Jump to content

Recommended Posts

Beutelschneider
Geschrieben
Langsam überlege ich ernsthaft einen unserer beiden Rechner mit unseren Daten zu bepacken und dauerhaft vom Netz zu nehmen und den anderen nur noch zum unbedingten Gebrauch zu verwenden.

 

Wie naiv ist Schäuble eigentlich?

 

Dann werden halt CD'Roms oder USB-Sticks per Post oder privatem Courierdienst verschickt ...

 

Was das Postgeheimnis als nächstes zu Fall bringen dürfte. Vielleicht werden dann die Postdienste verpflichtet, Kopien oder genaue Beschreibungen aller transportierten Güter anzufertigen und auf Anfrage den Behörden zur Verfügung zu stellen.

Beutelschneider
Geschrieben
Langsam überlege ich ernsthaft einen unserer beiden Rechner mit unseren Daten zu bepacken und dauerhaft vom Netz zu nehmen und den anderen nur noch zum unbedingten Gebrauch zu verwenden.

 

Lieber Flo,

 

Computer ohne permanenten Online-Anschluss werden natürlich ebenfalls verb-b-boten..

Geschrieben

Langsam überlege ich ernsthaft einen unserer beiden Rechner mit unseren Daten zu bepacken und dauerhaft vom Netz zu nehmen und den anderen nur noch zum unbedingten Gebrauch zu verwenden.

 

Wie naiv ist Schäuble eigentlich?

 

Dann werden halt CD'Roms oder USB-Sticks per Post oder privatem Courierdienst verschickt ...

 

Was das Postgeheimnis als nächstes zu Fall bringen dürfte. Vielleicht werden dann die Postdienste verpflichtet, Kopien oder genaue Beschreibungen aller transportierten Güter anzufertigen und auf Anfrage den Behörden zur Verfügung zu stellen.

Man muss ja keinen "offziellen" Kurier von München nach Hamburg schicken. Ein nicht allzuguter Freund, der etwas Zeit hat, genug Bargeld in der Tasche um nirgendwo mit Kreditkarte zahlen zu müssen und der nur Landstraße fährt um den Mautkameras zu entgehen tut's auch ...

 

Möglichekeiten gibt es doch nun wirklich genug.

Geschrieben

Surf doch in einer virtuellen Maschine (z.B. von www.vmware.com), aus dieser kann selbst ein Bundestrojaner nur extrem schwer ausbrechen und das darunterliegende Betriebssystem befallen.

Geschrieben
Man muss ja keinen "offziellen" Kurier von München nach Hamburg schicken. Ein nicht allzuguter Freund, der etwas Zeit hat, genug Bargeld in der Tasche um nirgendwo mit Kreditkarte zahlen zu müssen und der nur Landstraße fährt um den Mautkameras zu entgehen tut's auch ...

 

Möglichekeiten gibt es doch nun wirklich genug.

 

Wie Du mit dem Transportmechanismus Deine Postingzahlen hier aufrecht halten willst, wird sicherlich ein logistisch spannendes Projekt <_<

Geschrieben

Solange die Politiker in den IT-Wissenschaften um Äonen inkompetenter sind als die Terroristen, werden ihre Maßnahmen absolutz nutzlos sein.

Beutelschneider
Geschrieben
Man muss ja keinen "offziellen" Kurier von München nach Hamburg schicken. Ein nicht allzuguter Freund, der etwas Zeit hat, genug Bargeld in der Tasche um nirgendwo mit Kreditkarte zahlen zu müssen und der nur Landstraße fährt um den Mautkameras zu entgehen tut's auch ...

 

Möglichekeiten gibt es doch nun wirklich genug.

 

Straßenkontrollen! Wir brauchen mehr Straßenkontrollen!

 

Oder wir verb-b-bieten gleich das Reisen mit.

Geschrieben

Deshalb fahren die Behoerden ja auch eine Deny-everything-except Strategie im Netz, weil man Allow-everything-except nicht handhaben und begreifen kann.

 

Siehe P2P vs. BitTorrent.

Geschrieben
ein Bundestrojaner
Ist das nicht ein geile Wortschöpfung, die man sich mal auf der Zunge zergehen lassen sollte?
Geschrieben
Surf doch in einer virtuellen Maschine (z.B. von www.vmware.com), aus dieser kann selbst ein Bundestrojaner nur extrem schwer ausbrechen und das darunterliegende Betriebssystem befallen.
Da liegt Schäubles unschätzbarer Vorteil mir gegenüber: ich bin für solche Sachen einfach zu blöd.

 

Ich hab nur noch nicht ganz raus, wie diese Bundestrojaner installiert werden sollen.

 

Zuhause verwende ich kein Outlook, meine E-Mailaccounts haben sämtlichst Spamfilter, die alles rausschmeißen und E-Mails mit Anhang, deren Absender ich nicht kenne landen eh ungeöffnet im virtuellen Müll.

 

Wie also wollen die das Ding installieren?

Geschrieben

Man muss ja keinen "offziellen" Kurier von München nach Hamburg schicken. Ein nicht allzuguter Freund, der etwas Zeit hat, genug Bargeld in der Tasche um nirgendwo mit Kreditkarte zahlen zu müssen und der nur Landstraße fährt um den Mautkameras zu entgehen tut's auch ...

 

Möglichekeiten gibt es doch nun wirklich genug.

 

Wie Du mit dem Transportmechanismus Deine Postingzahlen hier aufrecht halten willst, wird sicherlich ein logistisch spannendes Projekt :unsure:

Das macht er natürlich von seinem "sauberen" PC aus, während die harten Sachen auf dem Offline-PC gespeichert sind. <_<

Geschrieben
Straßenkontrollen! Wir brauchen mehr Straßenkontrollen!

 

Oder wir verb-b-bieten gleich das Reisen mit.

Oh ja! Ich habe schon soooo lange nicht mehr den Satz mit Gänsefleisch gehört ...

Geschrieben

Zu diesem Thema vielleicht auch ein Zitat von Dr. h. c. Horst Teltschik, Träger des Bundesverdienstkreuz am Bande und Organisator der Münchener Sicherheitskonferenz:

Es ist die Tragik jeder Demokratie, dass bei uns jeder seine Meinung öffentlich vertreten darf und dass man politisch Verantwortliche in einer Demokratie schützen muss. In Diktaturen würde so etwas nicht passieren.

 

Gesendet am 07.02.07 im Bayerischen Rundfunk.

Geschrieben

Ja, das Interview mit Herrn Teltschik ist wirklich der Hammer.

Geschrieben

Gibt es das Interview irgendwo als Volltext online? Ich als Friese hab es nicht so mit dem Empfang vom BR...

Geschrieben

Danke. Werde ich mir am WE zu Gemüte führen.

Geschrieben
Die Anwälte werden ja wohl keine Mondhonorare verlangen, schließlich tun sie das selbst aus Engagement.

 

Ist die Höhe der Honorars nicht auch bei Verfassungsbeschwerden gesetzlich geregelt?

Geschrieben

http://www.taz.de/pt/2007/02/08/a0169.1/text

 

Angst, mit einem Trojaner selbst ausspioniert zu werden, hat Schäuble nicht, denn er "öffne grundsätzlich keine Anhänge von E-Mails, die ich nicht genau einschätzen kann." Außerdem sei er anständig, daher müsse ihm das BKA auch keine Trojaner schicken, so Schäuble gegenüber der taz.

 

AARRGGGGHHHH!!

 

Obwohl, wenn der Bundestrojaner in dieser technischen Liga spielt, muss sich hoechstens meine Oma Gedanken machen. Ob es dann den Antivirus-Herstellern verboten sein wird, ihn als Trojaner zu erkennen?

Geschrieben

Die Anwälte werden ja wohl keine Mondhonorare verlangen, schließlich tun sie das selbst aus Engagement.

 

Ist die Höhe der Honorars nicht auch bei Verfassungsbeschwerden gesetzlich geregelt?

 

Die gesetzliche Regelung ist eine Mindest-, aber keine Höchstgrenze für die Honorare.

Geschrieben

@Inge

Der Anwalt schreibt auf seiner Webseite, dass er auf jegliches Honorar verzichtet.

Geschrieben
@Inge

Der Anwalt schreibt auf seiner Webseite, dass er auf jegliches Honorar verzichtet.

Ich weiß gar nicht, ob das geht ... <_<

Geschrieben
http://www.taz.de/pt/2007/02/08/a0169.1/text

 

Angst, mit einem Trojaner selbst ausspioniert zu werden, hat Schäuble nicht, denn er "öffne grundsätzlich keine Anhänge von E-Mails, die ich nicht genau einschätzen kann." Außerdem sei er anständig, daher müsse ihm das BKA auch keine Trojaner schicken, so Schäuble gegenüber der taz.

 

AARRGGGGHHHH!!

Ist das nicht klasse?

 

"Liebe Terroristen, bitte seid so doof und öffnet alle Anhänge, weil wir Euch sonst nicht ausspionieren können, da uns eine bessere Möglichkeit, Euch hops zu nehmen, leider nicht einfällt. Aber versucht das selbe nicht bei uns: So doof, wie ihr für uns sein sollt, sind wir schon lange nicht mehr."

 

Oh mannomannomann.... :k035:

Geschrieben

Eine andere bemerkenswerte Stelle aus dem Interview

 

Wir wollen nicht den gläsernen Menschen, und Sie können sicher sein, dass wir uns immer im Rahmen der geltenden Rechtsordnung halten.

 

Zwei Saetze weiter

 

Der Gesetzgeber behält immer die Möglichkeit, einmal getroffene Entscheidungen später zu revidieren. Da lege ich mich jetzt nicht fest.
Geschrieben

Und meine Lieblingsstelle

 

Die meisten Menschen sind über Terrorismus und Kriminalität beunruhigt, nicht über polizeiliche Schutzmaßnahmen. Sie wollen, dass der Staat ihre Sicherheit garantiert.

 

Ah, ist das so? Und wo kann ich diese Garantie einfordern? Was bekomme ich, wenn der Staat sein Service-Level-Agreement verletzt? Eine halbe Lohnsteuer zruueck? Haben die Herren nicht bei den vereitelten Bahnanschlaegen getoent, dass es die 100% Sicherheit nicht geben kann?

 

Ich wundere mich immer noch ueber die Formulierung, dass es hier um Privat-PCs geht. Was genau heisst das? Werden Firmen-PCs nicht ausspioniert oder tut man das schon? Und wie erkennt man, ob es sich um einen Privat-PC handelt? An der Zugangsart? Werden DSL Nutzer ausspioniert, Standleitungs-Kunden aber nicht?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...