Touch-me-Flo Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom.
OneAndOnlySon Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom. Und worüber willst du jetzt diskutieren? Die reine Tatsache ist ja wohl keinen eigenen Thread wert. Oder doch?
Touch-me-Flo Geschrieben 1. November 2006 Autor Melden Geschrieben 1. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom. Und worüber willst du jetzt diskutieren? Die reine Tatsache ist ja wohl keinen eigenen Thread wert. Oder doch? Upps da sollte oben noch ein Satz dazu, den hab ich ganz vergessen. Was für einen Nutzen haben den diese Besuche, außer das die Bischöfe dem Papst erzählen, was grad so los ist?
Gabriele Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Was für einen Nutzen haben den diese Besuche, außer das die Bischöfe dem Papst erzählen, was grad so los ist? Lieber Flo, möchtest Du gerne, dass wir Dir aus Deiner eigenen Quelle vorlesen? Gleichzeitig wird der Besuch genutzt, um Gespräche in den verschiedenen Dienststellen des Vatikans zu führen. Vorausgeht ein umfangreicher Bericht jeder Diözese über die pastorale Situation. Ad-Limina-Besuche haben vor allem auch seit alters einen geistlichen Charakter: Die Bischöfe werden unter anderem in den römischen Basiliken Petersdom und San Paolo fuori le Mura Gottesdienste feiern. Also nicht nur plaudern mit Papa Bene, sondern auch mit anderen vatikanischen Stellen, Bericht über die pastorale Situation daheim, und Gottesdienst feiern in Rom. Reicht doch als Gründe für eine Reise nach Rom, nicht wahr? Liebe Grüße, Gabriele
Mariamante Geschrieben 1. November 2006 Melden Geschrieben 1. November 2006 Ad Ad - Limina Besuch in aller Kürze
tomlo Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom. um sich ihren Anschiß abzuholen Besonders beim Thema: Liturgische Missstände
Elima Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom. um sich ihren Anschiß abzuholen Besonders beim Thema: Liturgische Missstände Hältst du das für eine angemessene Ausdrucksweise für ein Gespräch zwischen dem Papst und den Bischöfen? :ph34r:
OneAndOnlySon Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom.um sich ihren Anschiß abzuholen Besonders beim Thema: Liturgische Missstände Wir werden sehen. Wenn ich mir die katholischen Stammländer Italien und Spanien so anschaue, kann der Papst mit der Situation in Deutschland eigentlich ganz zufrieden sein.
Flo77 Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Wenn ich mir die katholischen Stammländer Italien und Spanien so anschaue, kann der Papst mit der Situation in Deutschland eigentlich ganz zufrieden sein.? Was ist denn dort schlimmer als bei uns?
tomlo Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom. um sich ihren Anschiß abzuholen Besonders beim Thema: Liturgische Missstände Hältst du das für eine angemessene Ausdrucksweise für ein Gespräch zwischen dem Papst und den Bischöfen? :ph34r: das nicht, es hat mich nur gejuckt, das auszusprechen, was jeder denkt
OneAndOnlySon Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Wenn ich mir die katholischen Stammländer Italien und Spanien so anschaue, kann der Papst mit der Situation in Deutschland eigentlich ganz zufrieden sein.? Was ist denn dort schlimmer als bei uns? Verzicht auf jegliche Antworten/Akklamationen des Volkes; Beten von Gloria und Sanctus (auch Sonntags); Keinerlei liturgische Körperhaltung bei den Priestern; Kommen und Gehen von Konzelebranten und Gläubigen während der Messe; Dazu kommen dann noch die bei uns bekannten "Missbräuche" wie selbstgebastelte Hochgebete, Laienpredigt, Kommunionhelfer und so weiter. Ich sehe absolut nicht, in wiefern Deutschland was die Liturgie angeht, einen besonderen Ausstecher ins Negative machen würde.
Werner001 Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom. um sich ihren Anschiß abzuholen Besonders beim Thema: Liturgische Missstände Hältst du das für eine angemessene Ausdrucksweise für ein Gespräch zwischen dem Papst und den Bischöfen? :ph34r: Je nachdem, was man für ein Idealbild von der Struktur der Kirche hat, kann einem das durchaus angemessen vorkommen. Es gibt jedenfalls auch hier Leute, in deren Kirchenbild der Ausdruck passen würde. Werner
Elima Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Wenn ich mir die katholischen Stammländer Italien und Spanien so anschaue, kann der Papst mit der Situation in Deutschland eigentlich ganz zufrieden sein.? Was ist denn dort schlimmer als bei uns? Verzicht auf jegliche Antworten/Akklamationen des Volkes; Beten von Gloria und Sanctus (auch Sonntags); Keinerlei liturgische Körperhaltung bei den Priestern; Kommen und Gehen von Konzelebranten und Gläubigen während der Messe; Dazu kommen dann noch die bei uns bekannten "Missbräuche" wie selbstgebastelte Hochgebete, Laienpredigt, Kommunionhelfer und so weiter. Ich sehe absolut nicht, in wiefern Deutschland was die Liturgie angeht, einen besonderen Ausstecher ins Negative machen würde. Ein vom Bischof beauftragter Kommunionhelfer ist ein Missbrauch? :ph34r:
ramibo Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 (bearbeitet) Ein vom Bischof beauftragter Kommunionhelfer ist ein Missbrauch? :ph34r: In gewisserweise ist es schon sehr sträflich, was sich Kommunionhelfer leisten. Es gibt da zum Beispiel eine klare Vorschrift in der genau beschrieben steht, wann ein Kommunionhelfer zu "Einsatz" kommt - wenn nicht genügend Geistliche vorhanden sind!! Schlimm dann aber, wenn man mit 6-7 Geistliche um den Altar steht und dann sehr stolz und selbstbewußt ein Kommunionhefer nach vorne kommt und sich auch noch mit der Schulter durchsetzt. Also in diesem Sinn ist es ein Missbrauch des Dienstes. Übrigens, vermute ich mal, dass dieses mal die Bischöfe nicht so ruhig und friedlich nachahuse fahren. In letzter Zeit gab es ja wohl innerhalb einiger Bistümer genügend unruhe bzgl. Homosexualität, Kindermissbrauch und wie schon angesprochen, die eigenunverantwortlich geänderten Hochgebete durch Geistliche. Unser Papst ist nicht der "Sanfteste". Zitierfunktion repariert bearbeitet 2. November 2006 von MartinO
OneAndOnlySon Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Ein vom Bischof beauftragter Kommunionhelfer ist ein Missbrauch? :ph34r: http://de.wikipedia.org/wiki/Anf%C3%BChrungszeichen
tomlo Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom.um sich ihren Anschiß abzuholen Besonders beim Thema: Liturgische Missstände Wir werden sehen. Wenn ich mir die katholischen Stammländer Italien und Spanien so anschaue, kann der Papst mit der Situation in Deutschland eigentlich ganz zufrieden sein. Was der Arbeitskreis von Katholiken im Raum Frankfurt am Main an Rom geschrieben hat, wird nicht gerade seine "Heiligkeit" erfreut haben. Mal sehen, welche Erklärung unsere Bischöfe dazu haben.
Gabriele Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Was der Arbeitskreis von Katholiken im Raum Frankfurt am Main an Rom geschrieben hat, wird nicht gerade seine "Heiligkeit" erfreut haben. Ah, daher weht der Wind! Nachtigall, ich hör .....
urdu Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Die deutschen Bischöfe fahren zum Ad- Limina Besuch nach Rom. um sich ihren Anschiß abzuholen Besonders beim Thema: Liturgische Missstände Hältst du das für eine angemessene Ausdrucksweise für ein Gespräch zwischen dem Papst und den Bischöfen? :ph34r: An der Art gemessen, wie das in den letzten Jahrzehnten häufig abgelaufen ist, durchaus. Du kannst gern auch Anpfiff sagen. In der Sache macht das keinen Unterschied.
Petrus Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 In letzter Zeit gab es ja wohl innerhalb einiger Bistümer genügend unruhe Das Bistum mit der größten Unruhe in letzter Zeit war wohl Regensburg.
Sokrates Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Was der Arbeitskreis von Katholiken im Raum Frankfurt am Main an Rom geschrieben hat, wird nicht gerade seine "Heiligkeit" erfreut haben. Mal sehen, welche Erklärung unsere Bischöfe dazu haben. Da seine Heiligkeit aus seiner Jugend noch weiß, was ein Blockwart ist, wird er das Schreiben des "Arbeitskreises" richtig einzuordnen wissen (und tatsächlich nicht sehr erfreut darüber sein, aber anders als Du meinst).
tomlo Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Was der Arbeitskreis von Katholiken im Raum Frankfurt am Main an Rom geschrieben hat, wird nicht gerade seine "Heiligkeit" erfreut haben. Mal sehen, welche Erklärung unsere Bischöfe dazu haben. Da seine Heiligkeit aus seiner Jugend noch weiß, was ein Blockwart ist, wird er das Schreiben des "Arbeitskreises" richtig einzuordnen wissen (und tatsächlich nicht sehr erfreut darüber sein, aber anders als Du meinst). Wir werden sehen
Sokrates Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Wir werden sehen Wir werden gar nichts sehen. Wer glaubst Du, wer Du bist, dass der Papst oder die Bischöfe Dir Bericht erstatten?
Franciscus non papa Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Was der Arbeitskreis von Katholiken im Raum Frankfurt am Main an Rom geschrieben hat, wird nicht gerade seine "Heiligkeit" erfreut haben. Mal sehen, welche Erklärung unsere Bischöfe dazu haben. naja, altbekannte töne, und was soll nun ratzinger mit diesen tollen informationen anfangen? schon die minute zeit, die er bräuchte, es zu überlesen ist zeitverschwendung...
Petrus Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 was soll nun ratzinger mit diesen tollen informationen anfangen? soweit ich Joseph Ratzinger kenne, hört er lieber zu.
Recommended Posts