Touch-me-Flo Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Ich habe heute im Konradsblatt gelesen, dass der Bischof von Trier, die exkommunizierte Tradidionalistengemeinde seines Bistums wieder in die volle Gemeinschaft der römisch- katholischen Kirche aufnehmen möchte, die Gläubigen dieser Gemeinde müssen allerdings Treue gegen über dem Papst und den Bischöfen geloben und das VII anerkennen. Auch der suspendierte Pfarrer dieser Gemeinde soll wieder "volles" Mitglied der Kirche werden. Habt ihr dazu schon was online gefunden oder gibt es sogar schon einen Thread dazu?
Flo77 Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Die Info stand schon vor einigen Tagen auf kath.de. Hier die Mitteilung des Bistums Trier. Ich bin mir nicht einig, was man davon halten soll.
fmchay Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Ich habe heute im Konradsblatt gelesen, dass der Bischof von Trier, die exkommunizierte Tradidionalistengemeinde seines Bistums wieder in die volle Gemeinschaft der römisch- katholischen Kirche aufnehmen möchte, die Gläubigen dieser Gemeinde müssen allerdings Treue gegen über dem Papst und den Bischöfen geloben und das VII anerkennen. Auch der suspendierte Pfarrer dieser Gemeinde soll wieder "volles" Mitglied der Kirche werden. Habt ihr dazu schon was online gefunden oder gibt es sogar schon einen Thread dazu? Da gibt es doch wunderbarer Weise einGrüppchen in Berlin die das neben dem Herrn Bischof möglich macht. Aber natürlich gibt es im Saarland immer noch die Möglichkeit Lefebvre treu zu bleiben, wahrscheinlich sind die Köllerbacher auch Ex-Besucher der Gottesdienste in Saarbrücken
Flo77 Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 (bearbeitet) Was mir an der Sache sauer aufstößt ist die Tatsache, daß +Reinhard tatsächlich eine Parallelstruktur genehmigt OBWOHL es eine vorhandene katholische Gemeinde gibt. Sicherlich ist die Errichtung von Pfarreien immer Sache des Ortsordinarius, und lt. CIC ist eine Pfarrei immer eine Gruppe von Gläubigen (und nicht territorial), aber ich finde hier bleibt ein ziemlich schaler Nachgeschmack. Ist der Philipp-Neri-Priester jetzt eigentlich "Rektor Ecclesiae" in St. Martin Köllerbach oder wird er nur "Neben-Pfarrer" in Herz Jesu? bearbeitet 23. Februar 2007 von Flo77
Recommended Posts