Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Dieser Thread wurde nicht von Konrad eröffnet, sondern entstand durch Splitten der Off-Topics aus den klaren Worten des Regensburger Bischofs.

Gabriele

 

... wenn ich einen Thread eröffnen möchte, ....

bearbeitet von Konrad
Geschrieben
Man kann es auch so formulieren, die Muslims haben noch nicht die Weitsicht der Christen.

Die Formulierung ist natürlich deutlich zu selbstgerecht. Aber vom Prinzip her insofern richtig: Die Moslems haben ein anderes Gottesbild, und zwar nach christlicher Meinung ein unvollständiges Bild.

 

Dummerweise sagt das zwar das Konzil und wir hier, aber der gute Müller sagt was anderes.

 

Im Grunde sagt das Konzil das, was Bischof Müller ausführt. Das Problem ist der herum vagabundierente Geist des Konzils der unterschiedlichen Interpretationen unterliegt.

 

Der Forist Sokrates hat in diesem Sinne eine wiederholt merkwürdige Art der Interpretation.

 

 

Das ist der alte Trick, wenn man gar nicht mehr weiß, wie man zwei Meinungen kongruent kriegen soll. Dann dagt man im Grunde....... <_<

Franciscus non papa
Geschrieben

na besser ein herumvagabundierender geist, als gar keiner. :ph34r:

Geschrieben
Man kann es auch so formulieren, die Muslims haben noch nicht die Weitsicht der Christen.

Die Formulierung ist natürlich deutlich zu selbstgerecht. Aber vom Prinzip her insofern richtig: Die Moslems haben ein anderes Gottesbild, und zwar nach christlicher Meinung ein unvollständiges Bild.

 

Dummerweise sagt das zwar das Konzil und wir hier, aber der gute Müller sagt was anderes.

 

Im Grunde sagt das Konzil das, was Bischof Müller ausführt. Das Problem ist der herum vagabundierente Geist des Konzils der unterschiedlichen Interpretationen unterliegt.

 

Der Forist Sokrates hat in diesem Sinne eine wiederholt merkwürdige Art der Interpretation.

ja, du hast recht. scheißkonzil, scheißpapst. was heißt papst, ...päpste.
Geschrieben

Denkst du dabei an folgende Anekdote:

 

Nach dem Konzil wurde eine Reihe liturgischer Neuerungen eingeführt, und die Messe kann jetzt auch in der Landessprache gelesen werden. Seither haben die Priester am Altar mit allen möglichen Büchern zu hantieren. Ein alter Pfarrer steht vor seinem Lesepult, nimmt das deutsche Messbuch zur Hand und stößt dabei das Fürbittenbuch herunter. Als er sich bückt um es aufzuheben, schmeißt er das Pult mitsamt dem deutschen Lektionar mit großem Getöse um. Durchs Mikrophon vernimmt die andächtige Gemeinde laut und deutlich: „Scheißkonzil“

Geschrieben
.....Seither haben die Priester am Altar mit allen möglichen Büchern zu hantieren. .....

harry potter auch? was heißt hantieren? lesen soll er.

Geschrieben

Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Geschrieben

.....Seither haben die Priester am Altar mit allen möglichen Büchern zu hantieren. .....

harry potter auch? was heißt hantieren? lesen soll er.

Lesen oder darnach leben? (Ambos haben manchmal die Eigenart an sich, dass sie eine schiebe Ebene bilden - und wenn man dran stösst, kann schon was fallen. Bei manchen wäre es gut, der Groschen würde fallen- falls dir dieser Spruch etwas sagt.
Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?
Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?

Nein!

romeroxav

Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?

Nein!

romeroxav

In den Kirchen wo ich unterwegs bin meistens schon.
Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?

Nein!

romeroxav

In den Kirchen wo ich unterwegs bin meistens schon.

Sollte nicht jeder mündige Christ befähigt sein am allgemeinen Gebet der Kirche teilzunehmen auch ohne Fürbittbuch?

Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?

Nein!

romeroxav

In den Kirchen wo ich unterwegs bin meistens schon.

Und wie war das vor dem Konzil? Gab es da nur ein Buch?

Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?

Nein!

romeroxav

In den Kirchen wo ich unterwegs bin meistens schon.

 

Fürbittenbuch im Gottesdienst? Das Erste, was ich höre. Als Fürbittenbuch schätzte ich bisjetzt nur die ausliegenden Bücher in Wallfahrtsorten, vor Muttergottesstatuen usw. ein.

 

 

 

Messbuch und Lektionar sind alles, was gebraucht wird (nein, neulich lag zur Wassersegnung noch das Benedictionale(?) auf dem Ambo.

Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?

Nein!

romeroxav

Vermutlich sogar mehrere, nur hat die Pfarrei wie es sich gehört einen leistungsfähigen Kopierer, mit dem die entsprechenden Fürbitten aus der reichhaltigen Auswahl der pfarrlichen Hausbibliothek herauskopiert werden, so dass der Priester/Lektor bloß einen Zettel auf den Ambo legen muss.

 

Bei uns läufts so. Und bei euch? <_<

Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?

Nein!

romeroxav

Vermutlich sogar mehrere, nur hat die Pfarrei wie es sich gehört einen leistungsfähigen Kopierer, mit dem die entsprechenden Fürbitten aus der reichhaltigen Auswahl der pfarrlichen Hausbibliothek herauskopiert werden, so dass der Priester/Lektor bloß einen Zettel auf den Ambo legen muss.

 

Bei uns läufts so. Und bei euch? <_<

 

Bei uns liegen Zettel auf dem Ambo, die aus einem Ordner zu stammen scheinen (etwa DIN A5, gelocht) oder ein schlecht zu lesender, wenn der Zelebrant die Fürbitten selbst formuliert und auf seiner Schreibmaschine, die längst ein neues Farbband bräuchte, geschrieben hat. :unsure:

Geschrieben
Bei uns liegen Zettel auf dem Ambo, die aus einem Ordner zu stammen scheinen (etwa DIN A5, gelocht) oder ein schlecht zu lesender, wenn der Zelebrant die Fürbitten selbst formuliert und auf seiner Schreibmaschine, die längst ein neues Farbband bräuchte, geschrieben hat. <_<
Ich frag jetzt lieber nicht worauf/ob der Pfarrer Emails schreibt... :ph34r:
Geschrieben
Bei uns liegen Zettel auf dem Ambo, die aus einem Ordner zu stammen scheinen (etwa DIN A5, gelocht) oder ein schlecht zu lesender, wenn der Zelebrant die Fürbitten selbst formuliert und auf seiner Schreibmaschine, die längst ein neues Farbband bräuchte, geschrieben hat. :unsure:
Ich frag jetzt lieber nicht worauf/ob der Pfarrer Emails schreibt... :ph34r:

 

Also im Missionshaus werden schon auch e-mails geschrieben, auch von den Patres, aber von diesem (er ist meines Wissens der älteste von ihnen, ein Stück älter als ich) eher nicht. <_< Als Krankenhausseelsorger ist sein Wirken sehr anerkannt (und man muss ja nicht alles können).

Geschrieben
Man kann es auch so formulieren, die Muslims haben noch nicht die Weitsicht der Christen.

Die Formulierung ist natürlich deutlich zu selbstgerecht. Aber vom Prinzip her insofern richtig: Die Moslems haben ein anderes Gottesbild, und zwar nach christlicher Meinung ein unvollständiges Bild.

 

Dummerweise sagt das zwar das Konzil und wir hier, aber der gute Müller sagt was anderes.

 

Im Grunde sagt das Konzil das, was Bischof Müller ausführt. Das Problem ist der herum vagabundierente Geist des Konzils der unterschiedlichen Interpretationen unterliegt.

Der Geist der Beliebigkeit?

Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?

Nein!

romeroxav

In den Kirchen wo ich unterwegs bin meistens schon.

Und wie war das vor dem Konzil? Gab es da nur ein Buch?

Im alten Ritus gibts das Meßbuch das wars maximal auf der kanel einen schott um das evangelium in der Landessprache vorzulesen es hatte auch das brevier 2 bd heutw hat man 4 plus unzähligen Lektionarien

Geschrieben
Man kann es auch so formulieren, die Muslims haben noch nicht die Weitsicht der Christen.

Die Formulierung ist natürlich deutlich zu selbstgerecht. Aber vom Prinzip her insofern richtig: Die Moslems haben ein anderes Gottesbild, und zwar nach christlicher Meinung ein unvollständiges Bild.

 

Dummerweise sagt das zwar das Konzil und wir hier, aber der gute Müller sagt was anderes.

 

Im Grunde sagt das Konzil das, was Bischof Müller ausführt. Das Problem ist der herum vagabundierente Geist des Konzils der unterschiedlichen Interpretationen unterliegt.

Der Geist der Beliebigkeit?

nein, der heilige des konzils der weht wo er will, manche sagen dann vagabundierend dazu.

Geschrieben
Man kann es auch so formulieren, die Muslims haben noch nicht die Weitsicht der Christen.

Die Formulierung ist natürlich deutlich zu selbstgerecht. Aber vom Prinzip her insofern richtig: Die Moslems haben ein anderes Gottesbild, und zwar nach christlicher Meinung ein unvollständiges Bild.

 

Dummerweise sagt das zwar das Konzil und wir hier, aber der gute Müller sagt was anderes.

 

Im Grunde sagt das Konzil das, was Bischof Müller ausführt. Das Problem ist der herum vagabundierente Geist des Konzils der unterschiedlichen Interpretationen unterliegt.

Der Geist der Beliebigkeit?

nein, der heilige des konzils der weht wo er will, manche sagen dann vagabundierend dazu.

@1 es gibt keine vor oder nachkonzilare Kirche

@2 der sogenannte neue Geist des Konzil ist in Wirklichkeit ein Ungeist.

 

So ähnlich meinte auch Kardinal Ratzinger in seinen Buch: "Zur lage des glaubens"

Geschrieben
Man kann es auch so formulieren, die Muslims haben noch nicht die Weitsicht der Christen.

Die Formulierung ist natürlich deutlich zu selbstgerecht. Aber vom Prinzip her insofern richtig: Die Moslems haben ein anderes Gottesbild, und zwar nach christlicher Meinung ein unvollständiges Bild.

 

Dummerweise sagt das zwar das Konzil und wir hier, aber der gute Müller sagt was anderes.

 

Im Grunde sagt das Konzil das, was Bischof Müller ausführt. Das Problem ist der herum vagabundierente Geist des Konzils der unterschiedlichen Interpretationen unterliegt.

Der Geist der Beliebigkeit?

nein, der heilige des konzils der weht wo er will, manche sagen dann vagabundierend dazu.

wie bitte? welcher heilige weht wohin?
Geschrieben
Viele Bücher? Versteh ich nicht! Messbuch und Lektionar reichen doch völlig! Zur Not reicht auch ein Schott. steht alles drin, ein Buch!

romeroxav

Gibt´s bei euch kein extra Fürbittenbuch?

Nein!

romeroxav

In den Kirchen wo ich unterwegs bin meistens schon.

Sollte nicht jeder mündige Christ befähigt sein am allgemeinen Gebet der Kirche teilzunehmen auch ohne Fürbittbuch?

Fürbitten werden von MInistranten oder Lektoren vorgetragen. Sollte jeder Lektor/ Ministrant zu jedem Anlaß Fürbitten formulieren, erfinden? ( Ich kenne auch Kirchen, wo Leute in den Bänken Fürbitten frei formulieren).
Geschrieben
Man kann es auch so formulieren, die Muslims haben noch nicht die Weitsicht der Christen.

Die Formulierung ist natürlich deutlich zu selbstgerecht. Aber vom Prinzip her insofern richtig: Die Moslems haben ein anderes Gottesbild, und zwar nach christlicher Meinung ein unvollständiges Bild.

 

Dummerweise sagt das zwar das Konzil und wir hier, aber der gute Müller sagt was anderes.

 

Im Grunde sagt das Konzil das, was Bischof Müller ausführt. Das Problem ist der herum vagabundierente Geist des Konzils der unterschiedlichen Interpretationen unterliegt.

Der Geist der Beliebigkeit?

nein, der heilige des konzils der weht wo er will, manche sagen dann vagabundierend dazu.

wie bitte? welcher heilige weht wohin?

 

 

Es heißt doch der (Heilige) Geist weht, wo er will. (Und nur Spötter behaupten: aber nicht immer dort, wo er soll <_< )

×
×
  • Neu erstellen...