romeroxav Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Interessant ist nur das die FSSPX seit jahren genau diese freigabe fordert warum sollte sie den etwas fordern was ihr schadet? Weil Sie dann erklären muss warum sie trotz Freigabe der Messe nicht zu Rom zurückkehrt! romeroxav
Nursianer Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Interessant ist nur das die FSSPX seit jahren genau diese freigabe fordert warum sollte sie den etwas fordern was ihr schadet? Es ist eine bewährte Taktik, vom Gegner etwas zu fordern, was dieser nach Meinung des Fordernden nicht erfüllen kann. Umso schrecklicher, dass dies nun auf einmal geht. Aber sei beruhigt: Mgr Williamson und Mgr Tissier de Mallerais werden schon einen Ausweg finden. Sie werden die Wiederzulassung begrüßen und anschließend die nächste Forderung aufstellen, die der Vatikan nichtg erfüllen kann. Und alles geht seinen gewohnten Gang.
Werner001 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Interessant ist nur das die FSSPX seit jahren genau diese freigabe fordert warum sollte sie den etwas fordern was ihr schadet? Ich sag nur Canossa. Damals dachte der Papst, er hätte einen bequemen Weg gefunden, den ungeliebten Kaiser loszuwerden. Womit er nicht gerechnet hatte: Der berühmte Gang nach Canossa. Damit konnte der Papst nicht anders, als dem Kaiser zu vergeben (was er politisch gar nicht wollte und was im eigentlich überhaupt nicht ins Konzept passte) und der Kaiser war aus einer ziemlich verfahrenen Lage befreit. Ähnlich versuchen mMn die Piusbrüder mit der Forderung nach der alten Messe Druck auf den Vatikan auszuüben, in der scheinbaren Gewisheit, der Vatikan könne in dieser Frage nicht nachgeben. Das ermöglicht es den Piusbrüdern, als die armen Rechtschaffenen, die vom bösen Vatikan gemobbt werden, dazustehen. Käme jetzt die Freigabe der Messe müssten die Piusbrüder wie dazumalen der Papst die Hosen runterlassen. Ich glaube nur, im Gegensatz zum Papst damals würden sie das nicht tun, sonder einfach nachlegen. Werner
Siri Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 da spekulierst du jetzt aber
tomlo Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Motu proprio zur erweiterten Freigabe des Alten Ritus steht bevor
holzi Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Motu proprio zur erweiterten Freigabe des Alten Ritus steht bevorWieder mal... - in der EDV-Branche hiesse das Vaporware
Alice Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 (bearbeitet) Ausführlicher findet sich das bei Zenit.org Jetzt muss Kardinal Castrillon-Hoyos zunächst die Ergebnisse der Sitzung vom 12.12.2006 dem Papst unterbreiten, und dann wird man sehen. bearbeitet 14. Dezember 2006 von Alice
tomlo Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ausführlicher findet sich das bei Zenit.org Jetzt muss Kardinal Castrillon-Hoyos zunächst die Ergebnisse der Sitzung vom 12.12.2006 dem Papst unterbreiten, und dann wird man sehen. Das der heilige Vater die alte Messe neben dem NOM freigibt, steht ausser Frage. Lassen wir mal schon die Sektkorken knallen :ph34r:
Flo77 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Mir ist schleierhaft, wieso das ein Grund für Sekt sein soll. Ich kenne keine Gemeinde, in der das irgendeine Konsequenz hätte.
Elima Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ausführlicher findet sich das bei Zenit.org Jetzt muss Kardinal Castrillon-Hoyos zunächst die Ergebnisse der Sitzung vom 12.12.2006 dem Papst unterbreiten, und dann wird man sehen. Das der heilige Vater die alte Messe neben dem NOM freigibt, steht ausser Frage. Lassen wir mal schon die Sektkorken knallen :ph34r: Ich habe gar nicht gewusst, dass der Vetus Ordo mit Sekt gefeiert wurde. *sehrverwundertbin* :ph34r:
tomlo Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 (bearbeitet) Mir ist schleierhaft, wieso das ein Grund für Sekt sein soll. Ich kenne keine Gemeinde, in der das irgendeine Konsequenz hätte. bitte zeige mir die Priester, die heute noch den alten Messritus beherrschen, ausser sie zelebrieren ihn heute noch. Aber dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Gläubigen zu FSSPX - Messen gehen. bearbeitet 14. Dezember 2006 von tomlo
Elima Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Mir ist schleierhaft, wieso das ein Grund für Sekt sein soll. Ich kenne keine Gemeinde, in der das irgendeine Konsequenz hätte. bitte zeige mir die Priester, die heute noch den alten Messritus beherrschen, ausser sie zelebriere ihn nicht. Aber dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Gläubigen zu FSSPX - Messen gehen. Bist du sicher, dass dein Satz kein "nicht" zuviel enthält?
Flo77 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 (bearbeitet) Mir ist schleierhaft, wieso das ein Grund für Sekt sein soll. Ich kenne keine Gemeinde, in der das irgendeine Konsequenz hätte. bitte zeige mir die Priester, die heute noch den alten Messritus beherrschen, ausser sie zelebriere ihn nicht. Aber dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Gläubigen zu FSSPX - Messen gehen. Bist du sicher, dass dein Satz kein "nicht" zuviel enthält? Selbst ohne "nicht" macht der Satz wenig Sinn, wenn er nicht als Bestätigung für meine These, daß sich in den allermeisten Gemeinden nichts ändern wird keinen Sinn. Wenn Tomlo dieser These allerdings zustimmt verstehe ich die Sektseligkeit nicht. bearbeitet 14. Dezember 2006 von Flo77
Gabriele Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Mir ist schleierhaft, wieso das ein Grund für Sekt sein soll. Ich kenne keine Gemeinde, in der das irgendeine Konsequenz hätte. bitte zeige mir die Priester, die heute noch den alten Messritus beherrschen, ausser sie zelebriere ihn nicht. Aber dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Gläubigen zu FSSPX - Messen gehen. Bist du sicher, dass dein Satz kein "nicht" zuviel enthält? Das war vielleicht eine tomlosche "rethorische Dehnungsübung"
Elima Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Mir ist schleierhaft, wieso das ein Grund für Sekt sein soll. Ich kenne keine Gemeinde, in der das irgendeine Konsequenz hätte. bitte zeige mir die Priester, die heute noch den alten Messritus beherrschen, ausser sie zelebriere ihn nicht. Aber dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Gläubigen zu FSSPX - Messen gehen. Bist du sicher, dass dein Satz kein "nicht" zuviel enthält? Das war vielleicht eine tomlosche "rethorische Dehnungsübung" Diese Stilfigur wurde erst nach meiner Pensionierung entdeckt und beschrieben. Sorry!
Siri Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Mir ist schleierhaft, wieso das ein Grund für Sekt sein soll. Ich kenne keine Gemeinde, in der das irgendeine Konsequenz hätte. es ist der erste schritt in eine gute richtung würde ich sagen
Flo77 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Mir ist schleierhaft, wieso das ein Grund für Sekt sein soll. Ich kenne keine Gemeinde, in der das irgendeine Konsequenz hätte. es ist der erste schritt in eine gute richtung würde ich sagenSchritte ohne Konsequenz sind eine gute Sache? So kann man's natürlich auch sehen.
Siri Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Mir ist schleierhaft, wieso das ein Grund für Sekt sein soll. Ich kenne keine Gemeinde, in der das irgendeine Konsequenz hätte. bitte zeige mir die Priester, die heute noch den alten Messritus beherrschen, ausser sie zelebriere ihn nicht. Aber dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Gläubigen zu FSSPX - Messen gehen. oh da gits mehr als einen viele haben ihn heimlich gelernt vor allem junge priester
Elima Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Es mag sein wie es will: Sekt kommt in der Bibel nicht vor und hat deswegen in diesem Umfeld nichts zu suchen :ph34r:
Werner001 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Es mag sein wie es will: Sekt kommt in der Bibel nicht vor und hat deswegen in diesem Umfeld nichts zu suchen :ph34r: Dabei ist Sekt von Materie und Substanz her nichts anderes als Wein :ph34r: Werner
Erich Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Dabei ist Sekt von Materie und Substanz her nichts anderes als Wein :ph34r: als Messwein verwendet hätten wir dann einen "perlenden" Herrn??
tomlo Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Es mag sein wie es will: Sekt kommt in der Bibel nicht vor und hat deswegen in diesem Umfeld nichts zu suchen :ph34r: Dabei ist Sekt von Materie und Substanz her nichts anderes als Wein :ph34r: Werner Ist Sekt von der Substanz her erlaubt? Ich will ja nicht, dass der Priester einen heiligen Schwips bekommt
Werner001 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Es mag sein wie es will: Sekt kommt in der Bibel nicht vor und hat deswegen in diesem Umfeld nichts zu suchen :ph34r: Dabei ist Sekt von Materie und Substanz her nichts anderes als Wein :ph34r: Werner Ist Sekt von der Substanz her erlaubt? Ich will ja nicht, dass der Priester einen heiligen Schwips bekommt Auch nicht mehr als vom Wein.... Nee, nee, ich bin da dann doch konservativ und plädiere für normalen Wein, auch wenn beim letzten Abendmahl vermutlich einer der im Altertum üblichen Verschnitte verwendet wurde (mit Honig versetzt, damit er nicht so sauer ist, ein paar Nelken und Zimt rein, damit der nicht so fade ist, usw) Werner
Flo77 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 auch wenn beim letzten Abendmahl vermutlich einer der im Altertum üblichen Verschnitte verwendet wurde (mit Honig versetzt, damit er nicht so sauer ist, ein paar Nelken und Zimt rein, damit der nicht so fade ist, usw)Ich weiß warum ich auf Wein idR gerne verzichte *schauder*
Flo77 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Nebenbei: die Begeisterung für den VO in Ehren, aber hier wird ein Ritus erlaubt - nicht der Pius-Katechismus als Schulbuch eingeführt.
Recommended Posts