Clown Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Da es nun so gut wie sicher ist, dass ich zum Semesteranfang nach Berlin umziehen werde, habe ich mir gedacht, dass die Berlinkenner hier ihre Insidertipps loswerden können. Wo sind - schöne Cafés - gute Einkaufsmöglichkeiten (vor allem Buchläden) - nette Kneipen, Bars - coole Discos, Clubs - billige, aber gute Restaurants Auch für alle anderen Berlintipps bin ich offen. Danke schonmal im voraus! Clown Zitieren
Thofrock Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 (bearbeitet) Die schönste Einkaufsmeile ist die Badstrasse in Wedding. In den Gropiuspassagen gibt es die "Größten Kartoffelpuffer Berlins". Beste Live-Location ist Huxley´s neue Welt in Neukölln. Alba spielt in der Max-Schmeling-Halle. Die Eisbären spielen in Hohenschönhausen. Beste Fußball-Location ist nicht Hertha, sondern Unionin Köpenick. Billige Wohnungen gibbet in Marzahn. Und R.K. wohnt in Berlin-Mitte. Ach so, und das billigste (aber gute) Restaurant fand ich in Neukölln in der Donaustrasse. Das ist eine Parallelstrasse zur Sonnenallee. Name weiß ich nicht mehr, ist aber ein Eckhasu und deklariert für italienische und ägyptische Spezialitäten. bearbeitet 16. August 2006 von Thofrock Zitieren
Inge Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Da es nun so gut wie sicher ist, dass ich zum Semesteranfang nach Berlin umziehen werde, Hee - Willkommen!!! habe ich mir gedacht, dass die Berlinkenner hier ihre Insidertipps loswerden können. Wo sind - schöne Cafés - gute Einkaufsmöglichkeiten (vor allem Buchläden) - nette Kneipen, Bars - coole Discos, Clubs - billige, aber gute Restaurants Auch für alle anderen Berlintipps bin ich offen. Wohnen: Achte auf gute U- und S-Bahnverbindungen. Marzahn ist zwar billig, aber unschön. Akzeptable Gegenden finde ich Kreuzberg, Schöneberg, Prenzlauer Berg/Friedrichshain und Mitte, je nach dem auch noch Moabit / Tiergarten. Und natürlich Charlottenburg, aber als Studi ist das wahrscheinlich zu teuer. Ansonsten ist "meine" Gegend die um den Savignyplatz (Buchläden und sonst nette Läden) und das Scheunenviertel. Wegen Büchern geh ich entweder zu Hugendubel (Friedrichstraße) oder in die Autorenbuchhandlung (Carmerstraße) oder ins Leseland (Hackescher Markt, im Haus des Aufbau-Verlages). Zu Klubs, Kneipen, Bars und Discos musst du jemanden fragen, der 30 jahre jünger ist, wir haben - glaub ich - nicht so ganz denselben Geschmack. Billige, aber gute Restaurants findest du in Berlin zuhauf. Zitieren
Beutelschneider Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Ich würde Dir den neuen Hauptbahnhof empfehlen... Zitieren
jos1 Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Ich würde Dir den neuen Hauptbahnhof empfehlen... Das ist gemein! Dort ist nichts zu finden! Das ist unübersichtlich, falsch gebaut und vor allem ein Kaufhaus, wo zufällig ab und zu Züge rollen. Eine Enttäuschung. Der kleine, aber einmal kulturell (wie auch anders) anziehende Bahnhof Zoo (vor allem die Buchhandlung) war immer mein Ziel. Zitieren
Beutelschneider Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Ich würde Dir den neuen Hauptbahnhof empfehlen... Das ist gemein! Dort ist nichts zu finden! Das ist unübersichtlich, falsch gebaut und vor allem ein Kaufhaus, wo zufällig ab und zu Züge rollen. Eine Enttäuschung. Der kleine, aber einmal kulturell (wie auch anders) anziehende Bahnhof Zoo (vor allem die Buchhandlung) war immer mein Ziel. Mag ja sein... aber vom neuen Hauptbahnhof bist Du in einer Stunde in Leipzig Zitieren
jos1 Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Ich würde Dir den neuen Hauptbahnhof empfehlen... Das ist gemein! Dort ist nichts zu finden! Das ist unübersichtlich, falsch gebaut und vor allem ein Kaufhaus, wo zufällig ab und zu Züge rollen. Eine Enttäuschung. Der kleine, aber einmal kulturell (wie auch anders) anziehende Bahnhof Zoo (vor allem die Buchhandlung) war immer mein Ziel. Mag ja sein... aber vom neuen Hauptbahnhof bist Du in einer Stunde in Leipzig ... nur wenn du den Zug erwischst, und das ist verd. schwer, der Bahnsteig ist ganz unten ... (hat das einen symbolischen Wert? ) Zitieren
Squire Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 (bearbeitet) Wegen Büchern geh ich entweder zu Hugendubel (Friedrichstraße) oder in die Autorenbuchhandlung (Carmerstraße) oder ins Leseland (Hackescher Markt, im Haus des Aufbau-Verlages). Gibt es in Berlin eigentlich richtige Buchhandlungen? Ich meine solche mit mehr als einem Stockwerk und wo man sich auch irgendwo hinsetzen kann. Bisher ist mir da noch keine aufgefallen. bearbeitet 14. August 2006 von Squire Zitieren
Elima Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Gibt es nicht am Breitscheidplatz (oder wenigstens in der Nähe) Hugendubel über mehrere Etagen????? Zitieren
Inge Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 (bearbeitet) Gibt es nicht am Breitscheidplatz (oder wenigstens in der Nähe) Hugendubel über mehrere Etagen????? Na logo. Und in der Friedrichstraße auch. Und bei Lehmann (Ernst Reuter Platz) kann man sich hinsetzen. Squire, wo suchst du denn??? bearbeitet 16. August 2006 von Inge Zitieren
Elima Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Übrigens: nicht empfehlenswert finde ich die Bücherabteilung im KadeW. Da habe ich immer das Gefühl, ich bekomme keine Luft (habe aber trotzdem schon Bücher dort gekauft ). Zitieren
Squire Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Hat die Mayersche in Berlin eigentlich eine Niederlassung? DAS ist eine richtige Buchhandlung. Zitieren
Elima Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Hat die Mayersche in Berlin eigentlich eine Niederlassung? DAS ist eine richtige Buchhandlung. Kannst du mir erklären, warum du Hugendubel nicht für eine richtige Buchhandlung hältst (wenn man mal von den kleineren Filialen in diversen Einkaufsarkaden oder -passagen absieht ). Zitieren
Squire Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Kannst du mir erklären, warum du Hugendubel nicht für eine richtige Buchhandlung hältst (wenn man mal von den kleineren Filialen in diversen Einkaufsarkaden oder -passagen absieht ). Hugendubel ist völlig in Ordnung. Ich mag halt diese Riesenbuchhandlungen mit vier oder mehr Etagen und integriertem Cafe und so'n Schnickschnack. Zitieren
gouvernante Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 (bearbeitet) Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Mayersche Hugendubel im Blick auf Service um Längen schlägt. Aber in Berlin gibt es keine Mayersche, habe eben auf deren Webseite nachgeschaut. bearbeitet 16. August 2006 von gouvernante Zitieren
Elima Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Ich habe eigentlich mit Hugendubel (hier in Bayern, in München ist ja wohl das Stammhaus) immer gute Erfahrungen gemacht. Meine Vorbehalte liegen eher darin, dass bei der Expansion der Firma so einige kleine Buchhandlungen auf der Strecke gebleiben sind (und dass das Gebäude in Erfurt eine städtebauliche Todsünde ist-nach meiner Meinung). Zitieren
Nani Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Für sonntags Ostbahnhof, Innsburgerplatz, Zoo zum Einkauf Italianer LA Gondula Einer ist am Mexikoplatz einer in der nähe Rathaus Steglitz. Jugoslave in der nähe vom Parkfriedhof Lichterfelde. Kino eine menge guter kleiner im jeden Kitz ansonsten die großen. Kneipen kommt drauf an welches Klientel du magst. Am Winterfeldplatz sind die "Paradiesvögel" Schwule Lesben und jede menge Schräger Vögel, also sugefallen. Wenn du Gehobenen Stiehl magst eher an den Randgebieten je mehr du mitte gehst des so bunter. In Schöneberg und Kreuzberg gibt es auf jedenfall die interessantesten Kneipen. Am FrankfurtherTor großer humana Verkaufsladen. hoffe ist erst mal genug info wenn du da bist grüß mir mein Spree Athen Nani Zitieren
Petrus Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Auch für alle anderen Berlintipps bin ich offen. Kirche: Kaiser Wilhelm Gedächtnis. einfach mal reinschauen, sich mal unverbindlich informieren ... http://www.gedaechtniskirche-berlin.de/KWG...hengemeinde.jpg Zitieren
Petrus Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Billige, aber gute Restaurants findest du in Berlin zuhauf. stimmt. Döner fand ich immer am leckersten in Kreuzberg. besser als in München, freundlicher, und preiswerter auch. btw: wo wir schon in Berlin sind: war jemand von Euch (so wie wir) damals in Berlin (21.07.1990), bei diesem Konzert von Pink Floyd, "The Wall", wo der Ton eher bescheiden war, aber trotzdem das schön war, auf dem "Potsdamer Platz"? Zitieren
Clown Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 Danke für die vielen Tipps! Zitieren
OneAndOnlySon Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Am 23. September heißt es für uns "Berlin, Berlin, nos vamos a Berlin!" zu einer Woche Städteurlaub in der Hauptstadt. Ich war zwar schonmal in Berlin, hatte aber ein Privatquartier. Kann mir jemand eine günstige Unterkunft für 2 Personen empfehlen? Zitieren
TomTom Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Zu den Buchhandlungen: für christliche, speziell katholische Literatur ist das Sonnenhaus in den Heckmannhöfen (Oranienburger Straße, direkt neben der Synagoge) ein Geheimtipp. Klein, total vollgetopft mit Büchern, etwas chaotisch, dafür bekommt man ein unglaubliches Spektrum geboten und kann sich wirklich beraten lassen. Bei der Inhaberin habe ich manchmal den Eindruck, sie hat jedes Buch, das sie anbietet selbst gründlich gelesen. Hinsetzen ist dort leider kaum möglich. Stühle gibts zwar, aber da sind immer Bücher drauf. Wem die sehr ordentlichen konventionellen Buchhandlungen mehr liegen, bekommt ein halbwegs ordentliches Angebot auch im Klosterladen der Karmelitinnen am Heckerdamm, das ist Charlottenburg-Nord/Plötzensee. Da kann auch wohnen, wenn man Charlottenburg billiger, dafür häßlich haben will. Zitieren
Thofrock Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 war jemand von Euch (so wie wir) damals in Berlin (21.07.1990), bei diesem Konzert von Pink Floyd, "The Wall", wo der Ton eher bescheiden war, aber trotzdem das schön war, auf dem "Potsdamer Platz"? Ich muss jetzt leider klugscheissern: Das war nicht Pink Floyd, sondern Roger Waters mit Gästen. Waters ist zwar der Vater des Werkes, durfte aber nach seiner Trennung von Gilmour, Wright und Mason in 1983 aufgrund von juristischem Irrsinn den Namen nicht mehr verwenden. Und ich habs leider nur im TV gesehen. Zitieren
Thofrock Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Am 23. September heißt es für uns "Berlin, Berlin, nos vamos a Berlin!" zu einer Woche Städteurlaub in der Hauptstadt. Ich war zwar schonmal in Berlin, hatte aber ein Privatquartier. Kann mir jemand eine günstige Unterkunft für 2 Personen empfehlen? Jugendgästehaus Nord in Wedding, falls es das noch gibt. Zitieren
OneAndOnlySon Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Jugendgästehaus Nord in Wedding, falls es das noch gibt. Danke! Das Haus heißt Nordufer und ich hab grad mal ne Anfrage losgeschickt. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.