jouaux Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Habe gerade bei Amazon eine Bibel mit Illustrationen von Jörg Immendorff entdeckt. Hat die schon jemand von Euch in der Hand gehabt? Würde die ja für 20Euro fast blind kaufen, wenn ich nicht befürchten würde, dass diese Bibel auf den gleichen Druckmaschinen wie die Bild-Zeitung hergestellt wird.
sascha2801 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 (bearbeitet) Also mir gefällt die Dürer-Bibel (Die ja Kardinal Lehmann gelobt hat) oder die Gold-Bibel (Die es ja leider nicht mehr gibt) besser gefallen. Ich habe keinen Sinn für so Kunst wie die Immendorf Bibel hat. Dürer Bibel: http://www.amazon.de/Die-Original-D%C3%BCr...TF8&s=books bearbeitet 21. Dezember 2006 von sascha2801
jouaux Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Wow, der Dürer Schnitzbuchdeckel macht schwer was her. Meine Pattloch-Version war noch nicht so aufgemotzt. Mal nachdenken, was in der Reihe "Pimp my Bible" noch so auf Halde produzieren wird ... - Anselm Kiefers Gouachenbibel? - Balla W. Hallmanns Hitlerbibel? Der Verkauf der Immendorff-Ausgabe schleppt sich seit letzten März dahin. Und ihr Verkaufsrang bei Amazon steht heute zwischen "Jetzt lerne ich C++" und "Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau" von Max Goldt.
Valentine Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Der Verkauf der Immendorff-Ausgabe schleppt sich seit letzten März dahin. Und ihr Verkaufsrang bei Amazon steht heute zwischen "Jetzt lerne ich C++" und "Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau" von Max Goldt.
winnie Geschrieben 23. Dezember 2006 Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Habe gerade bei Amazon eine Bibel mit Illustrationen von Jörg Immendorff entdeckt. Hat die schon jemand von Euch in der Hand gehabt? Würde die ja für 20Euro fast blind kaufen, wenn ich nicht befürchten würde, dass diese Bibel auf den gleichen Druckmaschinen wie die Bild-Zeitung hergestellt wird. Das Papier ist halbwegs okay für den Preis. Ich hab eher Schwierigkeiten mit Immendorffs Bildern zur Bibel: wenn ich großzügig bin, kann ich da eine gewisse religiöse Relevanz erkennen, eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Bibelstellen aber nicht. Für mich wirken die Bilder zwar echt "Immendorff", aber auch völlig beliebig. Der Text dieser Immendorff-Bibel ist übrigens die "Gute-Nachrciht-Übersetzung". Winnie
kam Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Habe gerade bei Amazon eine Bibel mit Illustrationen von Jörg Immendorff entdeckt. Hat die schon jemand von Euch in der Hand gehabt? Würde die ja für 20Euro fast blind kaufen, wenn ich nicht befürchten würde, dass diese Bibel auf den gleichen Druckmaschinen wie die Bild-Zeitung hergestellt wird. Das Papier ist halbwegs okay für den Preis. Ich hab eher Schwierigkeiten mit Immendorffs Bildern zur Bibel: wenn ich großzügig bin, kann ich da eine gewisse religiöse Relevanz erkennen, eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Bibelstellen aber nicht. Für mich wirken die Bilder zwar echt "Immendorff", aber auch völlig beliebig. Der Text dieser Immendorff-Bibel ist übrigens die "Gute-Nachrciht-Übersetzung". Winnie Vielleicht muß man die Bilder in einem - modo auctoris - angeregten Zustand betrachten? Grüße, KAM
winnie Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Vielleicht muß man die Bilder in einem - modo auctoris - angeregten Zustand betrachten? Grüße, KAM Nein, zu solchen Selbstexperimenten bin ich keinen Falls bereit! Winnie
kam Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Vielleicht muß man die Bilder in einem - modo auctoris - angeregten Zustand betrachten? Grüße, KAM Nein, zu solchen Selbstexperimenten bin ich keinen Falls bereit! Winnie Wenn du einer solchen Antidrogenideologie anhängst, bist du selbst schuld, wenn sich dir der begnadete Künstler Immendorf nicht erschließt. Freilich gab es da früher mal einen ganz verstaubten Kunstbegriff, irgendwie sollte das von Können kommen. Aber das kann man heutig aufgeklärten Menschen nicht mehr erzählen. Früchte des Fortschritts eben...Grüße, KAM
Lutheraner Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Wow, der Dürer Schnitzbuchdeckel macht schwer was her. Habe ich heute im Buchladen in der Hand gehabt. Lesen kann man die Ausgabe wohl nicht, aber Einbrecher damit erschlagen.
winnie Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Wow, der Dürer Schnitzbuchdeckel macht schwer was her. Habe ich heute im Buchladen in der Hand gehabt. Lesen kann man die Ausgabe wohl nicht, aber Einbrecher damit erschlagen. Als Lutheraner solltest Du doch wissen: bei Katholen sind Bibeln wie die Dürerbibel auch nicht zum Lesen gedacht, sondern zum "Ins-Bücheregal-stellen und Eindruck schinden." Und für diesen Zweck ist das Preis-Nutzen-Verhältnis dieser Ausgabe doch recht ausgewogen. Unschlagbar im Preis ist natürlich die Goldbibel aus dem letzten Jahr (War doch letztes Jahr, oder?) Die machte wirklich schwer was her! (Nur sollte man nicht mit nem feuchten Lappen rangehen, sonst merkt man, daß die hochwertige Goldverzierung so ziemlich aus demselben Material sind wie ordinäre Eierkartons aus dem Supermarkt.-Nur eben lackiert. ) Winnie PS: Übrigens kann ich die Holzschnittbibel als Tatwaffe nicht empfehlen: da merkt jeder Forensiker (anhand der Splitter in der Wunde) was Sache ist.
Clown Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Vielleicht muß man die Bilder in einem - modo auctoris - angeregten Zustand betrachten? Grüße, KAM Nein, zu solchen Selbstexperimenten bin ich keinen Falls bereit! Winnie Wenn du einer solchen Antidrogenideologie anhängst, bist du selbst schuld, wenn sich dir der begnadete Künstler Immendorf nicht erschließt. Freilich gab es da früher mal einen ganz verstaubten Kunstbegriff, irgendwie sollte das von Können kommen. Aber das kann man heutig aufgeklärten Menschen nicht mehr erzählen. Früchte des Fortschritts eben...Grüße, KAM Falscher Thread, hier kannst du die verluderte Kunst von heute beklagen und in das immer gleiche Lied einstimmen.
mhinas Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 na, immendorf is nich mein ding... gute nachricht ist fast noch schlimmer als die neue "gereche bibel", von daher: och nöööö... ich bleib bei meiner vulgata, meinem nestle-aland und der einheitsübersetzung (oder Luther 1545...^^ die ist zu klasse...)
winnie Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 na, immendorf is nich mein ding... gute nachricht ist fast noch schlimmer als die neue "gereche bibel", von daher: och nöööö... ich bleib bei meiner vulgata, meinem nestle-aland und der einheitsübersetzung (oder Luther 1545...^^ die ist zu klasse...) Ich denke auch, daß die "gerechte Bibel" noch eine kürzere Halbwertzeit haben wird als die "Gute-Nachricht-Übersetzung", die ja außerhalb ihres eingeschworenen Fanclubs auch niemand mehr anrührt. Vom Verlag her ist es schon konsequent, die Immendorf-Bilder mit gerade diesem Text zu verquirlen. Winnie
mhinas Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 (bearbeitet) #ironie on hm? warum das jetzt? damit wenigsten noch ein paar exemplare verkauft werden,um die kosten für die "übersetzung" wieder rein zu bekommen?^^ #ironie off in meiner gemeinde - wie ja offenbar auch einige auf Diözesan-ebene - finden viele diese "gerechte bibel" total toll... Als ob jesus nicht an sich schon "PC" gewesen wäre. Wer in seiner Zeit hätte wohl außer ihm stets so die Würde der Frau so herausgestellt? Ich finde, das kommt in den bisherigen Übersetzungen überall gut raus... Gibt's zu dem Thema eigentlich nen Thread - ich meine die "Bibel in gerechter sprache"... bearbeitet 30. Dezember 2006 von mhinas
Elima Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 (bearbeitet) http://www.mykath.de/index.php?showtopic=15575# Schaust du mal? bearbeitet 30. Dezember 2006 von Elima
mimare Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 (bearbeitet) Wow, der Dürer Schnitzbuchdeckel macht schwer was her. Habe ich heute im Buchladen in der Hand gehabt. Lesen kann man die Ausgabe wohl nicht, aber Einbrecher damit erschlagen. Als Lutheraner solltest Du doch wissen: bei Katholen sind Bibeln wie die Dürerbibel auch nicht zum Lesen gedacht, sondern zum "Ins-Bücheregal-stellen und Eindruck schinden." Und für diesen Zweck ist das Preis-Nutzen-Verhältnis dieser Ausgabe doch recht ausgewogen. Unschlagbar im Preis ist natürlich die Goldbibel aus dem letzten Jahr (War doch letztes Jahr, oder?) Die machte wirklich schwer was her! (Nur sollte man nicht mit nem feuchten Lappen rangehen, sonst merkt man, daß die hochwertige Goldverzierung so ziemlich aus demselben Material sind wie ordinäre Eierkartons aus dem Supermarkt.-Nur eben lackiert. ) Winnie PS: Übrigens kann ich die Holzschnittbibel als Tatwaffe nicht empfehlen: da merkt jeder Forensiker (anhand der Splitter in der Wunde) was Sache ist. warum sollen die katholen die bibel ins regal stellen,versteh ich nicht...ich bin kath.u.schau rein mimare quote repariert, Elima bearbeitet 30. Dezember 2006 von Elima
urdu Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 altes vorurteil... Jo. Die sind haltbarer als jedes Dogma.
mhinas Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Hm, willst Du damit aussagen, die Kirche solle keine Dogmen, sondern Lieber vorurteile erlassen? Wie hieße dann die Wissenschaft dazu? Prejudizistik? Prejudizologie?
urdu Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 Hm, willst Du damit aussagen, die Kirche solle keine Dogmen, sondern Lieber vorurteile erlassen? Wie hieße dann die Wissenschaft dazu? Prejudizistik? Prejudizologie? Ach wo. Manchmal red ich ganz ohne doppelten Boden. Vorurteile sind haltbarer als Dogmen. Das ist alles.
Recommended Posts