Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Und wie willst du kontrollieren, wie mit deinen Daten umgegangen wird? - Der sicherste Weg dagegen, dass jemand deine Daten missbraucht, ist, sie ihm erst gar nicht zu liefern.

 

Aus Angst und Argwohn geboren erzeugt der Staat und wohnt ihm inne keine Nächstenliebe, die Voraussetzung ist für einen "verantwortungsvollen Umgang" mit Freiheit, sondern er erzeugt und ihm wohnt inne der Grund seiner Entstehung.

bearbeitet von T0rst3n
Geschrieben

Mal sehen ob Du das auch noch sagst wenn Du jeden Tag 200 Viagramails bekommst und dein Briefkasten überquillt.

Geschrieben

Die Keimzelle des Staates ist die Familie, ein genuin patriarchisches Konstrukt. Hort der Unterdrückung der Frau, der Quälerei des Kindes und der Impotenz des Mannes ...

 

Dieses Konstrukt ist es, dem Konkurrenz innewohnt und welches damit die Gewalt in sich trägt, welche im Staat monopolisiert wird, um ein einigermassen friedvolles Miteinander zu garantieren. Um das Recht und die Ordnung zu schaffen, die in der Keimzelle nicht veranlagt ist.

Geschrieben
Alkohol oder Drogen...eins wirds sein...

Und was davon nimmt deiner Meinung nach Thorsten zu viel ? <_<

Franciscus non papa
Geschrieben
Die Keimzelle des Staates ist die Familie, ein genuin patriarchisches Konstrukt. Hort der Unterdrückung der Frau, der Quälerei des Kindes und der Impotenz des Mannes ...

 

Dieses Konstrukt ist es, dem Konkurrenz innewohnt und welches damit die Gewalt in sich trägt, welche im Staat monopolisiert wird, um ein einigermassen friedvolles Miteinander zu garantieren. Um das Recht und die Ordnung zu schaffen, die in der Keimzelle nicht veranlagt ist.

 

 

gefährlich ist es immer dann, wenn man von sich auf andere schliessen will...

Geschrieben
wieso "Wettrüsten"?

Missverständnis, ich dachte nicht daran, unsere Staatsschnüffler mit Viren zu beballern,

 

Du hast ein sehr enges Verständnis von Wettrüsten. Wenn eine Pflanze von bestimmten Insektenarten bedroht wird, dann entwickelt sie dagegen keine Insekten, die die Schädlinge angreifen, sie entwickelt chemische Verteidigungsmaßnahmen, die den Angriff abwehren.

Das ist auch Wettrüsten. Du bist die "Pflanze".

Geschrieben
Jeder sollte nur die Daten kriegen, die er wirklich *braucht*

Nö, da kann ja jeder kommen. Ich brauche mal deine Kontonummer und eine TAN. Wirklich.

 

André

Geschrieben
Denn man technisch gesehen die bösen Bubies damit sowieso nicht kriegt [...] bleibt nur, dass es gewollt ist, dass nun der Ottonormalbürger voll erfassbar im System drinstecken soll.

So sehe ich das auch. Und wenn ein Staat dieses Machtmittel erst einmal in der Hand hat, will er es auch irgendwann mal benutzen. Aber wozu, wenn nicht gegen seine Bürger?

 

Hinzukommt, dass der Staat immer mehr über uns weiß und wir immer weniger über ihn.

 

André

Geschrieben

Hallo andre...,

Jemand hat mal den Vorschlag gemacht, jeder solle seine E-Mails verschlüsseln - egal, wie harmlos deren Inhalt ist.
Gute Idee,

doch die Trojaner, die unsere Verfassungsschützer gegen uns entwickeln wollen, sollen dann zuschlagen, wenn diese Mails entschlüsselt und gelesen werden <_<

Geschrieben
Hallo andre...,
Jemand hat mal den Vorschlag gemacht, jeder solle seine E-Mails verschlüsseln - egal, wie harmlos deren Inhalt ist.
Gute Idee,

doch die Trojaner, die unsere Verfassungsschützer gegen uns entwickeln wollen, sollen dann zuschlagen, wenn diese Mails entschlüsselt und gelesen werden :unsure:

 

am ende hilft nur mehr ein 2t rechner, ohne netz, auf welchen man die verschluesselten daten z.b. in ne ram-disk entschluesselt. :D (ja keine spuren auf der festplatte hinterlassen!!!)

 

naja, die totale ueberwachung wird nur durch verbote von verschluesselung, firewalls, und diversen "hacker-tools" (fallen wireshark, nmap, etc auch in diese kategorie?) moeglich.

 

nmap find ist lustig, da waren ein freund und ich mal in einem park und haben nach wlans gescannt, haben eins gefunden (unverschluesselt), dann hat er mal nmap gemacht, welches einen port, an dem vnc hing angezeigt.

dann hat er mal seinen vnc client dazu connected, und schon war er mittem in einem kassier-system eines restaurants drinnen (auch der vnc war ohne passwort). vielleicht kennt ihr ja diese mobilen geraete, mit denen kellner manchmal runrennen, und da die speisen und so anklicken koennen.

wir waren so freundlich, und haben den kellner nur geaergert, in dem wir die kategorie umgeschalten haben (z.b. von speisen auf suppen) - waeren wir boese gewesen, haetten wir beliebige rechnungen ausgestellt, neue benutzer angelegt, etc... (man hatte vollen zugriff) <_<

Geschrieben
Hallo andre...,
Jemand hat mal den Vorschlag gemacht, jeder solle seine E-Mails verschlüsseln - egal, wie harmlos deren Inhalt ist.
Gute Idee,

doch die Trojaner, die unsere Verfassungsschützer gegen uns entwickeln wollen, sollen dann zuschlagen, wenn diese Mails entschlüsselt und gelesen werden <_<

 

Da warte ich erstmal ab, bisher gab es noch nichts das man nicht irgendwie umgehen konnte, daher "Abwarten & Tee trinken".

Geschrieben
Jemand hat mal den Vorschlag gemacht, jeder solle seine E-Mails verschlüsseln - egal, wie harmlos deren Inhalt ist.
Gute Idee,

doch die Trojaner, die unsere Verfassungsschützer gegen uns entwickeln wollen, sollen dann zuschlagen, wenn diese Mails entschlüsselt und gelesen werden <_<

Dazu müssen die Trojaner aber erstmal auf meinen Rechner gelangen.

 

André

Geschrieben
Jemand hat mal den Vorschlag gemacht, jeder solle seine E-Mails verschlüsseln - egal, wie harmlos deren Inhalt ist.
Gute Idee,

doch die Trojaner, die unsere Verfassungsschützer gegen uns entwickeln wollen, sollen dann zuschlagen, wenn diese Mails entschlüsselt und gelesen werden <_<

Dazu müssen die Trojaner aber erstmal auf meinen Rechner gelangen.

 

André

 

http://www.heise.de/newsticker/meldung/48005

Geschrieben

Wer kontrolliert die Geheimdienste?

 

Die Humanistische Union lud mitte November zu einer Veranstaltung mit dem Titel "Wozu brauchen wir Geheimdienste?" in die Räumlichkeiten der Universität Hannover. Dort gaben sich die Abteilungsleiterin des frisch reformierten Verfassungsschutz (VS) Berlin, Claudia Schmid und der Rechtsanwalt und Publizist Dr. Rolf Gössner einen Schlagabtausch.
Geschrieben

Es steht ->schlecht um die Schutzmöglichkeiten gegen InternetKriminalität :-(

 

Sollte man angesichts Man-in-the-middle-Attacken eigentlich noch OnlineBanking machen?

Mittlerweile sollen in Russland und Nigeria ganze CallCenter (mit in GoetheInstituten gelernten Deutschkenntnissen) sich kriminell in Telefonate zwischen Kunden und Banken einschalten :k035:

Geschrieben
Es steht ->schlecht um die Schutzmöglichkeiten gegen InternetKriminalität :-(

Aus diesem Artikel:

 

Alle Vortragende waren sich darüber einig, dass gutgläubige Menschen das schwächste Glied in der Sicherheitskette darstellen. ... Social Engineering bleibt die effektivste Angriffsstrategie.

Eben. Der Mensch ist in dieser Kette eines der sehr schwachen Glieder, allerdings wäre er in der Lage, eines der sehr starken zu werden. Eine einfach zu verstehende und durchzuführende Regel wäre z.B., alle (in Worten: alle) E-Mails, die von seiner Bank kommen, zu ignorieren. Nicht drüber nachdenken, einfach blindlings weghauen das Zeugs, es besteht keine Gefahr, etwas zu verpassen, selbst wenn seine Bank einem tatsächlich E-Mails schicken sollte (etwas anderes als "supertolle Angebote" kann da ja auch nicht drin stehen, also Spam, also wech).

 

Apropos "supertolle Angebote": Einfache Regel: Es gibt niemanden, der einem etwas schenken will. Wer behauptet, er wolle einem etwas schenken, den kann man auch dann blindlings wegtreten lassen, wenn er es tatsächlich ernst meinen sollte. Ja und? Was verpasst man, vorher ging's doch auch ohne dieses "Geschenk", dann geht's doch hinterher auch?

 

Social Engineering spielt ja nicht nur mit Gutgläubigkeit, sondern mit Gier. Wer der "Nigeria-Connection" Geld in den Rachen schmeißt, der hat es nicht anders verdient. Schon vor der Internet-Ära wurde bei Untersuchungen der "grauen Kapitalmärkte" beobachtet, dass dort viele Opfer selbst Täter sind, die dort Schwarzgelder parken/waschen bzw. legale Gelder steuerfrei vermehren wollten. Es treffen sich dort also lauter Halunken.

 

André

Geschrieben

Die MONITOR-Sendung am Donnerstag,

den 21. Dezember, 21.45 h - 22.15 h, im Ersten, bringt u.a. einen Beitrag:

  • Der Staat als Hacker: Großangriff auf die PC-Daten

Die vollständigen Beiträge finden Sie ab Freitagnachmittag

(ca. 16.00 Uhr) im Video- und Textformat unter:

http://www.monitor.de

Geschrieben

Coole Idee

 

http://www.heise.de/newsticker/meldung/82978

 

"Mehr Demokratie" will der gleichnamige Verein unter anderem mit einem Kommunikations-Portal zu den Abgeordneten des Bundestages erreichen. Wer weiß überhaupt noch, wie die Direktkandidaten seines Wahlkreises hießen? Und erst recht weiß kaum jemand, wie sich diese Abgeordneten bei Abstimmungen verhalten. Auf abgeordnetenwatch.de kann das nun jeder nachprüfen.
Geschrieben
Coole Idee

 

http://www.heise.de/newsticker/meldung/82978

 

"Mehr Demokratie" will der gleichnamige Verein unter anderem mit einem Kommunikations-Portal zu den Abgeordneten des Bundestages erreichen. Wer weiß überhaupt noch, wie die Direktkandidaten seines Wahlkreises hießen? Und erst recht weiß kaum jemand, wie sich diese Abgeordneten bei Abstimmungen verhalten. Auf abgeordnetenwatch.de kann das nun jeder nachprüfen.

Die bei Heise verlinkte Seite scheint schon wieder vom Netz zu sein ...
Geschrieben

Ist wahrscheinlich ueberlastet. Eben ging es noch.

Geschrieben

Die Seite geht. Hab gerade für meinen Wahlkreis nachgeschaut.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...