Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Das ganze wäre nicht passiert, wenn V2 die alte Messe nicht abgeschafft hätte. der polnische Priester hätte dann die Messe in Latein zelebriert.
Wo wäre da das Problem nicht entstanden?

 

Auch im Vetus Ordo wurde soweit ich weiß in der Landessprache gepredigt - und das war ja der Knackpunkt.

Geschrieben
ach? und auch lateinisch gepredigt?? :k035:

 

 

 

Das hätten wir uns früher manchmal gewünscht oder Predigt gesungen (das geht auch nicht eine halbe Stunde lang, oder?) <_<

Geschrieben
ach? und auch lateinisch gepredigt?? :k035:

ich habe einen Vorschlag. Die Messe in latein, die Predigt in polnisch und die Gemeinde kriegt die Predigt in deutscher Textform zum mitlesen. Damit wäre allen gedient <_<

Geschrieben (bearbeitet)

ach? und auch lateinisch gepredigt?? :k035:

ich habe einen Vorschlag. Die Messe in latein, die Predigt in polnisch und die Gemeinde kriegt die Predigt in deutscher Textform zum mitlesen. Damit wäre allen gedient <_<
Nach der Messe wurden wir von zahlreichen aufgebrachten Gläubigen gefragt:"... ob wir se noch alle hätten ?....(sic!)
bearbeitet von Flo77
Geschrieben (bearbeitet)

ach? und auch lateinisch gepredigt?? :k035:

ich habe einen Vorschlag. Die Messe in latein, die Predigt in polnisch und die Gemeinde kriegt die Predigt in deutscher Textform zum mitlesen. Damit wäre allen gedient <_<
Nach der Messe wurden wir von zahlreichen aufgebrachten Gläubigen gefragt:"... ob wir se noch alle hätten ?....(sic!)

Wer sowas von den Gemeindemitgliedern gesagt hat, sollte sich schämen, anstatt Verständnis für die unorthodoxe Verfahrensweise des Priesters zu haben, wird im noch in den Rücken getreten. Ein sehr christliches Verhalten.

 

Ich bin mir sicher, das mein Vorschlag der bessere Weg gewesen wäre, zumal hier auch Flexibilität innerhalb des gesteckten Rahmen einer Messe gegeben war.

bearbeitet von tomlo
Geschrieben

Wenn man bloß Polen kriegen kann, die kein Deutsch können, dann macht man besser einen Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung. Die kann dann der Pole dann einen Tag vorher weihen. Sozusagen als Weihpriester.

Geschrieben (bearbeitet)

ach? und auch lateinisch gepredigt?? :k035:

ich habe einen Vorschlag. Die Messe in latein, die Predigt in polnisch und die Gemeinde kriegt die Predigt in deutscher Textform zum mitlesen. Damit wäre allen gedient <_<

Dann hab ich noch nen bessren Vorschlag.

Ne stille Messe, die ist in ner Viertelstunde vorbei, und die Gemeinde kriegt die Texte inkl. Predigt zum Nachlesen mit nach Hause.

(ich stelle es mir ziemlich schwierig vor, ne polnische Predigt auf deutsch "mitzulesen")

 

Werner

bearbeitet von Werner001
Geschrieben
Das ganze wäre nicht passiert, wenn V2 die alte Messe nicht abgeschafft hätte. der polnische Priester hätte dann die Messe in Latein zelebriert.

 

Hä? Also bei uns wurde auch vor V2 schon deutsch gepredigt. <_<

Geschrieben

ach? und auch lateinisch gepredigt?? :k035:

ich habe einen Vorschlag. Die Messe in latein, die Predigt in polnisch und die Gemeinde kriegt die Predigt in deutscher Textform zum mitlesen. Damit wäre allen gedient <_<

Dann hab ich noch nen bessren Vorschlag.

Ne stille Messe, die ist in ner Viertelstunde vorbei, und die Gemeinde kriegt die Texte inkl. Predigt zum Nachlesen mit nach Hause.

 

Werner

Noch besser: Stille Messe, damit man genug Hostien hat. 5 Minuten Zigarettenpause (damit RS-Fristen gewahrt sind) danach Wortgottesdienst mit Prdigt durch einen Laien. Müsste nach RS erlaubt sein. (Wenn die ganz Frommen Wallfahrten nach M. "privatisieren" können, müsste unsereiner doch auch kreative Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung hinkriegen).

Geschrieben
Wenn man bloß Polen kriegen kann, die kein Deutsch können, dann macht man besser einen Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung. Die kann dann der Pole dann einen Tag vorher weihen. Sozusagen als Weihpriester.
Spricht man in Bezug auf Wandlung nicht von "Konsekrierung"? Geweiht werden doch. rel. Gegenstände wieRosenkränze, Kerzen, Kreuze etc.pp.
Geschrieben
Wenn man bloß Polen kriegen kann, die kein Deutsch können, dann macht man besser einen Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung. Die kann dann der Pole dann einen Tag vorher weihen. Sozusagen als Weihpriester.
Spricht man in Bezug auf Wandlung nicht von "Konsekrierung"? Geweiht werden doch. rel. Gegenstände wieRosenkränze, Kerzen, Kreuze etc.pp.

Wenn Du so genau sein willst, dann ist das Wort "Weihe" dem Weihesakrament vorbehalten. Dann werden Hostien gewandelt und Kerzen gesegnet. Aber wenn man etwas schlampiger formuliert, dann kann man auch Hostien oder Rosenkränze weihen.

Geschrieben
Geweiht werden doch. rel. Gegenstände wieRosenkränze, Kerzen, Kreuze etc.pp.

 

Ja, und Gegenstände wie Priester, Bischöfe, Äbte, Äbtissinnen... :k035:

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn Du so genau sein willst, dann ist das Wort "Weihe" dem Weihesakrament vorbehalten. Dann werden Hostien gewandelt und Kerzen gesegnet. Aber wenn man etwas schlampiger formuliert, dann kann man auch Hostien oder Rosenkränze weihen.

Die Weihe von Diakon, Priester und Bischof ist ein Sakrament.

Bei den Sakramentalien unterscheidet man zwischen Weihe (Personen und Dinge, die direkt auf Gott oder den Gottesdienst hingeordnet sind, z.B. Abt/Äbtissin, Kirche, Altar, Kreuz, Osterkerze u.ä) und Segnung (Dinge des alltäglichen Lebens: Adventskränze, der Wein an Johannes Evangelist, die Speisen zu Ostern, Fahrzeuge, profane Gebäude usw usf.)

bearbeitet von Elima
Geschrieben
ach? und auch lateinisch gepredigt?? :k035:

In der überlieferten Messe muß nicht gepredigt werden auch nicht am Sonntag <_<:unsure:

Geschrieben

ach? und auch lateinisch gepredigt?? :k035:

In der überlieferten Messe muß nicht gepredigt werden auch nicht am Sonntag <_<:unsure:

Also, dann war mein Vorschlag einer stillen Messe gar nicht so schlecht.

Dann ist man auch schneller beim Frühschoppen.

 

Werner

Geschrieben
In der überlieferten Messe muß nicht gepredigt werden auch nicht am Sonntag
da sehen wir wieder mal, was uns das II. Vaticanum für Probleme beschert hat.
Geschrieben
In der überlieferten Messe muß nicht gepredigt werden auch nicht am Sonntag
da sehen wir wieder mal, was uns das II. Vaticanum für Probleme beschert hat.
Da sieht man's wieder: nur protestantisches ist jetzt in der V2-Sekte zu finden, sogar die Predigt hat uns der Bugnini eingebrockt! <_<:unsure:
Geschrieben
In der überlieferten Messe muß nicht gepredigt werden auch nicht am Sonntag
da sehen wir wieder mal, was uns das II. Vaticanum für Probleme beschert hat.
Da sieht man's wieder: nur protestantisches ist jetzt in der V2-Sekte zu finden, sogar die Predigt hat uns der Bugnini eingebrockt! <_<:unsure:

nein das war später die v2 ist keine sekte die predigt war das konzil aber es ist alles ganz unsicher und ich bin nicht sicher deswegen gehe ich nicht zu v2 predigt weil die predigt könnte ungültig sein aber das habe ich nicht gesagt

 

:D

Geschrieben
In der überlieferten Messe muß nicht gepredigt werden auch nicht am Sonntag
da sehen wir wieder mal, was uns das II. Vaticanum für Probleme beschert hat.
Da sieht man's wieder: nur protestantisches ist jetzt in der V2-Sekte zu finden, sogar die Predigt hat uns der Bugnini eingebrockt! <_<:unsure:

nein das war später die v2 ist keine sekte die predigt war das konzil aber es ist alles ganz unsicher und ich bin nicht sicher deswegen gehe ich nicht zu v2 predigt weil die predigt könnte ungültig sein aber das habe ich nicht gesagt

 

:D

 

 

 

 

:D Ja, eine ungültige oder zumindest eine unwürdige predigt ;) , das war die beschreibung, die ich suchte.

Geschrieben

@Petrus:

 

<_<

Geschrieben
nein das war später die v2 ist keine sekte die predigt war das konzil aber es ist alles ganz unsicher und ich bin nicht sicher deswegen gehe ich nicht zu v2 predigt weil die predigt könnte ungültig sein aber das habe ich nicht gesagt

Hä??

k045.gif

Geschrieben
Wenn Du so genau sein willst, dann ist das Wort "Weihe" dem Weihesakrament vorbehalten. Dann werden Hostien gewandelt und Kerzen gesegnet. Aber wenn man etwas schlampiger formuliert, dann kann man auch Hostien oder Rosenkränze weihen.

Die Weihe von Diakon, Priester und Bischof ist ein Sakrament.

Bei den Sakramentalien unterscheidet man zwischen Weihe (Personen und Dinge, die direkt auf Gott oder den Gottesdienst hingeordnet sind, z.B. Abt/Äbtissin, Kirche, Altar, Kreuz, Osterkerze u.ä) und Segnung (Dinge des alltäglichen Lebens: Adventskränze, der Wein an Johannes Evangelist, die Speisen zu Ostern, Fahrzeuge, profane Gebäude usw usf.)

 

Besten Dank für die Differenzierung. Das bringt nicht jeder fertig.
Geschrieben
Wenn Du so genau sein willst, dann ist das Wort "Weihe" dem Weihesakrament vorbehalten. Dann werden Hostien gewandelt und Kerzen gesegnet. Aber wenn man etwas schlampiger formuliert, dann kann man auch Hostien oder Rosenkränze weihen.

Die Weihe von Diakon, Priester und Bischof ist ein Sakrament.

Bei den Sakramentalien unterscheidet man zwischen Weihe (Personen und Dinge, die direkt auf Gott oder den Gottesdienst hingeordnet sind, z.B. Abt/Äbtissin, Kirche, Altar, Kreuz, Osterkerze u.ä) und Segnung (Dinge des alltäglichen Lebens: Adventskränze, der Wein an Johannes Evangelist, die Speisen zu Ostern, Fahrzeuge, profane Gebäude usw usf.)

 

Besten Dank für die Differenzierung. Das bringt nicht jeder fertig.

 

Das habe ich nach entsprechendem Unterricht im Prinzip von meinen Schülern verlangt. <_<:unsure::D

Geschrieben
Wenn Du so genau sein willst, dann ist das Wort "Weihe" dem Weihesakrament vorbehalten. Dann werden Hostien gewandelt und Kerzen gesegnet. Aber wenn man etwas schlampiger formuliert, dann kann man auch Hostien oder Rosenkränze weihen.

Die Weihe von Diakon, Priester und Bischof ist ein Sakrament.

Bei den Sakramentalien unterscheidet man zwischen Weihe (Personen und Dinge, die direkt auf Gott oder den Gottesdienst hingeordnet sind, z.B. Abt/Äbtissin, Kirche, Altar, Kreuz, Osterkerze u.ä) und Segnung (Dinge des alltäglichen Lebens: Adventskränze, der Wein an Johannes Evangelist, die Speisen zu Ostern, Fahrzeuge, profane Gebäude usw usf.)

 

Besten Dank für die Differenzierung. Das bringt nicht jeder fertig.

 

Das habe ich nach entsprechendem Unterricht im Prinzip von meinen Schülern verlangt. <_<:unsure::D

 

Sehr gut. Das ist nicht selbstverständlich. Mir hat jemand von einem Jungen erzählt, der in Religion maturierte- dem die 10 Gebote nicht bekannt waren.
Geschrieben (bearbeitet)
Mir hat jemand von einem Jungen erzählt, der in Religion maturierte- dem die 10 Gebote nicht bekannt waren.

Ja, die Gebote: da haben die Kinder in der Beichtvorbereitung Schlagwörter zu den Geboten für die Gewissenserforschung gelernt (und die sitzen, echt und wirklich), aber zu den "richtigen" 10 Geboten ist da ein sehr weiter Weg. Noch auf der Oberstufe kommt dann: 5. Gebot? Nächstenliebe. ...Und mag die Relilehrerin noch so toben: wir haben doch ..... und was steht denn in der Bibel, im Religionsbuch.... im Heft. <_<

bearbeitet von Elima
×
×
  • Neu erstellen...