Jump to content

Kamphaus und Schlembach gehen. Mögliche Nachfolger?


Recommended Posts

Geschrieben
Im übrigen so wie bei der Amtseinführung, finde ich Choralgesänge echt spannend - geniale Bearbeitung... (sind die MP tauglich :ph34r: ?)

Teilweise schon etwas gewöhnungsbedürftig.... Aber gut, beim Kirchengesang bin ich Traditionalist.

 

Werner

Geschrieben
Im übrigen so wie bei der Amtseinführung, finde ich Choralgesänge echt spannend - geniale Bearbeitung... (sind die MP tauglich :ph34r: ?)

Teilweise schon etwas gewöhnungsbedürftig.... Aber gut, beim Kirchengesang bin ich Traditionalist.

 

Werner

 

 

Das anctus war ja wohl, zumindest in meinen Ohren, der absolute "Schrott". :k035:

Geschrieben
Im übrigen so wie bei der Amtseinführung, finde ich Choralgesänge echt spannend - geniale Bearbeitung... (sind die MP tauglich :ph34r: ?)

Teilweise schon etwas gewöhnungsbedürftig.... Aber gut, beim Kirchengesang bin ich Traditionalist.

 

Werner

 

 

Das anctus war ja wohl, zumindest in meinen Ohren, der absolute "Schrott". :k035:

In meinen auch. Ich wollte es nur höflicher ausdrücken. B)

 

Werner

Geschrieben

Oh la la, die Kamphaus-Szene eben dürfte dir nicht gefallen haben, oder Siri?

 

Werner

Geschrieben

Und nun hat er dreimal ausdrücklich betont, dass er die Kontinuität zu Kamphaus suchen will....

 

Werner

Geschrieben
Oh la la, die Kamphaus-Szene eben dürfte dir nicht gefallen haben, oder Siri?

 

Werner

 

 

Diese Messe ist für Siri eh nicht gültig, es haben Spitzenhemdchen und Spitzenalben gefehlt. :ph34r:

Geschrieben
Im übrigen so wie bei der Amtseinführung, finde ich Choralgesänge echt spannend - geniale Bearbeitung... (sind die MP tauglich :ph34r: ?)

Teilweise schon etwas gewöhnungsbedürftig.... Aber gut, beim Kirchengesang bin ich Traditionalist.

 

Werner

 

 

Das anctus war ja wohl, zumindest in meinen Ohren, der absolute "Schrott". :k035:

Ich behaupte mal dass ich ein bißchen was davon verstehe - ich fands einfach nur genial.

 

War halt kein katholischer Musikantenstadel mainstream - aber so kommt alt und neu zusammen.

 

Jedem sein Geschmack

Geschrieben
Oh la la, die Kamphaus-Szene eben dürfte dir nicht gefallen haben, oder Siri?

 

Werner

Ich fand ich auch sehr sympathisch - hatte ja noch nie was von dem Mann gehört

 

Nur eine Frage an diejenigen die sich auskennen:

Was war denn das für ein Bischofsstab? Is das irgendwas traditionelles aus Limburg (so wie der Benno-Stab bei uns in München). Hat ja eine ganz eigene Form.

Geschrieben (bearbeitet)

(..) neuen Buschifs von Limburg der mann ist gut (...) stellte er 3 mal die eonheit der Kirche in den Vordergrund (...)

Naja, das muss nix heissen.

Monsignore Wiliamson stellt ja auch immer die Einheit der Kirche in den Vordergrund und fordert, dass sich der Papst zu ihm bekehren soll.

 

Werner

Naja, er ist der penetranten Fragerei, ob er denn genauso handeln würde wie Kamphaus, oder ob er das damals befürwortet hätte schon ausgewichen. Er hätte es vermutlich nicht gemacht, wobei man das immer leicht sagen kann, wenn man nicht selber in der Lage ist. Müßig ist alles spekulieren und Bischof Franz-Peter wird sicher seinen eigenen Stil prägen. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, was mein neuer Bischof im Interview gesagt hätte. Und er hat Geduld, andernfalls hätte er diesen unerträglichen Journalisten nämlich rausgeworfen. Der fragt doch allen Ernstes, welche militärische Operation der Bischof denn am besten (oä) gefunden habe - geht's noch?

 

 

Im übrigen so wie bei der Amtseinführung, finde ich Choralgesänge echt spannend - geniale Bearbeitung... (sind die MP tauglich :ph34r: ?)

Teilweise schon etwas gewöhnungsbedürftig.... Aber gut, beim Kirchengesang bin ich Traditionalist.

 

Werner

 

 

Das anctus war ja wohl, zumindest in meinen Ohren, der absolute "Schrott". :k035:

Heute war es ganz besonders modern, besser währe es da wohl gewesen, die Missa Octo vocum von Hassler komplett zu singen. Diese modernen Einfassungen haben mir jedenfalls auch nicht gefallen und ob Prof Eichenlaub wirklich immer jedes Lied mit atonalen Akkorden "verzieren" muss, das ist schon eine gute Frage. Aber ich bin eben Schönberger verwöhnt und es konnte diesen Tag nicht trüben! Schön war, dass so viele (54) andere Bischöfe gekommen sind.

 

Oh la la, die Kamphaus-Szene eben dürfte dir nicht gefallen haben, oder Siri?

 

Werner

Ich fand ich auch sehr sympathisch - hatte ja noch nie was von dem Mann gehört

 

Nur eine Frage an diejenigen die sich auskennen:

Was war denn das für ein Bischofsstab? Is das irgendwas traditionelles aus Limburg (so wie der Benno-Stab bei uns in München). Hat ja eine ganz eigene Form.

Das ist der Petrus-Stab. Der Überlieferung nach gehörte er dem Apostelfürsten und wurde von Bischof Eucharius ins Bistum Trier gebracht. Während der Völkerwanderung wurde er nach Metz in Sicherheit gebracht, von wo er aber nciht mehr zurückkam (wer gibt schon so eine Reliquie wieder heraus...). 980 kam ein Teil zurück und wurde auf die ursprüngliche Länge vergrößert. Dieser Stab befindet sich heute im Limburger Domschatz; die Diözese Limburg liegt teilweise auf dem Gebiet des alten Erzbistums Trier. Wenn in Trier ein neuer Bischof in sein Amt eingeführt wird, dann bekommt er auch den Stab überreicht, wenn er sich auf die Kathedra setzt. Anschließend nimmt ihn der Limburger Bischof aber schön wieder mit nach Hause B). Im Alltag wird Bischof Franz-Peter seinen bisherigen Bischofsstab weiterbenutzen.

bearbeitet von Nursianer
Geschrieben
Das ist der Petrus-Stab. Der Überlieferung nach gehörte er dem Apostelfürsten und wurde von Bischof Eucharius ins Bistum Trier gebracht. Während der Völkerwanderung wurde er nach Metz in Sicherheit gebracht, von wo er aber nciht mehr zurückkam (wer gibt schon so eine Reliquie wieder heraus...). 980 kam ein Teil zurück und wurde auf die ursprüngliche Länge vergrößert. Dieser Stab befindet sich heute im Limburger Domschatz; die Diözese Limburg liegt teilweise auf dem Gebiet des alten Erzbistums Trier. Wenn in Trier ein neuer Bischof in sein Amt eingeführt wird, dann bekommt er auch den Stab überreicht, wenn er sich auf die Kathedra setzt. Anschließend nimmt ihn der Limburger Bischof aber schön wieder mit nach Hause B). Im Alltag wird Bischof Franz-Peter seinen bisherigen Bischofsstab weiterbenutzen.

Ah - is ja interresant - hab ich noch nie gehört

Danke für die Info

Geschrieben

(..) neuen Buschifs von Limburg der mann ist gut (...) stellte er 3 mal die eonheit der Kirche in den Vordergrund (...)

Naja, das muss nix heissen.

Monsignore Wiliamson stellt ja auch immer die Einheit der Kirche in den Vordergrund und fordert, dass sich der Papst zu ihm bekehren soll.

 

Werner

Naja, er ist der penetranten Fragerei, ob er denn genauso handeln würde wie Kamphaus, oder ob er das damals befürwortet hätte schon ausgewichen. Er hätte es vermutlich nicht gemacht, wobei man das immer leicht sagen kann, wenn man nicht selber in der Lage ist. Müßig ist alles spekulieren und Bischof Franz-Peter wird sicher seinen eigenen Stil prägen. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, was mein neuer Bischof im Interview gesagt hätte. Und er hat Geduld, andernfalls hätte er diesen unerträglichen Journalisten nämlich rausgeworfen. Der fragt doch allen Ernstes, welche militärische Operation der Bischof denn am besten (oä) gefunden habe - geht's noch?

 

 

Im übrigen so wie bei der Amtseinführung, finde ich Choralgesänge echt spannend - geniale Bearbeitung... (sind die MP tauglich :ph34r: ?)

Teilweise schon etwas gewöhnungsbedürftig.... Aber gut, beim Kirchengesang bin ich Traditionalist.

 

Werner

 

 

Das anctus war ja wohl, zumindest in meinen Ohren, der absolute "Schrott". :k035:

Heute war es ganz besonders modern, besser währe es da wohl gewesen, die Missa Octo vocum von Hassler komplett zu singen. Diese modernen Einfassungen haben mir jedenfalls auch nicht gefallen und ob Prof Eichenlaub wirklich immer jedes Lied mit atonalen Akkorden "verzieren" muss, das ist schon eine gute Frage. Aber ich bin eben Schönberger verwöhnt und es konnte diesen Tag nicht trüben! Schön war, dass so viele (54) andere Bischöfe gekommen sind.

 

Oh la la, die Kamphaus-Szene eben dürfte dir nicht gefallen haben, oder Siri?

 

Werner

Ich fand ich auch sehr sympathisch - hatte ja noch nie was von dem Mann gehört

 

Nur eine Frage an diejenigen die sich auskennen:

Was war denn das für ein Bischofsstab? Is das irgendwas traditionelles aus Limburg (so wie der Benno-Stab bei uns in München). Hat ja eine ganz eigene Form.

Das ist der Petrus-Stab. Der Überlieferung nach gehörte er dem Apostelfürsten und wurde von Bischof Eucharius ins Bistum Trier gebracht. Während der Völkerwanderung wurde er nach Metz in Sicherheit gebracht, von wo er aber nciht mehr zurückkam (wer gibt schon so eine Reliquie wieder heraus...). 980 kam ein Teil zurück und wurde auf die ursprüngliche Länge vergrößert. Dieser Stab befindet sich heute im Limburger Domschatz; die Diözese Limburg liegt teilweise auf dem Gebiet des alten Erzbistums Trier. Wenn in Trier ein neuer Bischof in sein Amt eingeführt wird, dann bekommt er auch den Stab überreicht, wenn er sich auf die Kathedra setzt. Anschließend nimmt ihn der Limburger Bischof aber schön wieder mit nach Hause B). Im Alltag wird Bischof Franz-Peter seinen bisherigen Bischofsstab weiterbenutzen.

Oh, noch ein Nachfolger des Heiligen Petrus! :ph34r:

 

Werner

Geschrieben
Oh, noch ein Nachfolger des Heiligen Petrus! :ph34r:

 

Werner

 

Und in Mainz haben wir ja den "Heiligen Stuhl von Mainz": "Sancta sedes Moguntina, Roma specialis vera filia" Quelle

 

Also noch eine Art Petrusnachfolger ...

Geschrieben
Und nun hat er dreimal ausdrücklich betont, dass er die Kontinuität zu Kamphaus suchen will....

 

Werner

welcher bischof sagt das nicht bei der amtseinführung?

Geschrieben

Und nun hat er dreimal ausdrücklich betont, dass er die Kontinuität zu Kamphaus suchen will....

 

Werner

welcher bischof sagt das nicht bei der amtseinführung?

Er hat es dreimal betont. Kann natürlich trotzdem sein, dass das nur Heuchelei war.

 

Hm, das heisst also, wenn er auf deiner Linie liegt, ist er ein charakterloser Heuchler, wenn er aber die Wahrheit spricht, ist er nicht auf deiner Linie.

 

Sieht jedenfalls aus deiner Perspektive nicht gut aus.

 

Werner

Geschrieben

Und nun hat er dreimal ausdrücklich betont, dass er die Kontinuität zu Kamphaus suchen will....

 

Werner

welcher bischof sagt das nicht bei der amtseinführung?

Er hat es dreimal betont. Kann natürlich trotzdem sein, dass das nur Heuchelei war.

 

Hm, das heisst also, wenn er auf deiner Linie liegt, ist er ein charakterloser Heuchler, wenn er aber die Wahrheit spricht, ist er nicht auf deiner Linie.

 

Sieht jedenfalls aus deiner Perspektive nicht gut aus.

 

Werner

momenr moment ich sagte nur der mann ist gut nicht daß er auf meiner linie liegt so wie hanke und auch marx und müller gut sind ohne auf meiner linie zu liegen

Geschrieben

Ich begreife immer noch nicht, was die Traditionalisten an Müller gutfinden.

Geschrieben

Müller hat mit seiner rätereform klar gezeigt wie die ordnung der Laienarbeit von Rom gewünscht wird im und er ist nicht ohne weiters bereit deutsche Sonderwege mit zu tragen

Geschrieben
Ich begreife immer noch nicht, was die Traditionalisten an Müller gutfinden.

Er regiert im Kommandoton, wie ein Feldwebel. Er trifft unpopuläre Entscheidungen. Er ignoriert, was andere Bischöfe machen. Die Menschen lieben ihn nicht. Er ist unbelehrbar. Alles Attribute, die nach Ansicht der Piusbrüder unverzichtbar für einen Bischof sind.

Geschrieben

Ich begreife immer noch nicht, was die Traditionalisten an Müller gutfinden.

Er regiert im Kommandoton, wie ein Feldwebel. Er trifft unpopuläre Entscheidungen. Er ignoriert, was andere Bischöfe machen. Die Menschen lieben ihn nicht. Er ist unbelehrbar. Alles Attribute, die nach Ansicht der Piusbrüder unverzichtbar für einen Bischof sind.

Da geht es ihnen dann wie manchem CDU-Anhänger weiland mit Helmut Schmidt:

"Ein toller Mann, wenn er nur nicht in der falschen Partei wäre"

 

Werner

Geschrieben
momenr moment ich sagte nur der mann ist gut nicht daß er auf meiner linie liegt so wie hanke und auch marx und müller gut sind ohne auf meiner linie zu liegen

Na ich hoffe doch mal, dass unser zukünftiger EB Marx nicht so einfach in einem Atemzug mit Müller zu nennen ist. B)

Geschrieben

momenr moment ich sagte nur der mann ist gut nicht daß er auf meiner linie liegt so wie hanke und auch marx und müller gut sind ohne auf meiner linie zu liegen

Na ich hoffe doch mal, dass unser zukünftiger EB Marx nicht so einfach in einem Atemzug mit Müller zu nennen ist. B)

 

Ich wünsche es euch.

Geschrieben
Müller hat mit seiner rätereform klar gezeigt wie die ordnung der Laienarbeit von Rom gewünscht wird im und er ist nicht ohne weiters bereit deutsche Sonderwege mit zu tragen

Ist in Regensburg jetzt nicht der Pfarrer automatisch Vorsitzender des PGR?

 

Ich begreife immer noch nicht, was die Traditionalisten an Müller gutfinden.

Er regiert im Kommandoton, wie ein Feldwebel. Er trifft unpopuläre Entscheidungen. Er ignoriert, was andere Bischöfe machen. Die Menschen lieben ihn nicht. Er ist unbelehrbar. Alles Attribute, die nach Ansicht der Piusbrüder unverzichtbar für einen Bischof sind.

So ungefähr. Nur die Inhalte, die scheinen nicht zu interessieren. Hauptsache, man ist politisch unkorrekt (ließe sich ja mit Herman, Meisner, Mixa, Hohmann undsoweiter undsofort beliebig fortsetzen).

Geschrieben
Ist in Regensburg jetzt nicht der Pfarrer automatisch Vorsitzender des PGR

 

Ja, und der Laie ist PGR-Sprecher.

Geschrieben
Ist in Regensburg jetzt nicht der Pfarrer automatisch Vorsitzender des PGR

 

Ja, und der Laie ist PGR-Sprecher.

Mogelpackung

Geschrieben
Ist in Regensburg jetzt nicht der Pfarrer automatisch Vorsitzender des PGR

 

Ja, und der Laie ist PGR-Sprecher.

Ist das eigentlich noch woanders so, daß der Laie "Sprecher" ist? Bei uns heißt das auch Vorsitzender, obwohl unser Vorsitzender immer meint, daß es hier Sprecher hieße, aber die Satzung sagt etwas anderes.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...