Jump to content

Latein


sascha2801

Recommended Posts

hier noch nachgetragen, zum Thema "Latein",

 

 

 

ein Wahlspruch eines Bischofs von Aquileia, aus dem 11. Jahrhundert (gelesen vor vielen Jahren, in einem grünen Herder-Taschenbuch, von Hans Urs von Balthasar):

 

 

 

nisi caste, tamen caute

 

 

 

<_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier noch nachgetragen, zum Thema "Latein",

 

 

 

ein Wahlspruch eines Bischofs von Aquileia, aus dem 11. Jahrhundert (gelesen vor vielen Jahren, in einem grünen Herder-Taschenbuch, von Hans Urs von Balthasar):

 

 

 

nisi caste, tamen caute

 

 

 

<_<

 

certe, ita sit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier noch nachgetragen, zum Thema "Latein",

 

 

 

ein Wahlspruch eines Bischofs von Aquileia, aus dem 11. Jahrhundert (gelesen vor vielen Jahren, in einem grünen Herder-Taschenbuch, von Hans Urs von Balthasar):

 

 

 

nisi caste, tamen caute

 

 

 

:unsure:

Ich kenne es eher als

si non caste,caute tamen

 

aber scientia inflat <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier noch nachgetragen, zum Thema "Latein",

 

 

 

ein Wahlspruch eines Bischofs von Aquileia, aus dem 11. Jahrhundert (gelesen vor vielen Jahren, in einem grünen Herder-Taschenbuch, von Hans Urs von Balthasar):

 

 

 

nisi caste, tamen caute

 

 

 

:unsure:

Ich kenne es eher als

si non caste,caute tamen

 

aber scientia inflat <_<

 

 

 

Diese Andeutung einer Alliteration in der Mitte spricht eher für Platonas Version.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne den Spruch so:

 

Si non caste, saltem caute.

 

Bedeutet "nisi" übrigens nicht "außer", "es sei denn"? <_<

bearbeitet von Domingo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne den Spruch so:

 

Si non caste, saltem caute.

 

Bedeutet "nisi" übrigens nicht "außer", "es sei denn"? <_<

 

außer, nur bedeutet nisi nach Verneinung. (non veniam, nisi me invitabis: ich werde nicht kommen, außer (es sei denn) du wirst mich einladen = ich werde nur kommen, wenn du mich einlädst....... blödes Beispiel, mir fiel aber nichts besseres ein :unsure: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salve <_< . Ich habe 2 Fragen an euch.

1: Könnt ihr Latein?

2: Kennt ihr einen online Kurs, wo man auch hört wie es ausgesprochen wird?

 

Ich würde es gerne lernen

Gruß

Sascha

 

Hallo!

 

1. Hatte Latein 5 Jahre in der Schule. Ob ich's kann sollen andere entscheiden.

2. Die Seite http://www.geocities.com/Athens/Agora/6594/indexspr.html ist recht gut (auch für andere Sprachen. Zur Aussprache: meistens so, wie es geschrieben wird. Wenn Du sicher gehen willst, kommst Du um die Anschaffung eines Wörterbuches nicht drumherum.

 

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

außer, nur bedeutet nisi nach Verneinung.

 

Das ista ber die einzige Verwendung, es kann nicht einfach allgemein in jedem niegierten Wenn-Satz vorkommen, oder irre ich mich da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

außer, nur bedeutet nisi nach Verneinung.

 

Das ista ber die einzige Verwendung, es kann nicht einfach allgemein in jedem niegierten Wenn-Satz vorkommen, oder irre ich mich da?

 

"nisi" ist ja schon die Verneinung, die andere Verneinung steht im Hauptsatz. Ich verstehe jetzt nicht, was du konkret meinst (Beispiel??)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"nisi" ist ja schon die Verneinung, die andere Verneinung steht im Hauptsatz. Ich verstehe jetzt nicht, was du konkret meinst (Beispiel??)

 

Beispiel:

 

Dt. (Herr schickt Sklaven auf den Markt): "Wenn Du (nach den anderen Einkäufen) kein Geld mehr hast, kaufe keine Äpfel."

 

Lat.: "Si pecuniam non habes, noli mala emere." Nicht: "Nisi pecuniam habes, noli..."

 

Oder?

 

Aber wohl:

 

"Kämpfe nicht, es sei denn, Du bist stärker".

 

Auf Lat.: "Noli pugnare, nisi fortior es."

 

Meint

 

Domingo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"nisi" ist ja schon die Verneinung, die andere Verneinung steht im Hauptsatz. Ich verstehe jetzt nicht, was du konkret meinst (Beispiel??)

 

Beispiel:

 

Dt. (Herr schickt Sklaven auf den Markt): "Wenn Du (nach den anderen Einkäufen) kein Geld mehr hast, kaufe keine Äpfel."

 

Lat.: "Si pecuniam non habes, noli mala emere." Nicht: "Nisi pecuniam habes, noli..."

 

Oder?

 

Aber wohl:

 

"Kämpfe nicht, es sei denn, Du bist stärker".

 

Auf Lat.: "Noli pugnare, nisi fortior es."

 

Meint

 

Domingo

 

Den Äpfelsatz finde ich ein bisschen seltsam (schon inhaltlich). Ich überlege mal (ausgeruht! <_< ) morgen früh.

 

Das mit dem Kampf halte ich auf jeden Fall für richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"nisi" ist ja schon die Verneinung, die andere Verneinung steht im Hauptsatz. Ich verstehe jetzt nicht, was du konkret meinst (Beispiel??)

 

Beispiel:

 

Dt. (Herr schickt Sklaven auf den Markt): "Wenn Du (nach den anderen Einkäufen) kein Geld mehr hast, kaufe keine Äpfel."

 

Lat.: "Si pecuniam non habes, noli mala emere." Nicht: "Nisi pecuniam habes, noli..."

 

Oder?

 

Aber wohl:

 

"Kämpfe nicht, es sei denn, Du bist stärker".

 

Auf Lat.: "Noli pugnare, nisi fortior es."

 

Meint

 

Domingo

 

Den Äpfelsatz finde ich ein bisschen seltsam (schon inhaltlich). Ich überlege mal (ausgeruht! <_< ) morgen früh.

 

Das mit dem Kampf halte ich auf jeden Fall für richtig.

Ich denke, beim Äpfelsatz geht vom Sinn her auch beides:

"Wenn du kein Geld hast, kaufe keine Äpfel!"

"Kaufe keine Äpfel, es sei denn, du hast Geld!"

 

Nur ist der Sinn trotzdem leicht verschieden, denn nisi drückt streng genommen eine Alternative, ein "Entweder-Oder" aus. Der nisi-Satz beinhaltet also auch:

"Wenn du aber Geld hast, dann kaufe Äpfel!"

Der erste Satz sagt dies nicht, er "erlaubt" auch, keine Äpfel zu kaufen, obwohl man Geld hat.

 

Desgleichen beim Kampf-Satz:

"Kämpfe nicht, es sei denn du bist stärker! (dann kämpfe aber!)"

 

Und deshalb passt nisi beim ersten Zitat nicht wirklich:

"Doch vorsichtig, es sei denn keusch (dann aber nicht vorsichtig!)"

Keuschheit würde hier also Vorsicht ausschließen, und ich denke nicht, dass das beabsichtigt ist.

bearbeitet von Assarhaddon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"nisi" ist ja schon die Verneinung, die andere Verneinung steht im Hauptsatz. Ich verstehe jetzt nicht, was du konkret meinst (Beispiel??)

 

Beispiel:

 

Dt. (Herr schickt Sklaven auf den Markt): "Wenn Du (nach den anderen Einkäufen) kein Geld mehr hast, kaufe keine Äpfel."

 

Lat.: "Si pecuniam non habes, noli mala emere." Nicht: "Nisi pecuniam habes, noli..."

 

Oder?

 

Aber wohl:

 

"Kämpfe nicht, es sei denn, Du bist stärker".

 

Auf Lat.: "Noli pugnare, nisi fortior es."

 

Meint

 

Domingo

 

Den Äpfelsatz finde ich ein bisschen seltsam (schon inhaltlich). Ich überlege mal (ausgeruht! <_< ) morgen früh.

 

Das mit dem Kampf halte ich auf jeden Fall für richtig.

Ich denke, beim Äpfelsatz geht vom Sinn her auch beides:

"Wenn du kein Geld hast, kaufe keine Äpfel!"

"Kaufe keine Äpfel, es sei denn, du hast Geld!"

 

Nur ist der Sinn trotzdem leicht verschieden, denn nisi drückt streng genommen eine Alternative, ein "Entweder-Oder" aus. Der nisi-Satz beinhaltet also auch:

"Wenn du aber Geld hast, dann kaufe Äpfel!"

Der erste Satz sagt dies nicht, er "erlaubt" auch, keine Äpfel zu kaufen, obwohl man Geld hat.

 

Desgleichen beim Kampf-Satz:

"Kämpfe nicht, es sei denn du bist stärker! (dann kämpfe aber!)"

 

Und deshalb passt nisi beim ersten Zitat nicht wirklich:

"Doch vorsichtig, es sei denn keusch (dann aber nicht vorsichtig!)"

Keuschheit würde hier also Vorsicht ausschließen, und ich denke nicht, dass das beabsichtigt ist.

 

Ich denke, der Sinn ist: Lasse es oder sei (wenigstens) vorsichtig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rubenbauer-Hoffmann, §261, 1: ""Nisi" und "si non" unterscheiden sich dahingehend, dass "nisi" die Geltung des Folgerungssatzes einschränkt ("nich tin dem Fall, dass", "außer wenn"), "si non" ein einzelnes Wort des Bedingungssatzes oder den Bedingungssatz selbst verneint. Zuweilen stehen sich beide Fälle jedoch sehr nahe, so dass je nach der Auffassung des Sprechers "nisi" oder "si non" erscheinen kann." Ein paar Cäsar-Beispiele zeigen das deutlich:

 

"Caesar demostrat, nisi ita fecerint Galli, sese bello civitatem persecuturum."

 

Aber:

 

"Ariovistus respondit, si id non fecissent Haedui, longe iis fraternum nomen populi Romani afuturum."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rubenbauer-Hoffmann, §261, 1: ""Nisi" und "si non" unterscheiden sich dahingehend, dass "nisi" die Geltung des Folgerungssatzes einschränkt ("nich tin dem Fall, dass", "außer wenn"), "si non" ein einzelnes Wort des Bedingungssatzes oder den Bedingungssatz selbst verneint. Zuweilen stehen sich beide Fälle jedoch sehr nahe, so dass je nach der Auffassung des Sprechers "nisi" oder "si non" erscheinen kann." Ein paar Cäsar-Beispiele zeigen das deutlich:

 

"Caesar demostrat, nisi ita fecerint Galli, sese bello civitatem persecuturum."

 

Aber:

 

"Ariovistus respondit, si id non fecissent Haedui, longe iis fraternum nomen populi Romani afuturum."

 

Dass bei "si non" ein einzelner Begriff verneint ist, habe ich doch geschrieben. Ich finde es hier nicht. War das nicht in einer PN?

bearbeitet von Elima
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rubenbauer-Hoffmann, §261, 1: ""Nisi" und "si non" unterscheiden sich dahingehend, dass "nisi" die Geltung des Folgerungssatzes einschränkt ("nich tin dem Fall, dass", "außer wenn"), "si non" ein einzelnes Wort des Bedingungssatzes oder den Bedingungssatz selbst verneint. Zuweilen stehen sich beide Fälle jedoch sehr nahe, so dass je nach der Auffassung des Sprechers "nisi" oder "si non" erscheinen kann." Ein paar Cäsar-Beispiele zeigen das deutlich:

 

"Caesar demostrat, nisi ita fecerint Galli, sese bello civitatem persecuturum."

 

Aber:

 

"Ariovistus respondit, si id non fecissent Haedui, longe iis fraternum nomen populi Romani afuturum."

 

Dass bei "si non" ein einzelner Begriff verneint ist, habe ich doch geschrieben. Ich finde es hier nicht. War das nicht in einer PN?

 

Ja, es war in einer PN. Doch die Grammatik schreibt eben: ein einzelnes Wort ODER den ganzen Satz. Und ich kann keinen Unterschied erkennen zwischen "nisi ita fecerint Galli" und "si id non fecissent Haedui". Also war die von mir vermutete Regel wohl falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rubenbauer-Hoffmann, §261, 1: ""Nisi" und "si non" unterscheiden sich dahingehend, dass "nisi" die Geltung des Folgerungssatzes einschränkt ("nich tin dem Fall, dass", "außer wenn"), "si non" ein einzelnes Wort des Bedingungssatzes oder den Bedingungssatz selbst verneint. Zuweilen stehen sich beide Fälle jedoch sehr nahe, so dass je nach der Auffassung des Sprechers "nisi" oder "si non" erscheinen kann." Ein paar Cäsar-Beispiele zeigen das deutlich:

 

"Caesar demostrat, nisi ita fecerint Galli, sese bello civitatem persecuturum."

 

Aber:

 

"Ariovistus respondit, si id non fecissent Haedui, longe iis fraternum nomen populi Romani afuturum."

 

Dass bei "si non" ein einzelner Begriff verneint ist, habe ich doch geschrieben. Ich finde es hier nicht. War das nicht in einer PN?

 

Ja, es war in einer PN. Doch die Grammatik schreibt eben: ein einzelnes Wort ODER den ganzen Satz. Und ich kann keinen Unterschied erkennen zwischen "nisi ita fecerint Galli" und "si id non fecissent Haedui". Also war die von mir vermutete Regel wohl falsch.

 

Leider kann ich den Kontext nicht nachschauen (seltsamerweise habe ich nur noch ein "bellum civile"), an den Zitaten ist der Unterschied für mich auch nicht nachvollziehbar.

 

Aber warum Caesar? (die lateinische Grammatik ist eher am Werk Ciceros orientiert). Der Rubenbauer steht bei mir neben dem Menge und auf die Leiter trau ich mich (Knie!!!) noch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum Caesar? (die lateinische Grammatik ist eher am Werk Ciceros orientiert).

 

An der Uni ist der gallische Krieg oft die Standardvorlage für Stilübungen.

bearbeitet von Domingo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum Caesar? (die lateinische Grammatik ist eher am Werk Ciceros orientiert).

 

An der Uni ist der gallische Krieg oft die Standardvorlage für Stilübungen.

 

Da bin ich sehr erstaunt. Bei uns war es Cicero (und eine deutsche Cicero-Übersetzung war dann auch der Staatsexamenstext, ich glaube aus einem seiner Briefe, das war 1964).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum Caesar? (die lateinische Grammatik ist eher am Werk Ciceros orientiert).

 

An der Uni ist der gallische Krieg oft die Standardvorlage für Stilübungen.

 

Da bin ich sehr erstaunt. Bei uns war es Cicero (und eine deutsche Cicero-Übersetzung war dann auch der Staatsexamenstext, ich glaube aus einem seiner Briefe, das war 1964).

So kenne ich das auch nur. Cicero gibt stilistisch millionenmal mehr her, als "De Bello Gallico". Damit kann man besser Übersetzung üben, wegen der unendlichen Schachtelsätze.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum Caesar? (die lateinische Grammatik ist eher am Werk Ciceros orientiert).

 

An der Uni ist der gallische Krieg oft die Standardvorlage für Stilübungen.

 

Da bin ich sehr erstaunt. Bei uns war es Cicero (und eine deutsche Cicero-Übersetzung war dann auch der Staatsexamenstext, ich glaube aus einem seiner Briefe, das war 1964).

So kenne ich das auch nur. Cicero gibt stilistisch millionenmal mehr her, als "De Bello Gallico". Damit kann man besser Übersetzung üben, wegen der unendlichen Schachtelsätze.

 

 

 

Caesar hat meine Liebe zum Latein immer wieder infragegestellt, schon als Schülerin mochte ich die Kriegstexte nicht (bin nicht umsonst ein Kriegskind), aber später im Unterricht waren die Teile, wo er von Galliern und Germanen und deren Eigenheiten spricht im Umfang nicht ausreichend.

bearbeitet von Elima
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...