Jump to content

Kamphaus und Schlembach gehen. Mögliche Nachfolger?


Recommended Posts

Geschrieben

In den letzten 20 Jahren waren alle neuen Bischöfe über 50. Dr. Hanke mit "nur" 52 Jahren fiel schon auf. Früher war das anders, Wetter war schon mit 40 Bischof. Grüße, KAM

Marx (damals 48) und Bode (damals 44) waren auch unter 50 und das ist noch gar nicht so lang her.

 

Schon, aber beide waren schon mit 24, 25 Priester und hatten bereits vier Jahre Weihbischofszeit hinter sich. Gänsweins Vita konnte da 2003 nicht mithalten. Eigentlich müßte doch auch Dr. Hofmann aus Würzburg in betracht kommen? Grüße, KAM

Geschrieben

Nun - vllt. soll Gänswein ja auf die Kathedra des hl. Maternus.

 

Auch wenn ich der Meinung bin für diesen Stuhl braucht man wenigstens ein paar Jahre praktische Erfahrung in einem kleineren Bistum.

Geschrieben

In den letzten 20 Jahren waren alle neuen Bischöfe über 50. Dr. Hanke mit "nur" 52 Jahren fiel schon auf. Früher war das anders, Wetter war schon mit 40 Bischof. Grüße, KAM

Marx (damals 48) und Bode (damals 44) waren auch unter 50 und das ist noch gar nicht so lang her.

 

Man muss ja auch sagen, dass ja auch manche Weihbischöfe ja irgendwie in Wartestellung oder im "Vorbereitungsdienst" sind die auch jung sind. Thomas Maria Renz in Rottenburg und Anton Losinger im Augsburg.

Geschrieben

In den letzten 20 Jahren waren alle neuen Bischöfe über 50. Dr. Hanke mit "nur" 52 Jahren fiel schon auf. Früher war das anders, Wetter war schon mit 40 Bischof. Grüße, KAM

Marx (damals 48) und Bode (damals 44) waren auch unter 50 und das ist noch gar nicht so lang her.

 

Man muss ja auch sagen, dass ja auch manche Weihbischöfe ja irgendwie in Wartestellung oder im "Vorbereitungsdienst" sind die auch jung sind. Thomas Maria Renz in Rottenburg und Anton Losinger im Augsburg.

 

Rainer Woelki in Köln

 

Allgemein sind ja Weihbischöfe in Köln und Paderborn oft zukünftige Diözesanbischöfe...

(Würzburg -> Hofmann, Münster -> Lettmann, vormals Essen -> Luthe, Hildesheim -> Trelle usw usw... )

Geschrieben
Klingt ja wohlinformiert, obwohl ich die These, daß Kardinal Ratzinger 2003 Prälat Gänswein für Freiburg "durchsetzen wollte", für nicht überzeugend halte.
Schatzi,

 

ich schreib' hier keine Thesen.

 

und, um es mit Otfried Fischer zu sagen: mehr sog i net.

Geschrieben

Wenn sich Juristen treffen, unterhalten sie sich darüber, wer der neue Landgerichtspräsident wird, wer dessen alte Stelle bekommt, usw, usw.

Vor einiger Zeit war ich auf einem Treffen, an dem auch hochrangige Kleriker teilgenommen haben, und worüber unterhalten sich die? Wer wird der neue Bischof von ...

Wie sich die Bilder gleichen. Und auch Insider tippen nicht immer richtig. :angry:

Geschrieben (bearbeitet)
Wer wird der neue Bischof von ...
... Limburg?

Nö, das ist schon einige Jahre her; dieser Bischofsstuhl ist schon längst besetzt. bearbeitet von Wunibald
Geschrieben (bearbeitet)
Wer wird der neue Bischof von ...

Speyer?

 

 

Nö, das ist schon einige Jahre her; dieser Bischofsstuhl ist schon längst besetzt.

Nein. Bischof Franz Kamphaus ist Anfang Februar in Ruhestand gegangen. In Limburg ist der Bischofsstuhl leer. Speyer, Limburg und München sind Sedisvakanz.

bearbeitet von sascha2801
Franciscus non papa
Geschrieben

sedisvakant!

Geschrieben

Wer wird der neue Bischof von ...

Speyer?

Nö, das ist schon einige Jahre her; dieser Bischofsstuhl ist schon längst besetzt.
Nein. Bischof Franz Kamphaus ist Anfang Februar in Ruhestand gegangen. In Limburg ist der Bischofsstuhl leer. Speyer, Limburg und München sind Sedisvakanz.

Ich habe nicht gesagt, dass der Bischofsstuhl von Limburg schon seit Jahren besetzt ist. Meine Geschichte ist schon einige Jahre her und es ging um Passau.
Geschrieben
Kommt ihr wieder auf die deutschen Bistümer zurück? :angry:
ja, gern. Weiß man schon was von Limburg? Außer, daß Franz Kamphaus jetzt eine neue Aufgabe hat, als Seelsorger in einem Heim für Behinderte?

Es ist so wenig bekannt, dass die FAZ vor einiger Zeit in einem Artikel über die Bischofswahl in Limburg lieber über den Nachfolger des dortigen Weihbischofs spekulierte.

Franciscus non papa
Geschrieben

tja, wir limburger sind eben diskrete menschen.

Geschrieben (bearbeitet)
tja, wir limburger sind eben diskrete menschen.

 

 

Hallo oestemer, wer ist eigentlich der derzeitige Administrator in Limburg?

bearbeitet von Felix1234
Franciscus non papa
Geschrieben

tja, wir limburger sind eben diskrete menschen.

 

 

Hallo oestemer, wer ist eigentlich der derzeitige Administrator in Limburg?

 

 

der generalvikar, dr. günther geis.

Geschrieben

tja, wir limburger sind eben diskrete menschen.

 

 

Hallo oestemer, wer ist eigentlich der derzeitige Administrator in Limburg?

 

 

der generalvikar, dr. günther geis.

Das Bistum Limburg hat derzeit keinen Generalvikar :angry:.

Franciscus non papa
Geschrieben

tja, wir limburger sind eben diskrete menschen.

 

 

Hallo oestemer, wer ist eigentlich der derzeitige Administrator in Limburg?

 

 

der generalvikar, dr. günther geis.

Das Bistum Limburg hat derzeit keinen Generalvikar :angry:.

 

 

gut, also dann mal ganz korrekt: der bisherige generalvikar dr. günther geis bekleidet nun das amt des diözesanadministrators.

 

zufrieden? :D

Geschrieben

tja, wir limburger sind eben diskrete menschen.

 

 

Hallo oestemer, wer ist eigentlich der derzeitige Administrator in Limburg?

 

 

der generalvikar, dr. günther geis.

Das Bistum Limburg hat derzeit keinen Generalvikar :D.

 

 

gut, also dann mal ganz korrekt: der bisherige generalvikar dr. günther geis bekleidet nun das amt des diözesanadministrators.

 

zufrieden? :)

ne glatte Eins mit Sternchen :angry:

Geschrieben

tja, wir limburger sind eben diskrete menschen.

 

 

Hallo oestemer, wer ist eigentlich der derzeitige Administrator in Limburg?

 

 

der generalvikar, dr. günther geis.

Das Bistum Limburg hat derzeit keinen Generalvikar :D.

 

 

gut, also dann mal ganz korrekt: der bisherige generalvikar dr. günther geis bekleidet nun das amt des diözesanadministrators.

 

zufrieden? :)

ne glatte Eins mit Sternchen :angry:

 

Na das ist ja fast so nett formuliert wie die Dinger die wir grad bei uns in München haben. Da unser Kardinal ja im Moment sich selber vertritt und den Titel Apostolische Administrator trägt. Irgendwie hat unser Generalvikar daher diesen Titel nicht mehr, sondern ist der "Ständige Stellvertreter des Apostolischen Administrators". Da fand ich GV knackiger, aber irgendwie nett, oder? ;)

Geschrieben
Na das ist ja fast so nett formuliert wie die Dinger die wir grad bei uns in München haben. Da unser Kardinal ja im Moment sich selber vertritt und den Titel Apostolische Administrator trägt. Irgendwie hat unser Generalvikar daher diesen Titel nicht mehr, sondern ist der "Ständige Stellvertreter des Apostolischen Administrators". Da fand ich GV knackiger, aber irgendwie nett, oder? :angry:

Warum bleibt eigentlich nicht er Einfachheit halber der alte Bischof im Amt bis der neue bestimmt ist?

Ein Bischof, der sich selbst als apostolischer Administrator vertritt ist doch irgendwie albern, oder?

 

Werner

Geschrieben
Na das ist ja fast so nett formuliert wie die Dinger die wir grad bei uns in München haben. Da unser Kardinal ja im Moment sich selber vertritt und den Titel Apostolische Administrator trägt. Irgendwie hat unser Generalvikar daher diesen Titel nicht mehr, sondern ist der "Ständige Stellvertreter des Apostolischen Administrators". Da fand ich GV knackiger, aber irgendwie nett, oder? :angry:

Warum bleibt eigentlich nicht er Einfachheit halber der alte Bischof im Amt bis der neue bestimmt ist?

Ein Bischof, der sich selbst als apostolischer Administrator vertritt ist doch irgendwie albern, oder?

 

Werner

 

 

Der Bischofssitz muss halt Vakant sein und umbringen, naja, ich weiss nicht.

Erst mit der Vakanz darf ein neuer Bischof gewählt, bestimmt, ernannt werden.

Geschrieben
Na das ist ja fast so nett formuliert wie die Dinger die wir grad bei uns in München haben. Da unser Kardinal ja im Moment sich selber vertritt und den Titel Apostolische Administrator trägt. Irgendwie hat unser Generalvikar daher diesen Titel nicht mehr, sondern ist der "Ständige Stellvertreter des Apostolischen Administrators". Da fand ich GV knackiger, aber irgendwie nett, oder? :angry:

Warum bleibt eigentlich nicht er Einfachheit halber der alte Bischof im Amt bis der neue bestimmt ist?

Ein Bischof, der sich selbst als apostolischer Administrator vertritt ist doch irgendwie albern, oder?

 

Werner

Soweit ich weiß dürfen die Wahlverfahren etc nur beginnen, wenn der Bischofsstuhl offiziell vakant ist.

Geschrieben

Achso, dann liegt das wohl an den Konkordaten?

Naja, dann ist das ändern eher schwierig, auch wenn es sinnvoll wäre...

 

Werner

Geschrieben
Achso, dann liegt das wohl an den Konkordaten?

Naja, dann ist das ändern eher schwierig, auch wenn es sinnvoll wäre...

 

Werner

Ach, wieso ändern - solche kleinen Eigenartigkeiten sind doch auch irgendwie schön.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...