz des Bezirks und der Ústecký kraj. Die Stadt hat 93.859 Einwohner (2005), die auf einer Fläche von 9.392 Hektar in 22 Ortsteilen wohnen, darunter viele Sinti und Roma." (Q) Zitieren
Flo77 Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 (bearbeitet) Für alle, die sich (wie ich) grad interessiert haben, wo Ústí nad Labem liegt: "Ústí nad Labem (deutsch Aussig an der Elbe, Romani Ustji, Ustjiss ) ist eine Stadt im Norden von Böhmen, Tschechien. Es ist Zentrum des nordböhmischen Industrie- und Ballungsgebietes, Verkehrsknotenpunkt und Sitz des Bezirks und der Ústecký kraj. Die Stadt hat 93.859 Einwohner (2005), die auf einer Fläche von 9.392 Hektar in 22 Ortsteilen wohnen, darunter viele Sinti und Roma." (Q) Der Pegel steht im Mom. bei 1,50 ... Meldezeit war heute morgen um 6. bearbeitet 27. September 2006 von Flo77 Zitieren
Elima Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 (bearbeitet) Für alle, die sich (wie ich) grad interessiert haben, wo Ústí nad Labem liegt: "Ústí nad Labem (deutsch Aussig an der Elbe, Romani Ustji, Ustjiss ) ist eine Stadt im Norden von Böhmen, Tschechien. Es ist Zentrum des nordböhmischen Industrie- und Ballungsgebietes, Verkehrsknotenpunkt und Sitz des Bezirks und der Ústecký kraj. Die Stadt hat 93.859 Einwohner (2005), die auf einer Fläche von 9.392 Hektar in 22 Ortsteilen wohnen, darunter viele Sinti und Roma." (Q) Das ist der Ort, durch den ich am ersten Julisonntag bei Gluthitze geirrt bin um ein Taxi zu finden. Ich wurde, wie man so sagt, von Pontius nach Pilatus geschickt, bis ich schließlich eine Tankstelle entdeckte. Die freundliche Kassiererin holte mir ein Taxi und verkaufte mir ein Mineralwasser. Ich werde diese Stadt sicher so schnell nicht vergessen (ach ja, die Unpünktlichkeit der Bahn zwang mich zu dieser Aktion, da ich deshalb den organisierten Abholdienst zum Schiff nicht mehr erreichte :ph34r: ). bearbeitet 27. September 2006 von Elima Zitieren
Petrus Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 konservative "kreise" schreibt man eben so und nicht nach deiner variante ach so. ich dachte, er meinte "konservative Greise". Zitieren
Siri Geschrieben 17. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 das Theater ist beim letzten Akt angelangt http://212.77.1.245/news_services/bulletin...INGUA%20INGLESE Zitieren
Edith1 Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Und von Dir abgesehen ist das Publikum schon lange ins Kaffeehaus gegangen. Zitieren
Chrysologus Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Und von Dir abgesehen ist das Publikum schon lange ins Kaffeehaus gegangen. Komm Edith, Bischofsweihe ohne päpstliches Mandat, da geht doch siris Herz auf. Das Dokument zeigt, woe die Reise hingeht, wenn die FSSPX sich Rom nicht unterwirft. Zitieren
Edith1 Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Und von Dir abgesehen ist das Publikum schon lange ins Kaffeehaus gegangen. Komm Edith, Bischofsweihe ohne päpstliches Mandat, da geht doch siris Herz auf. Das Dokument zeigt, woe die Reise hingeht, wenn die FSSPX sich Rom nicht unterwirft. Lass mich im Theater-Café mit nervtötenden Schmierenkomödien in Ruhe! Ich komm zum Schlussvorhang wieder und pfeife die Hauptdarsteller aus (oder applaudiere dem Regisseur, wenn der Schlussgag wenigstens gut ist!) Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.