Nani Geschrieben 16. Dezember 2006 Melden Geschrieben 16. Dezember 2006 wie Feiert ihr Weihnachten? Da mein Mann Amerikaner und Babtist ist feiern wir eine gemischte Weihnacht. Heilig Abend gehen wir zu erst in die Kirche ( im drauffolgenden erst zur Chrismette, der Pfarrer hat 3 Gemeinden) und dann ist Beschehrung. unsere Geschenke erhalten sie aber erst am 25. Morgens. Wir singen und hören die Weihnachtsgeschichte. Meine spiele beim Krippenspiel mit. und wir gehen alle beide Feiertage morgens zur Kirche und ihr?? Nani
silberpfeil Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 (bearbeitet) Weihnachten arbeite ich bis 21 Uhr (24.12) ich werde am Vormittag in meine Evangelische Kirche gehen Bescherung ja aber freuen über kleine Sachen Die Weihnachtsbotschaft für mich lesen als wäre sie für mich geschrieben Damals wussten sie auch bescheid wo der Retter geboren wird sie konnten es Nachlesen Wir wissen es auch - lassen wir es beim Wissen oder wird mehr daraus ? Verändert sich mein Leben Die Weisen gingen dem Stern nach Wem gehen wir Weihnachten nach Kommen wir zur Krippe ? Sagen wir diese Botschaft weiter ? Das wünsche ich Euch bearbeitet 17. Dezember 2006 von silberpfeil
sophia Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Ich werde heuer Weihnachten im Flughafen bzw. -zeug feiern.
Gallowglas Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Logischerweise feier ich nicht ...
Elima Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Ich werde heuer Weihnachten im Flughafen bzw. -zeug feiern. Wohin geht's denn diesmal? *neugierigfrag* :ph34r:
Elima Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Logischerweise feier ich nicht ... Auch nicht Wintersonnenwende oder ein fröhliches Fest mit Freunden? Ich würde mir die günstige Gelegenheit mit zwei freien Tagen (wo dann am nächsten Tag keiner arbeiten muss) nicht entgehen lassen, aber ich feiere gerne (und brauche auch gar keinen Anlass dazu)
wolfgang E. Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Logischerweise feier ich nicht ... Auch nicht Wintersonnenwende oder ein fröhliches Fest mit Freunden? Ich würde mir die günstige Gelegenheit mit zwei freien Tagen (wo dann am nächsten Tag keiner arbeiten muss) nicht entgehen lassen, aber ich feiere gerne (und brauche auch gar keinen Anlass dazu) Ich habe einen atheistischen sehr linken Freund, der feiert nach eigenen Aussagen den "Geburtstag eines jüdischen Revolutionärs".
Siri Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Ich werde heuer Weihnachten im Flughafen bzw. -zeug feiern. wohin geht den die reise?
Clown Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Mit viel Essen, vielen Gästen und hoffentlich viel Schnee (auch wenn letzteres eher unwahrscheinlich ist).
Gallowglas Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Logischerweise feier ich nicht ... Auch nicht Wintersonnenwende oder ein fröhliches Fest mit Freunden? Ich würde mir die günstige Gelegenheit mit zwei freien Tagen (wo dann am nächsten Tag keiner arbeiten muss) nicht entgehen lassen, aber ich feiere gerne (und brauche auch gar keinen Anlass dazu) Nein, ich bin da konsequent ... (ich arbeite auch in der Nacht vom 24. auf den 25.) Das einzige, was man als "feiern" durchgehen lassen könnte ist das alljährliche Konzert am 30. ...
Maple Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Ich werde in diesem Jahr wohl 3x am 24. in der Kirche sein: 1. Sonntagsmesse (da allerdings vielleicht in der Nachbargemeinde) 2. Krippenspiel 3. Christnacht Zwischendurch muß ich hoffentlich keine Geschenke mehr einpacken und der übliche Weihnachtsstreß sollte auch fernbleiben. Zur Bescherung wird gesungen und danach gibts Abendbrot und danach werden Geschenke aufgepackt und zusammengesessen bis es in die Kirche geht. Danach wird die Krippe vervollständigt und je nach Müdigkeitsfaktor noch gefeiert. Wird bei Euch eigentlich noch gesungen oder gibt es Hausmusik? Meist klingt das erste Lied etwas schräg, so daß das Singen dann schnell gelassen wird und an der Hausmusik muß ich noch arbeiten.
asia Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Ausschlafen. Die Klamotten und Geschenke für die Abreise am 25. packen. Das Hummerrisotto aus dem Rezeptethread kochen. Christmette mit kurzem Plausch danach. Ein Gläschen Sekt und etwas traute Zweisamkeit bevor der Rummel am nächsten Tag los geht. Ab dem 25. Essen, Sitzen, Essen, Sitzen.... warten auf den 27.12.
Elima Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Ausschlafen. Die Klamotten und Geschenke für die Abreise am 25. packen. Das Hummerrisotto aus dem Rezeptethread kochen. Christmette mit kurzem Plausch danach. Ein Gläschen Sekt und etwas traute Zweisamkeit bevor der Rummel am nächsten Tag los geht. Ab dem 25. Essen, Sitzen, Essen, Sitzen.... warten auf den 27.12. Wo fahrt ihr denn hin? Klingt ganz nach Familienbesuch.
asia Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Ausschlafen. Die Klamotten und Geschenke für die Abreise am 25. packen. Das Hummerrisotto aus dem Rezeptethread kochen. Christmette mit kurzem Plausch danach. Ein Gläschen Sekt und etwas traute Zweisamkeit bevor der Rummel am nächsten Tag los geht. Ab dem 25. Essen, Sitzen, Essen, Sitzen.... warten auf den 27.12. Wo fahrt ihr denn hin? Klingt ganz nach Familienbesuch. Du hast es erfasst...
Elima Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Ausschlafen. Die Klamotten und Geschenke für die Abreise am 25. packen. Das Hummerrisotto aus dem Rezeptethread kochen. Christmette mit kurzem Plausch danach. Ein Gläschen Sekt und etwas traute Zweisamkeit bevor der Rummel am nächsten Tag los geht. Ab dem 25. Essen, Sitzen, Essen, Sitzen.... warten auf den 27.12. Wo fahrt ihr denn hin? Klingt ganz nach Familienbesuch. Du hast es erfasst... Bei dem von dir vorgestellten Programm kann ich mir alternativ nur noch den Besuch bei Freunden vorstellen (jedenfalls auch in der alten Heimat, wo sie vielleicht noch gehäuft anzutreggen sind)
OneAndOnlySon Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Heiligabend: Kaffee & Kuchen, Bescherung, Abendessen bei den Spe-Schwie-Eltern, Christmette (Orgeldienst), gemütliches (?) Zusammensitzen; 1. Weihnachtstag: Frühstück, Messe (?), Mittagessen, Fahrt zu meinen Eltern, Bescherung, Abendessen; 2. Weihnachtstag: Namenstag , Frühstück, Messe, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Heimfahrt; 27.12.-29.12.: Arbeiten
Werner001 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 (bearbeitet) Zur Einstimmung am Mittwochabend Lessons and Carols in der Tübinger Stiftskirche. Am Sonntag dann ausschlafen, gemütlich frühstücken, den Baum schmücken, Fonduesoßen anrühren, um 16:30 Mette, danach bei uns gemütliches Fondue mit einem guten Wein dazu, anschliessend Bescherung (mit Weihrauchduft, den inzwischen auch die evangelische Schwägerschaft mag ) Am 25. spätes Mittagessen bei der Schwiegermutter, anschliessend vermutlich Stöhnen über die entgegen allen Bitten trotzdem wieder gemachte Schwarzwälder Kirschtorte, die man angesichts des vielen Essens gar nicht recht zu schätzen weiss. Am 26. ein ruhiger Tag mit ausruhen. Am 27. wieder Arbeiten (Weihnachtsurlaub ist dieses Jahr komplett gestrichen, sonst sähe das ganze ziemlich anders aus....) Werner bearbeitet 18. Dezember 2006 von Werner001
Lucie Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Ich habe einen atheistischen sehr linken Freund, der feiert nach eigenen Aussagen den "Geburtstag eines jüdischen Revolutionärs". Dann sollte er aber lieber jetzt Chanukka feiern. Die Makkabäer haben wenigstens was erreicht, was den Aufständischen gegen Rom nie wieder gelungen ist. Und was Jesus eh nicht im Sinn hatte...
Petrus Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 gibt es Hausmusik? nö. meine Blockflöte hab' ich schon lange geschreddert. (kein Schéiß, ist echt so). bei uns, in der Christnacht, gibt's die Weihnachtsgeschichte. nach Lukas :-)
Maple Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 gibt es Hausmusik? nö. meine Blockflöte hab' ich schon lange geschreddert. (kein Schéiß, ist echt so). In einem gewöhnlichen Gartenhäcksler?
TH44 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Dann will ich auch mal: Heiligabend: 10 Uhr Messe (Orgel) [geht da von euch keiner hin? hat noch niemand geschrieben, das wundert mich etwas], danach irgendwann meinen berühmten Kartoffelsalat hinbekommen, 18 Uhr Christmette (Orgel und Küsterdienst, heißt lange vorher da sein und als letzter gehen), Abendessen, kurzes Gesprächsrunde zu Hause, Christmette im TV (aus Essen) und Christmette in Rom mit Papst Benedikt. An den beiden Feiertagen jeweils 10 Uhr Messe (Orgel). Am 25. Dez 17 Uhr noch eine Vesper. Am 26. Dez 11:30 Uhr Messe in Nachbargemeinde mit 50-jährigem Priesterjubiläum. Und den Rest des Tages brauch ich Ruhe und Erholung.
Flo77 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 18 Uhr Christmette Bitte wer veranschlagt für eine METTE solche Uhrzeiten? Als ich Kind war waren Christmetten nachts um 23:00. Genauso wie Osternächte. DAS waren noch Uhrzeiten zu denen Feierlichkeit aufkam. Mal davon ab, daß ich eine 23:00 Christmette auf jedenfall besuchen könnte (Frau und Kind im Bett und die Familie nach Hause geschickt ), was bei einer 20:00 schon nicht gegeben ist.
Petrus Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 meinen berühmten Kartoffelsalat Rezept? danke im Voraus.
Werner001 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 18 Uhr Christmette Bitte wer veranschlagt für eine METTE solche Uhrzeiten? Als ich Kind war waren Christmetten nachts um 23:00. Genauso wie Osternächte. DAS waren noch Uhrzeiten zu denen Feierlichkeit aufkam. Mal davon ab, daß ich eine 23:00 Christmette auf jedenfall besuchen könnte (Frau und Kind im Bett und die Familie nach Hause geschickt ), was bei einer 20:00 schon nicht gegeben ist. Eigentlich gehört die Mette auch in die Nacht. Bei Gemeinden, wo entweder die Gläubigen oder der Priester lange Anreisewege haben, ist aber ein früher Termin besser. Werner
TH44 Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Es ist schlicht und ergreifend so, dass wir hier viele ältere Gemeindemitglieder haben. Die wollen alle nicht so spät in die Kirche gehen, weil sie halt so spät nicht allein unterwegs sein wollen. Die Osternacht feiern wir um 21 Uhr. Da sagen sich dann leider sehr viele, dass sie dann besser am Ostersonntag um 10 Uhr gehen. Sprich: um 22 Uhr würde (fast) kommen.
Recommended Posts