Jump to content

Was glauben Altkatholiken?


Recommended Posts

Geschrieben

nein natürlich nicht das MR 1962 sondern jenes daß vor 1979 in Gebrauch war

Geschrieben

Auch da vermute ich wenig rechtliche, aber deutliche praktische Hindernisse.

 

Aufgrund der Größe der Gemeinden dürfte es schwierig sein, hier irgendwelche Sonderwege zu gehen.

Geschrieben

Vielleicht möchte ja mal ein Piuspriester heiraten und wird alt-katholisch. Der kann dann dort eine Personalpfarrei des alten Ritus gründen. :lol:

 

Werner

Geschrieben
Vielleicht möchte ja mal ein Piuspriester heiraten und wird alt-katholisch. Der kann dann dort eine Personalpfarrei des alten Ritus gründen. :lol:

 

Werner

Interessant! :lol:

Geschrieben
Wäre das nicht ein Fall fürs Urheberrecht?
? Wie meinen?

 

Die Bezeichnung "katholisch" ist zwar in D geschützt und darf nur von Einrichtungen der römisch-katholischen Kirche verwendet werden (alle anderen müsse unterscheidende Zusätze tragen, was mit "refomiert-katholisch" erfüllt wäre), aber ob das auch für Ö gilt weiß ich nicht.

Ich nehme schon an, weil die "Alt-Katholiken" heissen bei uns auch so.
Geschrieben
Ich nehme schon an, weil die "Alt-Katholiken" heissen bei uns auch so.
Die Altkatholiken heißen in wenigstens 3 Sprachen so (D, NL, E). Ich würde das eher als Zeichen der Verbundenheit mit den Deutschen und Niederländern sehen.
Geschrieben
Wäre das nicht ein Fall fürs Urheberrecht?
? Wie meinen?

 

Die Bezeichnung "katholisch" ist zwar in D geschützt und darf nur von Einrichtungen der römisch-katholischen Kirche verwendet werden (alle anderen müsse unterscheidende Zusätze tragen, was mit "refomiert-katholisch" erfüllt wäre), aber ob das auch für Ö gilt weiß ich nicht.

Das stimmt so nicht, denn sonst könnte das "katholische (sic!) Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland" nicht so heißen, wie es ganz offiziell heißt.

Auch der alt-katholische Bischof ist staatrechlich ganz amtlich ein "katholischer Bischof".

 

Werner

Geschrieben
Ich nehme schon an, weil die "Alt-Katholiken" heissen bei uns auch so.
Die Altkatholiken heißen in wenigstens 3 Sprachen so (D, NL, E). Ich würde das eher als Zeichen der Verbundenheit mit den Deutschen und Niederländern sehen.

Das "Alt" kommt tatsächlich aus den Niederlanden. Dort heißen die Alt-Katholiken bis heute ganz offiziell "Roomsch Katholieke Kerk van de Oud-Bisschoppelijke Cleresie (Römisch-katholische Kirche des alt-bischöflichen Klerus)"

 

Werner

Geschrieben
"katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland"
Da ist doch der unterscheidende Zusatz.

 

Zumal für die Altkatholiken seit Bismarck ja eh speziellere Regeln gelten.

 

Auch der alt-katholische Bischof ist staatrechlich ganz amtlich ein "katholischer Bischof".
In welchem Zusammenhang sollte er so erwähnt werden?
Geschrieben
"katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland"
Da ist doch der unterscheidende Zusatz.

nein, entscheidend ist "katholisches Bistum". Einen Zusatz haben nämlich alle katholischen Bistümer.

Da gibt es das katholische Bistum Fulda, das katholische Bistum Mainz und eben das katholische Bistum der Alt-Katholiken.

Aber eben nicht das alt-katholische Bistum, sondern das katholische Bistum.

 

In Österreich ist das anders. Dort heißt das ganz offiziell "alt-katholische Kirche", denn dort ist "katholisch" tatsächlich für Römer reserviert.

Zumal für die Altkatholiken seit Bismarck ja eh speziellere Regeln gelten.

Ja, tatsächlich?

 

Auch der alt-katholische Bischof ist staatrechlich ganz amtlich ein "katholischer Bischof".
In welchem Zusammenhang sollte er so erwähnt werden?

So wurde schon der erste anlässlich seiner Weihe genannt.

 

Werner

×
×
  • Neu erstellen...