Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
*michzufriedenzurücklehn*

 

*LeichtandasBeindeszurückgelehntenStuhlstret* :huh:

Geschrieben (bearbeitet)

Man könnte ja auch versuchen, Halloween zum christlichen Feiertag umzuwidmen.

Man könnte ja den Gedenktag des heiligen Dionysius auf diesen Tag legen:

std03005.jpg

 

Als Lesung empföhle sich Ezechiel 37, 1-14

 

Werner :huh:

bearbeitet von Werner001
Geschrieben
Man könnte ja auch versuchen, Halloween zum christlichen Feiertag umzuwidmen.

Man könnte ja den Gedenktag des heiligen Dionysius auf diesen Tag legen:

std03005.jpg

 

Als Lesung empföhle sich Ezechiel 37, 1-14

 

Werner :huh:

Und wo kommt da die Kerze rein?

Geschrieben

viererbund2.jpg

 

 

Des ist doch ein schönes Bild oder Alice? ;-)

Geschrieben
Übrigens ich liebe Kürbisse aller Art, nur heuer ist nichts damit geworden, da ich die Samenkerne mit den Zucchinikernen verwechselt habe.

 

Zucchini sind Kürbisse, bzw. eine Kürbisart. :huh:

Auf italienisch heißt Kürbis Zucca.

Geschrieben
Man könnte ja auch versuchen, Halloween zum christlichen Feiertag umzuwidmen.

Man könnte ja den Gedenktag des heiligen Dionysius auf diesen Tag legen...

Pruuuust! :huh::lol:;)

Geschrieben
viererbund2.jpg

Des ist doch ein schönes Bild oder Alice? ;-)

 

Ja, und der zweite von links ist im Zivilberuf Pfarrer. :huh:

Geschrieben

viererbund2.jpg

Des ist doch ein schönes Bild oder Alice? ;-)

 

Ja, und der zweite von links ist im Zivilberuf Pfarrer. :huh:

 

 

 

Du kennst den?

Geschrieben

viererbund2.jpg

Des ist doch ein schönes Bild oder Alice? ;-)

 

Ja, und der zweite von links ist im Zivilberuf Pfarrer. :huh:

 

Du kennst den?

 

Ja, aber ich verrat nicht, woran. :lol:

Geschrieben

viererbund2.jpg

Des ist doch ein schönes Bild oder Alice? ;-)

 

Ja, und der zweite von links ist im Zivilberuf Pfarrer. :huh:

 

Du kennst den?

 

Ja, aber ich verrat nicht, woran. :lol:

 

 

Ich bin der Schuddig nebendran. Des Bild ist vom Narrentreffen in Elzach 1999.

Geschrieben (bearbeitet)

viererbund2.jpg

Des ist doch ein schönes Bild oder Alice? ;-)

 

Ja, und der zweite von links ist im Zivilberuf Pfarrer. :huh:

 

Du kennst den?

 

Ja, aber ich verrat nicht, woran. ;)

 

Ich bin der Schuddig nebendran. Des Bild ist vom Narrentreffen in Elzach 1999.

 

Ja, ja, Elzach 1999. Oh mein Koooopf!!! Schädelbrummen drei Tage später noch. Womit habt Ihr Elzacher nur den Wein vergiftet!!! :lol:

Aber zum zweiten von rechts: der hatte auch noch seine Geschwister dabei, auch alle Theologen.

bearbeitet von Alice
Geschrieben

viererbund2.jpg

Des ist doch ein schönes Bild oder Alice? ;-)

 

Ja, und der zweite von links ist im Zivilberuf Pfarrer. :huh:

 

Du kennst den?

 

Ja, aber ich verrat nicht, woran. ;)

 

Ich bin der Schuddig nebendran. Des Bild ist vom Narrentreffen in Elzach 1999.

 

Ja, ja, Elzach 1999. Oh mein Koooopf!!! Schädelbrummen drei Tage später noch. :lol:

Aber zum zweiten von rechts: der hatte auch noch seine Geschwister dabei, auch alle Theologen.

 

 

Nur drei Tage Schädelbrummen, ich war bis zur Fasnet ko.

 

Mensch freu ich mich schon wieder auf den Schuddigsprung am Fasnetsundig in Elze. Ich bin in der sechtsten Generation Schuddig. "Meidle moch de Lade zue skumt de Mann mit Gummischue" *sing*

Geschrieben (bearbeitet)
Mensch freu ich mich schon wieder auf den Schuddigsprung am Fasnetsundig in Elze. Ich bin in der sechtsten Generation Schuddig. "Meidle moch de Lade zue skumt de Mann mit Gummischue" *sing*

 

Na, dann könnten wir ja einen kleinen Katholonentreff veranstalten. Ich hab' erst am Fasnetmontagmorgen Dienst, eigentlich bräucht' ich ja gar nicht ins Bett zu gehen vorher.

Bei Euch Elzachern ist aber anscheinend am Montag nichts los, ich hatte heuer um 11 Uhr schon die Küche voller Schuddig, die mir die Saitenwürste weggefuttert haben, die eigentlich für die Rottweiler bestimmt waren.

 

:huh:

bearbeitet von Alice
Geschrieben

Mensch freu ich mich schon wieder auf den Schuddigsprung am Fasnetsundig in Elze. Ich bin in der sechtsten Generation Schuddig. "Meidle moch de Lade zue skumt de Mann mit Gummischue" *sing*

 

Na, dann könnten wir ja einen kleinen Katholonentreff veranstalten. Ich hab' erst am Fasnetmontagmorgen Dienst, eigentlich bräucht' ich ja gar nicht ins Bett zu gehen vorher.

Bei Euch Elzachern ist aber anscheinend am Montag nichts los, ich hatte heuer um 11 Uhr schon die Küche voller Schuddig.

 

:huh:

 

 

Ich bin aber en richtiger Schuddig ich nehm die Larve über die ganze Fasnet nur in de Schuddigzimmer oder daheim ab, und in die Schuddigzimmer darfst du ja leider nicht rein.

Geschrieben
Ich bin aber en richtiger Schuddig ich nehm die Larve über die ganze Fasnet nur in de Schuddigzimmer oder daheim ab, und in die Schuddigzimmer darfst du ja leider nicht rein.

 

Ich war ja auch nicht zuhause, die haben einfach meine Küche in ein Schuddigzimmer umfunktioniert, diese verfressene Bande!

Geschrieben

Ich bin aber en richtiger Schuddig ich nehm die Larve über die ganze Fasnet nur in de Schuddigzimmer oder daheim ab, und in die Schuddigzimmer darfst du ja leider nicht rein.

 

Ich war ja auch nicht zuhause, die haben einfach meine Küche in ein Schuddigzimmer umfunktioniert, diese verfressene Bande!

 

 

In Elze?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin aber en richtiger Schuddig ich nehm die Larve über die ganze Fasnet nur in de Schuddigzimmer oder daheim ab, und in die Schuddigzimmer darfst du ja leider nicht rein.

 

Ich war ja auch nicht zuhause, die haben einfach meine Küche in ein Schuddigzimmer umfunktioniert, diese verfressene Bande!

 

 

In Elze?

 

Nein, nicht in Elze. Ich kenn' mindestens zwei Dutzend Schuddig, die am Fasnetmontag vorübergehend nach Rottweil auswandern und den Rottweilern die Saitenwürste wegfressen. Anscheinend geht's bei Euch recht ärmlich zu: Saitenwürste Mangelware und gepanschter Wein! Aber nächstes Jahr machen wir das anders. Da legen wir die Saitenwürste in den Tresor und stellen den Schuddig einen Kessel saure Kutteln hin.

 

:huh:

bearbeitet von Alice
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin aber en richtiger Schuddig ich nehm die Larve über die ganze Fasnet nur in de Schuddigzimmer oder daheim ab, und in die Schuddigzimmer darfst du ja leider nicht rein.

 

Ich war ja auch nicht zuhause, die haben einfach meine Küche in ein Schuddigzimmer umfunktioniert, diese verfressene Bande!

 

 

In Elze?

 

Nein, nicht in Elze. Ich kenn' mindestens zwei Dutzend Schuddig, die am Fasnetmontag auswandern.

 

:huh:

 

Aso, aber das mach ich ned ich bin über die ganze Fasnet im Städtli. Ich bin ja morgens um 6 Uhr beim Taganrufen dabei, d.h. bei mir beginnt die Fasnet am Sundig um 12 los und schlafen geh ich nach dem Taganrufen am Montag morgen.

bearbeitet von Touch-me-Flo
Geschrieben
Aso, aber das mach ich ned ich bin über die ganze Fasnet im Städtli. Ich bin ja morgens um 6 Uhr beim Taganrufen dabei, d.h. bei mir beginnt die Fasnet am Sundig um 12 und schlafen geh ich nach dem Taganrufen am Montag morgen.

 

Na ja, die Würstefresser kommen ja auch nach dem Taganrufen, und wenn sie uns ausgeraubt und ausgeplündert haben, liegen sie schnarchend auf den Sofas und in den Sesseln rum.

 

:huh:

Geschrieben (bearbeitet)

Aso, aber das mach ich ned ich bin über die ganze Fasnet im Städtli. Ich bin ja morgens um 6 Uhr beim Taganrufen dabei, d.h. bei mir beginnt die Fasnet am Sundig um 12 und schlafen geh ich nach dem Taganrufen am Montag morgen.

 

Na ja, die Würstefresser kommen ja auch nach dem Taganrufen, und wenn sie uns ausgeraubt und ausgeplündert haben, liegen sie schnarchend auf den Sofas und in den Sesseln rum.

 

:huh:

 

 

Dieses Jahr war aber am Mändig was los im Städtli, da waren auch ein Haufen aus Rotwil da, zum Bengelreiten.

bearbeitet von Touch-me-Flo
Geschrieben

Aso, aber das mach ich ned ich bin über die ganze Fasnet im Städtli. Ich bin ja morgens um 6 Uhr beim Taganrufen dabei, d.h. bei mir beginnt die Fasnet am Sundig um 12 und schlafen geh ich nach dem Taganrufen am Montag morgen.

 

Na ja, die Würstefresser kommen ja auch nach dem Taganrufen, und wenn sie uns ausgeraubt und ausgeplündert haben, liegen sie schnarchend auf den Sofas und in den Sesseln rum.

 

:lol:

Dieses Jahr war aber am Mändig was lso im Städtli, da waren auch ein Haufen aus Rotwil da, zum Bengelreiten.
Nennt Ihr das wirklich Sprache??? :huh:

 

Und was das Bengelreiten angeht - in der Öffentlichkeit? Klingt irgendwie nach "CSD aus dem Ruder gelaufen".

Geschrieben

Aso, aber das mach ich ned ich bin über die ganze Fasnet im Städtli. Ich bin ja morgens um 6 Uhr beim Taganrufen dabei, d.h. bei mir beginnt die Fasnet am Sundig um 12 und schlafen geh ich nach dem Taganrufen am Montag morgen.

 

Na ja, die Würstefresser kommen ja auch nach dem Taganrufen, und wenn sie uns ausgeraubt und ausgeplündert haben, liegen sie schnarchend auf den Sofas und in den Sesseln rum.

 

:lol:

Dieses Jahr war aber am Mändig was lso im Städtli, da waren auch ein Haufen aus Rotwil da, zum Bengelreiten.
Nennt Ihr das wirklich Sprache??? :huh:

 

Und was das Bengelreiten angeht - in der Öffentlichkeit? Klingt irgendwie nach "CSD aus dem Ruder gelaufen".

 

 

jo lieber Nomensvetter des nenne mir isre alemanische Sproch. Und das Bengelreiten ist echt lustig, musst mal vorbei schauen 2012 ist es wieder so weit.

Geschrieben

So, aber jetzt wieder was zum Thema. Ich hab' inzwischen nochmal nachgelesen.

 

Allerheiligen ist als Fest "aller Märtyrer" für das 4. Jahrhundert in der Ostkirche und der Pfingstoktav nachgewiesen und wurde anscheinend zunächst mal von Rom so übernommen (Kirchweih des römischen Pantheons in Frühjahr). In der Westkirche hat sich das Allerheiligenfest dann zunächst regional an verschiedenen Orten, aber eben noch nicht gesamtkirchlich entwickelt. Auch das römische Allerheiligen war erst noch auf Rom beschränkt und fand als Jahrestag besagter Kirchweihe statt. Die Iren haben Allerheiligen gleichfalls als Fest aller Märtyrer zu feiern begonnen, auch im Frühjahr und mit Bezug zu Ostern und Auferstehung, wie das älteste Martyrologium des Klosters Tallaght bezeugt. Ende des 8. Jahrhunderts (das Martyrologium wurde fortgeschrieben) ändert sich das dann, Allerheiligen wird auf den 1. November gelegt, was von Alkuin aus York übernommen und so zu den Franken gebracht wurde. Die standen mit dem Papst auf gutem Fuß, der im 9. Jahrhundert dann das Fest Allerheiligen für die gesamte römische Kirche auf den 1. November gelegt hat.

Geschrieben

Was ich an diesem Bengelreiten (oder wie auch immer) beeindruckend finde, ist, dass es immer noch nur alle sieben Jahre veranstaltet wird. Respekt!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...