Franciscus non papa Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 naja, er hatte ja im alltag nicht viel gelegenheit zu küssen, da mussten dann halt die flughäfen und alles mögliche andere herhalten. :ph34r: Du läßt auch keine Geschmacklosigkeit aus. Grüße, KAM lol - das ist die variante einer bischöflichen erklärung vor einem gottesdienst an die anwesenden priester gewesen. wir ziehen in zweierreihen ein. machen paarweise eine verneigung und dann küssen wir alle den altar. wir haben ja sonst so selten gelegenheit zum küssen ich kann deinen vorwurf der geschmacklosigkeit ja weitergeben an den betreffenden bischof.
Gabriele Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Können wir uns darauf einigen, dass ein Kuss, egal ob bischöflich oder päpstlich, jedenfalls kein Echtheitszertifikat für die geküsste Sache ist?
Nursianer Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 naja, er hatte ja im alltag nicht viel gelegenheit zu küssen, da mussten dann halt die flughäfen und alles mögliche andere herhalten. :ph34r: Du läßt auch keine Geschmacklosigkeit aus. Grüße, KAM lol - das ist die variante einer bischöflichen erklärung vor einem gottesdienst an die anwesenden priester gewesen. wir ziehen in zweierreihen ein. machen paarweise eine verneigung und dann küssen wir alle den altar. wir haben ja sonst so selten gelegenheit zum küssen ich kann deinen vorwurf der geschmacklosigkeit ja weitergeben an den betreffenden bischof. Grundsätzlich gedacht: Es verwundert ob solcher "Erklärungen" nicht, dass beinahe niemand mehr die liturgischen Gesten zu erklären vermag.
Franciscus non papa Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 ich gehe mal davon aus, dass ALLE anwesenden der sinn der liturgischen gesten durchaus klar war. warum sind viele christen immer so entsetzlich humorlos?
kam Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 ich gehe mal davon aus, dass ALLE anwesenden der sinn der liturgischen gesten durchaus klar war. warum sind viele christen immer so entsetzlich humorlos? Es macht nach den Regeln der Rhetorik einen Unterschied, wer, wann, was und zu wem sagt. Dein posting war geschmacklos, da brauchst du dich nicht auf den Bischof herauszureden. Das hat mit Humor nichts zu tun, erst Dyba, dann Meisner, jetzt John Paul II. mit sexuellen Anzüglichkeiten zu beleidigen. Grüße, KAM
Franciscus non papa Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 ich gehe mal davon aus, dass ALLE anwesenden der sinn der liturgischen gesten durchaus klar war. warum sind viele christen immer so entsetzlich humorlos? Es macht nach den Regeln der Rhetorik einen Unterschied, wer, wann, was und zu wem sagt. Dein posting war geschmacklos, da brauchst du dich nicht auf den Bischof herauszureden. Das hat mit Humor nichts zu tun, erst Dyba, dann Meisner, jetzt John Paul II. mit sexuellen Anzüglichkeiten zu beleidigen. Grüße, KAM wenn es dir spass macht, dann nur zu...
kam Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 ich gehe mal davon aus, dass ALLE anwesenden der sinn der liturgischen gesten durchaus klar war. warum sind viele christen immer so entsetzlich humorlos? Es macht nach den Regeln der Rhetorik einen Unterschied, wer, wann, was und zu wem sagt. Dein posting war geschmacklos, da brauchst du dich nicht auf den Bischof herauszureden. Das hat mit Humor nichts zu tun, erst Dyba, dann Meisner, jetzt John Paul II. mit sexuellen Anzüglichkeiten zu beleidigen. Grüße, KAM wenn es dir spass macht, dann nur zu... Nein, das macht keinen Spaß, das ist Pflicht. Grüße, KAM
Nursianer Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 ich gehe mal davon aus, dass ALLE anwesenden der sinn der liturgischen gesten durchaus klar war. warum sind viele christen immer so entsetzlich humorlos? Ich hab extra davor gesetzt "grundsätzlich gedacht". Ich hätte vermutlich auch grinsen müssen, wenn ich dabei gewesen wäre. Nur leider ist mir das Grinsen bezüglich festgestellter Wissenslücken bei jenen, die es eigentlich wissen müssten desöfteren schon im Halse stecken geblieben, daher meine grundsätzlichen Vorbehalte.
Franciscus non papa Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 ich gehe mal davon aus, dass ALLE anwesenden der sinn der liturgischen gesten durchaus klar war. warum sind viele christen immer so entsetzlich humorlos? Ich hab extra davor gesetzt "grundsätzlich gedacht". Ich hätte vermutlich auch grinsen müssen, wenn ich dabei gewesen wäre. Nur leider ist mir das Grinsen bezüglich festgestellter Wissenslücken bei jenen, die es eigentlich wissen müssten desöfteren schon im Halse stecken geblieben, daher meine grundsätzlichen Vorbehalte. smile, da hast du allerdings auch wieder recht.
Felix1234 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 ich gehe mal davon aus, dass ALLE anwesenden der sinn der liturgischen gesten durchaus klar war. warum sind viele christen immer so entsetzlich humorlos? Ich hab extra davor gesetzt "grundsätzlich gedacht". Ich hätte vermutlich auch grinsen müssen, wenn ich dabei gewesen wäre. Nur leider ist mir das Grinsen bezüglich festgestellter Wissenslücken bei jenen, die es eigentlich wissen müssten desöfteren schon im Halse stecken geblieben, daher meine grundsätzlichen Vorbehalte. smile, da hast du allerdings auch wieder recht. Es ist doch schön zu sehen, dass es noch Mitglieder des Forums gibt, denen die liturgischen Gesten und die dazugehörigen Gebete des Priesters vollumfänglich bekannt sind!
Gabriele Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 http://www.n-tv.de/692398.html Der Papst reist nach Manopello, wenn dieser Medienbericht stimmt. Mich läßt das ein wenig verwundert zurück und nachvollziehen kann ich diese Reise nicht. Was sagen andere hier zu dieser Fahrt des Papstes ? Inzwischen wird die Meldung vom Vatikan bestätigt: 19/08/2006 12.57.12 Vatikan: Papst besucht Manoppello Papst Benedikt XVI. besucht das Heiligtum von Manoppello, auch das hat der Vatikan heute offiziell bestätigt. Am Morgen des 1. September wird der Papst mit einem Helikopter zu dem in den Abbruzzen gelegenen Wallfahrtsort fliegen: Dort wird in einem Kapuzinerkloster das Schweißtuch der Veronika aufbewahrt. (rv 190806 mc) Quelle: Radio Vatikan
tomlo Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 (bearbeitet) http://www.n-tv.de/692398.html Der Papst reist nach Manopello, wenn dieser Medienbericht stimmt. Mich läßt das ein wenig verwundert zurück und nachvollziehen kann ich diese Reise nicht. Was sagen andere hier zu dieser Fahrt des Papstes ? Inzwischen wird die Meldung vom Vatikan bestätigt: 19/08/2006 12.57.12 Vatikan: Papst besucht Manoppello Papst Benedikt XVI. besucht das Heiligtum von Manoppello, auch das hat der Vatikan heute offiziell bestätigt. Am Morgen des 1. September wird der Papst mit einem Helikopter zu dem in den Abbruzzen gelegenen Wallfahrtsort fliegen: Dort wird in einem Kapuzinerkloster das Schweißtuch der Veronika aufbewahrt. (rv 190806 mc) Quelle: Radio Vatikan Was hattest denn du gedacht, das beim Papst die Vernunft vor der Mystik siegt? :ph34r: bearbeitet 21. August 2006 von tomlo
wolfgang E. Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 http://www.n-tv.de/692398.html Der Papst reist nach Manopello, wenn dieser Medienbericht stimmt. Mich läßt das ein wenig verwundert zurück und nachvollziehen kann ich diese Reise nicht. Was sagen andere hier zu dieser Fahrt des Papstes ? Inzwischen wird die Meldung vom Vatikan bestätigt: 19/08/2006 12.57.12 Vatikan: Papst besucht Manoppello Papst Benedikt XVI. besucht das Heiligtum von Manoppello, auch das hat der Vatikan heute offiziell bestätigt. Am Morgen des 1. September wird der Papst mit einem Helikopter zu dem in den Abbruzzen gelegenen Wallfahrtsort fliegen: Dort wird in einem Kapuzinerkloster das Schweißtuch der Veronika aufbewahrt. (rv 190806 mc) Quelle: Radio Vatikan Was hattest denn du gedacht, das beim Papst die Vernunft vor der Mystik siegt? :ph34r: Wieso Mystik. In Wirklichkeit sagt dieser Besuch nicht mehr aus, als dass auch ein Papst neugierig sein kann.
Gabriele Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Was hattest denn du gedacht, das beim Papst die Vernunft vor der Mystik siegt? :ph34r: Deiner Meinung nach wäre es vernünftig, auf die Reise zu verzichten? Eine Reise nach Manoppello hingegen hätte/hat mystische Gründe? *kopfschüttel* Da schließe ich mich viel lieber Wolfgangs Meinung an: Der Papst ist wohl einfach neugierig. Neugierde, und damit Offenheit für Neues, halte ich für einen symphatischen Charakterzug.
tomlo Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 http://www.n-tv.de/692398.html Der Papst reist nach Manopello, wenn dieser Medienbericht stimmt. Mich läßt das ein wenig verwundert zurück und nachvollziehen kann ich diese Reise nicht. Was sagen andere hier zu dieser Fahrt des Papstes ? Inzwischen wird die Meldung vom Vatikan bestätigt: 19/08/2006 12.57.12 Vatikan: Papst besucht Manoppello Papst Benedikt XVI. besucht das Heiligtum von Manoppello, auch das hat der Vatikan heute offiziell bestätigt. Am Morgen des 1. September wird der Papst mit einem Helikopter zu dem in den Abbruzzen gelegenen Wallfahrtsort fliegen: Dort wird in einem Kapuzinerkloster das Schweißtuch der Veronika aufbewahrt. (rv 190806 mc) Quelle: Radio Vatikan Was hattest denn du gedacht, das beim Papst die Vernunft vor der Mystik siegt? :ph34r: Wieso Mystik. In Wirklichkeit sagt dieser Besuch nicht mehr aus, als dass auch ein Papst neugierig sein kann. Wer hinfährt, bestätigt damit, daß an der Geschichte was wahres dran ist. Im Gegensatz zu Dir, lieber Wolfgang, hat sich unser geschätzter Papst seine mystische Beziehung nicht ganz verloren hat.
Gabriele Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 (bearbeitet) Wieso Mystik. In Wirklichkeit sagt dieser Besuch nicht mehr aus, als dass auch ein Papst neugierig sein kann. Wer hinfährt, bestätigt damit, daß an der Geschichte was wahres dran ist. Im Gegensatz zu Dir, lieber Wolfgang, hat sich unser geschätzter Papst seine mystische Beziehung nicht ganz verloren hat. Wer nach Manoppello fährt, bestätigt damit, dass das Tuch echt ist? Oder was wird bestätigt? bearbeitet 22. August 2006 von Gabriele
tomlo Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 (bearbeitet) Wieso Mystik. In Wirklichkeit sagt dieser Besuch nicht mehr aus, als dass auch ein Papst neugierig sein kann. Wer hinfährt, bestätigt damit, daß an der Geschichte was wahres dran ist. Im Gegensatz zu Dir, lieber Wolfgang, hat sich unser geschätzter Papst seine mystische Beziehung nicht ganz verloren hat. Wer nach Manoppello fährt, bestätigt damit, dass das Tuch echt ist? Oder was wird bestätigt? Er bestätigt damit, daß an der Geschichte was dran ist. bearbeitet 22. August 2006 von tomlo
wolfgang E. Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Wieso Mystik. In Wirklichkeit sagt dieser Besuch nicht mehr aus, als dass auch ein Papst neugierig sein kann. Wer hinfährt, bestätigt damit, daß an der Geschichte was wahres dran ist. Im Gegensatz zu Dir, lieber Wolfgang, hat sich unser geschätzter Papst seine mystische Beziehung nicht ganz verloren hat. Wer nach Manoppello fährt, bestätigt damit, dass das Tuch echt ist? Oder was wird bestätigt? Er bestätigt damit, daß an der Geschichte was dran ist. Er bestätigt bestenfalls, dass er durch Augenschein sich ein Bild machen will, ob an der Geschichte etwas dran sein könnte
OneAndOnlySon Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Es ist ja außerdem so, dass der Fetzen in Rom niemanden mehr anlockt und Manoppello hingegen mehr und mehr Menschen anzieht. Da finde ich es richtig, wenn die Wallfahrt dorthin (auch durch den Papst) unterstützt wird, denn Rom nimmt man dadurch ja nichts weg. Die Rompilger kommen zum Petrusgrab und zum Papst aber nicht zum Schweißtuch.
Gabriele Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Wer nach Manoppello fährt, bestätigt damit, dass das Tuch echt ist? Oder was wird bestätigt? Er bestätigt damit, daß an der Geschichte was dran ist. Und was heißt "was dran"? Interpretierst Du das so, dass der Papst damit offiziell kundtut, dass das Tuch das echte, einzig wahre, wirkliche Tuch der Veronika ist? (Oder war es das das Tuch aus dem Grab?)
OneAndOnlySon Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Und was heißt "was dran"?Interpretierst Du das so, dass der Papst damit offiziell kundtut, dass das Tuch das echte, einzig wahre, wirkliche Tuch der Veronika ist? (Oder war es das das Tuch aus dem Grab?) Ich denke er sagt damit aus, dass an dem Tuch in Manoppello mindestens genausoviel "dran" ist wie am Tuch in Rom. Ob das nun wenig oder viel ist, bleibt dahingestellt.
Werner001 Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Wer nach Manoppello fährt, bestätigt damit, dass das Tuch echt ist? Oder was wird bestätigt? Er bestätigt damit, daß an der Geschichte was dran ist. Und was heißt "was dran"? Interpretierst Du das so, dass der Papst damit offiziell kundtut, dass das Tuch das echte, einzig wahre, wirkliche Tuch der Veronika ist? (Oder war es das das Tuch aus dem Grab?) Da liegt der Hund begraben, und genau deswegen halte ich es für einen Fehler, daß der Papst da hinfliegt. Er kann hinterher nochsoviel erzählen von wegen "Symbol für den Glauben" (was das Tuch tatsächlich ist, genau so wie die Knochen unbekannter Herkunft im sogenannten "Dreikönigsschrein" zu Köln u. ä.), bei vielen wird die einzige Botschaft des Besuches sein: "Das ist das echte Tuch der Veronika und da ist das echte quasi-fotografische Bild von Jesus drauf" Die Glaubensbotschaft wird durch die Wundersucht und Sensationsgier überdeckt. Werner
tomlo Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Wer nach Manoppello fährt, bestätigt damit, dass das Tuch echt ist? Oder was wird bestätigt? Er bestätigt damit, daß an der Geschichte was dran ist. Und was heißt "was dran"? Interpretierst Du das so, dass der Papst damit offiziell kundtut, dass das Tuch das echte, einzig wahre, wirkliche Tuch der Veronika ist? (Oder war es das das Tuch aus dem Grab?) Er bestätigt damit nur, das es eine verehrungswürdige Relique sein kann (Über die Echtheit kann man ja streiten).
Gabriele Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Er bestätigt damit nur, das es eine verehrungswürdige Relique sein kann (Über die Echtheit kann man ja streiten). Das ist ja wohl eine Nullnummer! Dass dieses Tuch eine verehrungswürdige Reliquie sein kann wird von niemandem, überhaupt gar niemandem bezweifelt. Auch eine "falsche" Reliquie kann selbstverständlich verehrungswürdig sein. Was soll das nun zu tun haben mit Vernunft, die über die Mystik siegt oder nicht siegt oder mit "was dran sein" oder sonstigem?
Gods-girl Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Dort will er vor einem hauchdünnen Stück Stoff beten, das auf eigenartig-changierende Weise den geschundenen und malträtierten Kopf eines Mannes zeigt. Für Anhänger der Reliquie handelt es sich um das Antlitz Jesu Christi Ich schätze, das beantwortet, warum Gott sagt, man soll kein Bild von ihm machen: damit Menschen nicht anfangen, ein Gemälde, ein Tuch oder ein Stück Toast anzubeten... Warum brauchen Menschen immer visuellen Ersatz für Gott? :-(
Recommended Posts